camefromhell Geschrieben 12. November 2006 Melden Geschrieben 12. November 2006 So, nun will ich auch mal meinen Erstversuch eines Trip Reports wagen. Dieser Bericht ist übrigens im Zusammenhang mit diesem Posting hier - http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=30901 – zu sehen also seht es mir bitte nach, wenn die eine oder andere Formulierung noch nicht ganz so profimäßig ist. Ausserdem habe ich leider keinerlei Bilder zur Verfügung weil mich meine DigiCam kurz vor dem Abflug im Stich gelassen hat. Nachdem HLX Ende September so nett war und einzelne Flüge um 9,99 Euro incl. Steuern und Gebühren verkauft hat habe ich einen Kurzausflug nach Hannover gebucht. Samstag, 11.11.2006 Nachdem meine Heimat Graz ist habe ich mich frühmorgens ins Auto geworfen und habe die größte Baustelle Österreichs – die Pack zwischen Graz und Klagenfurt abgefahren. Am Flughafen angekommen hat sich natürlich die Parkplatzfrage gestellt, ich wollte mir natürlich die Parkgebühr sparen und habe das Gelände daher mal in Augenschein genommen. Wenn man nach der Autobahnabfahrt an der Kreuzung, an der man zum Airport links abbiegen müsste rechts abbiegt, findet man nach ca. 50 Metern kostenlose Parkplätze am Straßenrand vor. Fußweg zum Flughafen: 500 m. Erste Anlaufstelle am Flughafen war natürlich der Check-In und dort wartete auch schon die erste Überraschung: HLX sollte ja seit neuestem fixe Sitzplätze haben. Davon hat man in Klagenfurt noch nichts gehört, es gibt dort weiterhin nur eingeschweißte Bordkarten, die als Ganzes zurückgegeben werden. Naja, ich habe Boardingnummer 002 bekommen und das ist genauso brauchbar. Noch ein Rundgang durch den Flughafen sollte absolviert werden. Dauer: 10 Minuten. Es gibt dort vor der Securityzone 6 Checkin-Schalter, einen Minishop, eine Trafik, ein Reisebüro und Toiletten. Die Gefahr, sich am Flughafen Klagenfurt zu verirren tendiert also ziemlich gegen Null. Also noch schnell eine Zigarette gegen die Nervosität geraucht und dann ab zur Sicherheitskontrolle. Nachdem mein Flug der einzige zu dieser Uhrzeit – eigentlich am ganzen Vormittag – war, gab es kaum Wartezeit. Plastikbeutel zum Umpacken standen zur Verfügung, ebenso ein Packtisch. Nachdem ich alles entsprechend vorbereitet hatte gab es keine Probleme und ich durfte in der absolut trostlosen Wartehalle Platz nehmen und warten. Dann kam auch schon unser Flugzeug an und parkte direkt vor der Wartehalle Hinflug: X3 4221 Klagenfurt – Hannover Boeing 737-700 D-AGEQ Zum Einsteigen rief die Flughafen-Mitarbeiterin einfach die Boardingnummern 1- 50 auf, kontrollierte die Bordkarten und man marschierte einfach über das Vorfeld zur Maschine. Dank meiner günstigen Boardingnummer war ich als einer der Ersten im Flugzeug und hatte die freie Wahl. Wegen meiner 1,96m Größe entschied ich mich für den Platz 14F. Die Besonderheit dabei ist, dass in der Reihe davor der Notausstieg über den Tragflächen liegt und daher der Fenstersitz nicht vorhanden ist. Für mich in der Reihe dahinter bedeutete das Fußfreiheit wie im Kino. Die restlichen Passagiere (ca. 50% Auslastung) waren auch bald auf ihren Sitzen und angeschnallt. Ein Pushback war nicht notwendig da der Flieger direkt von seiner Parkposition parallel zum Flughafengebäude wieder zum Taxiway rollen konnte. Sicherheitshinweise wurden ohne Video von den Flugbegleiterinnen gegeben, die Fahrt zur Startbahn dauerte max. 5 Minuten und dann ging es auch schon zum Start. Direkt nach dem Start gab es einige Turbulenzen obwohl das Wetter akzeptabel war. Schon bald hatten wir Kurs auf Salzburg genommen und über den Alpen die Reiseflughöhe von 10400m lt. Airshow erreicht. Die Flugbegleiterinnen begannen mit dem Service und der Captain meldete sich mit seinen Informationen zum Flug. Er kündigte eine pünktliche Landung in Hannover an und teilte mit dass es dort regnet und mittelstarker böiger Wind herrscht. Angaben zu „Sehenswürdigkeiten“ fielen aufgrund der durchgehenden Wolkendecke wohl flach. 