Zum Inhalt springen
airliners.de

AZ: Ryanair will Angebot am Flughafen Hahn stark ausweiten


mart

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

vorab eine interessante news, zwar für uns hier im forum nichts neues, aber langsam verdichten sich die anzeichen!

 

 

Ryanair will Angebot am Flughafen Hahn stark ausweiten

 

- SPERRFRIST SAMSTAG, 06.00 Uhr - Frankfurt, 12. Jul (Reuters) - Die irische Billigflug-Gesellschaft Ryanair will nach einem Zeitungsbericht ihr Angebot am Flughafen Hahn deutlich ausweiten. Ryanair wolle künftig 27 statt bisher zehn Flughäfen von Hahn aus anfliegen, berichtete die in Mainz erscheinende "Allgemeine Zeitung" in ihrer Samstagausgabe. Bereits im Februar kommenden Jahres könnten 20 der 27 Zielflughäfen angesteuert werden, hieß es in der Zeitung ohne Angabe von Quellen. Weder vom Flughafen Hahn noch von Ryanair war zunächst eine Stellungnahme zu erhalten. Weiter hieß es in der Zeitung, der im Hunsrück gelegene Flughafen verhandele mit einer zweiten großen Billigfluglinie über einen Einstieg. Darüber hinaus wolle die französische Air France ihr Frachtgeschäft in Hahn ab 2004 deutlich ausweiten. wil/mik.

Geschrieben

und dann gleich noch den ganzen artikel:

 

Ryanair verleiht Hahn Flügel

Bald sechs Millionen Passagiere im Hunsrück?/Bahnanschluss fehlt

 

Vom 12.07.2002

 

HAHN/MAINZ – Geht es nach der irischen Fluglinie Ryanair, wird der Hunsrück-Flughafen Hahn in den nächsten Monaten regelrecht explodieren. Dies geht aus einem internen Papier der Fluglinie hervor, das bereits im Bundesverkehrsministerium und bei der Arbeitsgemeinschaft deutscher Verkehrsflughäfen vorgestellt worden ist. Ab Januar oder Februar 2003 soll das Angebot in Hahn von bislang zehn sukzessive auf 27 Zielflughäfen heraufgesetzt werden.

 

 

Von unserem

 

Redaktionsmitglied

 

Lars Hennemann

 

Zu den bislang bereits angeflogenen Zielen Montpellier, Perpignan, Shannon, London, Bournemouth, Glasgow, Oslo, Bergamo, Pisa und Pescara sollen in Deutschland Hamburg und Friedrichshafen, in Frankreich Biarritz und Carcassonne, in Irland Dublin und Cork, in Großbritannien Liverpool, in Schweden Stockholm, Göteborg und Malmö, in Österreich Graz, Salzburg und Klagenfurt sowie in Italien Venedig, Bologna, Rom und Alghero auf Sardinien hinzukommen. Insgesamt könnten allein dadurch jährlich statt bislang 1,2 Millionen bis zu sechs Millionen Passagiere abgefertigt werden.

 

Nach Informationen dieser Zeitung verhandelt der Flughafen Hahn zurzeit außerdem mit einer zweiten Discount-Fluglinie. Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage (FDP) hatte kürzlich angekündigt, dass weitere Fluglinien in Hahn investieren wollten, falls der Flughafen endlich eine angemessene Bahnanbindung bekäme.

 

Noch immer sind die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn, die die zum Flughafen führende Hunsrückbahn vor Jahren aufgegeben und einem privaten Betreiber überlassen hatte, noch nicht abgeschlossen. Vor allem das Land Hessen übt allerdings mittlerweile enormen Druck aus. Voraussichtlich im September soll ein Staatsvertrag zur verbesserten Anbindung Hahns unterzeichnet werden. Neben der schnellstmöglichen Instandsetzung der Hunsrück-Strecke mit Fahrtzeiten von 60 Minuten ab Mainz wird auch eine ICE-Anbindung diskutiert.

 

Die Forderung nach der erneuten Prüfung einer Transrapid-Linie zwischen den Flughäfen in Frankfurt und Hahn wird angesichts der rasant steigenden Passagierzahlen in Hahn wieder lauter. Derzeit liegt Hahn in der innerdeutschen Rangliste der Passagierflughäfen auf Rang 14. Mit sechs Millionen Passagieren käme der ehemalige Fliegerhorst auf Rang sieben.

