SteveCRJ Geschrieben 14. Juli 2002 Melden Geschrieben 14. Juli 2002 Hallo allerseits! 1985 bin ich mit einer B757-200(?) der LTS von damals noch München Riem nach Herkalion geflogen. Kann mir jemand sagen, wie lange es die LTS eigentlich gab und hat jemand evtl. Fotos von der 757 in der blau/weißen LTS Lackierung bzw. kann mir sagen, wo ich solche Fotos im Web finden kann? Danke im voraus
Gast Geschrieben 14. Juli 2002 Melden Geschrieben 14. Juli 2002 Über die Airline weiss ich leider gar nichts aber ein Foto dazu gibts bei airliners.net: http://www.airliners.net/open.file/095335/M/ _________________ Flying isn't dangerous. Crashing is what's dangerous. Osprey www.airvogel.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: Osprey am 2002-07-14 19:02 ]
AirCGN Geschrieben 14. Juli 2002 Melden Geschrieben 14. Juli 2002 So viel ich weiss, gibt es LTS immer noch. Sie ist aber meines Wissens keine Tochter der LTU mehr, sondern ein eigenständiges Unternehmen. Fliegt mit A320.
airlinetycoon Geschrieben 14. Juli 2002 Melden Geschrieben 14. Juli 2002 Aus LTS wurde LTU Süd. Die ehemals hellblauen Flieger (2 757-200) wurden in leicht veränderter Farbgebung denen der LTU angepasst. Die Flotte wurde dann mit weiteren 757 und 767 erweitert. Im Zuge der Konsoldierung der LTU wurde die LTU Süd dann aber in die Mutterfirma eingegliedert und die Flieger erhielten die Standart LTU Livery. a.
ATmstein Geschrieben 14. Juli 2002 Melden Geschrieben 14. Juli 2002 @AirCGN: LTS, später LTU Süd, wurde von LTU geschluckt, die 757 und 767 bekamen volle LTU Bemalung. Du hast wahrscheinlich LTS mit LTE verwechselt.
airlineaktuell Geschrieben 14. Juli 2002 Melden Geschrieben 14. Juli 2002 Die LTS hat am 1. November 1987 das eigenständige Erscheinungsbild (blau/weiss) aufgehoben. Damit waren die Maschinen in der Farbvariante nur 4 Jahre in der Luft. Sie wurde zur LTU-Süd, ähnliche rotweisse Bemalung wie LTU. Später wurde LTU-Süd ganz in die LTU integriert. 25. Mai 1984: D-AMUR B757-200, 196 Sitze
uferlos Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 "D-AMUR B757-200, 196 Sitze" haben heute nicht alles LTU 757 210 Sitze??
airlinetycoon Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 @uferlos Ja, stimmt, die 757 der LTU sind für 210 Paxe bestuhlt. Es wurden einfach ein paar Sitze mehr reingeklemmt. a.
A330-300 Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 In die LTE (nicht LTS!) 752 wurden sogar 219 Seats gequetscht! Many happy landings, A330-300.
AirCGN Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 @A330-300 Deshalb waren viele Passagiere auch nicht begeistert, wenn sie LTU gebucht hatten - die mit großem Sitzabstand warben - und im LTE-Flieger saßen. Die fühlten sich übers Ohr gehauen. So ist es einem Kollegen von mir mehrfach passiert.
A330-300 Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 @ AirCGN: Das kenne ich sogar aus eigener Erfahrung, ich bin selbst schon DUS-PMI-DUS mit EC-HQV geflogen. Ist wirklich verdammt eng in der Kiste.
uferlos Geschrieben 17. Juli 2002 Melden Geschrieben 17. Juli 2002 werden die LTE-757 nur nach Spanien eingesetzt, oder auch im gesammten Streckennetz??
Iberia Geschrieben 17. Juli 2002 Melden Geschrieben 17. Juli 2002 LTE-Flugzeuge werden nicht mehr für LTU eingesetzt, weil LTE jetzt zur Volare-Gruppe (Italien) gehört.
Gast Geschrieben 17. Juli 2002 Melden Geschrieben 17. Juli 2002 Zugelassen ist die Maschine aber doch 239 Paxe, also ist 219 für Charterairlines eh noch "christlich"
uferlos Geschrieben 17. Juli 2002 Melden Geschrieben 17. Juli 2002 @747 aber die 757 ist auch schon mit 219 bzw. 210 Sitzen sehr eng. Wie soll das erst bei 239 Sitzen sein??
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.