FRA_STR Geschrieben 29. Oktober 2006 Melden Geschrieben 29. Oktober 2006 Nun ist mal wieder ein älterer Tripreport an der Reihe, diese Reise hat mich zusammen mit zwei Freunden im März 2005 eine Woche nach Florida, genauer gesagt nach Miami mit einem Ausflug nach Key West, geführt. Verzeiht mir, dass ich mich zum Großteil auf meine nicht so umfangreichen Aufschriebe und auf mein bescheidenes Gedächtnis verlassen musste. Nichts desto trotz viel Spaß beim Lesen Los ging es am Mittwoch, 16.03.05 am frühen Morgen, zuerst mit dem Zug nach Mannheim, von dort mit dem ICE direkt zum Fernbahnhof des Frankfurter Flughafens, wo wir um 8 Uhr ankamen. Zum Glück standen nur 2 Leute vor uns am Schalter von Delta, so dass wir gleich an der Reihe waren. Zuerst wurde jeder Passagier vor dem Check-In einzeln über den Grund seiner USA-Reise befragt, ich wurde auch noch auserwählt, mein gesamtes Gepäck in meinem Beisein untersuchen zu lassen. Ein recht netter Mann hat dann in einem abgetrennten Bereich gleich neben den Check-In-Schaltern meinen Rucksack auf das gründlichste durchsucht, der hat wirklich alle Fächer aufgemacht und komplett ausgeräumt. Das kuriose bei dieser Maßnahme war, dass er sogar eine Geldmünze aus Hongkong gefunden hat, die noch von der vorvorletzten Reise in einem kleinen Seitenfach war. Er hat wieder alles feinsäuberlich eingeräumt und mich zum einchecken gebracht. Nach der Sicherheitskontrolle haben wir uns im Duty-Free noch etwas eingedeckt, bevor wir durch die zweite Sicherheitskontrolle in den USA-Bereich des Terminals wollten. Aber die Schlange zog sich durch das halbe Terminal, das waren mindestens 70m und alles voller BGS-Leuten. Nach etlichen Durchsagen, dass alle Flieger warten werden und einer Stunde stehen waren wir im Flieger und die Reise konnte losgehen. Mit einer Stunde Verspätung hoben wir um 12:15 Uhr mit einer B 777 gen Atlanta ab. Alles in Allem ein sehr angenehmer Flug, gelegentlich leichte Turbulenzen. Die Flugroute war sehr weit nördlich, an Grönland vorbei... und dann über die Gegend um Toronto Richtung Süden ins verregnete Atlanta, wo wir gegen 15:45 Uhr Ortszeit nach 9,5 Stunden Flugzeit und einigen Runden Holding gelandet sind. Die Einreise ging ganz unproblematisch, geduldig die Fragen nach Grund der Reise und geplantem Aufenthaltsort beantwortet („Ahh, your goin’ to South Beach, enjoy your stay!“), noch Fingerabdrücke genommen und kurz in die Cam gelächelt, dann wir hatten den Stempel im Pass. Jetzt mussten wir noch unsere Rucksäcke vom Band nehmen und damit durch den Zoll laufen um sie dann für den Weiterflug nach Miami wieder auf das Band zu legen. Haben die U-Bahn vom Concourse E, wo wir angekommen sind, 5 Stationen weiter zum Concourse T genommen. Wie es sich dann herausgestellt hat, sollten wir erst eine Stunde später weiterfliegen, also haben wir uns erstmal einen „Grande Cappuccino“ bei Starbucks geholt. Nach dem Boarding der Boeing 767-300 wurden wir informiert, dass unsere Crew noch auf einem anderen Flug sei, der noch nicht mal gelandet war. Also saßen wir noch mal anderthalb Stunden im Flieger um auf die Crew zu warten, ich habe in dieser Zeit das komplette Musikprogramm einmal durchgehört, bis ich eingeschlafen bin. Erst der Lärm der Triebwerke beim Start hat mich aufgeweckt. Nach knapp 2 Stunden sind wir dann über das Lichtermeer in Miami eingeschwebt. Mittlerweile war es 21 Uhr Ortszeit, und es hatte noch mindestens 25°C. Nachdem wir die Rucksäcke hatten, ging es mit dem nächsten Bus in ca. 45 Minuten Fahrzeit nach Miami Beach, von der Bushaltestelle dort sind wir dann mit dem Taxi zu unserem Hostel "The Clay" gefahren, das direkt auf der Washington Ave war. Wir haben die Sachen auf unser Zimmer gebracht und sind noch auf einen kleinen Spaziergang zum Ocean