Zum Inhalt springen
airliners.de

Arbeitsniederlegungen ber Condor Berlin?


Short Landing

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Haben sich da die Condor-Mitarbeiter nicht grad die denkbar ungünstigste Zeit ausgesucht ? Gerade im schwachen November stehen doch alle anderen Airlines "Gewehr bei Fuß",um einzuspringen. Klar kann ich ihre Probleme verstehen,aber ein Streik im Winter ist nach meiner Meinung Kontraproduktiv. Andere haben genug Kapazität,um das aufzufangen, und bis zum Frühjahr ist ein Arbeitskampf schwerlich durchzustehen. Ich denke mal,das Thomas Cook sicher kein Problem damit hat, den Winter mit (eigenen) englischen Maschinen sowie mit AB,DBA und div. spanischen Airlines zu überstehen.

Letztendlich könnte Condor Berlin auch die Eigentumsform ändern (siehe AB) oder ganz in eine andere Thomas-Cook Airline aufgehen,wo nur noch britische Regeln gelten. Das wäre dann für die MA sicher ein Schuß nach hinten.

Geschrieben
Haben sich da die Condor-Mitarbeiter nicht grad die denkbar ungünstigste Zeit ausgesucht ?
Mal abgesehen vom Plenken: Gerade die umsatzschwache Zeit ist doch wesentlich besser aus die Hauptsaison. Für vier Stunden lohnt sich kein Ersatz und auch bei einer Änderung der Rechtsform ändern sich Tarifverträge nicht. Die Air Berlin umgeht bei der gewählten Rechtsform das deutsche Aktiengesetz (Mitbestimmung!), aber nicht das Arbeitsrecht.
Geschrieben

Danke erst mal für die Aufklärung betr. Änderung der Eigentumsform.

Nur,es geht ja wohl bei diesem Streik auch um den "Bestandsschutz" des Standortes. Und diesen kann wohl in dem heute sehr schnelllebigen Markt sicher niemand geben.Wenn die Condor Berlin von anderen Airports weitaus günstiger opperieren kann,wird sie das auch tun-die MA haben dann die Wahl : mitziehen oder gehen! Ist doch in jeder anderen Fa. in D. auch so- das hat mit dem Tarifvertrag an sich nichts zu tun. Ihre "Konditionen" behalten sicher auch auf jedem anderen Airport Gültigkeit.

Geschrieben

sicher behalten die Tarifverträge auch an anderen Orten auch ihre gültigkeit nur wenn man sich bei einer Firma beworben hat um seinen Arbeitsplatz in Berlin zuhaben ist man schwerlich davon zu begeistern den Wohnort zu wechseln. Auch wenn man heute flexibel sein muss auf dem Arbeitsmarkt kann man das seinem Partner und den Kindern oder dem gerade gebauten Haus nicht einfach vermitteln den wohnort zu wechseln.

Das die Geschäftführung Jahrelang an einem total unproduktiven und teuren Stationierungsmodell festgehalten hat und alle FB´s für 14 Flieger in Berlin stationierte, soll jetzt auf dem Rücken der Mitarbeiter wieder ausgetragen werden. Sorry dafür fehlt mir jedes verständniss.

Kollegen aus der PV haben seit 5 jahren immer wieder dazu gedrängt neue Kabinen Mitarbeiter an anderen Flughäfen einzustellen. Erst diese Jahr hat man damit begonen Fb´s in MUC einzustellen dies aber zu so schlechten bedingungen das diese reihenweise wieder gekündigt haben. Was die Tarifbedingungen der Alt CIB Beschäftigten angeht so hat es hier seit 2001 keine tariflichen verbesserungen gegeben aber gleichzeitig eine gewaltige Produktivitätssteigerung die somit für den Arbeitgeber Kostenneutral blieb. Nicht zu vergessen das CIB Tarifverträge 30% unter dem der Kollegen der CFG liegen.

Das der Streik jetzt kam liegt einfach daran das die Verhandlungen jetzt erst so festgefahren sind so das der TK keine andere wahl mehr blieb ausser zu Arbeitskamfmaßnahmen zu greifen, da konnte man nicht mehr bis zum Sommerflugplan warten

Geschrieben
Da wirst du sicher Antworten bei der Crewlounge.de.vu finden.

 

Oder einfach mal googlen bzw. andere Foren aufsuchen in denen reale CIB Mitarbeiter Mitglieder sind.

Geschrieben

es war nie mehr als ein Flieger in SXF stationiert seit 2004 haben wir im Winter auch einen Flieger in TXL Stehen.

Zur gründung der CIB gab es noch reichlich EU Fördermittel die man natürlich gerne mitgenommen hat, die gibt es aber schon lange nicht mehr.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...