YHZ Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 ... :-) ... na ja, aber du merkst doch eh schon wie ernst unser armer gescholtener OSFB die ganze Sache hier nimmt ... :-) Humor muss sein, da bin ich ganz bei dir, aber ich frage mich, ob den immer alle verstehen ... :-o
Gast sabre Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Ja hasst recht :)))) Wir sollten ihn aufbauen und sagen die AUA übernimmt die LH, weil der Mayrhuber Österreicher ist.....
Charliebravo Geschrieben 28. November 2006 Melden Geschrieben 28. November 2006 Mal abgesehen von der Geldquelle - die AUA hat bei den Leuten in der Reihe 0 dank des großzügigen Abfindungsangebotes ihr Ziel erreicht und rund 200 Piloten werden die Firma freiwillig verlassen. Wieviele Flugbleiter das geringere Abfindungsangebot akzeptiert haben, ist wohl noch nicht bekannt. http://www.aero.de/news.php?varnewsid=1722
OSFB Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 @sabre: Schau , in der Luffahrtbranche arbeitet man zu unregelmäßigen Zeiten, darum hat man auch mal unter der Woche ein paar Tage frei, oder muß um 3:00 morgens aufstehen, oder hatte Chaeck out um 02:00 oder am Tag vorher einen 13 Std.-Einsatz und deshalb frei, oder einen Nachtflug und man hat Jetlag usw. usf.....darum ists durchaus möglich zu solch später Stunde online zu sein....
KBP Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 "Austrian Airlines (OS) Group CEO Alfred Oetsch confirmed...that none of the carrier's long-haul routes are profitable." Ob da eine Flottenvereinheitlichung reicht? Oder ist eine Neuausrichtung unvermeitlich? Wenn man an den Ausbau der Lufthansa/Swiss Hubs in München und Zürich denkt, können einem Zweifel kommen, ob OS langfristig auf der Langstrecke überleben wird. http://www.atwonline.com/news/story.html?storyID=7327
Charliebravo Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 http://www.atwonline.com/news/story.html?storyID=7327 Und zur Steigerung des Passagierkomforts wird es wohl auf den Fokker 100 ein Kabinencrewmitglied weniger geben, da die Passagierzahl auf max 100 reduziert wird.
OSFB Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Theoretisch ja, aber in der Praxis geht das nicht, da man zu zweit bei hundert Leuten oder auch weniger nie mit dem Service fertig wird! Durch die Wiedereinführung eines vollen Services bei OS wurden auch die Crew-Compositions angepasst. Auf vielen kurzen Strecken kann nicht mehr mit Minimum Crew geflogen werden, da ab ca. 8 C-Class Paxen dank des rech taufwendigen Services die C/M 1 schon alleine mit der C-Class beschäftigt ist! LG OSFB
Karl Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 @osfb: Es geht auch zu zweit; leider! Bei der Swiss dachten wir auch, das es auf dem AVRO (max. 99 Sitze) mit dem vollen Service nicht geht. Aber seit 1 Jahr wird auch hier mit Minimum Crew (2 FB) geflogen und es funktioniert (mehr schlecht als recht). Ich glaube kaum, dass die AUA die Fokker mit 100 Sitzen ausstattet, nur um den Paxcomfort zu erhöhen. Das kann sich die AUA auch nicht leisten. Ich garantiere Dir, dass spätestens nach einer Uebergangszeit alle F100 mit 2 FB operiert werden. Dafür und für nichts anderes hat man die Paxanzahl begrenzt. Grüsse Karl
OSFB Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Aber soviel ich weiß habt ihr auf den Kurzstrecken ja ein ähnliches Service wie LH , also Schoki, Sandwich oder Tray mit allem drauf. Unser neues Service in Schritten: (Coldsnack): Essen austeilen, Besteck dazu geben, Gebäck aufheizien, in Körbe füllen, zum Essen aus dem Korb reichen, klate Getränke, Kaffe/Tee, absammeln (Hotsnack, ab 80 Min Blockzeit, also alle Strecken außer Domestic, PRG, SJJ, ZAG, MUC, ACH, BUD, Kosice,NUE und STR) : Essen aufheizen, in die Trolleys schlichten, Brot aufheizen, in Körbe füllen, Essen und Besteck austeilen, Brot reichen, kalte Getränke, Kaffee/Tee, alles wieder einsammeln, Sweet Item vom Tray verteilen.... Und das schafft man bei einer Nettoservicezeit von ca. 30 Min (z.B. VIE-ZRH) nicht allein in der Eco! Darum sind auch auf der A32F Minimumflüge bei vollem Flieger wieder extrem selten. In die A320 werden 6 Sitze mehr eingebaut (156 all Y stattt 150), wegen 6 Sitzen ist minimum Crew jetzt 4 statt 3. Auf die Frage ob das lohnt kam die Antwort: "Ja, denn man kann die meisten Flüge mit A320 eh nicht mher mit Minimum-Crew durchführen, wegen des neuen Services." Ab ca. 8 Pax in der C./Cl ist C/M 1 "Vollzeit" in der C beschäftigt (Hot Towels,absammeln, Aperitvservice, Amuse Bouche, absammeln, Hotmealtrayservice, Gebäck, Getränke, Wein,zweites Gebäck, Kaffe/Tee+Digestiv, einsammeln, Schokolade, Landen....)
