Zum Inhalt springen
airliners.de

Delta plant weitere Deutschland-Strecken !


Domicil

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Können ja mit der ERJ-170 fliegen ...

 

Atlanta - Quebec - Narsarsuaq - Reykjavik - Kiel ...

 

Die Verbindung würde ich sogar buchen. Wer könnte schon beahaupten mal mit einem E-Jet über den Atlantic geflogen zu sein. Und seinen Reiz hätte es bestimmt auch.

 

Ich auch, aber ich glaube, dass der Markt für derartige....errr...Direktverbindungen eher klein sein dürfte...;-)!

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Hat jetzt zwar nichts mit WEITEREN Zielen zu tun aber irgendwie habe ich im Hinterkopf, mal gelesen zu haben, dass DL einen zweiten täglichen Flug STR-ATL nicht ausschließt bzw. diesen sogar plant.

 

Hat dies sonst auch jemand gelesen oder gehört?

 

Ich habe keine Ahnung mehr was die Quelle war!

 

Gruß Dirk

Geschrieben
Können ja mit der ERJ-170 fliegen ...

 

Atlanta - Quebec - Narsarsuaq - Reykjavik - Kiel ...

 

Die Verbindung würde ich sogar buchen. Wer könnte schon beahaupten mal mit einem E-Jet über den Atlantic geflogen zu sein. Und seinen Reiz hätte es bestimmt auch.

 

Ich auch, aber ich glaube, dass der Markt für derartige....errr...Direktverbindungen eher klein sein dürfte...;-)!

 

Viele Grüße - Dirk

 

Ich auch, dann wären wir immerhin schon mal 3, und mehr Pax als teilweise mit Lufthansa nach KEL flogen ^^.

Geschrieben

Warten wir doch erst mal ab, ob die Entscheidungsträger von DL in einem halben oder ganzen Jahr überhaupt noch was zu sagen haben. Noch steht ja eine Übernahme durch US zur Debatte, was evtl. einen Allianzwechsel zur Folge haben könnte.

Alles was DL im Moment an die Presse/Investoren raus gibt, dient nur dazu, die Übernahme abzuwehren.

Ob es hilft, müssen die Gläubiger entscheiden. Aber eins ist ja wohl recht warscheinlich: Eine DL über US in der Star Alliance wird alle Deutschland-Flüge außer FRA und MUC einstellen.

Geschrieben
Verlässt US jetzt nicht die Star Alliance? Ich kann mich jetzt irren, aber meine sowas gehört zu haben ...

 

Dazu gibt es überhaupt keine Aussagen. Nur Spekulationen. Wenn US die Übernahme von DL nicht gelingt, gibt es keinen Grund aus der SA auszutreten.

Sollte die Übernahme klappen, wäre immer noch die Frage, welche Allianz besser für die neue große US/DL wäre. Und da hätte mMn die Star sicher nicht die schlechteren Karten.

Geschrieben

Also wenn ich DL wäre würde ich nicht einen 2. Flug von STR nach ATL planen, sondern nach JFK. Zum einen sind die Umsteigemöglichkeiten in JFK bei DL inzwischen auch recht gut, zum anderen würde ich an deren Stelle diese Route belegen, bevor CO auf die Idee kommt nach EWR zu fliegen.

Da DL ja auch B757 umrüstet, könnten Sie somit auch diese für die Route einsetzen.

Dann fällt auch das Argument weg, welches DL für die Aufgabe des Fluges STR-JFK (den gab es mal m.W. 1 Jahr lang irgendwann zwischen 2000 und 2002) genannt hat, dass zu wenig Passagiere nach NYC in der Business Class gebucht waren, denn eine B757 lässt sich hier leichter auslasten.

Geschrieben

@STR4you!

 

Der DL Flug nach JFK muss so ca. bis Mitte/ Ende 2000 stattgefunden haben denn 1999 bin ich noch via JFK nach MIA geflogen ab STR.

 

Ich persönlich fände es auch sinnvoller, falls denn tatsächlich zusätzliche Flüge ex STR geplant sind diese zu anderen Zielen als ebenfalls nach ATL durchzuführen.

Wobei ich nochmals klar stelle, dass ich nicht mehr weiß, wo ich denn diese Info gelesen habe und Gerüchte will ich nicht unbedingt verbreiten.

