Gast Geschrieben 13. Juli 2002 Melden Geschrieben 13. Juli 2002 Presseberichten nach will Thai Int. Airways ihre Flotte um- und ausbauen. Neben Boeing Corp. (mit weiteren B777-200/-300) geht auch Airbus Industries (mit weiteren A330-300 sowie A340-500 und A380-800) ins Rennen. Die Flotte derzeit besteht aus A300, A330, B747 und B777, die man in Zukunft vereinheitlichen möchte. Ersten Gerüchten nach, soll Airbus favouritisiert werden.
viasa Geschrieben 13. Juli 2002 Melden Geschrieben 13. Juli 2002 Ist schon möglich, dass Thai neue Flugzeuge bestellen möchte. Ich denke jedoch, dass diese nicht innerhalb der nächsten zwei, drei Jahre zur Auslieferung gelangen würden! [ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2002-07-13 11:22 ]
Gast Geschrieben 13. Juli 2002 Melden Geschrieben 13. Juli 2002 Der Zeitraum liegt zwischen 2005 und 2010/2015!
Gast Reinhard Geschrieben 13. Juli 2002 Melden Geschrieben 13. Juli 2002 @ planespotterAT In der Flotte von Thai befinden sich noch ATR-73, B734 und MD11. Wobei die MD11 schon im laufe 2003 ausgetausch werden sollen.
Air_Switzerland Geschrieben 13. Juli 2002 Melden Geschrieben 13. Juli 2002 Ich denke mal, dass der A340-500 der ideale Ersatz für die MD-11 wäre. Der hätte keine Einschränkungen im Betrieb und man könnte weite Strecken zurücklegen. Weiss man schon, wann genau die MD-11 ersetzt werden sollen? Ich habe auch gehört, dass man die eventuell in Frachter umbaut und weiterbetreibt.
Gast Max_Pflaum Geschrieben 14. Juli 2002 Melden Geschrieben 14. Juli 2002 Ich weiß nicht so unbedingt ob es für Thai einen Unterschied macht ob man die 777 auf Langstrecken schickt, oder die A345, da ETOPS für die nicht so ein großes Problem darstellt, ausser vielleicht auf der Strecke NRT-LAX oder KIX-NRT, wo die 747-400 eingesetzt wird. NRT-LAX kann auch mit einer ETOPS Zulassung von "nur" 138 Minuten erfolgen, wenn auch mit einem kleinen Umweg. Die A345 ist daher nicht der "optimalste" Ersatz für die MD-11 in der aktuellen Routenstruktur von Thai, da würde die A340-300 auch schon ausreichen. Vom Einsatz her gibt es wohl keine "bessere" Maschine, wenn man davon ausgeht, dass das Steckennetz beibehalten werden soll, mal von den Faktend die ich nicht kenne abgesehen... _________________ http://www.IntAviation.de.vu [ Diese Nachricht wurde geändert von: Max_Pflaum am 2002-07-14 15:02 ]
Air_Switzerland Geschrieben 14. Juli 2002 Melden Geschrieben 14. Juli 2002 Klar, der A343 reicht auch vollkommen aus. Ich habe es mir einfach gedacht, da die vielleicht die Reichweite des A345 benötigen für ultralange Nonstop Verbindungen. Mir ist aber auch bekannt, dass Asiaten lieber mit 3 oder 4 Triebwerken fliegen. Viele Reisende achten auf die Triebwerkanzahl. Man sieht auch bei Singapore, die jetzt alle A340 mit B777 ausgetauscht haben, dass die wieder einen Vierstrahler bestellt haben, den A345. Genau das wollte doch Boeing verhindern, durch die Abnahme des A343 und Abgabe fast geschenkten 777. Mal abwarten was bei Thai rauskommt. Der A340-300 steht scheinbar gar nicht im Gespräch, nur der A330-300, A340-500 und A380-800.
Berti Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Laut Gerüchte will die Thai die beiden B747-300 und die 4 MD11 durch A330-200/300 oder B777-200/300 ersetzen. Zur Zeit verhandelt die Thai mit Airbus und Boeing.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.