sammler75 Geschrieben 9. Dezember 2006 Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 Abzockgebühr LoL! ... Bevor ich mir meinen Senf dazugegeben hatte, habe ich eine Probebuchung bis kurz vor dem Ende gemacht, damit die Aussage qualifiziert ist. Wie war das bei Dir? Ich mag mich irren, aber ich erwähne in meinem Beitrag das Wort Lufthansa nicht. Was ich schrieb, ähnelt dem Wort "Fluggesellschaften".
Charliebravo Geschrieben 9. Dezember 2006 Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 Ich mag mich irren, aber ich erwähne in meinem Beitrag das Wort Lufthansa nicht. Tja, aber um welche Gesellschaft geht es hier im Thema? Genau, um die, die die von Dir erwähnten Flugpreise und Vertragsanschlußgebühren erhebt. Und selbst hier bei Airliners.de wird im redaktionelen Teil des öfteren über 0€-Angebote geschrieben, ohne dass man dann im Text den tatsächlichen Endpreis erfährt. Ach ja, und korrigert mich bitte falls ich mich irre: Hat nicht besagte Airline ihre "ab 99€+TSC"-Werbung auf "ab 109€ inkl. TSC" umgestellt?
joBER Geschrieben 26. Dezember 2006 Melden Geschrieben 26. Dezember 2006 Das ganze ist derweil ja ganz nett mit in der TSC eingebaut worden. Somit ist es bei Kreditkartenzahlung im Moment einen Euro billiger bei Expedia als bei LH zu buchen (für innereuropäische Flüge). Schon ein komischer Laden^^
TriStar Geschrieben 26. Dezember 2006 Melden Geschrieben 26. Dezember 2006 bei buchungen über swiss.com fällt "nur" die normale service charge / fee von 10 euro an, auch mit kreditkarte. da der preis in euro ausgewiesen ist, dürfte auch keine kreditkartengebühr w/ausland anfallen.
CarstenS Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Wie jetzt festgestellt habe, hat die LH tatsächlich diese gebühr eingeführt. Allerdings bin ich über dieses "still und heimlich" doch sehr verwundert. Meiner Meinung nach nicht kein ordentliches Vorgehen. zu swiss: Ja, swiss verlangt nur 10 EUR und rechnet die Buchungen im Internet bei der Angabe eines deutschen Wohnsitzes in EUR ab, die Ticketausstellung erfolgt auch in D. Es fällt kein Entgelt für Auslandseinsatz an. Übrigens - für die Gebühr des Auslandseinsatzes ist der Ort und Währung entscheidend. Wird z.B. in der Schweiz in EUR bezahlt, ist der Auslandseinsatz trotzdem fällig. Grüße, Carsten
Charliebravo Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Das ganze ist derweil ja ganz nett mit in der TSC eingebaut worden. Stimmt, jetzt ja. Alternativ bietet sich aber ja ELV bei min. 192h Vorlauf an.
joBER Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 4Übrigens - für die Gebühr des Auslandseinsatzes ist der Ort und Währung entscheidend. Wird z.B. in der Schweiz in EUR bezahlt, ist der Auslandseinsatz trotzdem fällig. Ist zwar Offtopic, stimmt aber so nicht: In einem Laden in London habe ich letztens per Visa in Euro gezahlt (ich hatte die Wahl) und es wurde mir nur der Euro-Betrag ohne die 1,75% abgerechnet. Ist eine normale Deutsche-Bank-Visa.
CarstenS Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 4Übrigens - für die Gebühr des Auslandseinsatzes ist der Ort und Währung entscheidend. Wird z.B. in der Schweiz in EUR bezahlt, ist der Auslandseinsatz trotzdem fällig. Ist zwar Offtopic, stimmt aber so nicht: In einem Laden in London habe ich letztens per Visa in Euro gezahlt (ich hatte die Wahl) und es wurde mir nur der Euro-Betrag ohne die 1,75% abgerechnet. Ist eine normale Deutsche-Bank-Visa. Das könnte an der EU liegen... Denn in der Schweiz ist bei mir auch bei EUR-Zahlung die Auslandsgebühr fällig gewesen (LH VISA). Sagen wir es so: Ich kenne keine Regel ;-) Gruß, Carsten
TriStar Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 dass man IN der schweiz auslandsgebühr zahlt, habe ich erwartet (unabhängig davon, ob sie euro oder chf akzeptieren). aber bist du dir sicher, dass das auf der internetseite genauso ist? ich zweifle, da du - der adresse im browser nach zu urteilen - nicht auf die deutschsprachige seite der swiss weitergeleitet wirst, sondern auf die deutsche (also: landesseite) seite; das würde m.m. einen unterschied machen. ist aber nur eine vermutung von mir; wenn schon jemand erfahrung damit gemacht hat und diese hier posten würde... wäre sicher das beste. jemand hier??