15 Minuten vor der Landung begann der Sinkflug, der anfangs recht ruhig verlief. Nach dem Durchfliegen der Wolkendecke, die lt. Airshow wohl bis ca. 700m runterreichte schlug der Wind ziemlich deutlich zu und bescherte uns einige deutliche Korrekturen im Endanflug. Es wurde übrigens ohne Warteschleifen ziemlich direkt angeflogen (ich vermute mal es war ein ILS Anflug). Die Landung selbst war butterweich. Die Kabinenbesatzung, die sehr freundlich war aber etwas „steif“ rübergekommen ist - verabschiedete sich nach der Ankunft an unserer Finger-Position freundlich. Nachdem ich mir beim Aussteigen doch etwas Zeit gelassen hatte (Die „Sehenswürdigkeiten“ Hannovers würden mir schon nicht davonlaufen) konnte ich noch eine unglaubliche Situation beobachten: Eine Mutter sitzt in einer der ersten Reihen noch am Platz und räumt Handgepäck ein. Das Kind stürmt schon mal raus in den Finger. Eine Flugbegleiterin weist die Mutter darauf hin aber diese meint nur lapidar: „Ist schon gut, der darf das...“. Schlussendlich lief die Flugbegleiterin dem Kind nach und erwischte es dabei wie es durch den Finger tobte. Meine Meinung dazu: Solche Mütter braucht das Land. Nachdem ich nur mit Handgepäck unterwegs war konnte ich dann gleich direkt den Airport verlassen und endlich genüsslich eine Zigarette rauchen. Zum Aufenthalt selbst gibt es nicht viel zu sagen. Die Geschäfte im Umkreis des Bahnhofes haben mich gefesselt und den ganzen Nachmittag beschäftigt. Am Abend noch eine leckere Pizza gegessen und mal deutsches Bier verkostet, dann ab ins Hotel und gemütlich schlafen. Wenn nicht gerade eine Messe stattfindet ist diese Stadt kurz nach Ladenschluss klinisch tot – so zumindest mein Eindruck. Dasselbe Bild hat mich dann auch Sonntag Morgen 08:00 nach dem Frühstück im Hotel erwartet: Verkehr auf einer 2*3-spurigen Hauptstraße: Nicht existent. Mit der S-Bahn ging es zurück zum Flughafen. Rückflug: X3 4220 Klagenfurt – Hannover Boeing 737-700 D-AGEQ Auch der Flughafen Hannover strotze nicht gerade vor Leben. Am Checkin-Schalter gab es absolut keine Wartezeit, also einfach hingehen und drankommen. Hatte ich mir auf diesem internationalen Flughafen eigentlich anders vorgestellt... Diesmal gab es fix vergebene Sitzplätze und ich habe mir meinen schon vom Hinflug bekannten 14F ausgesucht. Die Checkin-Agentin hat noch etwas wegen den neuen Handgepäcksvorschriften herumgenervt und 5mal nachgefragt ob ich wohl nix verbotenes dabei habe obwohl ich klipp und klar gesagt habe dass ich das kontrolliert habe. Die Zeit die noch übrig war habe ich wiederum für einen Flughafenrundgang genutzt der diesmal aber deutlich länger als 10 Minuten gedauert hat... An der Security war ebenso nix los, die neuen EU-Vorschriften wurden genau umgesetzt und einige mussten umpacken. Wiederum kam ich ohne Beanstandungen durch. Das Boarding gestaltete sich etwas komplizierter. Viele HLX-Stammpassagiere setzten sich wie gewohnt irgendwo hin und wollten nicht glauben dass es fixe Sitzzuordnungen gibt. Die Leute mit fix reservierten Fensterplätzen wollten aber auch nicht auf diese verzichten und so gab es einige interessante Diskussionen. Auch die notorischen Gangsteher nervten, aber die Flugbegleiterinnen lösten die Probleme mit einer weiteren Durchsage. Apropos Flugbegleiter: Die Crew auf diesem Flug war wirklich spitze. Sie strahlten eine gewisse Herzlichkeit aus und auch der Humor kam nicht zu kurz. Der Purser hatte einen mitreißenden Humor. Hier das Best-Of der Sprüche: Vor den Sicherheitshinweisen: „Ich möchte noch einen kurzen Moment unseres gemütlichen Beisammenseins nutzen um ihnen einige Sicherheitstips zu geben“ Bezüglich Sauerstoffmasken: “Bitte helfen sie ihren Kindern und auch der Schwiegermutter“. Vorstellung der Crew: „Im hinteren Teil der Kabine kümmert sich die charmante Fr. ... um Sie, im vorderen Teil die ebenso charmante Fr... und auch ich kann ganz charmant sein.