kulumba Geschrieben 12. November 2006 Melden Geschrieben 12. November 2006 Nicht ganz so imposant wie einige Boeing-Tests in der Steppe, aber dennoch schön zu sehen: http://mbl.is/mm/frettir/frett.html?nid=1234088
MAX777 Geschrieben 12. November 2006 Melden Geschrieben 12. November 2006 Ich kann mir nicht helfen, aber je öfter ich den "dicken" sehen, umso mehr gefällt er mir! Schon imposant zu sehen, wie er Seitlich anfliegt.
strauchdieb Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 flightglobal schreibt dazu: Airbus A380 battles Icelandic gales in crosswind tests at Keflavik An Airbus A380 lifts off left-wing-low from the runway at Keflavik in Iceland as the crew tackle winds of 40-50kt (21-27km/h) during crosswind testing. Reykjavik-based photographer Baldur Sveinsson took this picture and many others on 10 November as the aircraft, F-WDD, performed six landings on runway 02, taking-off from runway 20. Sveinsson reports that it was on the second take-off that the wind lifted the right wing. Airbus also intends to demonstrate take-offs and landings with tailwinds of up to 15kt. Nun meine Frage: 21-27 km/h Stunde Windgeschwindigkeit sind ja nun nicht gerade viel. Sollen die Tests denn nicht die Lande-/Startfähigkeit bei ungünstigen Windbedingungen nachweisen? Bitte berichtigt mich wenn ich da falsch liege.
Tommy1808 Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 flightglobal schreibt dazu: Airbus A380 battles Icelandic gales in crosswind tests at Keflavik An Airbus A380 lifts off left-wing-low from the runway at Keflavik in Iceland as the crew tackle winds of 40-50kt (21-27km/h) during crosswind testing. Reykjavik-based photographer Baldur Sveinsson took this picture and many others on 10 November as the aircraft, F-WDD, performed six landings on runway 02, taking-off from runway 20. Sveinsson reports that it was on the second take-off that the wind lifted the right wing. Airbus also intends to demonstrate take-offs and landings with tailwinds of up to 15kt. Nun meine Frage: 21-27 km/h Stunde Windgeschwindigkeit sind ja nun nicht gerade viel. Sollen die Tests denn nicht die Lande-/Startfähigkeit bei ungünstigen Windbedingungen nachweisen? Bitte berichtigt mich wenn ich da falsch liege. die Frage ist was denn nun stimmt, 40-50 kt oder 21 bis 27km/h, ersteres sind nämlich 74 bis 92 km/h ... und das ist schon ganz ordentlich ;-)
logan Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 An diesem Tag war ein Sturmtief über Island. METAR und TAF gaben Windgeschwindigkeiten bzw. gusts bis 45kts an.
707 Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Danke, schöner Film. Wann das diese Gequasel vom Kommentator nicht wäre ;)
pushback Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Toller Link. Aber der A380 ist ja sowas von hässlich.
707 Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Toller Link.Aber der A380 ist ja sowas von hässlich. Es kommt immer auf den Betrachtungswinkel an ;)
pushback Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Toller Link.Aber der A380 ist ja sowas von hässlich. Es kommt immer auf den Betrachtungswinkel an ;) Klar das ist rein subhektiv. Aber das Ding ist doch wirklich eine fette Henne so wie es da in der Luft hängt. Die 747, 777, A340 selbst der A300 haben doch eine gewisse Grazie, die dieser Flieger komplett vermissen lässt. Wenigstens ist der Beluga immer NOCH hässlicher.
707 Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 @pushback: Ich meinte das nicht im übertragenen Sinn. Je-nach-dem von wo aus ich mir die A380 angucken, gefällt sie mir oder auch nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.