Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport FRA-MCO


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tripreport Frankfurt nach Orlando

 

Hallo,

möchte euch meinen zweiten Tripreport nicht vorenthalten. Diesmal gings direkt mit Condor von Frankfurt nach Orlando. Also viel Spaß:

 

Los ging es am Freitag den19.05.06, meine Familie und ich waren total aufgeregt endlich mal wieder das Ferienhaus meines Onkels in Ft.Pierce, Florida besuchen zu können. Koffer waren schon am Tag vorher gepackt worden und so konnten wir uns mit der üblichen Reisefreude gegen 9:30 auf den Weg zum Frankfurter Flughafen machen. Mit reichlich Gesprächsstoff wie wir unseren Urlaub wohl verbringen wollten vergingen die 2,5 Stunden Fahrt auch recht schnell und wir konnten uns von unserem Fahrer am Terminal 1 in Frankfurt verabschieden. Noch schnell zwei Wägen für die Koffer besorgt machten wir uns auch schon auf die Suche nach dem Condor-Schalter zum einchecken. Dort angekommen mussten wir durch die üblichen Sicherheitskontrollen, war aber auch kein größeres Problem. Die Nette Dame am Schalter gab freundlicherweise den Hinweis das die Maschine nur knapp zur Hälfte ausgelastet war, das freute uns natürlich.

Um 12.30 war der Check-In dann auch schon gemeistert und wir hatten noch satte 2 Stunden und 20 Minuten Zeit um das ein oder andere Kaffeechen zu schlürfen.

Anschließend ging es dann durch die nächsten Sicherheitskontrollen zu unserem Gate, C4 soweit ich das noch in Erinnerung habe. Dort bekamen wir mitgeteilt das unsere Maschine, eine 767-300, etwas Verspätung hatte, und der Start von 14:50 auf 15:50 hinausgezögert wurde.

 

mini-PIC_0008.JPG

 

Nachdem dann gegen 15:30 dann endlich das Boarding am laufen war, nahmen wir schnell unsere reservierten Fensterplätze 19A und 19C sowie 20A und 20C ein. Die Maschine war tatsächlich nicht mal zur Hälfte gefüllt. Nur zu unserem Vorteil, wir schnappten uns gleich ein paar freie Reihen ;-)

Gegen 15:50 begann dann auch schon der Pushback und wir begaben uns zu unserer Startbahn. Ohne weiteres Warten folgte dann auch sofort unser Start und wir genossen die Aussicht, leider war jedoch ab ca. 2000 Metern schon wieder alles von den Wolken verdeckt. Schade...

 

mini-PIC_0015.JPG

(auf 11000 Metern über dem Atlantik)

 

Nachdem wir unsere Reiseflughöhe von knapp 11000 Metern erreicht hatten, bekamen wir auch schon die erste Mahlzeit. Die Auswahl bestand aus Rindergulasch mit Nudeln und Gemüse oder Pasta.

 

mini-PIC_0011.JPG

mini-PIC_0014.JPG

 

Hier mal ein Lob an die Lufthansa-Küche, schmeckte beides, natürlich verhältnismäßig, lecker. Die Flugbegleiter waren alles junge und äußerst dynamische Damen, die zudem noch sehr sehr nett waren. Auch hier Lob an Condor!

Naja zurück zum Flug, unsere Route verlief von Frankfurt aus, über Köln, Richtung London, über Irland an Island vorbei. Dann wurde Grönland passiert und über Kanada anschließend relativ weit im Landesinneren der USA die Ostküste entlang geflogen. Würde sagen die Standard-Route bei einem Transatlantik-Flug von D nach USA.

 

mini-PIC_0021.JPG

 

Aufgrund des enormen Gegenwindes und der Verspätung legte unser netter Kapitän einen extra Zahn zu. Wir flogen mit ca. 900km/h ca. 9 Stunden und 30 Minuten bis wir Orlando erreichten.

Zwischendurch bekamen wir noch eine kleine Mahlzeit die aus einer Frikadelle und etwas Krautsalat bestand

 

mini-PIC_0019.JPG

 

Leider konnte ich das Entertainment-Programm an Bord nur begrenzt nutzen da meine Buchse für den Kopfhörer nen Wackelkontakt hatte, na ja musste ich mich ständig umsetzen.

Es liefen 3 Filme, leider hab ich mir die Namen nicht merken können, da sie mich eigentlich auch gar nicht interessierten, waren eher Frauenfilme ;-)

Naja wie gesagt waren wir nach 9,5 Stunden über Orlando angekommen und sogar doch noch im Zeitplan. Geplant war die Landung für 19:15 Ortszeit, wir landeten dann um 19:25, verkraftbare Verspätung.

Endlich im Airport Orlando angekommen gings zunächst an den netten Leuten der „Einwanderung“ vorbei, dann zur Gepäckausgabe und zuguter letzt noch durch eine Sicherheitskontrolle. Dann endlich waren wir offiziell in den USA, genauer gesagt in Orlando.

Ohne Zeitgefühl begaben wir uns dann nach draußen, suchten unseren Shuttle-Bus von Hertz und liesen uns zur Autovermietung kutschieren. Dort holten wir unseren reservierten Van ab. Aber hier erkannten wir wieder des Amis liebste Beschäftigung: In Schlange stehen und warten!

Naja nach einer guten Stunde hatten wir dann irgend so ein Gefährt von Mazda, mit dem wir uns dann mitten in der Nacht auf dem Weg von Orlando nach Ft. Pierce machten...

 

Nun lass ich mal das erzählen und lass einfach paar Bilder für sich sprechen:

 

mini-PIC_0025.JPG

(Auf dem Weg zur Abgabe des Leihwagens)

 

mini-PIC_0034.JPG

(Indian-River in Fort-Pierce)

 

mini-PIC_0085.JPG

(Der hats gemüdlich)

 

mini-PIC_0093.JPG

(Mit dem Boot auf dem Meer...)

 

mini-PIC_0097.JPG

(Steg raus zum Strand - finde das Bild hat Postkarten- bzw. Posterniveau oder?)

 

mini-PIC_0101.JPG

(Der Strand... wie man unschwer erkennen kann)

 

mini-PIC_0146.JPG

(Ab und zu verirren sich ein paar Delfine im Indian-River...)

 

mini-PIC_0153.JPG

(Sonnenaufgang um 06.00 - Traumhaft oder?)

 

Falls interesse besteht, welche Ausflüge von mir unternommen wurden oder ihr andere Details zusätzlich wissen wollt, dann sagt mir bescheid, würde dann noch nen 2. Teil schreiben...

Achja und über ein kleines Feedback wäre ich auch sehr dankbar... :-)

 

Gruß

NiceFly19

Geschrieben

Danke für die Blumen...

 

Das Bild am Strand wurde zur Mittagszeit ungefähr geschossen...

Grund dafür dass niemand am Strand war, ist dass es sich hierbei um einen Privatstrand für die Siedlung handelt, in der wir wohnten...

 

Werde mich dann demnächst an den Teil 2 machen,

dieser beinhaltet einen Ausflug in die Everglades sowie in die Universal Studios Orlando. Naja und wenn ich schon dabei bein auch die Heimreise.

 

Gruß

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...