 

Im Frachtgeschäft expandiert der Flughafen, an dessen Betreibergesellschaft die Fraport AG 74,9 und das Land Rheinland-Pfalz 25,1 Prozent hält, ebenfalls. Air France Cargo, die bislang wöchentlich rund 140 Lkw von Hahn aus nach Paris in Bewegung setzt, will ab 2004 Hahn auch mit Flugzeugen bedienen. „Erst 2004 ist der Markt innerhalb der EU so weit liberalisiert, dass jede Fluglinie von jedem EU-Staat aus in ein Nicht-EU-Land fliegen kann“, erläutert Hahn-Geschäftsführer Jörg Schumacher.

 

Nach Angaben Schumachers kann Hahn bis zu 20 Millionen Passagiere bedienen, vorausgesetzt, es gibt ausreichend Park- und Tankpositionen. Sollte die Start- und Landebahn wie geplant verlängert werden, haben auch die schweren Frachtmaschinen keine Probleme mehr. Um seinen Hauptkunden Ryanair muss sich Schumacher nach Einschätzung Frankfurter Analysten keine Sorgen machen: In Bankenkreisen wird die Bestellung von 100 neuen Boeing-Maschinen als sicheres Indiz für Bonität gewertet.

 

Mit einem Teil der georderten Maschinen will Ryanair ab dem kommenden Jahr die neuen Ziele anfliegen. Im Hunsrück ist man für einen möglichen Ansturm gerüstet. Das derzeitige Terminal verkraftet zwar nur vier Millionen Passagiere, kann aber gemäß einem Vertrag zwischen Ryanair und der Flughafengesellschaft kurzfristig erweitert werden.

Geschrieben

wenn wir gerade bei Hahn sind. Heute kam was in den Nachrichten, dass es vor nicht all zu langer Zeit einen beinahe Zusammenstoß in Hahn gab. Weiß jemand näheres?

Geschrieben

Ich habe hier in der lokalen Presse gelesen, dass die FR auch Interesse an Mönchengladbach hat.

 

Kann denn dort die B737 landen? BAe war früher öfter da (ex Debonair)

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: airlineaktuell am 2002-07-12 22:50 ]

Geschrieben

@Iberia

Lies mal etwas genauer in marts 2. Posting... icon_razz.gif

Zu den bislang bereits angeflogenen Zielen Montpellier, Perpignan, Shannon, London, Bournemouth, Glasgow, Oslo, Bergamo, Pisa und Pescara sollen in Deutschland Hamburg und Friedrichshafen, in Frankreich Biarritz und Carcassonne, in Irland Dublin und Cork, in Großbritannien Liverpool, in Schweden Stockholm, Göteborg und Malmö, in Österreich Graz, Salzburg und Klagenfurt sowie in Italien Venedig, Bologna, Rom und Alghero auf Sardinien hinzukommen. Insgesamt könnten allein dadurch jährlich statt bislang 1,2 Millionen bis zu sechs Millionen Passagiere abgefertigt werden.
Geschrieben

Falls es durch den Beitrag nicht so rübergekommen ist:

 

Ich spring' bald durch die Decke!!!

party.gif

*g*

Geschrieben

Hahahaha, ein Transrapid zwischen FRA und Hahn, der Witz ist gut, ein schöner Lacher vor dem Schlafengehen, hihihihi...

Ja, iss denn heut' scho Weihnachten ? Hohohoho.....

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: huschi am 2002-07-12 23:37 ]

Geschrieben

Die Überlegung gibt's schon seit Jahren, jedoch erst ab 10 Mio. paxen in Hahn kostendeckend.

Wetten, dass die erreicht werden?

Geschrieben

@airlineaktuell:

 

Das stand sogar in unsere lokalen Zeitung (Rheinische Post), aber vor der Bahnverlängerung (wenn sie denn überhaupt kommt) wird das natürlich nichts.

Davon war in der Presse aber nicht zu lesen.

