FRA_STR Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Hallo zusammen nun folgt der 2. Teil des Tripreports, beginnend in Byron Bay, weiter nach Sydney, Melbourne, Bali und Singapore Falls ihr den 1. Teil verpasst habt, den gibt es hier: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=35382 Nachdem wir uns in Queensland etwas vertrödelt haben, mussten wir uns nun ein wenig sputen, wenn wir noch was von Sydney sehen wollten. So sind wir die restlichen 800km am Stück durchgefahren. Aber das war die richtige Entscheidung, denn das Wetter war doch sehr kühl mittlerweile. Eigentlich wollten wir noch mit dem Bus bis Melbourne fahren, aber da hätten wir wieder mehr als einen Tag verloren. So haben wir uns kurzfristig noch einen Flug bei Virginblue gebucht. Aber da ich ab nächstem Spätsommer für längere Zeit in Australien sein werde, lässt sich das alles nachholen. Losgefahren sind wir am Nachmittag in Byron Bay Nach 12 Stunden Fahrt sind wir spätabends in Sydney angekommen, wir hatten uns das Central YHA reserviert, was direkt neben dem Busbahnhof war. Dieses Hostel war wie ein Hotel, riesengroß, in einem sehr guten Zustand und sogar mit Pool auf dem Dach, und das für nicht mal 20 Euro die Nacht, da kann man nicht meckern. Was will man an diesem Freitag, den 13. August 2004 unbedingt sehen, wenn man in Sydney ist? Natürlich die Oper. So sind wir nach dem Frühstück losgelaufen, es war schon ein ganzes Stück weg. Hier der AMP Tower und das Denkmal für die Gefallenen der Kriege, in die Australien involviert war im Hyde Park und da kam das Dach der Opera schon in Sicht Sydney hat mich sehr stark an London erinnert, aber das ist ja auch kein Wunder und hier lag sie vor uns, die Sydney Opera sieht wirklich geil aus, auch wenn sie das mehrfache gekostet hat, als ursprünglich geplant war die Skyline von Sydney die Harbour-Bridge wo kommt denn der Felsbrocken her?? Blick vom Mrs. Macquaries Chair Am späten Nachmittag waren wir noch in der Gemäldegalerie, wirklich schöne Bilder, auch viel Aboriginal Art. Leider durfte man dort nicht fotogrfieren. Auf dem Rückweg waren wir noch im Hard Rock Café zum essen. Abends ging es auf das Dach des Hostels, etwas die Aussicht genießen Anschließend noch eine Runde schwimmen im Pool später ging es ein wenig auf Kneipentour zur Queen Street Da am folgenden Tag das Wetter nicht so berauschend war, haben wir das Aquarium besucht, um auf die Suche nach Nemo zu gehen, den wir auch gefunden haben... Hi Hai Am Nachmittag sind wir Shoppen gewesen auf der Queen Street, dabei ist uns der kostenlose Cola-Refill bei Hungry Jack's (bei uns heißt der Burger King) beinahe zum Verhängnis geworden... Jaja, gibt es einmal was für umme... ;-) Da wir mit unseren YHA-Vouchers nur 3 Nächte im gleichen Hostel bleiben konnten, sind wir am Sonntag für die letzte Nacht in Sydney umgezogen ins gerade neu eröffnete YHA - Railway Square, welches nur über die Straße im Bahnhofsgebäude war. Man merkte deutlich, dass es erst wenige Tage vorher eröffnet hatte. Die Magnetkarten für die Zimmer haben nicht für die Waschräume funktioniert, nach dem Duschen kam ich dann auch nicht mehr ins Zimmer... War echt lustig, dass es vielen Leuten so ging. Man hat dauernd jemanden um umgewickeltem Badetuch gesehen, der versucht hat, in sein Zimmer zurückzukommen. Naja, war ja nur für eine Nacht. Aber die Zimmer waren echt genial, sie hatten von außen die Form von Eisenbahnwaggons Nachdem wir also dahin umgezogen waren, ging es wieder Richtung Innenstadt. Da das Wetter wieder besser war, sind wir auf den AMP-Tower hochgefahren, um Sydney auch einmal aus der Vogelperspektive zu sehen von hier oben konnte man sogar den Airport sehen das Opera House