CarstenS Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Hallo, dass man IN der schweiz auslandsgebühr zahlt, habe ich erwartet (unabhängig davon, ob sie euro oder chf akzeptieren). aber bist du dir sicher, dass das auf der internetseite genauso ist? ich zweifle, da du - der adresse im browser nach zu urteilen - nicht auf die deutschsprachige seite der swiss weitergeleitet wirst, sondern auf die deutsche (also: landesseite) seite; das würde m.m. einen unterschied machen. ist aber nur eine vermutung von mir; wenn schon jemand erfahrung damit gemacht hat und diese hier posten würde... wäre sicher das beste. jemand hier?? Wenn du online bei swiss ein Ticket kaufst, mit Angabe Wohnsitz Deutschland, dann ist keine Auslandseinsatzgebühr fällig. Mehrfach selbst auf den eigenen Abrechnungen so gesehen. Siehe auch ein paar Antworten höher. zu swiss: Ja, swiss verlangt nur 10 EUR und rechnet die Buchungen im Internet bei der Angabe eines deutschen Wohnsitzes in EUR ab, die Ticketausstellung erfolgt auch in D. Es fällt kein Entgelt für Auslandseinsatz an. Grüße, Carsten
TriStar Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 danke, carsten. davon war ich ursprünglich auch mal ausgegangen; habe mich aber doch verunsichern lassen ;-)
keeny Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Denn in der Schweiz ist bei mir auch bei EUR-Zahlung die Auslandsgebühr fällig gewesen (LH VISA). Kurios, wenn man in Basel am Badischen Bahnhof in der Halle an einem deutschen DB-Automaten (die mit dem Touchscreen) mit seiner deutschen Kreditkarte seine DB-Fahrkarte für eine Fahrkarte nach D. in Euro zahlt, wird, bzw. kann eine Gebühr für den Auslandseinsatz anfallen.
st_nrw Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Ist zwar Offtopic, stimmt aber so nicht: In einem Laden in London habe ich letztens per Visa in Euro gezahlt (ich hatte die Wahl) und es wurde mir nur der Euro-Betrag ohne die 1,75% abgerechnet.Ist eine normale Deutsche-Bank-Visa. Ich vermute mal, das ist auch von Bank zu Bank unterschiedlich, so war ich in hier in Moskau auch schon einige Male gezwungen, mit meiner Visa-Card am Automaten Geld abzuheben (EURO). Mit meiner LH-Visa wurden mir auf 300 Euro zusaetzlich zu den 2% Automaten-Gebuehren nochmal 1,75% fuer Auslandseinsatz draufgerechnet, mit meiner Commerzbank-Visa lediglich die 2% Automaten-Gebuehren...und das am gleichen Automaten. Gruss, Stefan
CarstenS Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Denn in der Schweiz ist bei mir auch bei EUR-Zahlung die Auslandsgebühr fällig gewesen (LH VISA). Kurios, wenn man in Basel am Badischen Bahnhof in der Halle an einem deutschen DB-Automaten (die mit dem Touchscreen) mit seiner deutschen Kreditkarte seine DB-Fahrkarte für eine Fahrkarte nach D. in Euro zahlt, wird, bzw. kann eine Gebühr für den Auslandseinsatz anfallen. Genau, auch wenn's OT ist: Basel Bad ist Schweiz. Zahlungen mit Kreditkarte oder auch EC-Karte ziehen die Auslandsgebühr nach sich. Da gibt's übrigens noch was nettes: Bei einigen ICE der DB der Relation Basel - Köln - Dortmund werden die Bordrestaurants von einer schweizer Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn bewirtschaftet. Auf den ersten Blick kein Unterschied - Angebot und Preise identisch zu den normalen Bordrestaurants - aber zahlt man mit Kreditkarte (in Deutschland, z.B. zwischen Mannheim und Köln), dann ist auch die Auslandsgebühr fällig... Die 25 Ct bringen mich nicht um, aber ich war beim Erhalt der Abrechnung überrascht (Deutsche Bahn, BERN). Und außerdem gilt die schweizer MwSt - die liegt niedriger als die deutsche, womit bei gleichen Verkaufspreisen für die Bahn ein paar extra Schekel abfallen. Grüße, Carsten
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.