Drive gelaufen, auf dem Rückweg gab es noch eine halbe Pizza für jeden. Donnerstag, 17.03.05 Nach dem Frühstück haben wir unsere Badesachen gepackt um den ersten Urlaubstag am Strand zu verbringen Der Strand hat sich dann langsam aber sicher gefüllt, genauso wie die Sonne immer intensiver wurde, was wir unterschätzt haben. Zwischendrin war wir im Wasser und haben einen kleinen Strandspaziergang gemacht. Am Nachmittag wurde es uns zu heiß, also haben wir unsere Sachen aufs Zimmer gebracht und uns nebenan jeder ein Stück Pizza geholt. Das Clay Hotel Entlang des Ocean Drive sind wir in Richtung Art Deco gelaufen um später auf der Collins Ave zurück zu kommen. Ins ein oder andere Geschäft haben wir reingekuckt, die Preise waren echt nicht übel! Am Nachmittag sind wir zum Holocaust Mahnmal gelaufen War echt gut gemacht, dieses Denkmal. Dann kamen rasend schnell dunkle Wolken, es hat nicht mehr lange gedauert, bis es angefangen hat, zu regnen. Wir sind aber doch einigermaßen trocken zurückgekommen. Nun stellten sich schon die ersten Schmerzen vom Sonnenbrand ein, wir hatten es ja gewusst, da uns schon einige Leute darauf aufmerksam gemacht hatten. Es hat erst später am Abend wieder aufgehört zu regnen, wir sind noch mal raus zum essen. Nun mussten wir unsere Sachen wieder einpacken, da wir am nächsten Tag in Richtung Key West aufbrechen wollten. Freitag, 18.03.05 Nach dem Frühstück haben wir die restlichen Sachen gepackt und sind entlang der Collins Ave zu Alamo gelaufen. Wir haben auch gleich unser Auto bekommen, einen Chevrolet Cobalt, genau die richtige Größe für uns. Als erstes sind wir zurück ins Clay gefahren, um unser Gepäck zu holen, dann konnte der „Road Trip“ endlich losgehen. Zuerst über die Brücke nach Miami Auf der Interstate 1 ging es durch die endlosen Vororte Richtung Süden vorbei an Florida City und Key Largo zur: ...wo wir eine kleine Pause gemacht haben Nun ging es weiter entlang der kleinen Inseln und über unzählige Brücken Unsere Unterkunft, das "Seashell Motel" haben wir gleich gefunden, nach dem Einchecken sind wir Richtung Zentrum gelaufen, Key West ist ein ganz netter Ort, der leider voll auf Touristen ausgerichtet ist. Das macht sich natürlich auch bei den Preisen bemerkbar. Aber da wir nur für eine Nacht da waren, hat uns das nicht sonderlich gestört. Wir sind die "Duval Street" entlang gelaufen, hier waren überall kleine Geschäfte und Kneipen, eigentlich alles ganz nett. Nach dem Besuch im Hard Rock Cafe sind wir bei Starbuck's vorbei um einen Frappuccino zu holen, dann sind wir zur Promenade um noch ein wenig die Sonne und das Meer zu genießen. Zum Sonnenuntergang sind wir zum Pier in der Nähe unseres Motels gelaufen Den restlichen Abend haben wir auf der Duval Street verbracht Samstag, 19.03.05 Ich bin als einziger früh aufgewacht, weil ich sowieso nicht mehr schlafen konnte bin ich aufgestanden um noch einen kleinen Spaziergang vor dem Frühstück machen zu können. Zuerst bin ich die wieder Richtung Duval St. gelaufen, um diese Uhrzeit war noch niemand unterwegs, war eine tolle Stimmung. dann ging es in Richtung Strand Nachdem ich hier eine Weile gesessen hatte, war es langsam Zeit, wieder zurück ins Hostel zu gehen. Das frühe Aufstehen sollte sich auch noch finanziell lohnen, ich habe hier im Sand eine 10-Dollar Note gefunden! Auch sollte uns im weiteren Tagesverlauf das Glück nicht verlassen. Wenn der Tag schon so begann, konnte das nicht anders kommen! Gerade als ich zurück kam, sind die anderen beiden aufgestanden, wir haben schön im freien gefrühstückt. Nachdem wir unsere Rucksäcke gepackt und alles wieder im Auto verstaut hatten, haben wir die Zimmerschlüssel wieder abgegeben und sind zum "Fingerhut", dem südlichsten Ort der "Continental USA" gelaufen. Nun war es an der