Zum Inhalt springen
airliners.de

Cabin Refurbishment Condor B763


Willi82

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Außerdem weiß einer von euch, ob es was neues über den Ersatz für die mittlerweile in die Jahre kommenden B767 bei DE gibt?

 

 

Nicht wirklich.

Man wird wohl noch einige Jahre damit fliegen - anders würde sich die "Frischzellenkur" ja auch gar nicht lohnen.

Teckentrupp meinte ja, dass man wohl bis 2012 mit der 767 fliegen wird.

 

Der Rest ist dann natürlich spekulation.

Meiner Ansicht nach würde die 787 am besten passen. Einerseits ist es ja quasi ein direkter 767 Nachfolger. Andererseits könnte man THEORETISCH mit der 787 dann eine komplette Flotte betreiben. Die 787-3 könnte man dann als 753 "Ersatz" nehmen, die 787-8 oder -9 dann als 763 Ersatz.

Aber wie gesagt, erstmal muss man weiter schauen, wie es mit Condor überhaupt weitergeht. Dann spielen die anderen TC-Airlines ja evtl auch eine Rolle - vielleicht auch die LH.

 

Wie auch immer. Ne große andere Wahl als bis 2012 die 767 zu fliegen hat man wohl eh nicht. Früher wird man an die 787 kaum ran kommen und das man sich für den A330 entscheiden will bzw. entschieden hätte, wie einige "Insider" behauptet hätten, kann ich mir auch nicht vorstellen - bzw anders gesagt, es würde überhaupt kein Sinn machen. Sonst würde man nicht für Millionen jetzt die Einrichtung erneuern.

Also ich denke - sofern es die Condor weiter gibt (was ich natürlich sehr hoffe), dann ist die 787 ein heißer Kandidat.

Geschrieben
Andererseits könnte man THEORETISCH mit der 787 dann eine komplette Flotte betreiben. Die 787-3 könnte man dann als 753 "Ersatz" nehmen, die 787-8 oder -9 dann als 763 Ersatz.

 

an der 787-8 wird man wohl kaum vorbeikommen, aber die 787-3 als 753 Ersatz? Die ist eigentlich schon zu groß.... ich wäre überrascht wenn Condor sowas nochmal macht. Eher glaube ich das die 753 bis zum A320/737 Nachfolger fliegen wird und man dann das größte Modell aus der Reihe nimmt mit dem man problemlos nach Ägypten und auf die Kanaren kommt.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

@ Tommy1808

 

Die Fragen des Ersatzes hängen mit Sicherheit eng damit zusammen, WER die Condor im Falle eines Verkaufs übernimmt.

 

Ist das LH, dann ist die B787 genauso möglich, wie der A350.

 

Ist es aber zum Beispiel die LTU (als Fusion, nicht Übernahme) sehe ich den A332 als 763-Nachfolger.

 

Es bleibt spannend.

Geschrieben
@ Marko@LRG: "Käme dabei auch PTV in frage?"

 

Hi Marko,

 

DE und PTV? Dann wohl eher LH und PTV und selbst da lassen sich die Mannen bei LH Zeit! Also aufgrund dessen,daß DE ein Leisure-Carrier ist und Touristen befördert gehe ich nicht davon aus,daß es in den B767 PTV geben wird.

 

Außerdem weiß einer von euch, ob es was neues über den Ersatz für die mittlerweile in die Jahre kommenden B767 bei DE gibt?

 

Einen schönen 1. Advent euch allen!

 

A350-900

 

Nunja, die LH führt nächstes Jahr auch auf der Langstrecke eine neue Eco ein - inkl. PTV. Von daher würde es mich nicht wundern, wenn Condor da mitmacht.

 

Gruß,

Flo

Geschrieben

....das wäre auch bestimmt eine gute Werbung, weil viele Touris bestimmt einen eigenen Fernseher für die Weltneuheit schlechthin halten. Somit wäre es doch mal ein guter Schritt. Und auch für mich wäre es dann ein Grund der DE den Vortritt vor so manch anderem Carrier zu geben...