Gast sabre Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 OSFB@ Und warst du schon in Erbill??
Karl Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Aber soviel ich weiß habt ihr auf den Kurzstrecken ja ein ähnliches Service wie LH , also Schoki, Sandwich oder Tray mit allem drauf.Unser neues Service in Schritten: (Coldsnack): Essen austeilen, Besteck dazu geben, Gebäck aufheizien, in Körbe füllen, zum Essen aus dem Korb reichen, klate Getränke, Kaffe/Tee, absammeln (Hotsnack, ab 80 Min Blockzeit, also alle Strecken außer Domestic, PRG, SJJ, ZAG, MUC, ACH, BUD, Kosice,NUE und STR) : Essen aufheizen, in die Trolleys schlichten, Brot aufheizen, in Körbe füllen, Essen und Besteck austeilen, Brot reichen, kalte Getränke, Kaffee/Tee, alles wieder einsammeln, Sweet Item vom Tray verteilen.... Und das schafft man bei einer Nettoservicezeit von ca. 30 Min (z.B. VIE-ZRH) nicht allein in der Eco! Darum sind auch auf der A32F Minimumflüge bei vollem Flieger wieder extrem selten. In die A320 werden 6 Sitze mehr eingebaut (156 all Y stattt 150), wegen 6 Sitzen ist minimum Crew jetzt 4 statt 3. Auf die Frage ob das lohnt kam die Antwort: "Ja, denn man kann die meisten Flüge mit A320 eh nicht mher mit Minimum-Crew durchführen, wegen des neuen Services." Ab ca. 8 Pax in der C./Cl ist C/M 1 "Vollzeit" in der C beschäftigt (Hot Towels,absammeln, Aperitvservice, Amuse Bouche, absammeln, Hotmealtrayservice, Gebäck, Getränke, Wein,zweites Gebäck, Kaffe/Tee+Digestiv, einsammeln, Schokolade, Landen....) Ich sprach vom Fokker. Auf den A32X gibt es bei der Swiss auf gleichen Strecken z.T. auch einen anderen Service als auf dem AVRO. Wie gesagt, wenn man die Sitzanzahl so begrenzt, dass man mit 2 FB fliegen kann wird man dies auch tun. Eventuell wird es eine Uebergangszeit geben, aber dann wird man es tun und den Service entsprechend anpassen. Sicher. Diese Massnahme hat mit Paxcomfort sicher nichts zu tun. Es ist ja sehr schön, wie Du als kleiner Angestellter Deine Airline zu unterstützen versuchst, aber Du kommst mir manchmal vor als flögest Du auf rosa Wölkchen. Gibt die AUA Dir für Deine Bemühungen hier im Forum wenigstens einen dicken Bonus? Nichts für Ungut! Grüsse Karl
OSFB Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Service anpassen? Kann ich mir nicht vorstellen dass man 1 Monat nach der Einführung des Service mit großem Tamtam dieses wieder zurücknimmt! Naja, ich muß eh bald VO fliegen , werd dann berichten. WO ich dir recht gebe ist dass man bei geringer Paxzahl jetzt auch mit 2 FB fliegen kann, das ist richtig. Jedoch denke ich nicht dass man wie bei LH/LX in Zukunft aus o.g. Gründen auf diese strikte Minimumcrewplanung zurückgreift, egal wie voll/.leer der FLieger ist!
Gast sabre Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Und immer noch nicht in Erbill gewesen??
