Tecko747 Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Da man ja sonst nichts über die Weihnachtsfeiertage zu tun hatte, entschied ich mich mal wieder für eine längere Reise quer durch Europa. Da ich noch eine Fly-Smart-Prämie einzulösen hatte und nicht früher buchen konnte, stand das endgültige Routing erst einen Tag vor Abflug fest. Aber spontane Entscheidungen sind ja oft die Besten. Der Ausflug begann gleich mit einer Premiere. Als Germanwings im Spätsommer Flüge ab Zweibrücken bekanntgab, sicherte ich mir sofort ein Ticket nach Berlin. Schließlich kenne ich nun bereits fast alle Flughäfen in Deutschland und da ist es eine nette Abwechslung auch mal von einem „fremden“ Flughafen zu fliegen. Da kam die überraschende Aufnahme der Germanwings ab Zweibrücken gerade recht. Am ersten Weihnachtsfeiertag ging es los. Der Tag war in den Tieflagen nicht besonders schön und fast ganz Süddeutschland war von dicken Nebelfeldern eingehüllt. Lediglich auf dem Scheitel der schwäbischen Alb herrschte schönstes Wetter, bevor ich kurze Zeit später wieder Richtung Stuttgart in den Nebel eintauche. Um den Umweg über die A6 Richtung Mannheim zu sparen, fuhr ich über die A65 nach Landau und von dort aus auf der B10 durch den schönen Pfälzer Wald. Rheinbrücke bei Karlsruhe Die Bundesstraße ab Landau ist herrlich mit Ortsumfahrungen und einen Tunnels ausgebaut und hat viele Überholstrecken. Da Feiertag war, herrschte ein LKW-Verkehr. An Werktagen mag es dort etwas anders zugehen. Auf der A-62 bei Pirmasens befindet sich eine der höchsten Autobahnbrücken Deutschlands. Der ehemalige kanadische Militärflughafen Zweibrücken liegt direkt an der Autobahn. Auf einem Teil des Geländes wurde vor Jahren Deutschlands größtes Factory-Outlet-Center gebaut. Wie auch in Karlsruhe darf natürlich auch im „kanadischen“ Zweibrücken eine Eishalle nicht fehlen. Komplett anderes als Karlsruhe liegt der Platz auf einer unbewaldeten Anhöhe. Die Parkplätze vor direkt vor dem „Terminal“ sind kostenlos. Das Terminal wirkt sehr familiär und befindet sich wohl in einer umgebauten Wartungshalle. Als einer der ersten Passagiere, die da waren, erkundige ich mich erstmal ob der Flug überhaupt stattfinden könnte, da sich draußen der Nebel immer weiter verdichtete. Eine der Angestellten meinte, es sehe nicht gut aus. Ich wurde etwas unruhig, da gleich am nächsten morgen mein Weiterflug von Berlin nach Tallin anstand und ich unbedingt heute noch nach Berlin fliegen musste. Ich prüfte Flugverbindungen ab anderen Plätzen – jedoch mit wenig Erfolg. Ich konnte keinen der Flüge an diesem Abend mehr erreichen. Lediglich eine (teure) Nachtzugverbindung ab Mannheim wäre eine realistische Lösung gewesen. Doch meine Unruhe war unbegründet und die Check-In-Schalter öffneten planmäßig. Kurios: Als ich im Warteraum saß, öffnete sich plötzlich zum Einsteigen das Rolltor der Wartungshalle und man hatte freien Blick auf das kleine Vorfeld. Die D-AKNN stand nun zum Einsteigen bereit und kurze Zeit später hoben wir auch schon in den Pfälzer Nachthimmel. Zweibrücken (ZQW) – Schönefeld (SXF) Germanwings 4U8045 A-319 D-AKNN Etwa 40 Minuten später Landung bei dichtem Nebel in Berlin-Schönefeld. Ein etwas ungewöhnliches Bild. Während Germanwings am 25.12 mehr oder weniger normal flog, stand die komplette Easyjet-Flotte am Boden und machte einen Tag Betriebspause. Um am nächsten Morgen gleich wieder am Flughafen zu sein, hatte ich mich diesmal für das Aparthotel am Flughafen entscheiden. Es befindet sich nur eine S-Bahn-Station stadteinwärts. Die Nacht war sehr kurz und am nächsten Morgen stand ich wieder gegen 05:30 Uhr am Flughafen und checkte im orangen Easyjet-Terminal nach Tallin ein. Die Check-In-Automaten waren anscheinend doch nicht so der große Erfolg. Allesamt sind diese wieder verschwunden. Erstmals flog durfte ich vom neuen, sehr schlicht ausgestatteten Flugsteig D, fliegen. Im Gegensatz zur vielen anderen Flughäfen ist wird dort das Gruppenboarding sehr gut organisiert und man wird gleich in eine von 4 Warteschlangen eingeteilt. Nach einer kurzen Enteisung ging es los zur estnischen Hauptstadt Tallin. Immer wieder schön: Sonnenaufgang über den Wolken Schönefeld (SXF) – Tallin (TLL) Easyjet U24605 A-319 G-EZIM Dort kamen wir nach einem etwa 90-minütigem Flug an. Ein ungewöhnlicher Baustil wurde beim Schragdach-Terminal gewählt. Derzeit wird derzeit