Zum Inhalt springen
airliners.de

CRJ-100


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wo sitzt es sich schön etc.

 

CRJ und "schön" oder "gut" sitzen schließt sich automatisch aus. Du sitzt in einer zu schmalen Röhre auf umgebauten Campingstühlen.

 

Das Beste am CRJ ist, daß die damit beflogenen Strecken meistens nicht allzu lang sind.

 

Edit: Schreib doch mal dem User "NoCRJ" hier ne PN - der kann Dir bestimmt weiterhelfen... *lol*

Geschrieben

Hallo kingair9,

 

Ich kann deine Aussage n icht bestätigen. Bin vor einigen Jahren v. Hamburg nach Dublin geflogen. Die schwarzen Ledersitze waren sehr bequem und breiter als die Seriensitze mancher Airliner, der Sitzabstand für mich (1, 90 m groß) großzügig bemessen, ich konnte mich über mangelnden Komfort nicht beklagen. Selbst beim Start und im Steigflug war ich über die geräuscharmen, leisen Triebwerke angenehm überrascht. Im Vergleich dazu ein Flug Jahre später i.d. ERJ 145 v. FRA nach BHX: sehr enge Kabine, Sitzanordnung1/2, niedigrige Kabinenhöhe, sehr starres gefedertes FAhrwerk und deutlich lauter bei Start u. Reiseflug.

 

Dies waren meine Erfahrungen. Gruß, Narodnik

Geschrieben
Hallo,

wer von Euch ist sconmal mit einem CRJ-100 geflogen und kann etwas berichten?

Wo sitzt es sich schön etc.

 

MfG

Tobias

 

Du sitzt überall gleich gut/schlecht. Die Fenster sind selbst für mich Zwerg (172 cm) viiiiel zu niedrig, so daß ich mich stark vorbeugen muß, um aus dem Fenster zu schauen. Vor dem Flügel (ich glaube vor Reihe 9) hat man naturgemäß die besten Aussichten nach draußen.

Die Sitze (2+2 Anordnung) sind gefühlt schmaler als bei A319/737, aber noch erträglich (außer, wenn jemand beleibteren Umfangs neben einem sitzt...was mir die letzten 2x passiert ist :-(). Zeitungen über Tabloid-Format kann man eigentlich nicht lesen. Der Sitzreihenabstand ist gefühlt allerdings größer als bei den A319/737 der LCC.

Die Gepäckfächer sind von der Höhe kleiner, aber für mich bisher immer (teilweise mit ein wenig Gewalt) ausreichend. Was nicht reingeht, wird von den Flugbegleiter/inne/n im Gepäckabteil verstaut.

Ansonsten IMHO ein angenehmer/leiser Flieger, mit dem ich gerne fliege.

Geschrieben

Hallo,

 

aufgrund der kleinen Röhre fühlt sich die Kiste relativ eng an.

 

Aber ein paar Ausnahmesitze gibt es doch: Die Notausgangsreihe über der Tragfläche (Reihe 9 ?). Etwas mehr Sitzabstand, und bei der Reihe davor feste Rückenlehnen.

Und in der letzten Reihe (14) lassen sich die Seitze ebenfalls nicht bewegen, weil diese direkt an die Rückwand grenzen.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

@Narodnik:

 

CRJ:

Cabin maximum width (centreline) 2.53 m

Cabin height 1.85 m

Seat Width 43 cm (Lufthansa und andere)

Seat Pitch 31"

 

ERJ 135/145:

Cabin maximum width (centreline) 2,28 m

Cabin height 1,82 m

Seat Width 44 cm (BA und andere)

Seat Pitch 31"

 

Ergo: ERJ Sitz minimal breiter, dafür CRJ Kabine etwas höher. NUR mit dem kleinen Unterschied, daß man durch das 1-2 sehr viel besser sitzt als bei 2-2...

Geschrieben

Danke kingair9 für Details. Ich denke in der Diskussion spielt generell das subjektive Enmfpinden eine große Rolle. Den CRJ allerdings im Allgemeinen negativ darzustellen ist falsch. Umgebaute Campingstühle konnte ich damals auch nicht erkennen.

 

Narodnik

Geschrieben

Hallo.

 

Ich bin im August mit einem CRJ vom MUC nach GOT geflogen und kann mich auch nicht beschweren. Die Sitze sind durchaus ausreichend für einen kürzeren Flug und der Lärmpegel war meiner Meinung nach sehr niedrig. Außerdem waren es zwei wirklich ruhige Flüge und ich hatte nicht das Gefühl, dass man einen Unterschied zu größeren Maschinen erkennen kann (in Bezug auf Lage in der Luft oder so)

Würde also jeder Zeit wieder mit dem CRJ fliegen, so lange die Flüge nicht zu lange dauern.

 

Gruß

 

flyMUC

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

meistens sitzt man ja in einem CRJ nicht viel laenger als eine Stunde. Also ist das mit dem Sitzen nicht das groesste Problem. Das einzige, was mich stoert sind die Fenster die niedrig sind und die kleinen Gepaeckfaecher. Passagiere mit Hartschalen Handgepäck koennen es gleich beim einsteigen abgeben :-)

 

Gruss,

TG777

Geschrieben
Passagiere mit Hartschalen Handgepäck koennen es gleich beim einsteigen abgeben :-)

 

Wobei man nach der Landung eigentlich nie lange auf sein Handgepäck warten muß (bei max. 10-15 Stücken auch kein Wunder). Da die CRJ eigentlich immer an Busgates ankommen, verliert man dadurch keine Zeit. Man muß nur vorher wissen, was man während des Fluges benötigt. Wie ich weiter oben schon schrieb, kann Nicht-Hartschalen-Gepäck zumeist mit ein wenig Nachdruck dazu überredet werden, im Gepäckfach Platz zu nehmen. Ach ja, bei Aufstehen unbedingt eine gebückte Haltung annehmen. Letzte Woche habe ich mir im Eifer des Gefechts trotz meine Größe (oder besser Kleine) den Schädel eingehauen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...