magmax Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Hallo! Habe einen Gebührenvergleich auf der Strecke VIE-HAM angestellt. AirBerlin verrechnet auf dieser Strecke rund EUR 20 weniger als Austrian. Wieso? Einzige Erklärung die mir einfällt ist, dass Airberlin eine Parking Position auf dem Vorfeld bucht. Nun ist es aber so dass man auch bei Flügen mit Austrian oft mit dem Bus übers Rollfeld muss, weshalb dieser Grund wieder ausfallen würde. Kann mir jemand erläutert woran das liegt?
OS-A330 Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Die Kosten für den Standplatz werden wohl Bestandteil des eigentlichen Flugpreises sein, und nicht ein Anteil bei den passagierbezogenen Gebühren. Es hat sich mittlerweile etabliert, sogenannte Kerosinzuschläge einzuheben, welche von Fluglinie zu Fluglinie variieren. Das könnte den Unterschied von 20€ ausmachen, gerade wenn es um exakte 20€ geht.
magmax Geschrieben 24. November 2006 Autor Melden Geschrieben 24. November 2006 Der Kersionzuschlag alleine ist es nicht. Der macht einen Unterschied von EUR 4 in Summe aus. Bleiben immer noch ca. EUR 16 ungeklärt. Bei einem EUR 100 flug sind dies immerhin fast 20 %
sammler75 Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Die Erklärung ist ganz einfach: Jede Fluggesellschaft denkt sich aus, was Steuern und Gebühren, Zuschläge, Extras, Katzenfutterextra, Versicherungsabgabe, Preiserhöhungen, TSC, Begrüßungsgeld und so ausmachen. Das Beispiel zeigt das sehr schön. Daher die alte Forderung: Preisklarheit durch Inklusivpreise.
YP-Fan Geschrieben 27. November 2006 Melden Geschrieben 27. November 2006 Die Kerosinzuschläge betragen bei OS 40 EUR und bei AB 36 EUR. Air Berlin gibt aber vorsätzlich falsche Flughafengebühren an. Meiner Meinung nach hat dies folgenden Hintergrund: Im Falle eines No-Shows müssen Steuern und Gebühren (mE auch Kerosinzuschlag, jedenfalls aber Flughafen und Sicherheitsgebühren) erstattet werden. Wenn jetzt AB unwahre Gebühren angibt, können sie auch so zusätzliches Geld in die eigene Tasche streichen. Beispiel VIE-HAM: AB gibt 10 EUR an. 8 EUR ist schon die Sicherheitsabgabe und über 15 EUR die Passengerservicecharge, macht also über 23 EUR. Fazit: AB ist im Fall eines NoShows um mehr als 13 EUR ungerechtfertigt bereichert. Meine Forderung: Abschaffung aller Zuschlage, Inklusivpreise mit klarer Kennzeichnung der treuhänderisch verwalteten Gebühren für die berechtigte Rückerstattung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.