Anschließend ging es Richtung Harbour Bridge um dann etwas durch "The Rocks" zu bummeln, leider hat es dann wieder angefangen zu regnen, somit haben wir den restlichen Nachmittag im Darling Harbour verbracht. Am nächsten Morgen hieß es leider schon wieder Abschied nehmen von Sydney. Im strömenden Regen ging es mit dem Taxi zum Airport, schnell eingecheckt, bei der Security der 2. Sprengstofftest an meiner Cam auf dieser Reise. Und nun hatten wir noch ein bischen Zeit, ehe uns diese "blaue Jungfrau" nach Melbourne bringen sollte Ich war wirklich sehr positiv überrascht von dieser Airline. Massig Beinfreiheit, kostenlose Getränke, sehr nette Crew, überpünktlich. Hier ein Blick auf die Blue Mountains im Anflug auf MEL Nun waren wir im Bundesstaat Victoria Nachdem wir im Hostel eingecheckt hatten, sind wir in die Innenstadt gelaufen und gleich mal auf den Rialto Tower gefahren, von wo aus man einen tollen Blick auf die Stadt hatte die Formel 1 - Rennstrecke Später waren wir noch in der Stadt bummeln, abends sind wir im Hard Rock Café versumpft, war ein schöner Abend. Hatten nur etwas Probleme, das Hostel wieder zu finden. Den folgenden Tag haben wir komplett in der Stadt verbracht. Uns ist nur einmal wieder bewusst geworden, wie klein die Welt doch ist. Sind wir nicht in der Fußgängerzone einem jungen Paar in die Hände gelaufen, die im Vorjahr im Hotel auf Bali das Zimmer neben uns hatten. Sie wohnen 500 km von Melbourne entfernt und waren für ein paar Tage da. So haben wir die restliche Zeit zusammen mit denen verbracht. Hier haben wir oft gesessen und Olympiade gekuckt auf der Großbildleinwand Melbourne ist mir außerdem in Erinnerung als Stadt mit den kompliziertesten Rechtsabbiegervorschriften (also wie bei uns Linksabbieger). Man fährt auf den linken (jawohl, den Linken) Fahrstreifen, wartet dort, bis alle Ampeln rot werden, um dann in einem großen Bogen über die ganze Straße zu fahren. Echt strange! auch in der Innensatdt in Australien ist man stolz auf Häuser, die 100 Jahre alt sind, arg viel älter kann dort ja auch gar nichts sein Das Wetter war auch sehr kalt mittlerweile, man kam sich vor wie im November bei uns in Deutschland, nachts war es unter 0°C, so ist es kaum verwunderlich, dass wir uns sehr auf Bali gefreut haben. Am letzten Abend waren wir nochmal auf dem Dach des Hostels, ein paar Bilder machen Nun war der 19.08.04, unser letzter Tag in Down Under. Gleich nach dem Frühstück ging es mit dem Taxi zum Airport. Hier wurde meine Cam zum 3. Mal auf Sprengstoff untersucht, langsam habe ich mich gefragt was das soll. Vor dem Boarding der Australian Maschine trafen wir wieder eine Familie, die wir kannten. Sie waren, wie wir auch, die letzten Jahre immer zur selben Zeit auf Bali im gleichen Hotel. Dort sind sie mit uns zusammen wieder hingeflogen. Haben die Augen gemacht, als sie uns sahen. Eigentlich hatten sie erst im Hotel auf Bali, damit gerechnet, uns zu treffen. Good Bye Australia Insgesamt war das ein schöner Flug, wenn man auch nicht viel sehen konnte wegen der Bewölkung. Anflug auf Bali, im Vordergrund der Kuta Beach, dahinter der Mount Agung Mit dem Taxi ging es in unser Stammhotel, dem Rosani in Legian. Es ist immer wieder schön, dort anzukommen und die vielen bekannten Gesichter der vergangenen Urlaube wieder zu sehen. Bali gefällt mir sehr gut, die Leute sind sehr nett, und man hat als Tourist nicht das Gefühl, dass man abgezockt wird. Man muss nur eine Regel beachten: Immer freundlich bleiben! Wird man in der Aufregung laut, ist es ganz schnell vorbei mit der Harmonie. Aber das gilt eigentlich für den gesamten Südostasiatischen Raum. Die nächsten Tage verbrachten wir mit ausruhen, sonnen, baden und fast jeden Abend waren