Zum Inhalt springen
airliners.de

Emirates und Kerosinpreis


Susanna

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich schreibe meine Dipomarbeit über Emirates und versuche verzweifelt Infos zu folgende Fragen zu finden. Kann mir vielleicht jemand bei der Beantwortung folgender Fragen behilflich sein?

 

Woher bezieht Emirates sein Kerosin?

Wo wird es raffiniert?

Wie setzt sich der Kerosinpreis generell zusammen? Für jedes Land gleich?

 

Da sich Emirates diesbezüglich sehr bedeckt hält und ich mit meinen Recherchen bisher wenig erfolgreich war, bin ich für jeden Tipp dankbar.

 

Gruß Susanna

Geschrieben

ich bin mir jetzt echt nicht sicher ob das stimmt, aber ich hab mal gehört dass die bei Emirates ihr eigenes Kerosin haben, und es also quasi umsonst ist. In Arabien sind ja bekannterweise viele Ölquellen, also kann das ja sein, aber wie gesagt, ganz sicher bin ich mir da nicht^^

Geschrieben

Das würde mich auf jeden Fall nicht erstaunen. Der Besitzer von Emirates ist ja ein Scheich von Dubai.... Das würde auch den riesigen Erfolg von Emirates erklären. Und das würde auch erklären, warum es sich emirates leisten kann, so viele neue Strecken zu eröffnen, bei denen ja am Anfang fast leer geflogen wird. (Bin selbst schon mit nur 40 Pax von angkok nach Australien geflogen) Auch der 2. Zürichflug ist so ein Beispiel....

 

Gruss A380

Geschrieben

Wenn überhaupt ginge das nur für die Flüge ex DXB. Für die Rückflüge auf der Langstrecke (und das ist ja im wesentlichen das Business von EK) müsste man auf jeden Fall am Zielairport nachtanken. Und selbst wenn es so sein sollte, müsste sich der Eigentümer der Ölquelle/Raffinerie fragen, was er für das Kerosin bekommen würde, wenn er es auf dem freien Markt verkauft anstatt es an EK zu verschenken. Dieser Preis wären dann quasi die Kosten von EK bzw. von dem Eigentümer der Quellen/Raffinerie.

 

Ich persönlich denke aber, dass EK wie all die anderen ganz normal für jedes Kilo Kerosin zahlt. Wenn überhaupt tankt man in DXB vielleicht etwas günstiger als andere, weil es entsprechende Verträge gibt.

 

Falls hier jemand zufällig tiefere Einblicke bei EK hat, würde es mich allerdings auch interessieren.

Geschrieben

EK bekommt das Kerosin nicht geschenkt - im Gegenteil: es ist in Dubai sogar etwas teurer als an vielen anderen Hubs, da es in Dubai keine Kerosin-Raffinerien gibt und das Kerosin importiert werden muss.

Geschrieben

Wo soll denn das Kerosin herkommen? EK muss genauso wie andere Airlines auch dafür bezahlen. EK ist einfach besser als andere Airlines und hat niedrigere Kosten.

 

In der Wirtschaftswoche findet sich ein Bericht über EK:

 

"Nach einer Studie von Morgan Stanley ist der Anteil der Kerosinkosten bei Emirates sogar höher als bei vielen Rivalen – das sieht nicht nach subventioniertem Treibstoff aus." (WiWo)

 

Pro angebotenen Flugzeugsitz bezahlt EK demnach genausoviel wie LH.

Der ganze Bericht findet sich hier:

 

Link

 

EDIT Mod: Link gekürzt

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...