 

Gruß Dirk

Geschrieben

eine Verbindung STR-JFK würde ich persönlich sehr begrüßen. Zumal es die ja schonmal gab. Und dass man da keine Auslastung hinbekommt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. STR-ATL läuft ja wohl auch nicht schlecht.

Geschrieben

eine Verbindung STR-JFK würde ich persönlich sehr begrüßen. Zumal es die ja schonmal gab. Und dass man da keine Auslastung hinbekommt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. STR-ATL läuft ja wohl auch nicht schlecht.

Geschrieben

Welche Propeller hat DL eigentlich an den 757en? STR-JFK sind immerhin 3922 Meilen, also fast soviel wie TXL-EWR bei CO, und das ist selbst mit deren Triebwerken schon knapp.

 

Wenn DL aber die gleichen Triebwerke wie NW hat, bliebe auch hier nur die Variante, die 757 auf dieser Strecke mit einer großzügigen Bestuhlung fliegen zu lassen, da sonst nicht genug Reichweite...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Ich verstehe ganz ehrlich nicht, warum schon seit einigen Monaten das Gerücht rumging, dass Delta sich aus Stuttgart zurückziehen will. Delta scheint jetzt komplett die Strategie geändert zu haben und will wieder mehr Direktverbindung nach Europa aufbauen. Aber wieso kam jemals der Gedanke, Stuttgart aufzugeben? Wie jeder weiß ist der Flug ja wirklich ganzjährig gut ausgelastet.

Einen 2. täglichen Flug nach Atlanta kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke, das wenn überhaupt ein Flug zu den Drehkreuzen nach New York oder Cincinatti gestartet wird.

Ich könnte mir vorstellen, dass wenn es nicht Delta tut, dass dann schon sehr bald Emirates oder American einen Flug in den Big Apple planen könnten. Wie in Zeitungen zu lesen war und selbst auch Herr Fundel persönlich bestätigte, ist man in Verhandlungen mit Emirates. Warum sich das so lange hinzieht verstehe ich nicht. Spekulieren könnte man natürlich, dass es sich nicht nur um eine Dubai, sondern auch um eine Transatlantikstrecke handelt...

 

Sind ja alles nur Gerüchte. Schön wär's für Stuttgart allemal.

 

Aber ganz klar ist mir wirklich nicht, warum es so einen Megarun auf alle Deutschen Flughäfen bezüglich Transatlantikverbindungen gibt und nur der sehr gute Markt in Stuttgart weiterhin keine neuen Verbindungen nach Amerika bekommt?!...

Geschrieben

ich meine EK hat im Moment nur Streckenrechte ex DXB fuer 28 woechentliche Verbindungen die Woche...deshalb wohl kein STR (und auch nicht TXL)

 

unabhängig davon "hängt" STR zwischen 2 Hubs mit MUC und FRA

 

und außerdem sind die USA mit 14500 Reisenden je Richtung im September so riiiiiiiiiiesig nun auch nicht gewesen.

 

warum aber im Moment soviele Amis nach Deutschland fliegen wollen, hängt damit zusammen, daß man inneramerikanisch kaum noch Geld verdienen kann...und da sind die Möglichkeiten auf dem Nordatlantik schon größer

Geschrieben

Es ist zwar nicht unbedingt sehr realisisch, aber es kam noch niemand auf die Idee LEJ oder DRS mit B757 in die Liste möglicher Ziele aufzunehmen. Daher mal die beiden als Ansporn in den Raum geworfen außerhalb bestehender Grenzen zu denken.

Geschrieben
Es ist zwar nicht unbedingt sehr realisisch, aber es kam noch niemand auf die Idee LEJ oder DRS mit B757 in die Liste möglicher Ziele aufzunehmen. Daher mal die beiden als Ansporn in den Raum geworfen außerhalb bestehender Grenzen zu denken.

 

Na bis sich das traegt muessen wir wohl leider noch paar Jahre warten. Wenn sich die High-Tech Industrie in Dresden natuerlich so erfreulich weiterentwickelt, koennte es schon irgendwann mal was werden. Mit paar Abnahmegarantien fuer Businesstickets z.B. von AMD liesse sich vielleicht jemand ueberzeugen. Dresden hat natuerlich noch das Problem zwischen zwei groesseren Flughaefen (Berlin und Prag) zu liegen. Insofern kann man da echt nur mit lokalem Aufkommen rechnen.

