Tecko747 Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Warum so weit in die Ferne reisen wenn man die Heimat noch nicht mal richtig kennt? Und diesem Motto stand mein diesjähriger Dezember-Ausflug. Die Enddeckungsreise sollte ins kleinste deutsche Bundesland – nach Bremen – führen. Zusätzlich nahm ich mir vor, auch der "Außenstelle" Bremerhaven einen Besuch abzustatten. Als Abflughafen wählte ich Stuttgart, um mal wieder eine typische dezentrale Lufthansastrecke fliegen zu können. Am frühen Samstagmorgen fuhr ich zum Stuttgarter Flughafen. Die neue Messe nähert sich zunehmend der Vollendung entgegen, die neue Zufahrt und eine OMV-Tankstelle wurden in Betrieb genommen, und die Hotelbaustelle vor der Terminal steitet geht zügig voran. Nach meinen letzten Nürnberg- und München-Abflügen hatte sich in Stuttgart durchaus wieder einiges getan. Zügig checkte ich ein, begab mich im Terminal 1 zu den Busgates. Kurze Zeit später wurden wir auch schon zum kanadischen Schaukelpferd CRJ 200 gebracht. Die "Füssen" - eine alter Bekannte – vor etwa einem Jahr brachte mich der Vogel bereits sicher von Kiew nach Düsseldorf. Stuttgart (STR) – Bremen (BRE) LH 1340 D-ACHC „Füssen“ CRJ 200 Zum Flug gibt es nicht viel zu sagen. Der Service beschränkte sich auf eine Getränkeausgabe. Pünktlich kamen wir in Bremen an. Wieder ein deutscher Flughafen mehr auf meiner Liste. Vorbei an der Lufthansa-Verkehrsfliegerschule rollten wir zur einer Außenposition und wurden mit dem Bus ans Terminal gefahren. Die Abfertigungsanlagen in Bremen sind sehr freundlich und angenehm gestaltet. Verläßt man den Sicherheitsbereich, hängt über einem ein nettes Modell der ISS sowie einer amerikanischen Raumfähre. Unmittelbar vor dem Terminal hält normalerweise die Straßenbahn. Wegen Brückenarbeiten an der neuen A281 war die Linie jedoch eingestellt und es wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Ich fuhr in die Innenstadt und machte mich vom Hauptbahnhof gleich weiter mit dem Regionalexpress auf - an die Wesermündung nach Bremerhaven. Die Stadt hat mit großen Problemen zu kämpfen. Eine Arbeitslosenquote von über 20 % macht sie zum Schlusslicht in der Statistik im Westen Deutschlands. Dennoch ist die 120.000-Einwohner-Stadt durchaus sehenswert. Ich schlenderte erst ein wenig den Weserdeich entlang und beobachte die zahlreichen Schiffe. Auswandererdenkmal Durch den Boom der Globalisierung und es immer internationaler werdenden Warenverkehrs haben die Werften derzeit eine gute Auslastung. Das deutsche Schifffahrtsmuseum bietet schöne Einblicke in die Welt des Wasserverkehrs. Leider befanden sich einige Teile des Museums im Umbau. Das Kreuzfahrtschiff „Europa“ von Hapag Lloyd im Modell. Vor dem Museum sind in einem alten Hafenbecken auch große Segelschiffe und auch ein Marine-U-Boot ausgestellt. Im Hintergrund der in den 60er-Jahren gebaute Radarturm. Stadtbild mit dem markanten Columbus-Center Am Abend fuhr ich wieder zurück nach Bremen und quartierte mich im Hotel Mercure Haseatic nahe des Flughafens ein. Am nächsten Tag erkundete ich Bremen. Rathhaus Wer kennt sie nicht? Die berühmten Bremer Stadtmusikanten. Bremer Roland Der Hauptbahnhof von Bremen wurde in den letzten Jahren einladend herausgeputzt. In der architektonisch Interessanten Stadthalle moderierte Tags zuvor Thomas Gottschalk einen neue Folge von Wetten dass…? Weser Windmühle Am Nachmittag machte ich mich der Straßenbahn auf den Weg zur Universität. Vielen Dank für die Ratschläge hier im Forum. Das Universum-Science-Center, das von Außen ein wenig an einen Walfisch erinnert, ist wirklich sehr interessant. Man jeder Ecke kann man selber die interessantesten Dinge