Zum Inhalt springen
airliners.de

[Tripreport] Nizza/Monaco (MUC-NCE-MUC)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie sollte man einen Reisebericht im November an die Côte d’Azur beginnen? Normalerweise vielleicht so: "Schreckliches Wetter in Deutschland – ich war daher froh, für ein paar Stunden ins sonnige Südfrankreich zu fliegen".

 

Da aber das Wetter an meinem Abflugtag in München für einen Novembertag auch nicht gerade schlecht war, entfällt dieser Anfang heute wohl.

 

Lange hatte ich auf eine passende Gelegenheit für einen Nizza-Flug gewartet. Eine der wenigen wichtigen Ziele in Europa, die ich bisher noch nicht auf meiner Flugliste hatte. Da kam die wunderbare Opodo-Aktion im Frühjahr diesen Jahres gerade recht und ich ergatterte einen Lufthansa-Flug von München an die Côte d’Azur.

 

295223018_2e7d48e012_o.jpg

 

Im Terminal 2 in München ist derzeit in kleines Modell der Allianz-Arena zu sehen.

 

Erst sollte eine Avro 85 auf der Strecke von München nach Nizza eingesetzt werden – nach einigen Änderungen sollte es dann der allseits beliebte fliegende Haarfön mit den tiefen Fenstern werden.

 

München (MUC) – Nizza (NCE)

LH 4158

D-ACHH „Kronach“

CRJ 200

 

Nach einem kurzen Flug erreichten wir zu später Stunde gegen 23:15 Uhr den Flughafen von Nizza. Da ich knapp den vorletzten Bus in die Innenstadt verpasste, musste ich etwa 40 Minuten waren, bis mich der letzte Bus (Linie 98) dieses Tages zum Hauptbahnhof nach Nizza brachte.

 

Wie gut, dass mein Hotel Best Western Alba gleich um die Ecke lag und ich nicht noch nachts umherwandern musste.

 

Am nächsten Tag machte ich mich gleich auf zu meiner Tour. Nizza und Monaco standen auf dem Programm.

 

295224078_e880477f5f_o.jpg

 

An der 5 Kilometer langen Promenade des Anglais befinden sich zahlreiche Luxushotels.

 

295224620_ded3a20332_o.jpg

 

Das Berühmteste ist das Grandhotel Negresco. Es wurde 1912 im Stil der Belle Époque erbaut. Die pinkfarbene Kuppel wurde von Gustave Eiffel konstruiert. Man munkelt der Busen seiner Geliebten solle als Modell gedient haben.

 

295223868_ee7a7a2349_o.jpg

 

Denkmal

 

295223675_fe2d756fea_o.jpg

 

Kathedrale von Nizza

 

http://static.flickr.com/119/295224362_f2675bd939_o.jpg

 

Vom bewaldeten Hügel Colline du Château hat man einen herrlichen Blick auf den Hafen der knapp 400.000 Einwohner zählenden Stadt.

 

295223369_cc86b853fb_o.jpg

 

Wie überall in Frankreich ist auch in Nizza die Straßenbahn wieder kräftig im Kommen. Nächstes Jahr wird der Betrieb aufgenommen.

 

Gegen Mittag machte ich mich von Bahnhof aus auf den Weg nach Monaco, dem zweikleinsten Staat dieser Erde. Eine Rückfahrkarte kostet 6,20 Euro, die Züge fahren etwa alle 30 Minuten. Die Strecke führt meist direkt am Wasser entlang und bietet viele schöne Ausblicke.

 

295224898_5498cef298_o.jpg

 

Im Jahre 2000 wurde in Monaco ein neuer, komplett unterirdisch gelegener, dreigleisig ausgebauter Durchgangsganghof eröffnet. Über ein Tunnel- und Aufzugsystem erreicht man die an völlig verschiedenen Punkten der Stadt gelegenen Zugänge. Die Tiefgarage am Bahnhof hat rekordverdächtige 14 Stockwerke. Da Monaco seit Jahren massive Platzprobleme hat, werden auf den Gleisflächen der alten Eisenbahnlinie bald neue Hochhäuser entstehen.

 

295226326_4aa1433cba_o.jpg

 

Gerne wird Monaco auch als das „Manhattan des Mittelmeers“ genannt.

 

295225230_a764b1bbe2_o.jpg

 

Seit 1955 gastiert die Formel 1 regelmäßig im Fürstenstaat.

 

295226056_dd87144813_o.jpg

 

Der enge Stadtkurs gilt als eine der Höhepunkte der Saison. Als einzige Formel-1-Strecke führt der Kurs auch durch einen Tunnel, den man auch zu Fuss durchlaufen kann.