 

Gruss, DRS

Geschrieben

Ich habe gerade einen sehr über die derzeitigen Grenzen hinweg denkenden Beitrag bezüglich LEJ oder DRS gelesen. Ich möchte auch mal in diese Kerbe hauen und meinen Senf dazugeben. Soweit meine Informationen stimmen, hatte CO in den 90er Jahren tatsächlich Slots für die Strecke EWR-LEJ (ob es wirklich EWR war weiß ich nicht mehr genau) beantragt. Das Ganze verlief dann aber komplett im Sande, es fehlte das Passagieraufkommen etc. Insofern gab es in der Vergangenheit solche Ideen, daher ist der Gedanke nicht komplett abwegig. Man könnte da mit Sicherheit auch ein paar nette Anschubfinanzierungen seitens der Flughafengesellschaft erwarten. Über Sinn und Unsinn solcher Beihilfen möchte ich aber jetzt nicht diskutieren.

 

Hat DL eigentlich auch einen Fokus auf das Frachtgeschäft oder spielt es dort eine vollkommen untergeordnete Rolle? Bezüglich der künftigen Frachtentwicklung in LEJ, könnte dies eventuell auch ein Argument für eine Strecke nach LEJ sein....

 

ABER:

 

So nett der Gedanke letztlich auch ist, halte ich es doch für die unwahrscheinlichste Variante.

Geschrieben

Leute, ihr begackert hier wirklich ungelegte Eier. Delta hat bislang lediglich vage Plaene fuer eine Deutschlandexpansion in 2008(!) bekanntgegeben. Nur mal so zur Erinnerung: Die Delta befindet sich im Konkursverfahren und ihr Exklusivrecht, dem Konkursrichter einen eigenen Sanierungsplan vorzulegen, laeuft Anfang 2007 aus. Da es bereits einen konkreten Uebernahmeplan gibt, der den Glaeubigern 8.9 Milliarden Dollar einbringen wuerde, wird Delta (im Gegensatz zu United seinerzeit) es schwer haben, die Frist weiter zu verlaengern. Es wird allgemein nicht damit gerechnet, dass die Delta-Manager mit einem besseren Angebot aufwarten koennen. Das haette zur Konsequenz, dass im Herbst naechsten Jahres, wenn die Entscheidung getroffen werden muesste, bei Delta eine ganz neue Fuehrungsmannschaft am Ruder waere, die ihre eigenen Prioritaeten setzt. Und wenn es sich dabei um US Airways handelt, was nicht so unwahrscheinlich ist, dann sind zunaechst mal 10% Kapazitaetsabbau angesagt. Alles weitere wird man sehen.

 

Grundsaetzlich sehe ich in Deutschland sieben Flughaefen mit Potential fuer weitere Interkontinentalfluege, und alle werden bereits von mindestens einem US Carrier angeflogen, naemlich HAM, TXL, DUS, CGN, FRA, STR und MUC. Innerhalb dieses Zirkels wird auch die etwaige Expansion von Delta oder anderen US-Fluggesellschaften stattfinden.

Geschrieben

@PHXFlyer: Stimme dir erstmal grundsätzlich in allem zu. Gleichwohl dient das Forum ja dem gepflegten Spekulieren, auch über ungelegte Eier ;)

 

Aber ganz klar ist mir wirklich nicht, warum es so einen Megarun auf alle Deutschen Flughäfen bezüglich Transatlantikverbindungen gibt und nur der sehr gute Markt in Stuttgart weiterhin keine neuen Verbindungen nach Amerika bekommt?!...

 

Die Frage hab ich mir auch schon oft gestellt. Was sich in den letzten 2 Jahren in TXL, HAM, CGN und auch DUS getan hat, ist erstaunlich; in STR dagegen alles gleich wie immer, Expansion gibt's nur bei 4U und HLX. Warum? Vielleicht hatte STR in den früheren "härteren" Jahren durchaus auch etwas Glück mit ihrer treuen Delta, Glück, das die anderen angesprochenen Airports nicht hatten. Denen wurde jetzt ihr "verdientes" Angebot, ausgelöst durch vielschichtige Ursachen (757-Expansion der US-Legacies, Emirates, Qatar...), zuteil.

