Zum Inhalt springen
airliners.de

Münchner Flughafenchef besteht auf Transrapid-Trasse


flieg wech

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oslo, Gardermoen: Flytoget...:Selten so schnell und bequem zum Flughafen gekommen. Gute Beispiele gibt´s zur genüge, aber irgendwie stehen wir uns in Deutschland immer selber auf den Füßen bei derartigen Überlegungen....

 

Airportexpress_001.jpg

Geschrieben
Oslo, Gardermoen: Flytoget...:Selten so schnell und bequem zum Flughafen gekommen.

 

Aber auch selten so schnell so viel Geld losgeworden. (Ich weiß Norwegen ist teuer, aber der Flytoget schießt den Vogel ab.)

Geschrieben

sollte es nicht irgendwann weningstens einen vernünftigen Flughafenshuttle ab Ingolstadt HAUPTBAHNHOF geben? Ich meine, wenn man davon redet, ne ganze Trasse zu verlegen, wie wäre es erstmal mit nem vernünftigen Shuttle nach MUC ab dem ICE Bahnhof? MUC könnte wirklich einiges an Potential gewinnen, wenn er ab Nordbayern und Thüriongen besser angeschlossen wäre. Im Moment fahren (oder fliegen) viele eher nach FRA, weil man um nach MUC zu kommen, ja erstmal nach München Hbf muss und dann ellenlang ne Stunde bis zum Flughafen braucht... (wenn man nicht Auto fahren will)

Geschrieben
sollte es nicht irgendwann weningstens einen vernünftigen Flughafenshuttle ab Ingolstadt HAUPTBAHNHOF geben? Ich meine, wenn man davon redet, ne ganze Trasse zu verlegen, wie wäre es erstmal mit nem vernünftigen Shuttle nach MUC ab dem ICE Bahnhof? MUC könnte wirklich einiges an Potential gewinnen, wenn er ab Nordbayern und Thüriongen besser angeschlossen wäre. Im Moment fahren (oder fliegen) viele eher nach FRA, weil man um nach MUC zu kommen, ja erstmal nach München Hbf muss und dann ellenlang ne Stunde bis zum Flughafen braucht... (wenn man nicht Auto fahren will)

 

Dann nimm doch den Flughafen-Bus ab Ingolstadt.... http://www.invg.de/airportexpress.php#top

Geschrieben
Dann nimm doch den Flughafen-Bus ab Ingolstadt.... http://www.invg.de/airportexpress.php#top

 

vom anderen Ende der Stadt.... Wer benutzt Bahn und Bus aus Würzburg, Nürnberg, etc.. nach MUC? Ich habe es bislang nie gemacht, weil die Fahrzeit zu lange ist. Da hilft leider auch die Neubaustrecke nix. Wenn es in Ingolstadt einen direkten Transfershuttle passend zur Ankunft des ICEs aus Norden gibt, ginge das ganze ne Stunde schneller und ex MUC wäre sehr viel attraktiver für Leute, die nicht mit dem Auto zum Flughafen fahren wollen.

Geschrieben

Bei den Untersuchungen zur Bahnanbindung des airports wurde auch der Ausbau der Strecke München – Neufahrn untersucht. Ergebnis: nicht machbar, viel zu teuer. Laim und Mosach stellen da kein Problem dar, da hier noch Platz ist. Aber Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching – hier ist kein Platz mehr vorhanden, da muss massiv in die vorhandene Wohnbebauung eingegriffen werden.

 

Deswegen baut nen die 2 zusaetzlichen Gleise zwischen Feldmoching und Neufahrn ja ausserhalb der Orte entlang der Autobahn 92. Im Prinzip genau da wo man jetzt den TR hinplanzen moechte.

 

Auf der Trasse entlang der Autobahn faert dann der Flughafen-Express und der Fernverkehr. Die S-Bahnen bleiben auf den zwei Gleisen durch die Orte, natuerlich dann wie ueberall sonst in Muenchen auch im 10-Minuten Takt. Die eher spaerliche Gueterverkehr wird hauptsaechlich Nachts durchgefuehrt und nimmt natuerlich auch die neuen Gleise ausserhalb der Orte.

 

So gewinnen Alle und nicht nur die paar Hanseln die vom Hauptbahnhof zum Flughafen wollen.