 

By the way: Für den Fall einer tatsächlichen Bahnverlängerung soll AB angekündigt haben in MGL eine "Station" errichten zu wollen - was auch immer das heißen mag.

 

Many happy landings, A330-300.

Geschrieben

Echt klasse, daß FR nun so mördermäßig ihr Flugangebot in Hahn ausbaut!

Nur denke ich, daß Lübeck und vor allem FDH überhaupt nicht laufen werden.

Gut, aber das habe ich ja auch immer bei Bournemouth behauptet...

Geschrieben

@Iberia

Das Bild scheint von FR gestaltet worden zu sein!

Alle solcher Routenkarten, die von FR gestaltet wurden, sehen so aus!

 

Außerdem bestätigen RPR1, ARD, ZDF, Sat.1, SWR die Meldung mit den 27 Routen ab Hahn und den innerdeutschen Verbindungen!

 

Also das Hahn in den nächsten 20 Jahren an die 10 Millionen Paxe erreichen wird, halte ich für unrealistisch.

Wir haben bereits jetzt die 1998 vorhergesagten 1,2 Mio. Passagiere im Jahr 2015 erreicht.

Bei weiterem Wachstum von FR und bei Einsteigen neuer Airlines bei Bahnanschluss 2003 steht den 10 Mio. Paxen nichts mehr im Wege.

Außerdem sind 20 Jahre ein riesiger Zeitraum,

ich prognostiziere 10 Mio. bis 2008-

daran werde ich mich messen lassen icon_wink.gificon_wink.gificon_wink.gif

Geschrieben

Überdenkt RyanAir dann ihre Strategie und bietet Hahn gezielt als Hub an?

Ich könnte mir die Friedrichshafen - Hahn Flüge schon als profitabel vorstellen, aber nur wenn über Hahn bequem zu den anderen angebotenen Zielen umgestiegen werden kann.

Als Punkt zu Punkt Verbindung bin ich skeptisch!

Geschrieben

Ryanair selbst legt ja keinen Wert auf Umsteigeverbindungen, sondern nur auf die Punkt-zu-Punkt Flüge.

Jedoch muss es doch niemand umhalten, z.B. von FDH via HHN zu Zielen wie Oslo oder Liverpool weiterzureisen.

Das wird bisher auch schon öfters ab Hahn produziert, wobei Ryanair keine Garantie auf das Erreichen der Anschlussverbindungen [hier: in STN] gibt.

Wenn die Flugzeiten stimmen- wieso nicht??

Am Preis liegt's bestimmt nicht icon_smile.gif

Geschrieben

Laut der heutigen Ausgabe der "Mainzer Rhein-Zeitung" steht die Anzahl der künftigen Ryanair-Ziele noch nicht fest. Ryanair verhandelt mit 40 Flughäfen, es steht aber nicht fest, welche davon angeflogen werden. Ryanair-Sprecherin Caroline baldwin widersprach dem Zeitungsbericht, demzufolge 27 Ziele angeflogen werden.

Geschrieben

Bei den angekündigten innerdeutschen Flügen ab Friedrichshafen nach Hahn wollt ich mal nachfragen, ob da ein oder mehrere tägliche Umläufe geplant sind?

Wie läuft Stansted von Friedrichshafen?

Gibts da Zahlen?

Geschrieben

@Gerry

 

die strecke stansted-friedrichshafen wird z. zt. nur 1 x täglich geflogen, auslastungszahlen kenne ich keine direkt, aber was man so hört soll die recht ordentlich sein, z. t. waren die preise ja recht teuer für fr, also läuft die strecke ganz gut.

 

wie das mit möglichen innerdeutschen strecken hhn-friedrichshafen oder hhn-lübekck aussieht, ist schwierig zu sagen. ich denke mal die fangen erstmal mit 1 x täglich an, für hhn-lübeck sehe ich sogar gute chancen diese auf 2 x täglich im tagesrand zu bedienen, aber für friedrichshafen sehe ich das schwarz.

 

interessant wird sowieso welche strecken zuerst ab hhn neu entstehen und ob gleich die innerdeutschen dabei sind, glaube ich zwar kaum, denke vor mitte 03 wird es bei fr keine innerdeutschen verbindungen geben, aber das für überraschnungen ist mol ja immer zu haben!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...