luftseitig erweitert. Ich wechselte am Flughafen einige Euros in Kronen um und fuhr mit dem Bus in die Innenstadt. Die 500.000-Einwohner-Stadt hat sich in den letzten Jahren wie viele Städte im Baltikum blendend entwickelt. Die Innenstadt wurde sehr schön hergerichtet. Zugang zur Innenstadt Es weihnachtet sehr… Trotz der fehlenden ganz großen Sehenswürdigkeiten ist die Stadt durchaus eine Reise wert. Die Reisezeit im Dezember war leider jedoch nicht ganz so glücklich gewählt: Im hohen Norden sind die Tage sehr kurz und es blieben nur ein paar düstere Stunden zur Erkundung der Stadt. Rathaus Rathausplatz Bedingt durch die gute Lage am Finnischen Mehrbusen verfügt die Stadt über zahlreiche Fährverbindungen und einen geschäftigen Hafen. Hier legte 1994 auch die „Estonia“ ein letztes mal ab und kam nie wieder zurück. Über 850 Menschen starben beim schwersten europäischen Schiffsunglück seit Ende des zweiten Weltkrieges. Herrlich: Die Alexander-Newski-Kathedrale Straßenbahnen gibt es auch… Ich kauften noch ein wenig bei der baltischen Supermarktketter Rimi ein und suchte Abends ich das Hotel Reval Park und Casino auf. Offiziell hatte es zwar 4 Sterne, ich würde aber in meiner Wertung nicht mehr als 3 Sterne vergeben. Gegen 06:00 Uhr stand ich auf und fuhr mit dem Bus wieder zum zurück zum Flughafen. Wer gerne läuft und Zeit mitbringt, könnte die Strecke auch zu Fuss bewältigen. Es sind nur ein paar km von Flughafen in die Stadt. Hier geht’s bald weiter nach Vilnius…
Reifel Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Danke für den schönen Report. Solltest Du noch ein Paar Fotos vom "Innenleben" von Zweibrücker Terminal haben (oder vom Rollfeld), würde mich das sehr freuen!
joBER Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Ein schöner Anfang, Zweibrücken sieht ja niedlich aus. Ich würd da ja glatt mal hinfliegen, aber dann einen ganzen Tag dableiben zu müssen, ist irgendwie abschreckend ;) - hatte mal 7 Stunden in NRN und nach wie vor einen kleinen Schaden davon ;) Gegen 06:00 Uhr stand ich auf und fuhr mit dem Bus wieder zum zurück zum Flughafen. Wer gerne läuft und Zeit mitbringt, könnte die Strecke auch zu Fuss bewältigen. Es sind nur ein paar km von Flughafen in die Stadt. Da läuft man dann aber doch schon ordentlich, vom Virtu-Tor in der Altstadt, sind es immerhin 7km. Wer doch Abwechslung will, der steige a) in die Straßenbahnlinie 2, und steige dort aus, wo die Tram die Straße verlässt und auf einen kleinen Weg abbiegt. Dann sinds noch 1500 Meter und man kann einen prima Zwischenstopp im Ulemiste-Center machen. B) am Hauptbahnhof in einen Zug (Elektroraudtee oder Zug Richtung Narva) und fahre damit bis zur Station Ulemiste. Man kommt an besagtem Einkaufscentrum an und läuft dann noch ein paar Minuten. Das ist dann sogar noch einen Tick billiger und kostet nur 6 Kronen :) .
FLIEGER6 Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Hallo, Tecko747, interessante Sache, daß man auch mit Germanwings mal was Neues machen kann. Tallinn ist auch nicht ohne. Freue mich dann schon auf Vilnius und weiteres. Gruß, Markus (FLIEGER6)
Tecko747 Geschrieben 18. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Danke für den schönen Report. Solltest Du noch ein Paar Fotos vom "Innenleben" von Zweibrücker Terminal haben (oder vom Rollfeld), würde mich das sehr freuen! Ich hab mal noch ein paar, leider nicht sehr gute Bilder ausgekramt. Ein paar weitere gibts noch am Ende meines letzten Reports bei der Rückkehr nach Zweibrücken. Aber die Zeit ist knapp, der ich bin schon fleißig am schreiben. Drinnen im Terminal Wartungshalle von Cirrus Alte Millitäreinrichtungen
Tecko747 Geschrieben 18. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Ein schöner Anfang, Zweibrücken sieht ja niedlich aus. Ich würd da ja glatt mal hinfliegen, aber dann einen ganzen Tag dableiben zu müssen, ist irgendwie abschreckend ;) - hatte mal 7 Stunden in NRN und nach wie vor einen kleinen Schaden davon ;) Also wenn du Zweibrücken mal als Zielflughafen haben möchtest, würde sich vielleicht ein kleiner Besuch in diesem Fatory-Outlet-Center anbieten. Aber dazu können sicher die Saarländer/Pfälzer hier mehr sagen.
Reifel Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Super! Vielen Dank für die Bilder! Schaut wirklich urig aus.. .Das ist definitiv mal was anderes.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.