Wann wurden eigentlich diese Massen-TV's eingeführt ? Das müsste doch nun auch schon 20 Jahre hersein, da müssten doch jetzt mal Neuerungen folgen....

Geschrieben
Ist es aber zum Beispiel die LTU (als Fusion, nicht Übernahme) sehe ich den A332 als 763-Nachfolger.

.

 

Mag der erste "logische" Gedanke sein.

 

Aber ich weiß nicht.

Es ist jetzt erstmal klar, dass man die 767 noch einige Jahre fliegen wird, sonst würde man da jetzt nicht nochmal das Geld reinpumpen.

Nehmen wir einfach mal die Aussage von Hr. Teckentrupp - bis 2012.

Ob da ein A330 noch Sinn macht? In Zeiten wo dann die 787 ihre Kreise fliegt und der A350 kommt...

Ich weiß ja nicht.

 

Für mich führen da eigentlich alle Wege zur 787.

Geschrieben

@ Monroe

 

Die B787 könnte von der Performance ein wenig "überqualifiziert" sein.

 

Und damit auch das Preisschild und das ist, was in der Charterfliegerei zählt...

Geschrieben
@ Monroe

 

Die B787 könnte von der Performance ein wenig "überqualifiziert" sein.

 

Und damit auch das Preisschild und das ist, was in der Charterfliegerei zählt...

 

Naja, also aktuell ist der Listenpreis einer B787 nicht sonderlich höher als der einer A330.

 

Klar ist es dann eine andere Sache, was für ein Angebot man dann bekommt - und sicher wird der Wert der A330 bis 2012 auch sinken.

 

Aber sich dann ein "altes" Flugzeug wie dann den A330 in den Hof zustellen als Nachfolger für die 767, ist doch irgendwie unwahrscheinlich.

Geschrieben

@ Fly 777

 

Na hoffentlich! Bin dieses Jahr das erste mal Langstrecke geflogen mit BA nach Bangalore mit der B777-200ER. Super Flug und jeder hatte in Economy PTV! Auf langen Strecken möchte ich den Komfort von PTV in Eco nicht missen, ist echt was feines!

 

Ich habe mir während des Fluges gedanken darüber gemacht,wie es gewesen wäre wenn ich statt mit BA mit der LH nach BLR geflogen wäre(der günstigste Flug lag 350€ über dem von BA)? Kein PTV in Eco und dafür mehr zahlen ist in meinen Augen schon ne kleine Frechheit!

Geschrieben
Nunja, die LH führt nächstes Jahr auch auf der Langstrecke eine neue Eco ein - inkl. PTV.

 

Hallo Flo,

 

wo ist denn dazu bitte die Quelle? Oder schließt Du nur von leeren PTV-Schächten im A340 auf baldige PTVs bei der LH?

 

Oliver

Geschrieben
@ Monroe

 

Die B787 könnte von der Performance ein wenig "überqualifiziert" sein.

 

Und damit auch das Preisschild und das ist, was in der Charterfliegerei zählt...

 

Das hat aber andere Charterairlines aus Italien und Groß Britaniens nicht abgehalten die 787 zu ordern:

 

Monarch Airlines

 

First Choice Airways

 

Blue Panorama

Geschrieben
Nunja, die LH führt nächstes Jahr auch auf der Langstrecke eine neue Eco ein - inkl. PTV.

 

Hallo Flo,

 

wo ist denn dazu bitte die Quelle? Oder schließt Du nur von leeren PTV-Schächten im A340 auf baldige PTVs bei der LH?

 

Oliver

 

Die neue Eco soll nach Aussage mit dem A380 eingeführt werden, inwiefern diese Pläne durch die Verzögerung beim A380 betroffen sind bleibt abzuwarten.

