Zum Inhalt springen
airliners.de

Codeshare


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir jemand bitte genauer erklären wie Codeshareabkommen ablaufen???

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Delta764 am 2002-03-10 08:24 ]

Geschrieben

Codesharing ist eine der Formen der Kooperation zwischen Luftverkehrsgesellschaften (LVGs). Man mag vielleicht denken, wenn man nur den Begriff hört, daß Codes ge- oder verteilt werden - aber genau das Gegenteil ist der Fall: Mehrere Codes teilen sich einen Flug. Die "Codes" sind dabei die Flugnummern. Innerhalb des Codesharings wird zwischen parallelm und komplemetären Codesharing unterschieden. Zwei Beispiele:

 

Die Fluggesellschaften L und U fliegen beide die Strecke von FRA nach JFK. Sie gehen ein Codeshare-Abkommen ein, und L verkauft den Flug von sich selbst auf der Strecke und sie verkaufen auch den Flug von U mit einer eigenen L-Flugnummer. Im Gegenzug verkauft U genauso den L-Flug mit einer U-Flugnummer (und natürlich auch den eigenen).

Dieses Beispiel ist paralleles CS: Beide LVGs fliegen die Strecke und haben den Vorteil, daß sie dem Kunden höhere Frequenzen auf der Strecke bieten können.

 

Jetzt fliegt U von JFK viele weitere Ziele an, die L nicht anfliegt. L fliegt dafür von FRA aus Ziele an, die U nicht anfliegt. Will U seinen Kunden einen Flug zu einem Airport anbieten, den nur L anfliegt, ist U auf L angewiesen. Wenn L jetzt auch noch zu einem Airport fliegen will, den nur U anfliegt können beide daraus ein Codesharing abkommen. Sprich: L bietet den Flug von U ab JFK mit einer eigenen Flugnummer an und U bietet den Flug ab FRA von L mit einer U-Flugnummer an.

Dieses Beispiel zeigt komplimentäres CS.

 

Die Flugnummer von der Geselschafft, die das Flugzeug betreibt ist die Operative Flugnummer, die von der anderen Gesellschaft die Marketing Flugnummer.

 

Vorteile für beide Partner:

[*]größere Marktanteile durch Anbieten höherer Frequenzen

[*]größere Marktpresenz durch Ausweitung des Streckennetzes

[*]Umgehung des Systems bilateraler Verkehrsrechte (z.B. des Kabotageverbots)

[*]vorteilhaftere Darstellung der Codeshare-Flüge in den Computerreservierungssystemen

[*]Verringerung des Wettbewerbs zwischen den Partnern

[*] Produktverbesserung durch Kooperation (günstige Anschlüsse, Nutzung der Lounges der Partner etc.)

 

 

(Quelle: "Luftverkehrsmanagement - Basiswissen", Peter Maurer, Verlag Oldenbourg)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...