Zum Inhalt springen
airliners.de

EU-Sicherheitsbestimmungen/Flüssigkeiten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bin ich gezwungen bei z.b. einem flug sin fra/par ham eine EU-maschine

zu benutzen damit ich an bord meinen duty free gin kaufen und im transit

nach ham mitnehnmen kann ? Verstehe die bestimmung dahingehend -dass im dutyfree shop z.b. sin oder hkg gekaufte flaschen gnadenlos im EU-transit beschlanahmt werden. das sieht mir alles sehr nach protektionismus aus.wie lange wollen sich die non EU-airlines und die überseeflughäfen das gefallenlassen ?

zumal die auswahl an bord ziemlich bescheiden und teuerer ist. das gleiche gilt m.e. auch für den getränkekauf nach der sicherheitskontrolle.man ist wiederum gezwungen die wucherpreise für wasser etc. zu bezahlen.

Geschrieben
bin ich gezwungen bei z.b. einem flug sin fra/par ham eine EU-maschine zu benutzen damit ich an bord meinen duty free gin kaufen und im transit nach ham mitnehnmen kann ?
Nein, es betrifft alle Fluggäste, egal mit welcher Airline sie fliegen. Du musst Dir nur einen geschäftstüchtigen Duty Free Shop suchen, der Deine Alkoholika entsprechend den EU-Vorschriften verpackt.
Geschrieben

@Charliebravo

Das ist falsch.

 

Wenn du aus einem Nicht-EU Land in zB Deutschland landest und innerhalb der EU weiterfliegst, darfst du den gekauften ( eingetüteten ) Alkohol nicht mit an Bord des neuen Flugzeuges nehmen. Da du ihn nicht in einem EU- oder EFTA Staat gekauft hast, bzw an Bord einer Airline dieser Länder. ( Ausnahme bei dir flyandstay: kauft den Sprit an Bord einer EU-Airline )

In NUE zB, kannst du dann diese Sachen erneut aufgeben ( eine Verpackung kostet da glaub ich 5€ ) Nette neue Geschäftsidee :-)

Geschrieben

vielen dank für die antworten, das wird ja ganz schön stressig zumal der stoff noch nicht mal für mich ist - sollen die guten freunde mal die sonderangebote bei toom oder aldi studieren danke und tschüss

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...