 

295225476_e8a1b585a5_o.jpg

 

Hotel de Paris in Monte Carlo

 

295225681_51ccb63f9d_o.jpg

 

Casino

 

295225903_e7881f8946_o.jpg

 

Strand von Monaco.

 

295226527_cb3b71ff13_o.jpg

 

Fürstenpalast

 

295226749_bd486b077f_o.jpg

 

Die Altstadt von Monaco-Ville mit ihren engen Gassen.

 

295227010_efeac49e2f_o.jpg

 

Blick auf den neuen Stadtteil Fontvieille, der ab 1970 auf künstlich aufgeschüttetem Gebiet entstanden ist.

 

295227459_f148020cb6_o.jpg

 

Hier liegt auch das Stadion des AS Monaco. Das Stade Louis II hat 19.500 Plätze und wurde 1985 gebaut.

 

295227199_c246411ca3_o.jpg

 

Mangels passender Landfläche hat Monaco keinen eigenen Flughafen. Stattdessen gibt es einen Hubschrauberlandeplatz mit regelmäßigen Verbindungen nach Nizza.

 

Nachdem ich meinen Stadtrundgang beendet hatte, fuhr ich anschließend mit dem Zug wieder zurück nach Monaco.

 

Da ich noch etwas Zeit bis zu meinem Rückflug hatte, beschloss ich kurzerhand zum Flughafen zu laufen. Man läuft einfach immer die Promenade entlang. Hat man den Flughafenzaun erreicht, folgt man diesem bis zum Terminal 1. Die Gehsteige sind breit, man durchquert keine kritischen Viertel und auch die Gefahr sich zu verlaufen ist verschwindend gering.

 

295227737_686058cecb_o.jpg

 

Der Himmel brennt.

 

Lufthansa ist in Nizza derzeit im Terminal 1 angesiedelt. Im futuristisch gestalteten Terminal 2 werden unter anderem Air France und Easyjet abgefertigt. Beide Terminals sind durch einen kostenlosen Pendelbus miteinander verbunden.

 

Für den Rückflug nach München stand ein einer CRJ 900 der Cityline bereit. Mein dritter Flug auf diesem Muster, die ersten beiden Flüge konnte ich bereits vor einiger Zeit bei MESA in den USA erleben. Der neue Flieger ist innen recht schön, lediglich der zu große Fensterabstand ist ein Ärgernis.

 

Da der Nizza-Flieger als eine der letzten Flüge des Tages in München ankommt, gibt es keine Anschlüsse zu anderen Flügen mehr. Dies machte sich auch bei der geringen Auslastung von etwa 20 % bemerkbar.

 

Nizza (NCE) – München (MUC)

LH 4157

CRJ 900

D-ACKA „Pfaffenhofen a. d. Ilm“

 

Bei stürmischem Herbstwetter und zeitweisen Regenschauern landeten wir in München. Im Terminal 2 war schon totenstille eingekehrt und als eine der letzten Passagiere des Tages verließen wir den Flughafen.

 

Ein schöner Ausflug an die französische Riviera ging zuende.

Geschrieben

Wow, jetzt hab ich noch mehr Lust auf Nizza. Muss nur leider noch bis Mitte 08/07 warten bis mein 38 Euro Germanwings Trip ansteht. :-(

 

Vielen Dank für den schönen Bericht!

 

Wie teuer war die Übernachtung dort? Hast du ein Auto gehabt oder ist alles gut per Bahn / Bus zu erledigen?

Geschrieben
Wie teuer war die Übernachtung dort? Hast du ein Auto gehabt oder ist alles gut per Bahn / Bus zu erledigen?

 

Für das Best Western im Zentrum von Nizza habe ich 55 Euro fürs Zimmer bezahlt.

 

Innerhalb von Nizza und Monaco kommt man ganz gut zurecht. Für die Strecke nach Monaco habe ich den Zug genommen. Am Heliport von Monaco hab ich einen Moment daran gedacht, nicht mit dem Hubschrauber zurück nach Nizza zu fliegen. Trotz des Erlebniswerts hab es dann aus Preisgründen allerdings sein lassen.

Geschrieben

Hallo, Tecko 747,

beinahe hätte ich es dieses Wochenende auch mal wieder nach Nizza geschafft (LH RTF), aber sollte doch nicht sein.

Schöner Report, die Bahnfahrt nach Monaco habe ich auch schon gemacht,

cool die "tiefergelegten" Bahnhöfe.

Insgesamt ist die Gegend um Nizza wirklich empfehlenswert.

Gruß,

Markus (FLIEGER6)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...