Gerry Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Lt. einem Artikel der Schwäbischen Zeitung www.szon.de sind zwischen dem Flughafen und Air Berlin Gespräche im Gange um ab 2008 Flüge ab FDH ins Mallorcadrehkreuz zu starten. Das würde FDH die seit längerem gewünschten Ziele am spanischen Festland ermöglichen. Hat wer von euch dazu detailliertere Infos? Danke, Gerry
L1011Tristar Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Das passt ja zu den angemeldeten Slots TXL-FDH für Sommer 2007. Da hat´s AB wohl wirklich auf FDH abgesehen...
Gast florian.bertsch Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Friedrichshafen wird ja mal noch ein richtiges AB-Drehkreuz.... Ne Spaß..
Seljuk Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Nachdem man so viele Flieger geordert hat, kann man jetzt erahnen wo die hingehen. Auch andere Regonalflughäfen wie ERF, RLG oder auch Sylt sollten besser an PMI angeschlossen werden.
Goldman Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Nachdem man so viele Flieger geordert hat, kann man jetzt erahnen wo die hingehen. Auch andere Regonalflughäfen wie ERF, RLG oder auch Sylt sollten besser an PMI angeschlossen werden. Nur nach NRN kommen sie nicht ..... aber das kann sich ja ändern wenn die Betriebsgenehmigung kommt und würde besonders DUS mit Urlaubern entlassten. Zurück zum Thema : Kann es nicht auch sein, das sie FR etwas in die Schranken weisen wollen ?? Nach PMI könnte ich mir auch gut MXP oder BCN vorstellen, damit würde man auch EZY in Basel Konkurenz machen.
Gerrity Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Sylt? Da bezweifele ich doch stark, dass sich das lohnt.
ABFlyer Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Ich denke, Flughäfen wie Weeze/NRN passen nicht in das Geschäftsmodell der Air Berlin. Schon immer hat man auf "ziviliesierte" Flughäfen gesetzt und damit den Passagieren einen gewissen Komfort gebuchen, da sich Air Berlin ja auch deutlich von Locos wie Ryanair hervorheben will. Sylt und Palma halte ich für schwachsinning, da man auf Sylt nicht genügend Kunden hat, die nach Spanien fliegen. Das Anreisen vom Festland zum Flughafen Sylt halte ich für unpraktisch, da allein die Übersetzung mit dem Zug sehr teuer ist. Für spanische Touristen halte ich Sylt für zu unbekannt. Eher könnte ich mir vorstellen, dass Air Berlin weitere Flüge von Deutschland aus nach GWT anbieten wird oder auch ex Zürich oder Wien oder über das Drehkreuz NUE nach Sylt fliegt.
Tecko747 Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Schon immer hat man auf "ziviliesierte" Flughäfen gesetzt und damit den Passagieren einen gewissen Komfort gebuchen, da sich Air Berlin ja auch deutlich von Locos wie Ryanair hervorheben will. Was ist den an Friedrichshafen zivilisierter als an Niederrhein?
Dreda Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Niederrhein wäre Schwachsinn, AB hat in NRW genug Abflughäfen
enet Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 FDH würde ich auch super finden, vielleicht auch HAM-FDH. Denn nach dort unten in die Ecke kommt man sonst relativ schwer bzw. teuer. So könnte man zb. HAM-PMI (Urlaub) - FDH (Freunde) - HAM oder so fliegen.
Gerry Geschrieben 9. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 HAM - FDH wird durch die InterSky zweimal täglich bedient... Gerry
Seljuk Geschrieben 9. Dezember 2006 Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 Fehler von mir: Meinte Flieger in Sylt stationieren, um Ziele in Deutschland oder Österreich anzufliegen. Aber irgendwo müssen die neuen flieger ja hin. Wenn man sich die Slot-Problematik an den großen Flughäfen (FRA,DUS) ansieht, muss man auf die kleinen ausweichen. Zudem gibt es an vielen Flughäfen Nachtflugverbote, die es an manchen kleineren Flughäfen nicht gibt.
