Andy Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Hallo zusammen, vielleicht haben wir hier im Forum Insider, die etwas zur folgenden Frage beitragen könnten: Inwieweit wirken sich die ungünstigen Abflug-/Ankunftszeiten auf die Auslastung der jeweiligen Flüge aus? Insbesondere würde mich dies für typische "Ethnic"-Ziele interessieren wie Russland, Serbien, Albanien usw. Beispiel 1: Germania Express startete früher ab Düsseldorf und München nach Moskau um ca. 6:00 Uhr morgens. Irgendwann wurde der Abflug auf ca. 10:00 Uhr verschoben. These 1: Durch diese Verschiebung hat die Auslastung signifikant zugenommen. Beispiel 2: Germanwings verschiebt im Herbst 07 den Abflug für Köln-Moskau von ca 10:40 Uhr auf 6:30 Uhr. These 2: Dadurch wird die Auslastung signifikant sinken. Begründung: Die "Ethnic"-Strecken werden mehrheitlich für Heimatflüge genutzt. Diese Zielgruppe ist in Deutschland zum großen Teil nicht motorisiert, so dass nur solche Flüge wahrgenommen werden können, die mit den Betriebszeiten der öffentlichen Verkehrsmittel übereinstimmen. Beobachtung: Auf den "Ethnic"-Strecken bekommt man zu günstigen Aktionspreisen vor allem Flüge, die entweder sehr früh abheben (bei Hinflug) oder sehr spät landen (Rückflug).
Lockheed Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Ich glaube nicht, dass der Modal Split dieser Zielgruppe signifikante Bedeutung für die Auslastung der Flüge hat, da der Motorisierungsgrad nicht deutlich unterhalb des Bevölkerungsschnittes liegen wird und man im Nichtverfügbarkeitsfall auch auf Familie und Freunde zurückgreifen wird. Zudem machen die von Dir identifizierte Gruppe nur einen Teil des Passagiermixes aus. Hingegen stützt Dein zitierter Fall 1 eher die These, dass durch Zubringerflüge die Auslastung des Abbringers deutlich verbessert werden kann. Im Falle der 4U glaube ich nicht, dass sich dadurch deutliche Verschlechterungen ergeben werden, da auch zuvor keine Anschlussverbindungen geboten wurden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.