D-AKNH Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Als ich vor zwei Jahren das letzte Mal in MUC war, hatte 4U zwei eigene Check-In-Schalter im T2, Ebene 03 (ganz links in der Ecke). Gestern bin ich (zugegebenermaßen aus Langeweile) ein wenig über die MUC-Website gesurft. Dabei fiel mir auf, dass bei 4U stand "Common Check-In Lufthansa". Was bedeutet das nun? Kann man wie bei den anderen LH-Partnern (diese Bemerkung stand z.B. auch bei Air Canada, LOT etc.) nun auch für die 4U-Flüge an jedem LH-Schalter sein Gepäck aufgeben, oder ist die Situation nach wie vor die alte, d.h. eigene 4U-Schalter, an denen man von LH-Personal bedient wird?
Tim Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Als wir im Juli ab MUC mit 4U geflogen sind waren die 4U-Schalter glaube ich im Untergeschoss des T2. Gruß Tim
Noerch Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Die Check-In Schalter für 4U sind weiterhin im T2 links in der Ecke, dort wo auch Condor eingecheckt wird. Lediglich die Mitarbeiter, die den Check-In durchführen, sind von LH. Man bekommt ja auch eine LH-Bordkarte für einen 4U Flug.
D-AKNH Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Danke für die Antworten! Nun ist mir eine fixe Idee gekommen: Wäre es für 4U nicht billiger (=> weniger Personalkosten), wenn man an Flughäfen wie z.B. DUS oder MUC die Check-In-Automaten (mit Gepäckaufgabe) der LH mitbenutzen würde?
Lockheed Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Danke für die Antworten! Nun ist mir eine fixe Idee gekommen: Wäre es für 4U nicht billiger (=> weniger Personalkosten), wenn man an Flughäfen wie z.B. DUS oder MUC die Check-In-Automaten (mit Gepäckaufgabe) der LH mitbenutzen würde? Das kommt auf die eingesetzte Software bzw. die Kompatibilität an.
PW77 Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Das mit dem Automaten wird wohl nicht funktionieren, weil 4U keine Tickets ausstellt. Es sind keine e-tickets, sondern die Flüge sind Ticketlos. Der LH Automat braucht entweder ein Papierticket, oder er muss ein ausgestelltes elektronisches Ticket finden. Und da es das bei 4U nicht gibt, kann es keinen 4U-Check-in am LH-Automaten geben. Mich wundert viel mehr, warum 4U nicht ins T1 geht, eigene Automaten (analog CGN) aufstellt, und für die Check-in Schalter einen billigeren Anbieter als LH mit dem Check-in beauftragt. Aber es wird der Reiz sein, ab dem T2 abfliegen zu wollen....
Marobo Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Und die Abfertigungsgebühren werden mit Großmama Lufthansa verhandelbar sein. LH hat ja als Mitbetreiber des T2 ein Interesse daran, dass (vor allem ihr nahestehende) Airlines von dort fliegen.
joBER Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Allerdings würde der Tee- und Kaffeeumsatz an Bord der 4U-Flieger mit einem Umzug ins T1 sicherlich sprunghaft ansteigen^^
Marobo Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Und der Zeitungsverkauf im T1... ;-)
NoCRJ Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Und die LH Lounges im T2 wären leerer...
Marobo Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Ich dachte da passen jetzt die LH-Mitarbeiter auf, dass keine 4U-Paxe mehr in die Lounges kommen?!
NoCRJ Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Ja, ich glaube aber, daß SENs und HONs auch im Falle von Flug mit einer anderen Gesellschaft in die Lounges dürfen. Bin mir aber nicht ganz sicher. Und so wenige SENs, die auch mal 4U fliegen, gibt's nun auch wieder nicht.
Marobo Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Ich bin mir jetzt auch nicht ganz sicher, aber ich meine Senatoren kommen mittlerweile auch nur noch in die Lounge, wenn sie mit einer Star-Allianz-Airline fliegen. Früher war es für Senatoren mal egal, mit wem man geflogen ist. Ich war auch durchaus schon als Frequent Traveller mit 4U-Ticket in der LH-Lounge. Das war aber wohl offiziell nicht so gedacht und eher auf mangelne Kontrolle/Kenntnis der Mitarbeiter zurückzuführen.