Seljuk Geschrieben 9. Dezember 2006 Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 Eine Aufnahme von Innerdeutsche Verbindungen von AB nach FDH sehe ich keine guten Chancen. Ziele wären DUS, HAM oder TXL. Eine B 738 oder A 320 auf diesen Strecken zu füllen, ist sehr schwierig. Zudem gibt es bereits viele Verbindungen nach STR, BSL oder ZRH.
L1011Tristar Geschrieben 9. Dezember 2006 Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 AB, genauer gesagt DI, haben doch schon Slots in TXL für Flüge nach FDH ab 26.03.2007 reserviert. Zum Einsatz soll eine Fokker 100 kommen. Bei www.planeboys.de (dort beim TXL Forecast 2007) steht FDH mit B737 und F100 drin. So eine Günstigstrecke läuft sicher mit F100, siehe auch FKB. Dort kommt sogar ab und an eine B733 zum Einsatz. Gleiches hat DI übrigens mit TXL-SCN vor, dort allerdings nur mit F100 (siehe auch www.planeboys.de ).
stekar87 Geschrieben 9. Dezember 2006 Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 Auf Sylt einen Jet zu stationieren, halte ich für schwierig. Ich weiß nicht wer hier schonmal da war, aber der Airport ist wirklich Mini und hat nicht wirklich viel Kapazität nach oben. Gut hingegen finde ich die Idee, Sylt ans NUE-Drehkreuz anzubinden. Es würde zwar nur wenig Sinn ergeben, für Paxe aus HAJ oder HAM zuerst gen Süden zu fliegen, um dann wieder in den Norden zu düsen, aber mit dieser Methode könnte man die Indel mit Sicherheit 5x die Woche mit großem Gerät ex NUE ansteuern.
kingair9 Geschrieben 9. Dezember 2006 Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 Gut hingegen finde ich die Idee, Sylt ans NUE-Drehkreuz anzubinden. Es würde zwar nur wenig Sinn ergeben, für Paxe aus HAJ oder HAM zuerst gen Süden zu fliegen, um dann wieder in den Norden zu düsen, aber mit dieser Methode könnte man die Indel mit Sicherheit 5x die Woche mit großem Gerät ex NUE ansteuern. GWT ist via LH/AB mit HAM, MUC, STR, DUS und TXL bereits sehr gut ans "Weltflugnetz" angeschlossen (meine dabei ausdrücklich Verbindungen wo man Gepäck durchchecken kann, also nicht X3). Ein Bekannter aus ZRH ist dieses Jahr erstmalig via DUS (Rück via TXL) da und im Sommer kommt ein Bekannter aus STN via DUS nach GWT. Da braucht es kein NUE für Inbound (nur weil man theoretisch via NUE nun aus BUD anreisen könnte bringt das noch langen nicht einen Pax...) und die paar tausend dort lebenden Insulaner sind über die o.g. Flughäfen sehr gut angebunden.
Gerry Geschrieben 9. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 Da bin ich ja mal gespannt! Wenn TXL - FDH kommt... Die InterSky möchte in Zukunft 3 mal täglich nach Berlin fliegen...
