Jet+Prop Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Hallo Gemeinde, ist schon abzusehen, wann das Ende der fliegenden Retro Jets naht? Der Turkish A320 ist bereits Geschichte... Bei Lufthansa hieß es zwei Jahre, die im April auch erreicht sind... Und wie lange soll der Retro der SAS herumfliegen? Grüße, Stefan
D-AIRX Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Hinsichtlich des Lufthansa-Retros werde ich auch langsam nervös - weil ich ihn in der Bemalung nun noch besteigen wollte und die Zeit zum April noch knapp wird - wenns denn dabei bleibt und die LH sich nicht umentscheidet. Heute in FRA wollte ich mein Glück mal versuchen, aber sie ist nachmittags vor meiner Nase raus nach AGP und soll heute abend nach FCO - da waren mir die Tickets zu teuer :-(
Hessen-Löwe Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Etwas schade fände ich es auch, wenn die "Weimar" schon bald wieder im üblichen Gewand fliegt. Es war zwar von vorneherein klar, dass sie nur auf bestimmte Zeit in Retro-Optik unterwegs sein wird - aber im Gegensatz zu zahlreichen Sonderlackierungsaktionen verschiedener Airlines (ich denke da z.B. an den doch etwas kitschigen "Pokemon"-Jumbo von ANA), war LH's Retrojet eine wirklich originelle Idee (für die m.E. 2 Jahre eigentlich zu kurz sind). Wie auch immer, ein faszinierender Anblick ist der Retrojet in der Tat, auch deshalb, weil auf Details geachtet wurde (z.B. Anbringung der Reg auf dem Leitwerk, was heute ja unüblich ist). Ein "Hingucker" auf dem Airport ist die D-AIRX allemal. Ob man nicht - quasi aus Freude an der eigenen Firmentradition - einen Kontflieger dauerhaft im Retrolook hätte belassen können? Oder dachten die Nicht-Luftfahrtinteressierten hier womöglich, der A321 wäre ein "Oldtimer" aus den 60ern? ;-))
D-AIRX Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Eventuell sind sich die Lufthanseaten ja bewusst, dass der Retrojet mittlerweile einen gewissen Kultstatuts erlangt hat und es "schick" sein könnte, ihn so zu belassen. Spart ja auch Geld, wenn eine Umlackierung ausbleibt.... :-)
dase Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 [...] aber im Gegensatz zu zahlreichen Sonderlackierungsaktionen verschiedener Airlines (ich denke da z.B. an den doch etwas kitschigen "Pokemon"-Jumbo von ANA), war LH's Retrojet eine wirklich originelle Idee [...] LH war ungefähr die 10. Airline, die einen Jet in Retrobemalung lackiert hat. Originell ist was anderes :)
D-AIRX Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 Die Retrobemalung finde ich (natürlich!) im Gegensatz zu diesen Comicbemalungen und sonstigen Figuren der japanischen Flieger schon originell. Was haben die schon mit der Fluggesellschaft und ihrer Geschichte zu tun?!
D-AIRX Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 hat einer der Lufti-Insider EInblick in die AGs der einzelnen Flieger? Würde gerne wissen, ob die RX am Freitag, Samstag oder Sonntag auf FRA-HAM vorgesehen ist. Freue mich über Info. Danke.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.