Die Problematik mit Emirates bzgl. TXL und STR ist bekannt, k.A. ob sie bei anderer Regelung heute schon dort auf dem Hof stünden. Möglich aber wäre es, so dass man sagen könnte: STR darf EK eben noch nicht haben aufgrund der Regulierung; sobald sich das ändert, gibt's den Flug. Vielleicht auch nicht.

Weiter gilt natürlich die altbekannte Problematik von STR nach wie vor und wird es immer geben: "eingezingelt" von ZRH, FRA & MUC. Diesen "Makel" wird STR nimmer los.

 

Zu DL:

Ja, natürlich würde ich mir die Wiederaufnahme der JFK-Strecke ab STR wünschen (gab's von 1998 bis 2001). CVG ist auszuschließen. Wenn man an die Expansionswut der US-Carrier denkt, wäre es theoretisch "überfällig", dass NYC kommt, ob mit DL, AA oder CO (hielte ich für am wahrscheinlichsten). Einen zweiten ATL-Flug fände ich blöd und auch nicht sehr vielversprechend und auch sehr unwahrscheinlich. Expandiert DL ab STR, dann nach JFK, das ist für mich sicher.

AA hat bisher im Expansionsrennen über den Atlantik der letzten Jahre gar nicht mitgemischt. Sollten sie noch einsteigen, wären natürlich v.a. Flüge nach ORD (nicht nur) ab STR möglich, doch sehe ich dafür leider keine Anzeichen.

 

Viel ungewisses in der ganzen Thematik, viele Gänsefüßchen deswegen. Insgesamt sehe ich die Lage für STR eher pessimistisch. Gerne lass ich mich aber vom Gegenteil überzeugen!

Geschrieben

Hat Qatar eigentlich schon die für Deutschland genehmigte Menge an wöchentlichen Slots ausgenutzt?

Das wäre doch auch eine Idee, dass die nach STR kommen bevor EK die Genehmigung bekommt.

 

Also CO nach EWR wäre mir lieber als DL nach JFK, weil die m.M. nach das bessere Produkt und die besseren Verbindungen in EWR anbieten.

 

Was ich auch eine interessante Variante für STR fände wäre, dass Daimler-Chrysler einen Deal mit NW eingeht, die eigene Verbindung mit A319 nach Detroit einstellt, ein bestimmtes Kontingent dann bei NW bucht, und somit auch eine kritische Masse für einen täglichen Flug zusammenkommen würde. Mit NW ab Detroit hätte man ja auch viele Verbindungen für den Weiterflug.

Geschrieben
Was ich auch eine interessante Variante für STR fände wäre, dass Daimler-Chrysler einen Deal mit NW eingeht, die eigene Verbindung mit A319 nach Detroit einstellt, ein bestimmtes Kontingent dann bei NW bucht, und somit auch eine kritische Masse für einen täglichen Flug zusammenkommen würde. Mit NW ab Detroit hätte man ja auch viele Verbindungen für den Weiterflug.

 

Das hab ich mir auch schon überlegt. Aber die 757 dürfte knapp werden von der Reichweite, und für nen 332 seh ich dann doch nicht so ganz das Potential.

Die Überlegung ist übrigens auch schon damals angestellt worden - logischerweise negativ - , bevor dann DC eben selber aktiv wurde mit dem 319er.

Geschrieben
Also CO nach EWR wäre mir lieber als DL nach JFK, weil die m.M. nach das bessere Produkt und die besseren Verbindungen in EWR anbieten.

 

Bin in letzter Zeit häufiger Delta und Continental geflogen.

Ich muss sagen, dass ich nicht noch 1 mal in meinem Leben auf dem Newark Flughafen mit Continental starten oder landen will. Continental hat meiner Ansicht nach kein bisschen Kontrolle über das Geschehen an ihrer Newark-Homebase, was sich an low-cost ähnlichem Gedränge vor den Check-In Schaltern bis zu extrem unhöflichem Personal deutlich bemerkbar macht.

 

Ich will nicht sagen, dass Delta besser ist, dennoch habe ich in Atlanta und New York bessere Erfahrungen gemacht. Das ist natürlich nicht repräsentativ.

Der seltsam zweideutige Slogan "Work hard. Fligh right!" drückt für mich irgendwie dieses engstirnig amerikanische in 2 kurzen Sätzen aus.

Aber das ist ja nicht das Thema. Welche Airline letztendlich eine Verbindung eröffnet hat dann doch mehr mit Cash, weniger mit Corporate Identity zu tun.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...