gtrecker Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Ich habe nach langen Jahren mal wieder das Vergnügen, den einzigen Carrier mit Homebase in meiner alten Heimat Hannover zu fliegen (beim letzten Mal allerdings hießen sie noch Hapag-Lloyd...). Auch nach Recherche im Forum und im Netz konnte ich den Sitzabstand bzw. dessen Verteilung in der Kabine nicht beantworten. Kennt jemand die Verteilung des Sitzabstands (abgesheen von Bulkhead und Notausgangsreihen) in den 738 der Hapagfly? In einem Thread aus dem letzten Jahr fand ich folgende Antwort von D-ATUI: "Lediglich von Reihe 13 bis 1 ABC beträgt der Abstand ca. ein Inch weniger, als bei einer 184er- (oder 186er- wie AB) Bestuhlung." Hier fehlt unter Umständen etwas... Welche Reihen auf der linken Seite haben denn das Inch weniger (tatsächlich alle von 1-13?)? Und nächste Frage: Wie hoch ist der Sitzabstand? Durch die Kranich-Kurzstreckenflotte ist ja inzwischen schon klar, dass man die Recaro-Sitze relativ eng stellen kann, ohne gefühlten Platz einzubüßen. Wie viel Raum ich "gemessen" tatsächlich habe, wäre aber schon interessant.
Marobo Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Kennt jemand die Verteilung des Sitzabstands (abgesheen von Bulkhead und Notausgangsreihen) in den 738 der Hapagfly? In einem Thread aus dem letzten Jahr fand ich folgende Antwort von D-ATUI: "Lediglich von Reihe 13 bis 1 ABC beträgt der Abstand ca. ein Inch weniger, als bei einer 184er- (oder 186er- wie AB) Bestuhlung." Hier fehlt unter Umständen etwas... Welche Reihen auf der linken Seite haben denn das Inch weniger (tatsächlich alle von 1-13?)? Und nächste Frage: Wie hoch ist der Sitzabstand? Durch die Kranich-Kurzstreckenflotte ist ja inzwischen schon klar, dass man die Recaro-Sitze relativ eng stellen kann, ohne gefühlten Platz einzubüßen. Wie viel Raum ich "gemessen" tatsächlich habe, wäre aber schon interessant. Dass die Reihen bis zum Notausgang links etwas enger bestuhlt sind als rechts liegt daran, dass man links noch eine Reihe 1 mit einer Trennwand davor hat (bei AB gibt es diese Reihe zum Beispiel erst gar nicht, bei FR hat man keine Trennwand) hat, so dass die Reihe 2 links etwas weiter hinten steht als rechts. Da die Reihen am Notausgang auf gleicher Höhe stehen, sind die Reihen links etwas enger als rechts. Ob nun wirklich alle Reihen 1 Inch weniger haben oder einzelne nicht, würde wohl nur ein zentimetergenaues Nachmessen zeigen. Ich würde im Zweifel einfach die rechte Seite geben lassen. Zum generellen Raumgefühl: Es ist schon sehr eng in den Maschinen von HF, vor allem in den normalen Reihen links. Allerdings muss man auch sagen, dass sich die Airlines in dem Punkt ja heutzutage ohnehin kaum noch unterscheiden. Ich bin froh, jetzt den Goldstatus bei HF zu haben, mit dem man kostenlos die XL-Seats bekommt.
Marobo Geschrieben 9. Dezember 2006 Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 Da ich heute nochmal das Vergnügen an Bord einer HF-738 hatte, habe ich mal auf die Bestuhlung geachtet. Demnach ist es wirklich so, dass offenbar alle Reihen vor den Notausgangsreihen links enger bestuhlt sind als rechts. Der Versatz wird von Reihe zu Reihe größer. Wenn man ganz genau ist, betrifft der geringere Abstand die Reihen 2-14 A-C. Der Unterschied dürfte jeweils 1 Inch gegenüber der rechten Seite sein. Wieso haben eigentlich alle (zumindest mir bekannten) deutschen Airlines vor der ersten Reihe insbesondere links nochmal eine Wand, britische und irische Airlines (wie Ryanair und Easyjet) aber nicht? Gibt es diesbezüglich eine Vorschrift in Deutschland. Dass die Cabin-Crew im Zweifel froh ist, wenn bei einem scharfen Bremsmanöver umherfliegende Gegenstände/Babys an der Wand zerschellen anstatt die zu erschlagen, ist ja noch nachvollziehbar. Aber auch britische und irische Crews wären ja sicher froh darüber ;-)
BoeingFa Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Die Wand ist die Abgrenzung zur dahinter liegenden Galley 7 (so heisst sie bei AB auf der 738). Diese ist nicht bei allen Airlines eingebaut, weil nicht alle den zusätzlichen Stauraum brauchen.