Zeit, dass wir uns auf den Rückweg machen, wir wollten ja noch den Umweg über Hollywood FL machen. Natürlich haben wir auf der Strecke entlang der Keys noch das ein oder andere Mal angehalten. Die Strecke ist landschaftlich einfach zu schön um nur daran vorbeizufahren. Bis Florida City war es wieder die gleiche Strecke wie auf dem Hinweg, dort fuhren wir auf die Florida Turnpike um schneller an den endlosen Vororten von Miami und den vielen roten Ampeln vorbei zu kommen. Allerdings haben wir uns dann etwas verfahren, bei den vielen Abfahrten und Spuren waren wir da sicherlich nicht die einzigen. Wir waren ja auf der Suche nach dem "Hard Rock Café, Hotel and Casino Hollywood FL", wir haben es dann schlussendlich auch noch gefunden :-) Wir hatten schon aufgegeben und uns auf den Weg zurück nach Miami gemacht, als wir zufällig daran vorbeigefahren sind. Es war ein riesiges Gebäude, im Erdgeschoss alles voller Spielautomaten und "einarmigen"Banditen", oben waren die Hotelzimmer Da wir das Auto noch heute loswerden wollten um uns die teuren Parkgebühren zu ersparen, konnten wir uns nicht mehr so lange hier aufhalten. Arg weit war es nicht, ein paar Ausfahrten auf der Interstate 95 und dann nur noch über die Brück nach Miami Beach. Uns machte der mittlerweile extrem leere Tank etwas Sorgen, weit und breit keine Tankstelle und die ganze Zeit das Piepsen des Bordcomputers. Glücklicherweise sind wir schließlich auf dem "letzten Tropfen" auf den Parkplatz von Alamo gerollt, welche auch gerade dabei waren, ihren Laden zu schließen. Sie haben gnädigerweise das Auto noch angenommen. Zurück im Clay haben wir uns in dem gleichen Zimmer wieder eingerichtet, danach sind wir zum Strand gelaufen Sonntag, 20.03.05 da ich wieder früh aufgewacht bin, bin ich Richtung Strand gelaufen... ...um ein wenig zu joggen, nächstes Mal nehme ich meine Inline-Skates mit Nach dem Frühstück war zuerst Strand angesagt, bevor es zu heiß wurde. In der Mittagshitze haben wir uns in den unzähligen Shops umgesehen, die Preise waren schon extrem günstig im Vergleich zu Europa. Ich habe ein paar Jeans und Shirts gekauft, am Nachmittag ging es wieder an den Strand, schließlich wollten wir uns auch etwas erholen und nicht den ganzen Tag auf Achse sein. Am Abend ging es wieder an den Ocean Drive, da ist immer was los. Montag, 21.03.05 Nach dem Frühstück sind wir mit dem Bus nach Miami gefahren. Im Financial District sind wir ausgestiegen Als erstes wollten wir ins Hard Rock Café, anschließend haben wir uns in der Mall nebenan etwas umgesehen, aber nichts gefunden. Da auf einmal dicke Wolken im Anmarsch waren, sind wir mit dem nächsten Bus zurück nach Miami Beach gefahren, geregnet hat es dann nur kurz, aber man weiß ja nie... Wir sind dann zum Strand gegangen. Nachdem wir vom Strand zurück waren, wurde es Zeit für Shopping, da dies schon unser letzter voller Tag dieses Urlaubs war. Hier noch einmal das Clay Dienstag, 22.03.06 Heute sind wir alle nach 7 aufgestanden, da wir noch einiges vorhatten am Vormittag. Wir haben die Strandsachen mitgenommen, auf dem Weg haben wir bei Starbucks gefrühstückt, dort kannte man mich mittlerweile beim Namen . Wir haben uns eine Stunde an den Strand gelegt, anschließend ging es noch einmal durch die Fußgängerzone. Um die Mittagszeit sind wir mit dem Bus wieder in Richtung Airport gefahren, hier beim Umsteigen Angekommen am Flughafen kam die erste Hürde dieser Heimreise: Wir mussten den Check-In Schalter von Delta finden. Dieser Flughafen ist so schlecht ausgeschildert, wir haben den Weg schließlich gefunden, indem wir durch das halbe Parkhaus gelaufen sind und von dort über die Nottreppe nach oben in den Abflugsbereich. Unser Gepäck wurde gleich bis Frankfurt durchgecheckt, die Sitzplatzreservierung hat auch auf dem