Geschrieben
Nunja, die LH führt nächstes Jahr auch auf der Langstrecke eine neue Eco ein - inkl. PTV.

 

Hallo Flo,

 

wo ist denn dazu bitte die Quelle? Oder schließt Du nur von leeren PTV-Schächten im A340 auf baldige PTVs bei der LH?

 

Oliver

 

Die neue Eco soll nach Aussage mit dem A380 eingeführt werden, inwiefern diese Pläne durch die Verzögerung beim A380 betroffen sind bleibt abzuwarten.

Was sind PTV´s

Geschrieben

PTV kann ich mir bei Condor jetzt auch nicht unbedingt vorstellen.

 

Viel mehr denke ich, dass so das neue Entertaiment System aussehen könnte

 

Aktuell:

http://www.airliners.net/open.file/0975526/M/

 

Vielleicht Zukunft:

http://www.airliners.net/open.file/1107112/M/

 

Halt Monitore auf beiden Seiten in den Gängen statt nur in der Mittelreihe.

Zumindest hab ich bislang noch kein neues 767 Interieur gesehen, wo die Monitore in der Mittelreihe sind.

Geschrieben
Nunja, die LH führt nächstes Jahr auch auf der Langstrecke eine neue Eco ein - inkl. PTV.

 

Hallo Flo,

 

wo ist denn dazu bitte die Quelle? Oder schließt Du nur von leeren PTV-Schächten im A340 auf baldige PTVs bei der LH?

 

Oliver

 

LOL - natürlich nicht. Ist eben so, mehr kann und darf ich nicht sagen ;)

Geschrieben
Nunja, die LH führt nächstes Jahr auch auf der Langstrecke eine neue Eco ein - inkl. PTV.

 

Hallo Flo,

 

wo ist denn dazu bitte die Quelle? Oder schließt Du nur von leeren PTV-Schächten im A340 auf baldige PTVs bei der LH?

 

Oliver

 

LOL - natürlich nicht. Ist eben so, mehr kann und darf ich nicht sagen ;)

 

So gaaanz geheim ist es ja nicht mehr, daß es in 2007 einen TEST mit 2 Flugzeugen mit PTV in Eco geben wird. Aber eben erst einmal nur 2 Maschinen...

 

OB (!) es dann mit der Einführung der A380 nach und nach auf die ganze Flotte ausgeweitet wird...

Geschrieben
Weiter vorne sind die Monitore in den Gängen.

 

Negative - Siehe hier:

 

http://www.airliners.net/open.file/0665759/L/

 

und hier:

 

http://www.airliners.net/open.file/0728640/L/

 

Im zweiten Bild kannst du genau erkennen dass es - wie monroe schon sagte - nur zwei Stellen im Flieger gibt wo sich die Bildschirme über den Gängen befinden. Die eine direkt bei der mittleren Galley (hier noch sichtbar), die andere bei der vorderen Galley. Aus dem einfachen Grund, da sonst die Passagiere an den ersten Fensterplätzen keine Sicht hätten.

 

 

Also in Reihe 1 sind die Screens in die Trennwand eingebaut.

 

Eine Mittlere Galley gibt es bei Condor nicht, du meinst sicherlich die Toiletten die unmittelbar an die Notausgänge angrenzen.

 

Daher hängen nur dort die Monitore VOR dem Ausgang im Kabinengang und nicht direkt am Notausgang über den Sitzen.

Geschrieben
So gaaanz geheim ist es ja nicht mehr, daß es in 2007 einen TEST mit 2 Flugzeugen mit PTV in Eco geben wird. Aber eben erst einmal nur 2 Maschinen...

 

Fragt sich, wofür das gut sein soll, hatten ja schließlich Zeit genug, dies mit den ex-SN A332 ausgiebig zu testen ??