OSFB Geschrieben 25. Dezember 2006 Melden Geschrieben 25. Dezember 2006 Noch nicht bisher, hab mich aber freiwillig gemeldet evtl. EBl zu fliegne, wenn es nötig ist. Die Flüge an sich sollen recht gut laufen, mit einer hohen Anzahl an C-Class Paxen (wie es ja vorauszusehen war). LG OSFB
NG1 Geschrieben 26. Dezember 2006 Melden Geschrieben 26. Dezember 2006 Ich stehe OS vielleicht kritischer gegenüber als OSFB (und seinem/ihrem Argument, dass die Lauda Air Übernahme schuld an dem Zustand bei OS sei, sowieso), aber nach nun 4 Flügen nach dem neuen Servicekonzept (die "kalte Variante") bin ich positiv überrascht.. Ich bin heute VIE-VCE-VIE in der Eco geflogen, das Essen war geschmacklich wirklich gut und - nach meinem subjektiven Geschmack - auch netter angerichtet als die typischen "Brötchen in Plastik". Dazu noch Getränkeservice und eine Schokolade. Gut, die Postkarte (gleichzeitig Deckel des Snack-Kartons) halte ich jetzt nicht für so toll, als dass ich sie verschicken würde, aber der Gratis Versand ist allemal ein netter Gag. Für ich absolut ein Schritt in die richtige Richtung. achja und auf VCE-VIE auf der DH3 wurde der Serviceablauf auch von einer (VO-)Flugbegleiterin bewältigt, und das auch noch sehr freundlich (Auslastung ca. 30 von 50)
OSFB Geschrieben 26. Dezember 2006 Melden Geschrieben 26. Dezember 2006 Freut mich dass Dir das Service gefällt! Ich behaupte übrigens dass die NG-Übernahme MIT ein Faktor von vielen , aber eben doch einer für den heutigen finanz. Zustand von OS ist, und das läßt sich auch nicht abstreiten! Ich behaupte aber nicht dass die Übernahme alein Schuld ist/war! Die polit. Vorgänge in Form von Freunderlwirtschaft (normal müßten da jetzt einige , Politiker und Airlinechef(s) im Gefängnis hocken!) welche damals vor sich gingen finde ich pers. eben Skandalös! Aber egal. Dass eine FB für 30 Paxe Service macht ist aber nicht ungewöhnlich und auch nicht neu. Und freundlich sollte man eigentlich in dme Beruf auch sein, zumindest wenns die paxe auch sind ;-) LG OSFB
NG1 Geschrieben 26. Dezember 2006 Melden Geschrieben 26. Dezember 2006 zum Thema Lauda-Übernahme: ja, die OS hat einiges bezahlt, bekam aber dafür eine Low-Cost-Airline mit international ausgezeichnetem Ruf in den Schoss gelegt. Daraus hat man eine high-cost (da OS-Kosten) Airline gemacht und sie auf den Charterverkehr beschränkt. Das war aus meiner Sicht der Hauptfehler bei und nach der Übernahme. Ja, ich weiss, 1 F/A bei 30 Pax ist üblich, das war nur auf die Diskussion Reduzierte Sessel auf Fokker - ein F/A weniger - Serviceabbau gemünzt. Bin schon neugierig auf den Hot Snack. Und auch darauf, was auf den kurzen 737-700 Linienflügen (Do&Co-Catering) angeboten wird. Weisst du mehr dazu?
OSFB Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Als Hotsnack gibts zur Zeit auf Airbus/Fokker (Airest): Frühstück: IN: Rührei mit sautierten Pilzen und Putenschinken OUT: Omlette mit Pilzragout und Paradeiserwürfeln (Tomaten) Tagsüber: IN: gegrilltes Zanderfilet mit frittiertem Knoblauch und Erdäpfelrösti OUT: faschierte Laibchen mit Erdäpfelpüree (no pork): Griesflammerie auf Fruchtsauce Boeing (Do&Co): Frühstück: IN+OUT: Rührei mit Putenschinken und Grillparadeiser Tagsüber: IN: Minileberkäs mit Erdäpfelpüree und Rahmfisolen (Bohnen) OUT: Pilzravioli mit Zuchhini no Pork: Penne mit Tomatensauce AIREST scheint sich eher an das Österreichspezifische zu halten. Ich pers. find edass AIREST vin Optik und Qualität des Essens immer stärker aufholt! Bzgl NG: Hätte man NG zum reinen LCC umfunktioniert, wäre die Langstreck und das Service weg gewesen. Hätte man gemerget, mußten die Löhne/Bedingungen an OS angepasst werden, da die NG-Arbeitsbedingungen für einen Flagcarrier unhaltbar waren (hohe Fluktation, völlig andere Philiosophie!). Im Grunde wars wohl eh das beste wie es passiert ist, jedoch denke ich wäre es besser die Marke Lauda gleich ganz abzuschaffen, denn der Pax kennt sich in diesem Drucheinander aus Marken, Brandings, Uniformen und Caterern ja überhaupt nicht mehr aus! Grade vom Service wurde ja auch viel von OS übenrommen (Flying Cooks, Choice am Charter, bessere QUalität des Essens), dem Personal kommt der KV, eine gerechtere Frimenphilosophie, besseres Training, Möglichkeit zur internen Fortbildung zu gute. M.M.n. müßte halt am Verwaltungsapparat/Vorstand noch etwas verbessert werden sowie der FLotten mix abgeschafft werden. Ich pers. denke es geht bald wieder steil bergauf. LG OSFB LG OSFB
Gast sabre Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Da sollte man ja richtigen HUNGER mitbringen das nächste mal.....Lecker!!
