AirCGN Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Gestern war ein Bericht im Fernsehen - ich meine, es war Westpol auf WDR -, nachdem in DUS Reinigungskräfte ohne Sicherheitsüberprüfung die Flugzeuge betregen können, obwohl diese eigentlich zwingend vorgeschrieben ist. Begründung in etwa: Die Überprüfung dauere mit 4 Woche zu lang, man brauche in Spitzenzeiten diese Kräfte. Man würde diesen Personen überprüfte Mitarbeiter zur Seite stellen (Frage am Rande: Was sollen diese Mitarbeiter tun? Reinigen oder überwachen?) Die ungeprüften Reinigunskräfte müssen noch nicht mal eine Sicherheitsschleuse passieren, die Passagiere und Crewmitglieder schon. Somit ist es relativ leicht möglich, unbemerkt Dinge in Flugzeugen zu deponieren. Gibt es an anderen Flughäfen ein ähnlich nachlässiges Umgehen mit Sicherheitsfragen? Ich bin doch maßlos erstaunt, dass sich ein Flughafen nach den Vorfällen des letzten Jahres eine solche Schlamperei leistet - und auch noch offen zugibt. Wird man in Deutschland erst aufmerksam, wenn es Deutschland selbst betrifft?
DUS-Fan Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Ich denke das betrifft jeden Flughafen in D, besonders die Internationalen. Denn bei einer so hohen Beschäftigungsanzahl ist es nicht möglich, jede einzelne Arbeitskraft zu überprüfen. Aber trotzdem schon heftig... Und vor allem, weil DUS als sicherster Airport der Welt gilt! (Oder nur im Brandschutz???)
Gast Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 @AirCGN Man sollte die Reinigungskräfte zusätzlich kontrollieren. Ich will zwar nichts heraufbeschwören bzw. den Reinigungskräften etwas ankreiden, aber da gibt es sicherlich das ein oder andere schwarze Schaaf, das sich getarnt als Reinigungskraft einen Zugang zu den Flugzeugen verschaffen könnte. @DUS-Fan Ja ganz genau, leider nur im Brandschutz. Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: LTU am 2002-07-16 07:36 ]
Gast Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 als ich im herbst letzten jahres auf der besucher terasse war da haben die einen auch voll kontrolliert, zuletzt war ich glaube ich in den osterferien da, da hat das auch schon nachgelassen... ist aber denke ich nmal bei jedem so...
Airbus330_200 Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Machen wir uns nichts vor: Das Problem mit den Reinigungskräften ist wohl recht gut bekannt. Das war deshalb auch eines der ersten Themen, die nach dem elften September angesproichen wurden. Viele der Reinigungskräfte sprechen nicht einmal deutsch, das weiß ich (also, von denen an dt. Flughäfen natürlich *g*) . Ich glaube aber, das Problem ist ein weltweites, kein deutschlandspezifisches oder gar ein DUS-spezifisches. Daran muss sich jedoch etwas ändern. Ich bin gerne bereit, höhere Sicherheitsgebühren zu bezahlen, wenn ich dadurch auch wirklich sicherer bin.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.