Heimflug geklappt. Gerade als wir zum Gate kamen, wurden wir über eine Verspätung von einer Stunde aufgrund von Unwetter in Atlanta informiert, das sollte es dann mit unserem Anschluss in Atlanta gewesen sein, wir hatten ohnehin nur etwa 90 Minuten Zeit zum Umsteigen. Mit über einer Stunde Verspätung sind wir endlich gegen 16:15 Uhr sind wir dann endlich in Richtung Atlanta abgeflogen... ...und konnten noch einen letzten Blick auf South Beach erhaschen Wir haben wie erwartet unsere Warteschleifen am Himmel über Atlanta gedreht, während über Lautsprecher die Abfluggates der Anschlussflüge vorgelesen wurden. Unser Flug nach Frankfurt war auch noch am entgegen gesetzten Concourse, aber er sollte warten. Nach einer halben Stunde Kurvenfliegen sind wir dann um 18:15 Uhr gelandet, genau zu der Zeit, als unser Flieger nach FRA abfliegen sollte. Als wir endlich aussteigen konnten, haben wir am nächsten Schalter von Delta gefragt. Der freundliche Mann hat extra noch an dem Gate angerufen, aber es war schon zu. Wir sollten uns im Concourse A am Delta Schalter melden, dort würden wir auf einen anderen Flug umgebucht. Auf dem nächsten Monitor stand auch "DL... to Frankfurt: Departed", na toll! Mit der Bahn sind wir zum Concourse A gefahren und haben uns in die Schlange gestellt. Als wir nach einer Stunde Warten an der Reihe waren, wurden wir auf die Warteliste für den Flug nach London-Gatwick um 22:00 Uhr gesetzt, falls dies nicht klappen sollte, wären wir erst am nächsten Abend direkt nach Frankfurt geflogen. Zum Glück hat es geklappt, wir kamen fast als letzte mit auf diesen Flug. Gestartet sind wir allerdings erst um 23:30 Uhr, ich habe fast den kompletten Flug verschlafen. Mittwoch, 23.03.06 Gegen 13 Uhr sind wir in Gatwick gelandet, wir sollten uns am BA-Schalter melden wegen dem Weiterflug nach FRA. Wir sollten um 15:30 weiterfliegen. Wir haben noch unseren Transfer nach Hause organisiert, eine Freundin war so nett uns in FRA abzuholen. Um 15:40 sind wir mit einer Boeing 737-300 der British Airways gestartet, aber auch diesen Flug habe ich verschlafen, gegen 17:45 Uhr sind wir in Frankfurt bei bestem Wetter gelandet sogar das Gepäck war dabei, laut der Dame am Airport in London war es noch in Atlanta. Nach knapp 2 Stunden Fahrt waren wir endlich daheim. Auch wenn es schon eine Weile her ist (nochmal sorry, dass der Report so spät kommt), muss ich sagen, dass es eine sehr schöne Reise war. Delta war in Ordnung, und sie haben uns ja auch noch gut nach Hause gebracht. Auch South Beach war ganz nett, aber viel länger hätte ich es da nicht ausgehalten, Key West war auf jeden Fall lohnenswert. Nun freue ich mich auf die nächste Reise dorthin, an Weihnachten geht es für 4 Tage nach MIA, dieses Mal aber mit Swiss.
gk Geschrieben 31. Oktober 2006 Melden Geschrieben 31. Oktober 2006 vielen Dank fuer den Tripreport, war sehr schoen zu lesen, vor allem da ich selbst dieses Wochenende erst in Miami und Key West war (den Ausflug hab ich auch mit dem Mietauto, auch hin ueber die US-1 und zurueck bin ich ebenfalls ab Florida City ueber die Florida Turnpike gefahren). Leider war ich insgesamt nur insgesamt 3 Tage, aber ich werde definitiv nochmal nach Florida fliegen! Key West ist mir aber in nicht so schoener Erinnerung geblieben, da es dort fuerchterlich geregnet hat und ich den schoenen Strand dort nicht geniessen konnte. Aber Miami und South Beach haben mir sehr gut gefallen, 30 Grad Ende Oktober sind herrlich, wenn man gerade mal 10 Grad in New York hat.
Snappy Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 Toller Bericht, danke. :-) War bisher vier mal in Florida und wäre dieses Jahr sicher wieder dort gewesen, wenn ich nicht soviele Europatrips gemacht hätte.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.