Zum Inhalt springen
airliners.de

Fraport verkauft Anteile in Saarbrücken


L1011Tristar

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fraport steigt Mitte 2007 in SCN aus. Das berichtet die Saarbrücker Zeitung in seiner Samstagsausgabe.

 

Trotzdem wird Fraport den Flughafen weiter managen, man gibt aber die 51%ige Beteiligung auf.

 

Zwei Baustellen in der Region, HHN und SCN, waren dann wohl zuviel.

 

Notfalls betreibt das Land den Flughafen selbst weiter! Man suche aber derzeit einen neuen Betreiber.

 

Meine Meinung:

 

Vielleicht gar nicht so schlecht, wenn man nur einen anderen Betreiber finden würde...

 

Die Beteiligung von Fraport hat in der Vergangenheit dem Flughafen an neuen Verbindungen nichts gebracht. Arrondierung des Hinterlandes von Frankfurt war wohl das Ziel.

Nun hatte man noch den Zielkonflikt mit der Beteiligung in HHN, da war SCN unliebsame Konkurrenz, schließlich macht man in HHN noch immer keine Gewinne. An einem Aufblühen von SCN konnte Fraport kein Interesse mehr haben.

Geschrieben

"vielleicht agr nicht so schlecht"? Ich frage mich nur, wer soll denn für Fraport einspringen? Das Saarland kann sich auf Dauer den Flughafen wohl auch nicht leisten und schon gar nicht neue Airlines durch Subventionen anziehen. Ich denke eher, dass bald Schluß ist in SCN. Alerdings frage ich mich warum Cirrus noch expandieren will in SCN. Wenn 4U wirklich irgendwann nach Ham fliegt und THF geschlossen wird, dann geht für die ebenfalls nichts mehr. Und ich bleibe dabei, auch als Saarländer, aber ZQW hat einfach einige Vorteile. SCN und sein Führungsteam (Politiker und Manager) haben einfach die Entwicklung verpennt und stehen nun vor einem Scherbenhaufen. Der neue Geschäftsführer Bunk kan einem ein wenig Leid tun...

Geschrieben

Wie in den Berichten zu lesen ist, steht das Saarland weiterhin hinter seinem Flughafen, gerade auch wegen den Arbeitsplätzen.

 

Cirrus erweitert seinen Hauptsitz, die Berlin-Linie läuft auch trotz 4U. Wenn THF geschlossen wird, kann man nach TXL. Man hat dort schon Slots, auch für die MHG-Verbindung.

 

Flughafen-Chef Bunk sagte im Hinblick auf Fraport:

 

Ein Regionalflughafen sei keine lohnende Investition. Am Flughafenbetrieb ändere sich nichts. Fraport betreibe den Flughafen wohl weiter, aber nicht als Eigner, sondern gegen Bezahlung.

Geschrieben

Ich frage mich so langsam wie die saarländische Regierung mit deren Finanzkraft das managen will. Wie will man denn mit dem Schuldenberg auch noch einen Flughafen betreiben? Für eine weiterführende Investorengruppe sehe ich ehrlich gesagt keine Chancen, es war ja schon schwer genug Fraport nach SCN zu bekommen. Saarbrücken hätte allenfalls vor ein paar Jahren noch eine Chance im Billigsegment gehabt, was aber anscheinend blockiert wurde und nun hat man den Scherbenhaufen, auf gut deutsch gesagt.

 

Cirrus Airlines ist nur bedingt auf SCN angewiesen und dass eine Airline einen Stammsitz durchaus an einem Flughafen haben kann, an dem kein eigener Linienverkehr geflogen wird, beweißt neben Eurowings in DTM auch IQ in AGB.

Aus diesem Aspekt heraus kann man die Entwicklungen im Hause Cirrus, die im Frühjahr u.U. mit Überarbeitung des LH Regional Konzepts bei LH, auch anders positioniert werden kann, in keinen Zusammenhang mit der Entwicklung des Flughafens als Solches setzen.

Die Cirrus Airlines Immobilien könnten z.B. durchaus auch in einem Gewerbepark "Ensheim" stehen.

Die Mitarbeiter die im Bereich Ticketing bei Cirrus angestellt sind, können ohne Probleme in andere Bereich bzw. an andere Stationen versetzt werden. Was die Personalpolitik anbelangt so herrscht bei Cirrus ein fließender Fluss; auch im Hinblick auf die Fluktuation.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...