HLX4U Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Zum generellen Raumgefühl: Es ist schon sehr eng in den Maschinen von HF' date=' vor allem in den normalen Reihen links. Allerdings muss man auch sagen, dass sich die Airlines in dem Punkt ja heutzutage ohnehin kaum noch unterscheiden. Ich bin froh, jetzt den Goldstatus bei HF zu haben, mit dem man kostenlos die XL-Seats bekommt.[/quote'] Also ich hatte letztens das erste Mal das VErgnügen mit einer HLX 738 die mit den neuen HLF-Recarositzen ausgestattet ist und fand den Abstand sowie den allgemeinen Comfort sehr gut im Vergleich zb zu AB! Habe relativ weit hinten gesessen...und natürlich auf der rechten Seite;-)!
Marobo Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Die Wand ist die Abgrenzung zur dahinter liegenden Galley 7 (so heisst sie bei AB auf der 738). Diese ist nicht bei allen Airlines eingebaut, weil nicht alle den zusätzlichen Stauraum brauchen. Nein, bei HF kommt auf der linken Seite vor Reihe 1 keine Galley mehr, sondern nur eine dünne Trennwand. Bei AB ist das anders - deswegen passen bei AB auch nur 186 statt 189 Plätze in die B738. Dort wo bei HF die Plätze 1A, 1B und 1C sind, ist bei AB die zusätzliche Galley.
Meike Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Hallo, ich finde, dass auch die hinteren Reihen ABC enger sind als DEF. Bei meinen 1,74 m hab ich in der Reihe 28 DEF sehr bequem gesessen. Der Abstand vom Knie zum Vordersitz war ca. 4 bis 6 cm. Auf einem Flug von STR nach HAM hatte ich auf 28 B die Knie direkt am Vordersitz. Kann es sein, das der Abstand bei den einzelnen Flugzeugen unterschiedlich ist? Viele Grüsse Meike
D-ATUI Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Hallo, ich finde, dass auch die hinteren Reihen ABC enger sind als DEF. Bei meinen 1,74 m hab ich in der Reihe 28 DEF sehr bequem gesessen. Der Abstand vom Knie zum Vordersitz war ca. 4 bis 6 cm. Auf einem Flug von STR nach HAM hatte ich auf 28 B die Knie direkt am Vordersitz. Kann es sein, das der Abstand bei den einzelnen Flugzeugen unterschiedlich ist? Viele Grüsse Meike Einige Maschinen sind bereits umgerüstet mit einer luxuriösen Reihe 17 sogenannter XL-Sitze. Daher wird auch hinten der Abstand (links wie rechts) ein wenig enger, allerdings kein ganzes Inch o.ä. Vermutlich lag es daran.
Marobo Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Einige Maschinen sind bereits umgerüstet mit einer luxuriösen Reihe 17 sogenannter XL-Sitze. Daher wird auch hinten der Abstand (links wie rechts) ein wenig enger, allerdings kein ganzes Inch o.ä. Vermutlich lag es daran. Interessant. Hat man jetzt in einigen 738 bei HF drei Reihen (15, 16, 17) mit XL-Seats statt der üblichen zwei (15, 16)? Ist natürlich eine interessante Idee, wenn sich die Plätze zu 20 EUR mehr halbwegs gut verkaufen. Allerdings hatte ich bisher nicht unbedingt den Eindruck. Auf meinen HF-Flügen in den letzten Wochen waren die 12 Plätze meistens bei weitem nicht alle besetzt.
D-ATUI Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Interessant. Hat man jetzt in einigen 738 bei HF drei Reihen (15, 16, 17) mit XL-Seats statt der üblichen zwei (15, 16)? Ist natürlich eine interessante Idee, wenn sich die Plätze zu 20 EUR mehr halbwegs gut verkaufen. Allerdings hatte ich bisher nicht unbedingt den Eindruck. Auf meinen HF-Flügen in den letzten Wochen waren die 12 Plätze meistens bei weitem nicht alle besetzt. Doch, verkaufen sich sehr gut. Da die Reihe 17 aber noch nicht überall "erweitert" wurde, wird diese auch noch nicht beworben. XL-Seats bleiben auch ab April im neuen Produkt bestehen, allerdings nur auf den 800ern, da bei 737-300/-500/-700 der Sitzabstand am Notausgang nicht signifikant größer ist.
Meike Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Daher wird auch hinten der Abstand (links wie rechts) ein wenig enger, allerdings kein ganzes Inch o.ä. Vermutlich lag es daran. Hi, der Flug auf 28 B war April 2006 und die anderen im Sept./Okt. 2005. Wenn schon vor April mit der "Umrüstung" begonnen wurde, kann das der Grund gewesen sein. Ich hab bis zu dem Tag noch nie auf der linken Seite bei HF gesessen und kann von daher nicht sagen ob da vorher mehr Platz war. Wann könnte denn die "Umrüstung" abgeschlossen sein? Die Reihe 17 wäre schon sehr verlockend, weil man dort ja sicherlich die hochklappbaren Armlehnen behält, oder? Schönen Gruss Meike
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.