Liebherr Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 AIREST scheint sich eher an das Österreichspezifische zu halten. Ich pers. find edass AIREST vin Optik und Qualität des Essens immer stärker aufholt! War auch DRINGEND nötig. Zumindest in der Luft hört man jetzt auch positive Töne, am Boden hätte das Airest jedoch noch Aufholbedarf. Aber das ist nicht mehr Sorge der AUA...
OSFB Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 @Sabre: Die Portionen der Hot-Snacks sind auch nichteinmal so klein, die Kasserollen sind so groß wie die gesamte Box. Dadurch entfällt natürlich die Nachspeise. Bei Hot und Coldsnack kam als neue Serviceschritt das austeilen typisch österr. Süßigkeiten im Sinkflug neu dazu. @AIREST: Was mich bei Do&Co immer etwas enttäuscht ist dass das Essen immer einfallsloser wird und imer eintöniger (siehe oben, warum schafft man es nicht für in und Outbound 2 verschiedenen Frühstücke zu krieren!?). Auf der Langstrecke wechseln die Menüs höchst selten, ärgerlich für Vielflieger, auf manchen Strecken gibts seit über 1 Jahr das selbe, während bei AIREST alle 2 Wochen gewechselt wird. DIe Qualität bei Do&Co ist meist spitze, aber labgsam wirds fad. Ich hoffe die Gerüchte einer Übernahme der AIrest durch Do&Co bewahrheiten sich, dann hätten wir endlich auf allen FLotten das gleiche Catering und die VOrteile beider Unternehmen ließen sich verienen. Bisher find ich die Unterschiede eher störend. Beispiel: Dieser peinliche Tischtusch-Streit. Von den Kosten sind ein Tischtuch (incl. Waschen, mangeln) und ein Amuse-Bouche (Löffelchen mit winzigem "Gruß aus der Küche") genau gleich. Do&CO besteht auch auf Kürzeststrecken in der C auf Tischtücher, während AIREST auf den Löffel besteht. So gibts auf der Beoing auf Kurzstrecken keinen Löffel, bei AIREST kein TIschtuch.....usw... LG OSFB
vlafi Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 @AIREST: Ich hoffe die Gerüchte einer Übernahme der AIrest durch Do&Co bewahrheiten sich, dann hätten wir endlich auf allen FLotten das gleiche Catering und die VOrteile beider Unternehmen ließen sich verienen. LG OSFB Glaubst du wirklich das es so vernüftig wäre! Do&Co hätte dann eine Monopolstellung in Österreich! Es gibt ja eigentlich sonst keinen anderen Airline Caterer in Ö! Ob das so gut wäre! Glaube ehrlich gesagt nicht!
OSFB Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Na für OS wärs zumindest gut! Monopol hin oder her, aber die in Ö ansässigen Airlines (AAG/HG) catern eh shcon, zumindest teilweise bei Do&Co. WO Welcome catered weiß ich nicht.....
vlafi Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Na für OS wärs zumindest gut! Monopol hin oder her, aber die in Ö ansässigen Airlines (AAG/HG) catern eh shcon, zumindest teilweise bei Do&Co. WO Welcome catered weiß ich nicht..... Na ja, das sehe ich ah bissl anders! Klar wäre es für OS besser, allerdings Konkurenz belebt den Markt! Das aht auswirkungen auf die Preise ;-)
Karl Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Anderes Thema. Lauda Air bleibt als Marke erhalten: http://kurier.at/nachrichten/wirtschaft/47365.php Grüsse Karl
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.