TURKISH Geschrieben 16. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Turkish hatte eigentlich vor, nach den Bestellungen von Boeing und Airbus die Boeing 737-400 Flotte von 17 (geliehene) Maschinen zurück zu geben. Jetzt hat der Aufsichtsrat entschieden das diese Maschinen doch bleiben. Drei wurden schon abgegeben zur Zeit sind noch 14 Maschinen in der Flotte. Nach meinen Berechnungen müsste dann die Flotte wenn alle neu bestellten Maschinen eintreffen dann so 120 sein. Lieg ich da falsch z. Z. 104.
Clipper103 Geschrieben 16. Februar 2007 Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Ja was ist denn nun mit den Plänen um eine "Turkish Express"? Die 734 Flotte sollte ja dann bei der neuen Tochter zusammen mit den ersten 737-800 fliegen . Aber davon hört man ja seit langen nix mehr.
thy_burak Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Also bei Wikipedia steht folgendes: Zugänge: neue Boeing 737-800 sowie neue Airbus A319-132, A330-203, A320-202 und A321-231. Zusätzlich möchte die Airline zwei A340-500 von Air Canada anmieten. http://de.wikipedia.org/wiki/Turkish_Airlines Fragt sich nur, ob diese Information auch richtig ist...? Meiner Meinung nach wird eine neue Bestellung über Langstrecken-Jets frühestens erst 2008 kommen, da 2007 das Jahr der Wahlen (Präsidentschafts- und Parlamentswahlen) in der Türkei ist und man nicht so viel Zeit für die TK haben wird! Und sollte die TK bis 2008/09 noch nicht privatisiert worden sein, schätze ich mal, dass man sich eher für die B787 entscheiden wird (politisch gesehen... ;-)! Und zum Thema neue Strecken: die TK will in den nächsten Jahren verstärkt ihr Langstrecken-Destinationen ausbauen! Geplant sind wie schon erwähnt Brasilien, Kanada, Asien und Südafrika. Ob man Australien auch anfliegen will, das ist noch nicht klar... Zum anderen hat man sich als Ziel für 2007 den Durchbruch der Marke von 20 Millionen bei den Passagierzahlen gesetzt! Außerdem hat man das Jahr 2007 als ein Jahr des Service ernannt! Man will verstärkt den Service ausbauen und somit das Image der TK noch weiter aufpolieren... Hallo, ich bin ein TK fan und kenne die Flg. relativ gut. Dachte ich zumindist. Also ich dachte TK wurde schon privatisiert, hbe auch ein Paar Anteile gekauft, durch die ISbank. UNd es wird gesagt, TK ernennt 2007 zum Durchbruchsjahr, ja die Passagierzahl aber den Service was meint ihr brauchen die das überhaupt? Ich finde den Service beser. Die Kabine war auch gut, besser als LH Maschienen ( B737;A321;320:330) Gruss
Mamluk Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 "Ne da bin ich anderer Meinung... man wird nicht mehr so auf große Einkaufs-Tour in Europa (vor allem in Frankreich) gehen wie beim letzten Male, nur um Lobby für einen möglichen EU-Beitritt (was zu 100% nie geschehen wird!) zu machen! Vor allem nicht, wenn Sarkozy an der Macht sein sollte... " Also Sarkozy ist zwar kein ausgesprochener Türken-freund,jedoch "Atlantiker" ,USA-orientiert und desshalb NATO-freundlich. Das Schlimme in Frankreich war das Gesetz ,die Negation des Armenien-Dramas unter Strafe zu stellen,was die Tûrkei natürlich aufgebracht hat. Ob Ségolène Royal eher Türkei-freundlich ist,wage ich anzuzweifeln,da die gute Frau von Aussenpolitik nicht den kleinsten Schimmer hat.Sie war sogar so Doof in China (..auf Wahl-propaganda-besuch )mit weissen Kleidern auf die grosse Mauer zu gehen (obwohl Weiss in China als Trauerfarbe bekannt ist...-dies hat Ihr in Peking mitleidige Kommentare eingebracht..) Aber zurück auf die TK Bestellungen -ich glaube schon dass TK Airbus gegenüber relativ wohl-wollend eingestellt ist,da man sehr wohl weiss dass die A320 in Hamburg gebaut werden und nicht in Toulouse.Ausserdem sind die Liefer-positionen bei Boeing auf Jahre dicht und die 787 muss erst mal fliegen und das bringen was versprochen wurde.
Selcuk Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Turkish zieht mit Emirates gleich! http://www.airporthaber.com/hb/detay.php?id=13067 (türkisch) Turkish Airlines will 12 Flugzeuge ihrer Flotte für jeweils 200.000 Dollar umrüsten, damit die Passagiere zukünftig während des Flugs mit ihren Handys telefonieren können. Dieser Service soll 2 Dollar pro Minute kosten und man will diesen Service vor Emirates einführen und somit Geschichte schreiben! Bzgl. Turkish Express und B737-400: die Pläne eine Tochter für Billigflüge zu gründen sind vom Tisch, da SunExpress als Tochter schon diese Position eingenommen hat. SunExpress ist nicht nur als Ferienflieger sehr erfolgreich, sondern ist im Inland zu eines der erfolgreichsten Fluggesellschaften aufgestiegen! Bzgl. neue Bestellungen: ich denke TK wird erstmal abwarten, wie sie sich bei der Star Alliance entwickeln werden... persönlich rechne ich mit keiner neuen Bestellung vor 2008/09! Und wenn TK neue Langstreckenflugzeuge bestellen sollte, dann werden sie sich eher für eine kleine aber effiziente Variante entscheiden (B787) als für ein Riesen-Jet (A380 oder neue B747)!
Charliebravo Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Turkish Airlines will 12 Flugzeuge ihrer Flotte für jeweils 200.000 Dollar umrüsten, damit die Passagiere zukünftig während des Flugs mit ihren Handys telefonieren können. Wie wollen die das Problem mit der erforderlichen Lizenz zur Nutzung der üblichen Mobilfunk-Frequenzen lösen?
Clipper103 Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Wie wollte es denn EK lösen?
Charliebravo Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Keine Ahnung! "Die Bahn" hat z.B. mit D1, D2 und E+ Lizenzverträge für ihre Repeater geschlossen und spätestens seit der Versteigerung der UMTS-Lizenzen sollte jeder wissen, dass das Recht zur Nutzung gewisser Frequenzen ziemlich viel wert sein kann. Auch für die GSM-Frequenzen mussten die Netzbetreiber zahlen und werden sicherlich darüber wachen, dass niemand unbefugt diese nutzt. Mein Blick in den BNetzA -Frequenznutzungsplan fand aber auch keine lizenzfreien GSM-Frequenzen. Boeing führt ja auch als Hauptgrund die fehlende rechtliche Sicherheit / Zulässigkeit in vielen Ländern für die Nichtnutzung von WLAN in der 787 an. Wird das Telefonieren deshalb im Flieger dann nur in internationalem Luftraum über den Ozeanen möglich sein?
rorschi Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Schade... Mit dem Beitritt der TK zur Star-Alliance freute ich mich schon, einen Teil meiner regelmäßigen Fernost-Flüge in C zu TK (zurück-) zu verlagern. Aber es wird wohl bei Swiss und Lufthansa bleiben, da für mich ein ruhiger Flug ein besseres Preis/Leistungs-Verhältnis darstellt, auch wenn er vergleichsweise teuer ist. Noch immer auf eine Zeitungsente hoffend Patrick
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.