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

PTV's wird es nicht geben. Das zusätzliche Gewicht ist hier ausschlaggebend pro Flugzeug würde das eine Tonne ausmachen (Bildschirm pro Sitz, Zusatzgeräte, Kabel usw.) Angesichts der heutigen Kerosinpreise also einfach zu teuer. Es werden neue, größere und mehr LCD-Monitore installiert.

Allgemein zur Umrüstung:

Die Decke wird nach oben versetzt durch indirekte Beleuchtung wirk die Atmosphäre großzügiger. Textilien wir Vorhänge, Teppiche, Sitzbezüge und Trennwände mit frischen Farben sollen das neue Bild abrunden. Neuartige Bins in Anlehnung an das B777 Design bieten mehr Stauraum für Gepäck. Die Toiletten bekommen eine Generalüberholung.

Für die Eco gibt es komplett neue Sitze. Im gleichen Zusammenhang wird die C-Class auf eine Sitzplatzkonfiguration von 18 reduziert. Hier soll die Kunden ein völlig neues Produkt erwarten, über das noch ausführlich berichtet werden soll. Neue Bestuhlung 18 / 259.

Die bislang verwendeten 2D Karten mit Flugdetails werden durch ein dreidimensionales Fluginformationssystem ersetzt. Die Darstellung soll mit der auf Google Earth verwendeten Ansicht vergleichbar sein. In 360 Grad Vogelperspektive wird ein animiertes DE-Flugzeug auf seinem Reiseweg begleitet. Das Audio und Videoprogramm wird auf Digitaltechnik umgerüstet.

 

Hier noch zwei Bilder

 

http://willi-flieger.magix.net/userwebsite...2E885FA543A6469

Geschrieben
Für die Eco gibt es komplett neue Sitze. Im gleichen Zusammenhang wird die C-Class auf eine Sitzplatzkonfiguration von 18 reduziert. Hier soll die Kunden ein völlig neues Produkt erwarten, über das noch ausführlich berichtet werden soll. Neue Bestuhlung 18 / 259.

 

Endlich auch auf der 767 bei Condor weniger Platz in Eco! Sehr gute Innovation, absolut im Trend zur Zeit.

 

Vergleiche: Aktuell 24/245, dann 18/259, wo kommt wohl der zusätzliche Platz und Komfort her? Von Recaro oder B/E Aerospace? *zwinker

Geschrieben
Vergleiche: Aktuell 24/245, dann 18/259, wo kommt wohl der zusätzliche Platz und Komfort her? Von Recaro oder B/E Aerospace? *zwinker

In Bezug auf den Sitzplan würde ich sagen, dass eine Reihe in der C-Class wegfällt (Sitzplatzangebot wird also um 6 Sitze von 24 auf 18 reduziert) und dass im Gegenzug zwei weitere Sitzreihen á 7 Sitzplätze der Y-Class hinzugefügt werden (Erhöhung des Sitzplatzangebots um 14 Sitze von jetzt 245 auf 259).

Käme zumindest rein rechnerisch hin ;-)

Geschrieben
In Bezug auf den Sitzplan würde ich sagen, dass eine Reihe in der C-Class wegfällt (Sitzplatzangebot wird also um 6 Sitze von 24 auf 18 reduziert) und dass im Gegenzug zwei weitere Sitzreihen á 7 Sitzplätze der Y-Class hinzugefügt werden (Erhöhung des Sitzplatzangebots um 14 Sitze von jetzt 245 auf 259).

Käme zumindest rein rechnerisch hin ;-)

 

Na klar, so kann ich schon auch rechnen. Aber ist eine Reihe CC (zumal diese ja versetzt angeordnet sind) gleich zwei Eco? Wohl nicht, oder?

Geschrieben

Ich würde sagen, der Platzbedarf der CC ist der Selbe wie vorher, nur das der Sitzabstand vergrößert wird. Also auf dem Raum der 24 Sitze jetzt nur noch 18 Sitze passen. Und was die Eco angeht, dünnere Rücklehnen und schon kann man 2 Reihen mehr reinpacken.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...