L1011Tristar Geschrieben 9. Dezember 2006 Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 Das kann sich Intersky dann ja sparen...Und gleich ganz einpacken! Gleiches gilt dann für Cirrus in SCN. Hier nochmal schön zu sehen: http://www.planeboys.de/startseite/Movemen...cast_ss_txl.htm
Gerry Geschrieben 9. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 Ja, bin mal gespannt, wie die InterSky reagieren wird! Bisher hatten sie es in FDH ja ziemlich kuschelig: LH fliegt wie gewohnt Frankfurt und ansonsten gabs keine Konkurrenz. Quasi eine Monopolstellung. Wenn sich AB da ein wenig engagiert werden wir sehen, wie sich das auswirkt! Gerry
stekar87 Geschrieben 9. Dezember 2006 Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 Gut hingegen finde ich die Idee, Sylt ans NUE-Drehkreuz anzubinden. Es würde zwar nur wenig Sinn ergeben, für Paxe aus HAJ oder HAM zuerst gen Süden zu fliegen, um dann wieder in den Norden zu düsen, aber mit dieser Methode könnte man die Indel mit Sicherheit 5x die Woche mit großem Gerät ex NUE ansteuern. GWT ist via LH/AB mit HAM, MUC, STR, DUS und TXL bereits sehr gut ans "Weltflugnetz" angeschlossen (meine dabei ausdrücklich Verbindungen wo man Gepäck durchchecken kann, also nicht X3). Ein Bekannter aus ZRH ist dieses Jahr erstmalig via DUS (Rück via TXL) da und im Sommer kommt ein Bekannter aus STN via DUS nach GWT. Da braucht es kein NUE für Inbound (nur weil man theoretisch via NUE nun aus BUD anreisen könnte bringt das noch langen nicht einen Pax...) und die paar tausend dort lebenden Insulaner sind über die o.g. Flughäfen sehr gut angebunden. Dir dürfte bekannt sein, dass über das NUE-DK Paxe AUS Deutschland zu den verschiedenen Zielorten transportiert werden und nicht umgekehrt... Ich meinte das so, GWT als ZIELORT mit einzubauen, nicht als Ausgangsflughafen. Somit wären auch Gebiete aus dem Osten DRS, LEJ, ERF) bspw. oder Flughäfen wie FMO, PAD oder SZG angebunden.
jumpseat Geschrieben 9. Dezember 2006 Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 Na ja, ob es Sinn macht Paxe aus DRE,LEJ,FMO,PAD oder ERF erst in Richtung Süden nach NUE zu karren um sie dann wieder nach Norden nach GWT zu bringen, wag ich zu bezweifeln. Ab FMO/PAD kann man auch von DTM/DUS aus fliegen und bei DRS/LEJ sollte man eher in HAM umsteigen. SZG und VIE gingen vielleicht, aber ob das ausreicht? Zumal sich dann hier noch eine zweite Frage stellt, das Sommerdrehkreuz ist bislang verhältnismäsig dünn ausgeprägt und findet nur DI/Mi statt (auch wenn es Anzeichen für einzelne Mo/Do-Dk Flüge in den Katalogen der Veranstalter im noch nicht gänzlich freigeschalteten Sommerflugplan gibt). Im Winter lohnt sich GWT wohl eher kaum.
adima Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Morgen und schönen zweiten Advent. Muss hier zugeben, dass ich bislang noch nie in Sylt war,aber ich kann mir auch nicht denken, dass die Insel gerade unterversorgt ist im Luftverkehr und würde denken, dass X 3 und AB doch schon für Wachstum sorgen- will man nicht ohnehin auf Sylt nur ein mässiges, qualitativ eher hochwertiges Wachstum ( und nicht überall nur Schnäppchenjäger). Wozu Sylt- PMI, ich denke, das widerspricht sich. Dann eher-als Sommerroute?- Sylt- FDH? Mich wundert das aber auch ein wenig, dass angeblich die AB dort tätig sein möchte, denn man ist doch in ZRH schon sehr stark vertreten? Wie so oft, werden sich wohl die Einzugsgebiete z.T überschneiden. Aber gut, noch ist ja Zeit.
EDDE Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Ich wollte dazu mal anmerken, dass DI bereits letzte Saison Slots für TXL-FDH beantragt hatte und nichts ist passiert. DI kann genauso gut SCN angeben und dann aber nach LYS fliegen. Das ist nur eine Anmeldung für den Slot. Welche Strecke dann beflogen wird, ist doch egal, Hauptsache, der Slot wird genutzt.
L1011Tristar Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Was sagen die FDH´ler eigentlich zu Memmingen? Ist ja beinharte Konkurrenz, wenn HLX nach TXL, HAM und CGN fliegt. Laut Routenplaner sind es bloß 86 km von FDH nach Memmingen.
EDDE Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Also ich denke, das ist in etwa vergleichbar mit AOC/LEJ und ERF.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.