kingair9 Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 OK, eine "differenziertere" Aussage zu LH: ... C Kurzstrecke: wirklich gut ... Und selbst das ist seeeehr abhängig, mit welcher Airline Du das vergleichst. Bei SU z.B. hast Du auf der Kurzstrecke im 320er und der TU5 eine 2-2 Config mit Sesseln, die in etwa den alten Interkont-C-Sesseln der LH entsprechen. Dazu auf der Airbus (auf der TU wegen anderer Stromspannung nicht) Festplatten-Movieplayer mit zig Filmen. Bei der LH hast Du Convertible-Eco-Seats und kein Entertainment. Vom Essen sind beide etwa gleich, subjektiv ist das Essen bei SU etwas besser, der Service und die Getränke bei LH etwas besser.
Monet01 Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 OK Asche ueber mein Haupt: ich machte den Vergleich mit den hiesigen Gesellschaften (LX, OS, AF, KL und BA) und klammerte die US "First" bewusst aus. Ich werde wohl aber meine Meinung revidieren wenn ich nach GDX, PKC oder KJA fliege bzw. fliegen muss (warum eigentlich nicht, insbesondere wenn es PKC zu einem vernuenftigen Preis waere, inkl. Angel-Lizenz selbstverstaendlich ;-)
CarstenS Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Moin, wie schon von anderen erwähnt, die Bewertung des LH Produkts ist sehr stark von den eigenen Anforderungen abhängig. Und da geht es schon los: Angefangen vom Urlaubsflieger, der einmal in 3 Jahren über den Teich fliegt bis hin zu den vielfliegenden Geschäftsreisenden, die weniger des Vergnügens fliegen sondern zwecks ihrer Arbeit. Ganz zu schweigen von den persönlichen Geschmäckern, womit es dann endgültig vorbei ist, eine Ebene zu finden auf der man sich irgendwie einig wird. Nur als Beispiel: Der geschäftliche Vielreisende kriegt schon einen Hals, wenn er das 3. mal im Monat wieder 4 Stunden in einer Lounge am Umsteigeflughafen rumhängen muss, weil die Anschlüsse nicht passen. Wie schön wäre es, diese Zeit zu Hause bei den Liebsten zu sein, anstatt unnütz am Flughafen. Der Urlaubsflieger stört sich daran nicht, im Gegenteil, vielleicht freut er sich sogar über das Schnuppern der Flughafenatmosspäre, und diesmal selbst dabei zu sein. Und der Interkontflug ist bereits Bestandteil des Urlaubs und gehört somit zum Erlebnis. Und zu diesem Erlebnis gehört das PTV dazu. Wie lange z.B. die Umsteigezeiten sind, oder zu welchen (mitternächtlichen) Zeiten der Flug beginnt oder endet spielt für ihn keine oder eine kleine Rolle. Und so kann man die Liste endlos fortsetzen. Und zum Schluß meine persönliche Meinung: Als reiner Privatflieger (das aber reichlich), bin ich kein großer Anhänger des PTV. Wenn es da ist, auch OK, aber nutzen tue ich es eigentlich kaum. Errinnere mich da gut an einen LX Flug. Da gab's im PTV "Me, you and Dupree". Dachte, den Film wolltest du dir eigentlich mal anschauen, also mache ich dass dann irgendwann in der 12 Stunden. Und was passiert? Bei der Landung in ZRH habe ich ihn nicht geschaut, das eigene Buch war wichtiger. Und im Gegenteil, die kleine Box unter meinem Vordersitz für die PTV-Technik hat meinen Fußraum eingeschränkt, ich strecke gerne meine Beine unter den Vordersitz. Das ging mir vielmehr auf den Keks (auch wenn das Gesamtprodukt der LX einen guten Eindruck hinterlassen hat). Zu den Asiaten (SQ, CX, ...) kann ich nicht viel sagen, mit denen hatte ich hoch nicht das vergnügen. Muss wohl mal mit SQ nach NYC fliegen. Grüße, Carsten
Monet01 Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Gute Aussage, auch wenn ich das IFE trotzdem nutze, dh. normalerweise unmittelbar nach dem Start die airshow aufstarte und auf das baldige happy end hoffe ...
vievic Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Ueberdurchschnittlich: LH, SQ, mit Abstrichen QRunterdurchschnittlich: OS [...] PTVs sind nicht nur voellig ueberfluessig, sondern auch laestig - signifikante Verkleinerung des Fussraumes, weniger Service, und das ganze fuer einen [...] Dir ist aber schon klar, dass PTV nicht automatisch VOD bedeutet? Und ohne VOD auch keine Verkleingerung des Fußraumes (sic!). Nebenbei würde mich interessieren, woraus sich für Dich ergibt, dass Y in LH überdurchschnittlich im Vergleich zur laut Dir unterdurchschnittlichen OS-Y ist? Ich selbst habe auf Langstrecke bisher nur Erfahrung mit OS, SQ und BA, lese aber immer wieder, dass das LH-Produkt für F und C gelobt wird, während gleichzeitig empfohlen wird, bei Y-Zwang einen anderen Carrier zu wählen (der natürlich nicht UA heißen soll).
PW77 Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 LH ist bei europäischen Flügen wirklich nicht schlecht. Immerhin gibts noch Service, das ist ja mittlerweile schon selten. Und der Sitzabstand ist wirklich ok. Es gibt bessere airlines (SN,AY,BA), aber auch eine Menge schlechtere (AF,IB, mittlerweile leider auch SK). Langstrecke ist der Fokus mehr auf den Premienbereich. Aber bei den Ticketpreisen teilweise kann man auch verstehen, dass es vielleicht keine PTVs gibt. Und hey, nicht nur LH hat keine PTVs. Auch z.B. AY hat auf den MD11 keine (ok, mit den A340ern wird hier aufgerüstet, aber trotzdem)
Charliebravo Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Bald können die PTV-Anhänger in der Eco die Comics zur Seite legen und auf den kleinen Bildschirm starren: Nächstes Jahr wird laut ATWonline mit der Nach/Umrüstung begonnen.
D-ATUI Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Bald können die PTV-Anhänger in der Eco die Comics zur Seite legen und auf den kleinen Bildschirm starren: Manche aus dem Forum haben ja auch noch die Geschenke (Malbuch, was zum Basteln, Handpuppe, …) aus LU's World bekommen zur Beschäftigung. *kleiner Scherz*
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.