entdecken. Nun war es wieder Zeit zurück zum Flughafen zu fahren. Ich checkte ein und ging noch ein wenig auf die kostenlose, durchaus schöne Besucherterrasse. Auf dem Dach ist auch eine VFW 614 ausgestellt. Als ich gerade durch den Sicherheitscheck gegangen war, kam plötzlich die Durchsage, dass mein Rückflug nach Stuttgart gestrichen worden sein. Ich machte mich also auf zum Lufthansa Serviceschalter bekam eine Umbuchung über Frankfurt angeboten. Andere Passagiere wurden über München gebucht, andere wiederum wurden mit dem Taxi nach Hannover und Hamburg gefahren um von dort aus nach Stuttgart zu fliegen. Trotz des Ärgernisses der Flugstreichung und der daraus resultierenden späten Ankunft in Stuttgart war ich heute verdammt glücklich nicht mit einem Billigflieger unterwegs gewesen zu sein. Sonst würde ich vielleicht heute noch in Bremen sitzen und auf einen freien Platz in den Maschinen der darauffolgenden Tage warten. Obwohl andersherum gerechnet – ich hatte bisher 22 Ryanair-Flüge und noch keine einzige Flugstreichung. Bei meinen wenig Lufthansaflügen war dies bereits der Zweit. Jedoch fühlte ich mich gut versorgt. Etwa eine Stunde nach dem geplanten Abflug nach Stuttgart wurden wir über eine Fluggastbrücke in die D-AHOI von Eurowings gelotst. Erwartungsgemäß war die BAE sehr voll. Bremen (BRE) – Frankfurt (FRA) LH 349 D-AHOI BAE146-300 Nach einem kurzen Flug landeten wir nach 40 Minuten in Frankfurt und wurden in der Eurowings-Ecke östlich des Terminal 2 abgestellt und nach einer kleinen Busreise ins Terminal 1 gebracht. Busfahrten in Frankfurt sind meist besonders interessant. Anderes als in München fährt man noch vor den Flugzeugen an den Flugzeugen vorbei und ist mitten im geschehen, die einige spannende Anblicke bieten. Am Transferschalter von Lufthansa bekam ich dann schließlich meine Bordkarte für den Weiterflug nach Stuttgart. Interessant, dass es in Zeiten der weltweit vernetzen Computersysteme nicht möglich war, bereits in Bremen diese auszustellen. Nach Nachfrage wurde mir dann auch mein Verpflegungsgutschein in Höhe von 10 Euro ausgestellt. Leider wurde ich ihn in Frankfurt nicht mehr los, da an zwei Stellen die Annahme verweigert wurde. Mit dem Bus ging des wieder zu einem Bus – genauer gesagt einem Airbus. Eigentlich hätte ich eine CRJ 700 erwartet, aber entgegen des Flugplans war auf der Strecke an diesem Abend die Erfurt – ein A320 im Einsatz. Über die Südumgehung, vorbei an der Baustelle der neuen A380-Wartungshalle rollten wir zur Startbahn West, wo wir dann bei verkürzter Bahnlänge in den Frankfurter Nachthimmel abhoben. Frankfurt (FRA) – Stuttgart (STR) LH 1347 D-AIPZ „Erfurt“ A320 Die Flugzeit betrug nur 20 Minuten und kurze Zeit später landeten wir auch schon in Stuttgart. Auf einen Getränkeservice wurde ganz verzichtet, Mit einer Verspätung von dreieinhalb Stunden war ich nun wieder in Stuttgart. Da der Gasthof zum Burgerkönig schon geschossen hatte, wich ich ins Parkhaus aus, wo der Gasthof zum goldenen M einquartiert ist. Und siehe da – dort wurde ich sogar noch einen Verpflegungsgutschein los. Ein schöner Ausflug in die Hansestadt Bremen ging zuende.
FLIEGER6 Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Hallo, Tecko747, da sollte ich Dir recht geben. Habe doch schon manchens von der Welt gesehen, aber nach Bremen hat´s bei mir auch noch nicht gereicht. Sehr interessanter Report und gute Bilder. Die D-AHOI kenne ich auch von Innen!. Gruß, Markus (FLIEGER6)
FR753 Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 ...und wenn du den Flug für 99€ bekommen hast, hast du im Endeffekt durch den Verspätungsvoucher noch Gewinn gemacht :D Wie immer ein schöner Tripreport!