 

Also wenn man neue Bahngleise baut, ist das ok, aber wenn man dort den Transrapid baut, ist das nicht ok? Was ist daran anders, gefällt dir die Farbe nicht. Wenn doch eh neue Gleise gebaut werden, sollte dann doch das modernere Verkehrsmittel fahren!

 

Welche Argumente sprechen eigentlich gegen den Transrapid? Eine Schnellzug macht doch genauso viel Lärm!

Geschrieben
wenn man neue Bahngleise baut, ist das ok, aber wenn man dort den Transrapid baut, ist das nicht ok? Was ist daran anders, gefällt dir die Farbe nicht.
Versuch mal mit dem Transrapid für eine weitere Verlängerung der Strecke auf einer normalen Bahntrasse zu fahren. Die Magnetschwebebahn ist ein interessantes System für mittellange Strecken, doch als Kurzstreckenverkehrssystem? Es muss eine komplett neue Infrastruktur geschaffen werden, in in keinester Weise kompatibel zur vorhandenen ist. Versuch dafür mal Platz in den Innenstädten zu finden. Und auf den mittellangenStrecken dürfte der Zug für den Transrapid in D dank des Ausbaus der ICE-Strecken auch bald obsolet sein. Was bleibt übrig ausser einer an sich richtungsweisenden Technik, die aber von der Zeit überholt wurde?

 

Selbst angedachte Strecken z.B. von EDDF nach EDFH (auf kürzeren Strecken macht das Teil nur sehr wenig Sinn) werden sicherlich neben der Finanzierung auch an den Eitelkeiten der Lokalpolitk scheitern, da jeder Regionalfürst dann auch einen eigenen Bahnhof haben möchte. Beispiele gibt es dafür viele in der jüngeren Bahngeschichte:

ICE-Neubaustrecken H-WÜ mit Halt in Göttingen (Niedersachsen) und Kassel (Hessen)

ICS-Neubaustrecke Frankfurt-Köln mit Haltepunkten in der Nähe von Limburg (Hessen) und Montabaur (Rheinland-Pfalz)

In Planung befindlich Anbindung der Strecke K-F an die Strecke MA-S, bei der z.B. auch Darmstadt angebunden werden "muss".

 

Warum hat man eigentlich den Flughafen nicht gleich an das Fernbahnnetz angebunden? Hat man seine Bedeutung unterschätzt oder war kein Geld da oder ...?

Geschrieben

@Ahoberg

Der Transrapid wird zum Segen von Thyssen und Kerkloh gebaut

Ich kenne zufällig ein paar "Beteiligte" an dem Projekt. Nach deren Infos ist das Projekt derzeit noch tot...Mausetot.

 

Vielleicht deshalb auch das Medientamtam im Augenblick wieder.

 

Guenni

Geschrieben

Ich denke, das Geld wäre wirklich besser angelegt, wenn man den S-Bahn-Ring München-Flughafen endlich schließen würde.

Ich finde es ein Unding, dass man von Erding aus entweder mit dem Nahverkehrsbus über das Land zum Flughafen zockeln muss, oder mit der S-Bahn erst über München und Oberschleißheim.

 

Grüße,

Andreas

Geschrieben
Genau das ist das Problem der Bahn: Sie hält "überall". Dann sind die Strecken in Deutschland größtenteils auf Güter- und Passagierverkehr gleichzeitig ausgelegt:

 

- Güterverkehr: keine Steigungen

- Passagierverkehr: keine Kurven

 

Führt zu:

 

- extrem hohen Streckenbaukosten

- Güter- und Passagierverkehr behindert sich gegenseitig

- fehlender Konkurrenzfähigkeit zu Flugzeugen ab 300/400 km (gut die Entfernung ist diskutierbar, darauf will ich nicht bestehen)

 

Auch gegenüber einer sinnvollen Transrapid-Strecke würde die Bahn alt aussehen...

 

... im Grundsatz hast Du recht, aber leider kann die Bahn nicht alleine entscheiden, wo sie hält. Leider meint in Deutschland jedes Kuhdorf, der ICE müsste dort halten.

 

Meine favorisierte Transrapid-Strecke wäre Berlin-Frankfurt mit einem Halt in Hannover. Der ICE-Verkehr auf dieser Strecke ist enorm und von allen drei Städten hätte man schnelle Verbindungen in den Rest der Republik. Aber leider ist das nicht finanzierbar...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...