Zum Inhalt springen
airliners.de

South African angeblich wieder Johannesburg - München


DUS-adict

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vorallem wie läuft das mit der Crew, die wird wohl kaum 1 Woche in Zürich bleiben.

Als einzige andere B747-400 Destination bleibt da nur noch LHR, wird dann mit dort getauscht. Normal ist ja ein Layover von 24 oder 48 Stunden, je nach dem wie Lang die Flugzeit vorher war.

Geschrieben
Darf ich Fragen wieso SAA einmal in der Woche mit einer B744 kommt?

Ich danke euch jetzt schon für die Antworten

 

Scheinbar scheint das Aufkommen an diesem Tag genug gross zu sein. Aber Pläne können sich innerhalb eines Jahres auch noch ändern.

 

Wie SAA es mit der Crew macht, weiss ich nicht.

Geschrieben

zurück zu MUC:

 

Hier der Newskletter von SAA bzgl. MUC Flug:

 

Sehr geehrter Herr xxx,

South African Airways zieht Weihnachten vor: Südafrika-Reisenden aus dem süddeutschen Raum bietet South African Airways ab Juli 2007 den lang ersehnten Non-Stop-Flug München-Johannesburg. Die komfortable Verbindung im modernen Airbus A340-300 besteht zunächst 3-mal wöchentlich (Hinflüge mittwochs, freitags und sonntags, Rückflüge: donnerstags, samstags und montags) und ab 1. November 2007 sogar täglich!

 

Damit erhöht South African Airways das wöchentliche Angebot an Flügen von Deutschland nach Südafrika auf 21.

Geschrieben
MUC könnte auch Frachtmäßig für SAA interessanter sein als ZRH.

 

1999 bis 2001 (vielleicht auch laenger, habe die genauen Zahlen nicht mehr im Kopf) gab es ja schon mal einen Flug von SAA Cargo mit B747F von MUC nach JNB. Spaeter dann noch mal von Hydro Cargo.

 

Auch wenn auf beiden Fluegen wohl BMW große (oder alle?) Kapazitaeten gebucht hatte, ist ja scheinbar ein gewisses Frachtaufkommen vorhanden.

 

 

Schade das SA264/265 nicht auch wieder nach HAM weitergeht ;-).

 

Irgendwie hatte ich schon darauf gewartet ;-)

Geschrieben
1999 bis 2001 (vielleicht auch laenger, habe die genauen Zahlen nicht mehr im Kopf) gab es ja schon mal einen Flug von SAA Cargo mit B747F von MUC nach JNB.

 

Das ist korrekt. Es wurde teilweise auch ein A 300F der SAA nach MUC eingesetzt. Das war ein gemeinsames Ding mit LH Cargo.

Dann zog sich SAA mit ihren beiden Frachter A 300F und 742F aus dem operativem Frachtgeschäft mit eigenen Frachtern zurück und verkaufte beide Maschinen.

Die 747 wurde an MK Airlines verkauft. In Halifax fand dann das Flugzeug mit 7 Besatzungsmitglieder ihr trauriges Ende.

Nun operiert SAA mit einigen 737-200 Frachter im südlichen Afrika und auf Inlandsstrecken.

 

Die einzigste 747-200F der Hydro ging in Lagos verloren.

Danach hat man am Markt nichts mehr von Hydro vernommen.

 

Es gibt in MUC immer wieder 747F Flüge nach Südafrika (Uppington) von Cargolux, Polar etc. durchgeführt. Die Automobilindustrie in Bayern hat Südafrika nicht nur als Produktionsstandort, aber auch als Testgebiet entdeckt. Dort herrschen zum Teil optimale Bedingungen um Neuentwicklungen zu testen.

 

Auch Namibia ist gefragt. LTU ist zum Beispiel diesen Monat vom Frachtraum her ausgebucht wegen Autotransporte.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...