Tecko747 Geschrieben 15. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Die D-AHOI kenne ich auch von Innen!. Es scheint, als sei der lustige Name eine Art "Wunschkennzeichen" von Hamburg Airlines gewesen zu sein. Von dieser wurde der Vogel mit der Kennung dann übernommen.
Tecko747 Geschrieben 15. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 ...und wenn du den Flug für 99€ bekommen hast, hast du im Endeffekt durch den Verspätungsvoucher noch Gewinn gemacht :DWie immer ein schöner Tripreport! Dank des Seelsorgeunternehemens Opodo war der Flug bei der Buchung sogar noch ein wenig günstiger. Man ägert sich ja oft über die ein oder andere Flugstreichung. Aber diesmal kann ich gegen Lufthansa überhaupt nichts sagen. Ich hab mich sehr gut und professionell betreut gefühlt. Vielleicht kann noch jemand was zu der Bordkarte sagen, die ich bei der Umbuchung in Frankfurt für den Flug FRA-STR abholen musste. Warum war es nicht möglich diese bereits in Bermen auszustellen?
Reifel Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Toller Bericht... Wieso wurde denn der Flug gestrichen? Wirklich komisch dass man einen Verpflegungsgutschein in einem Airport wie FRA nicht einlösen kann... Hatte mit sowas in ganz anderen Airports nie Probleme gehabt.
Tecko747 Geschrieben 15. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Toller Bericht... Wieso wurde denn der Flug gestrichen? Gute Frage. Irgendwo wurde mal was von einem technischen Defekt gemurmelt. Höhere Gewalt war jedenfalls nicht im Spiel - das Wetter war traumhaft. Wirklich komisch dass man einen Verpflegungsgutschein in einem Airport wie FRA nicht einlösen kann... Hatte mit sowas in ganz anderen Airports nie Probleme gehabt. Gut, ich hatte natürlich auch nicht so viel Zeit, um an noch weiteren Stellen zu Fragen. Ich hätte ihn sicher irgendwo angebracht. Aber meine ersten 2 Versuche schlugen fehl.
HLF738 Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Hallo, Tecko747! Super Tripreport, besonders der Abstecher in meine Heimatstadt Bremerhaven. Hat es dir bei uns gefallen?
Tecko747 Geschrieben 15. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Hat es dir bei uns gefallen? Aber natürlich. Für einen Bayer, für den das nächste Meer eben nicht die Nordsee ist, und der auch sonst wenig mit Schiffen, Eben und Flut und Fisch am Hut hat, ist Bremerhaven durchaus sehenswert und es gibt viel Interessantes zu entdecken.
CarstenS Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Hey! Bremen kenne oich nicht wirklich, aber Schiffe und das Meer sind wunderbar. Und das kommt gut rüber in dem Bericht. Vielen Dank! Hatte bisher zweimal einen LH Anschlußverlust wegen Verspätung. Und da hat das Umbuchen automatisch geklappt. Von einem Flugausfall bin ich bisher verschont geblieben. Grüße, Carsten
kingair9 Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Hey Tecko! Schön, daß es Dir in meiner alten Heimat gefallen hat - im Sommer ist dann noch in der Innenstadt die Weserpromenade eine einzige Biergarten-Kneipen-Meile, das ist herrlich!
Larsi Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Hallo Tecko, astreine Fotos, schöner Tripreport!! Grüße
lukifly Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Hallo Tecko, super Tripreport. Freut mich, dass es dir in Bremen und Bremerhaven gefallen hat. Danke für die Mühe, den Bericht zu verfassen ;-)
Gast Geschrieben 16. Dezember 2006 Melden Geschrieben 16. Dezember 2006 Guten Morgen ein schöner Tripreport, die Bilder sind auch schön geworden. Mach weiter so..
728JET Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 In Bremerhaven gibts immer recht viel zu sehen, insbesondere im Hafenbereich. Dort habe ich Anfang des Jahres auch die Star Princess in der Lloyd Wert fotografieren können: http://www.fotolia.de/id/1019854 Sehr gut soll auch das Auswanderermuseum in Bremerhaven sein, bin selber noch nicht drin gewesen. Das U-Boot ist beeindruckend, lernt man mal die Enge an Bord kennen.
Tecko747 Geschrieben 20. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Nach ein kleiner Nachtrag: Lufthansa hat mir in den letzen Tagen noch 5000 Meilen als Entschädigung für die Verspätung gutgeschreiben. Netter Zug.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.