NoCRJ Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Ich habe mal nachgeschaut, auf der M&M Seite steht folgendes: FTL: Business Lounge, Zugang am Abflugtag und -ort mit gültiger Bordkarte. SEN: Senator und Star Gold Lounges, Zugang zu STAR Gold Lounges am Abflugtag und -ort mit gültiger Bordkarte. HON: Lufthansa First Class Lounges und First Class Terminal in Frankfurt In anderen Worten: die SEN können in München die SEN Lounge nutzen, wenn sie mit 4U fliegen. Nicht schlecht, vorher da Leberkäse mampfen anstatt an Bord zu zahlen. HONs können in München sogar in diese First Class Waiting Area und dann mit 4U fliegen. Na ja, das ist dann so wie "mit dem Porsche zu Aldi".
Marobo Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Ich habe mal nachgeschaut, auf der M&M Seite steht folgendes: FTL: Business Lounge, Zugang am Abflugtag und -ort mit gültiger Bordkarte. SEN: Senator und Star Gold Lounges, Zugang zu STAR Gold Lounges am Abflugtag und -ort mit gültiger Bordkarte. HON: Lufthansa First Class Lounges und First Class Terminal in Frankfurt In anderen Worten: die SEN können in München die SEN Lounge nutzen, wenn sie mit 4U fliegen. Nicht schlecht, vorher da Leberkäse mampfen anstatt an Bord zu zahlen. HONs können in München sogar in diese First Class Waiting Area und dann mit 4U fliegen. Na ja, das ist dann so wie "mit dem Porsche zu Aldi". Aber aus Deinem Text geht doch gar nicht hervor, von welcher Airline die Bordkarte sein muss. Sowohl bei FTL als auch bei Senatoren steht nur "mit gültiger Bordkarte". Eine 4U-Bordkarte ist für FTL definitiv nicht im Sinne des Textes gültig - und ich vermute sie ist es auch für Senatoren nicht, weil die entsprechende Regelung vor einiger Zeit geändert wurde.
NoCRJ Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Ich habe mal nachgeschaut, auf der M&M Seite steht folgendes: FTL: Business Lounge, Zugang am Abflugtag und -ort mit gültiger Bordkarte. SEN: Senator und Star Gold Lounges, Zugang zu STAR Gold Lounges am Abflugtag und -ort mit gültiger Bordkarte. HON: Lufthansa First Class Lounges und First Class Terminal in Frankfurt In anderen Worten: die SEN können in München die SEN Lounge nutzen, wenn sie mit 4U fliegen. Nicht schlecht, vorher da Leberkäse mampfen anstatt an Bord zu zahlen. HONs können in München sogar in diese First Class Waiting Area und dann mit 4U fliegen. Na ja, das ist dann so wie "mit dem Porsche zu Aldi". Aber aus Deinem Text geht doch gar nicht hervor, von welcher Airline die Bordkarte sein muss. Sowohl bei FTL als auch bei Senatoren steht nur "mit gültiger Bordkarte". Eine 4U-Bordkarte ist für FTL definitiv nicht im Sinne des Textes gültig - und ich vermute sie ist es auch für Senatoren nicht, weil die entsprechende Regelung vor einiger Zeit geändert wurde. Stimmt, das ist etwas aus dem Zusammenhang der Seite gerissen. Mit "gültiger Bordkarte" wird gemeint "Abflug am selben Tag von diesem Flughafen mit einer STAR-Gesellschaft oder LH-Flugnummer". Diese Einschränkung der gültigen Bordkarte gilt für FTLs für alle Lounges, für SENs aber nur in nicht von LH betriebenen Lounges (zB BCN, ZAG, CPH, etc). In die LH-eigenen SEN Lounges dürfen SENs immer, egal mit welcher Bordkarte (also auch 4U).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.