wir mit einigen der anderen Gäste in der "Bounty" Abendstimmung am Kuta Beach Abends vor unserem Zimmer in der Bounty bei einer kleinen Strandwanderung für zwei Tage haben wir uns auch Mopeds gemietet, um die Insel ein wenig zu erkunden Es war nur etwas schwierig, wenn man sich verfahren hatte. Kaum ein Ort auf den Schildern stand auf der Karte, und wenn man jemanden nach dem Weg gefragt hat, stimmte das oft auch nicht. Denn die Leute dort sagen lieber etwas falsches, als zugeben zu müssen, den Weg nicht wissen. Wenn gar nichts mehr ging, ist man einfach Richtung Denpasar gefahren, von dort kam man immer wieder zurück nach Legian. In den Reisterrassen beim Tempel in Tanah Lot haben wir einen Halt gemacht hatten nur Pech, dass Flut war, bei Ebbe kann man dort hin laufen irgendwo bei einer kleinen Pause On the Road einen Nachmittag haben wir am Strand beim Airport verbracht zum Spotten Am 27.08. mussten wir leider schon wieder Abschied nehmen von meiner Lieblingsinsel, aber es hat nicht lange gedauert, bis ich wieder dort war... Mit dem Taxi ging es am Nachmittag zum Airport, eine riesige Schlange beim Check-In, alle Gepäckstücke wurden auf Sprengstoff untersucht, auch meine Kamera war mal wieder dabei. Ansonsten ein sehr netter Flug mit Australian, haben uns schon an diese Airline gewöhnt Mit dem SIA-Shuttle ging es in unser Hotel, dem Golden Landmark in der Nähe der Arab Street. Es ist ein schönes gepflegtes Hotel, allerdings waren die anderen Gäste alle Inder, dementsprechend hat dann auch das Frühstück ausgesehen ;-) Abends ging es noch ein paar Stunden auf die Orchard Road, der Shoppingmeile schlechthin. Diese Straße ist immer voller Leute, man kann da sein wann man will. Am nächsten Morgen ging es nach dem indischen Frühstück nach China Town auf dem Markt einer der vielen Tempel das Wahrzeichen Singapore's, der Merlion Unser Hotel, das Golden Landmark Abends ging es nach Suntec City und zur Orchard Road zum Shoppen. Singapore ist die sauberste Stadt, die ich je gesehen habe. Nirgendwo Müll auf dem Boden, keine Graffitis an den Gebäuden oder der U-Bahn. Das zeigt doch irgendwie, dass es doch geht, und wenn es unter Anwendung hoher Strafen sein muss. Da sag ich nur "armes Deutschland", bei uns würde das nie klappen. Den 29.08.04, unseren letzten Tag, verbrachten wir zunächst in Little India, später auf der Orchard Road und in mehreren Parks, habe dann aber keine Bilder mehr gemacht Singapore River Abends wurden wir wieder vom SIA-Shuttle abgeholt und zum Airport gebracht, hatten noch 3 Stunden Zeit im Airside Bereich. Es ist wirklich ein schöner Flughafen. Zwischendurch waren wir im Sunflower Garden auf dem Dach ansonsten haben wir die Zeit in den unzähligen Shops verbracht. Mit einer B744 der Qantas ging es dann über Nacht in genau 12 Stunden Flugzeit wieder zurück nach Good Old Germany. Der Service war echt gut, viele Getränkerunden, auf jedem Sitz lag ein Snack-Beutel, bestehend u.a. aus einer Flasche Wasser, einem Apfel, einem Müsliriegel und einem Sandwich. Ich finde das eine gute Lösung auf einem Nachtflug. Nach der Landung gegen 6 Uhr, mal wieder bei strömendem Regen, ging es erstmal in den Mäc, hier hat man fast wieder einen Kulturschock bekommen, so unfreundlich hier alle wieder waren. Da hat man sich gleich wieder zurück nach Australien gewünscht. unsere Maschine wurde für den Tagstopp weggeschleppt Mit dem ICE ging es wieder nach Mannheim, von dort mit dem Regio wieder zurück nach Hause, wo wir gegen 10 Uhr ankamen. Leider war eine sehr schöne Reise zu Ende! Aber nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub! Nun hoffe ich, dass euch der 2. Teil auch gefallen hat, auch wenn die Reise schon eine Weile her ist.