“ Nach der Landung nach echt wackeligem Landeanflug: „Falls Sie es noch nicht bemerkt haben sollten, wir sind eben in Klagenfurt gelandet“. Beim Getränkeservice – ein Getränk war nicht mehr am Trolley: „Bitte nicht weglaufen, ich komme gleich wieder“. Nun zum Flug selbst: Der Abflug erfolgte über die Runway 27R und trotz deutlichem Wind am Boden gestaltete sich der Steigflug recht angenehm. Die Flughöhe war 10.800 m lt. Airshow und wir hatten einen deutlichen Rückenwind, der unsere Flugzeit auf 55 Minuten verkürzte (Hinflug: 1h 15). Die Route war wie beim Hinflug: Hannover – Kassel – München – Salzburg – Klagenfurt. Es blieb gerade mal Zeit für eine Servicerunde und den obligatorischen Bordverkauf. Über Salzburg begann dann auch schon der Sinkflug und mit Erreichen der Wolkendecke auf 7300m begannen auch recht deutliche Turbulenzen Die Alpen haben sich thermisch doch recht deutlich bemerkbar gemacht und so „schaukelte“ das Flugzeug in Richtung Klagenfurt. Rechtzeitig über den Alpen ging die Wolkendecke dann aber auf und man konnte die schneebedeckten Gipfel wunderbar erkennen. Schade dass meine Cam nicht funktioniert hat. Handy kam auch nicht in Frage da die Crew durchgesagt hatte dass auch Handys im Flight-Mode verboten sind. Wir näherten uns dem Flughafen in Richtung Süden und es wurde eine 180 Grad-Kurve auf die Landebahn zu geflogen. Im Tal angekommen besserten sich auch die Turbulenzen wieder und die Landung war ziemlich weich. Nach Erreichen der Parkposition verabschiedete sich die Crew und entließ uns auf das Vorfeld. Zu Fuß ging es durch das Gebäude in Richtung Parkplatz und nach einer Zigarette legte ich die restlichen 140 km nach Graz mit dem Auto zurück. So, das wäre es gewesen, wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, für Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich dankbar.
FLIEGER6 Geschrieben 12. November 2006 Melden Geschrieben 12. November 2006 Hallo, camefromhell, schade, keine Bilder, aber sonst ganz interessanter Report. Klagenfurt/Hannover sind hier nicht zu stark vertreten. Ich denke Dein Eindruck von HLX war ok. Gruß, Markus (FLIEGER6)
enet Geschrieben 12. November 2006 Melden Geschrieben 12. November 2006 Hihi, wie geil. Ich bin genau das Gegenstück mit der gleichen Maschine geflogen, also Sa von HAJ nach KLU und So von KLU nach HAJ, beides mit der D-AGEQ. :-) Hätten ja fast die Wohnungen tauschen können. ;-))
Snappy Geschrieben 12. November 2006 Melden Geschrieben 12. November 2006 beides mit der D-AGEQ. :-) Mit der bin ich im August nach Rom geflogen... hättest dir an Bord mal das 737er Plastikmodell kaufen sollen, das war nämlich genau die EQ-Registrierung. :)
camefromhell Geschrieben 13. November 2006 Autor Melden Geschrieben 13. November 2006 Hihi, wie geil. Ich bin genau das Gegenstück mit der gleichen Maschine geflogen, also Sa von HAJ nach KLU und So von KLU nach HAJ, beides mit der D-AGEQ. :-) Hätten ja fast die Wohnungen tauschen können. ;-)) Cool, wie hat dir die "Großstadt" Klagenfurt denn so gefallen? Oder bist du weitergefahren? Und war bei dir der Anflug auf Klagenfurt auch etwas wackelig? Eines steht zumindest fest: Du hast das bessere Wetter gekriegt...
enet Geschrieben 13. November 2006 Melden Geschrieben 13. November 2006 Naja, so gut war das Wetter aber auch nicht. Immerhin trocken. Ich war im Frühjahr schon einmal dort und es hatte mir sehr gut gefallen, sind diesesmal ca 300 km durch die Gegend gefahren, war ein schönes we. :-) @ snappy: Hmm, wollte ich erst, aber die 737 hab ich schon von AB. Naja, hab mir gedacht falls ich sie noch haben will dann kann ich das gute Stück in 4 Wochen auf der Strecke DUS-LEJ-DUS noch zulegen (und mit meiner AB KK zahlen. ;-))
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.