Zum Inhalt springen
airliners.de

DIE WELT: "Lufthansa Technik baut Standort auf Malta au


D-AIRX

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Investition

Lufthansa Technik baut Standort auf Malta aus

Geplant ist die zusätzliche Instandhaltung von Airbus Langstreckenflugzeugen vom Typ A330 und A340 in dem Mittelmeerstaat. Dafür wollen die Hamburger knapp 100 Millionen Euro investieren.

hier

Geschrieben

Tolle Nachricht für den Standort Deutschland,

Lufthansa ist Vorreiter für Arbeitsplatzverlegung aus Deutschland....

Fing mit Shannon an, aber leider inzwischen teurer als Deutschland..

Dann Budapest, dannMalta...

Ganz zu schweigen von den Überholungsstandorten in Asien.

 

Investitionen in Hamburg,Frankfurt,

Berlin oder München für Flugzeugüberholungen sind nur minimal.

 

Schade...

 

L188

Geschrieben

Und was wird in Wien immer gewartet? Da fliegen die 330/340er doch auch regelmäßig hin?!

 

 

Lufthansa bestätigt heute das ganze durch eine eigene Meldung:

 

Umfassende Kooperation zwischen Lufthansa und Air Malta Instandhaltung von Airbus-Großraumflugzeugen in Malta / Gemeinsame Codeshare-Flüge und gegenseitige Akzeptanz der Vielfliegerprogramme

 

27.11.2006

Die Deutsche Lufthansa AG wird auf mehreren Ebenen ihr Engagement in Malta verstärken. Zum einen plant die Tochtergesellschaft Lufthansa Technik die Instandhaltung von Airbus Langstreckenflugzeugen in Malta. Zum anderen werden Lufthansa Passage Airlines und Air Malta auf mehreren Strecken im Codeshare verkehren sowie das jeweilige Vielfliegerprogramm des Partners anerkennen.

 

Lufthansa Technik will neue Wartungs- und Überholungskapazitäten für die Abwicklung von C-Checks und D-Checks der Flugzeugtypen Airbus A330 und A340 (einschließlich des A340-600) in Malta aufbauen. Der Aufsichtsrat des auf die Wartung, Reparatur und Überholung von Verkehrsflugzeugen spezialisierten Unternehmens stimmte jetzt einer Investition in Millionenhöhe zum Aufbau des Docks sowie der Beschaffung der Werkzeuge und der Bodeneinrichtungen zu. Dazu haben die Regierung von Malta und Lufthansa Technik Malta, ein Joint Venture mit der Fluggesellschaft Air Malta, ein entsprechendes Memorandum of Understanding unterzeichnet. Im Rahmen dieser Absichtserklärung wurde festgelegt, dass der Hangar durch die Malta Industrial Parks Ltd. errichtet und dann von Lufthansa Technik Malta gemietet wird.

 

Abhängig von der Zustimmung der örtlichen Gewerkschaften zu einem neuen Tarifvertrag wird die neue Einrichtung voraussichtlich bereits in 2008 den Betrieb aufnehmen. Die neuen Investitionen werden von Lufthansa Technik getätigt, wodurch sich deren Unternehmensanteile an Lufthansa Technik Malta erhöhen.

 

Der Erfolg des Projektes hängt von der Verfügbarkeit entsprechend ausgebildeten Personals ab. Zurzeit unterstützt Lufthansa Technik Malta mehr als 50 Auszubildende, die ihr Training am Malta College of Arts, Science and Technology absolvieren. Dieses investiert zusätzlich in neue Trainingsangebote, um dem wachsenden Bedarf der Industrie gerecht zu werden.

 

"Angesichts der für die nächsten Jahre erwarteten wachsenden Nachfrage für die Wartung und Überholung von Airbus A330- und A340-Flugzeugen müssen wir die ausreichende Verfügbarkeit der Ressourcen in unserem weltweiten Netzwerk sicherstellen", so Dr. Thomas Stüger, Vorstand Produkte und Service der Lufthansa Technik AG. "Unsere Entscheidung markiert den Beginn einer neuen Ära für die maltesische Luftfahrtindustrie und wir freuen uns darauf, die Verhandlungen mit unseren Partnern in Malta abzuschließen. Mit mehr als 500 zusätzlichen Mitarbeitern wird Lufthansa Technik Malta auch einen signifikanten Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum Maltas leisten."

 

Lufthansa Technik Malta wurde im Jahr 2002 gegründet und beschäftigt zurzeit 150 Mitarbeiter. Als "Center of Excellence" innerhalb der Lufthansa Technik Gruppe konzentriert sich Lufthansa Technik Malta auf C-Checks an Kurzstreckenflugzeugen von Boeing und Airbus.

 

Mit dem Flug der Air Malta am 27. November 2006 von Malta nach München wird außerdem der Startschuss für die Kooperation von Lufthansa Passage Airlines und Air Malta fallen. Nachdem die Fluggesellschaften im Februar 2006 bereits eine Absichtserklärung über eine bilaterale Zusammenarbeit unterschrieben haben, werden ab sofort alle 21 wöchentlichen Malta-Verbindungen beider Fluggesellschaften nach Frankfurt und München als Codeshare-Flüge angeboten. Damit sind die beiden Lufthansa-Drehkreuze täglich mit einem Nonstopflug mit dem kleinsten Land der Europäischen Union verbunden. Darüber hinaus haben Teilnehmer der jeweiligen Vielfliegerprogramme die Möglichkeit, Meilen auf dem gesamten Netzwerk der beiden Partner zu sammeln und einzulösen.

 

Air Malta fliegt zu 39 Zielen in Europa, besonders stark ist das Angebot in Deutschland, Italien und England. Zu den Zielen in Deutschland zählen neben Frankfurt und München noch Düsseldorf, Berlin, Hamburg und Köln-Bonn. Insgesamt bietet Air Malta den Kunden 25 Frequenzen wöchentlich zwischen dem Mittelmeer-Archipel und Deutschland an, davon gehen 14 Flüge nach Frankfurt und München. Lufthansa fliegt seit mehr als 20 Jahren nach Malta. Der südeuropäische Inselstaat wird von der Kranichlinie einmal täglich ab Frankfurt mit einem Airbus A321 angeflogen.

 

Deutsche Lufthansa AG

Konzernkommunikation

Geschrieben

Einfach mal das Gesamt-Bild betrachten:

IN SXF werden auch jede Menge Fremdflieger gewartet. Sollen die Menschen in den jeweiligen Ländern auch "unfair" oder "foul" schreien?

Man kann doch davon ausgehen, dass die Russen auch im Stande sind, nach Training eine 737-300 selbst zu warten... Und genau solche Maschinen werden in SXF auch gewartet.

Nur mal so als kleiner Denk-Anstoß.

Geschrieben

Sehe ich genauso... Wenn man Geld mit Flugzeugen aus anderen Ländern verdient, ist es sogar eher "fair" auch in diesen Ländern Niederlassungen zu eröffnen. Zudem sichert der Standort Malta in der Konzern-Gesamtrechnung dann auch wieder die Arbeitsplätze in Deutschland. Man sollte immer das Gesamtbild betrachten...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...