STR-SEA Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Super Report, ich muss mich einfach wiederholen. Gehört zu den Top-Reports hier, einfach eine eindrucksvolle Reise mit wunderschönen Bildern und Beschreibungen. Hat mir wirklich sehr gut gefallen und auch dein Schreibstil ist einfach spitze ;-) Ob wir da evtl. noch des öfteren einen tollen Bericht erwarten dürfen ? Ich für meinen Teil würde mich aufjedenfall sehr darüber freuen !!!
Fergie Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Auch der zweite Teil ist Dir wieder bestens gelungen. Schöner Report mit vielen tollen Bildern. Da bekommt man gleich wieder Sehnsucht nach der Ferne. Und die asiatische/australische Freundlichkeit die Du erwähnst, vermisse ich auch. Also, ich freue mich schon auf den nächsten Report von Dir.
viasa Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Danke vielmals für diesen Report. Echt sehr gelungen und toll diesen lesen und anschauen zu dürfen. Überrascht war ich von den Flugzeugbildern aus Bali, da wir vor einem Jahr von dieser Stelle aus sehr unfreundlich vertrieben worden sind (gell crowd)... Dann haben's wir halt südlich davon versucht - wesentlich erfolgreicher.
QF005 Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Wärst du einen Monat vorher in Melbourne gewesen, hätten wir dir ein bisschen mehr von der Stadt zeigen können. Und ja, nachts war es wirklich kalt. In den Bergen lag sehr viel Schnee. Auf dem Mt Buller hatten wir gute 2 Meter - perfekt zum Skifahren ;-) (und zur Zeit brennen dort die Bäume weg...).
Tecko747 Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Auch der zweite Teil deines Berichts ist wunderbar. Im März werde ich auch im Landmark-Hotel in Singapur schlafen. Kannst du mich mit den Indern noch etwas mehr aufklären?
Gast Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Nabend, ich bin begeistert, der zweite Teil ist echt genial.... Vielen Dank!!
Ronaldinho Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 schliesse mich an .... auch der zweite Teil war wunderbar .... man fängt an zu träumen!
wapixx Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Wow! Klasse Bericht. Besonders die Bilder von Sydney steigern meine Vorfreude. Bin im Februar eine Woche dort, bevor es nach Auckland weitergeht.
f0zzyNUE Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 toller bericht, erinnert mich daran, dass ich noch meinen nue-ath-vie-syd-mel-vie-ath-nue-kurztrip vom oktober diesen jahres einstellen muss :-)
FRA_STR Geschrieben 21. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 danke für die Blumen @ viasa da waren zwar Schilder, dass man sich dort nicht aufhalten darf, aber wir haben uns ein Strandtuch mitgebracht, wo wir uns draufgesetzt haben. Da hat keiner was von uns gewollt. Haben die euch weggeschickt? @ Tecko das Golden Landmark ist schon geil, aber es wird halt überwiegend von Indern gebucht, auch die meisten Angestellten waren Inder. Aber sonst war echt alles top. @ STR-SEA wenn alles klar geht gibts in 2 Wochen den nächsten Report, dieses Mal dann aber einen aktuellen.
viasa Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Da hat keiner was von uns gewollt. Haben die euch weggeschickt? Jo, mit Sturmgewehr (oder Maschinenpistole) im Anschlag... gut, wir wollten natürlich auch zuvorderst hin ;-) Da waren wir dann schnell wieder weg...
CarstenS Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Guten Abend, ein schöner Tripreport - hat viel Freude beim Lesen gemacht, wie schon der erste Teil. Grüße, Carsten
728JET Geschrieben 11. März 2007 Melden Geschrieben 11. März 2007 Bei so vielen schönen Bildern steuere ich doch auch gerne noch das ein- oder andere zu (geht leider nur über den Link, kann die Bilder nicht direkt einbinden): Link Wenn man genügend Zeit für Melbourne mitbringt, dann sollte man sich unbedingt für zwei Tage einen Mietwagen nehmen und einen Tag entlang der Great Ocean Road fahren, den anderen in Ballarat auf den Goldfields verbringen, lohnt auf jeden Fall. In Melbourne selber ist ein Besuch der Docklands, das Strands und natürlich der Victoria Markets ein Selbstgänger. Auf jeden Fall sollte man das sehr gute Straßenbahnnetz nutzen, man kommt doch zu sehr, sehr vielen Orten, und das für recht wenig Geld. In Sydney sind natürlich die Hauptattraktionen das was man gesehen haben sollte - viel mehr Zeit bleibt eigentlich auch kaum bei einem 3-Tage-Stop: ATM Tower, Darling Harbour, Bondi Beach, Oper, Harbour Bridge. Abends hat man einen sehr guten Blcik vom Luna-Park auf Oper & Brücke. Tagsüber lohnt es sich durchaus mal bei den Wassertaxis nachzufragen, ob die eine private Hafenrundfahrt machen können. Sind größere, starre Schlauchboote, werden eigentlich als Taxis eingesetzt. Sind aber auch für Hafenrundfahrten gut zu nutzen. Kostet etwas mehr, aber so kann man dann von "Individualtourismus" sprechen ;-) Für Cairns gibt es noch die Möglichkeit, eine kombinierte Bus/Flug-TAgestour nach Cooktown (CKN) zu machen, der Ort wo Captain Cook die Endavour auf Grund setzen musste für Reparaturen. Sehr abwechslungsreiche Landschaft, und sehr schöner Flug - insbesondere wenn man auf dem Co-Sitz in der Skytrans Airlines C404 Titan sitzt ;-) Touren zum Great Barrier Reef sind natürlich ein Muss... würde da aber empfehlen, durchaus eines der größeren Schiffe und nicht die kleinen Backpackkutschen zu buchen, der Service und die Qualität sind einfach deutlich besser. Brisbane selber bietet als Stadt relativ wenig, das ehemalige Expogelände am Fluß ist sehr schön. Bietet sich aber als Ausgangsbasis für Touren auf die Inseln gut an. Bin hier auf Moreton Island gewesen, insbesondere das Sandboaring mach dann doch richtig Spaß! Wer viel Zeit mitbringt, der sollte sich auf eine Fahrt mit dem Ghan überlegen, allerdings nicht in den Sleeper Seats sondern dann doch in einer Kabine. 24 Stunden im Sitz hängen ist nicht gerade soooo toll. Wir sind erst zum Ayers Rock geflogen, am nächsten Tag nach Alice Springs und dann mit dem Ghan nach Darwin gefahren. Den/die angebotenen Ausflüge sollte man schon buchen, die Katherine Gorges sind schon beeindruckend. Was fliegen in Australien angeht, so kann man sich unbesorgt bei allen drei großen (Qantas, Jetstar, Virgin Blue) reinsetzen. Preislich nehmen sie sich selten was, QF ist im Schnitt etwa 5$ teurer, bei JQ und DJ muss man einfach tagesaktuell schauen. Insbsondere auf die HAppy Hours achten, die normal mittags stattfinden!!!! Es lohnt... vom Service her: QF ja, die anderen nein bzw. Pay-per-Futter. Mit Ausnahme von Jetstar die teilweise Avalon (Melbourne, bzw. 60 km südlich) fliegen alle die normalen Flughäfen an. Sollte jemand auf den Gedanken kommen von SYD/MEL nach Perth fliegen zu wollen: vergesst die Preisdifferenz und fliegt Qantas, der Service lohnt das dann doch.
RoadStarNRN Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 Der zweite Report ist noch besser als der erste. Da kann man einfach nur gratulieren!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.