Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport New York / Fort Lauterdale


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo! Nach einem halben Jahr Pause auch endlich mal wieder eine interessante Reise, die einen Tripreport wert ist. Für mich ging es zum ersten mal in die USA, hab ich doch das Land auf der anderen Seite von Teich bisher umflogen, weil ich etwas gegen den Sicherheitswahn hatte, von dem überall berichtet wird. Mein O-Ton war immer: Nur ein wirklich guter Flugpreis kann mich dazu bewegen über den Teich zu fliegen... Nun, es gab einen guten Flugpreis und nach dieser Reise muß ich mit einigen Vorurteilen aufräumen, die ich bis dahin hatte, aber dazu später mehr...

 

Im Vorfeld stand der Delta50 Gutschein von Opodo vor ziemlich genau 1 Jahr, mit dem ich mir einen kleinen Segment Run zwischen New York JFK und Boston eingebucht hatte für jeweils 13 EUR je Flug inkl. Tax.

Außerdem ein OW-Flug Fort Lauterdale - New York, der nach einer Flugstreichung dann auch zum Segment Run FLL - MCO - ATL - EWR wurde (inkl. Typenerstflug B767-400 für unterm Strich 16 EUR je Leg inkl. Tax).

Für den Langstreckenflug hab ich mich dann bei KLM umgesehen, die wirklich gute Preise angeboten haben. Ab FRA hätte ich für 330 EUR inkl. Tax fliegen können, ab LUX hab ich aber mit 360 EUR unterm Strich einen besseren Preis gekriegt, wenn ich die An- und Abreise nach FRA noch mit einrechne.

 

Datum: 26.12.2006

Flugnummer: KL 1740

Flugstrecke: LUX - AMS

Flugzeugtyp: Fokker 50 (PH-KVC - Typenerstflug!)

Sitzplatz: 12F

Flugpreis: 90,28 EUR (Anteilig)

Auslastung: 29/50 (= 58%)

Nach einer erholsamen Nacht ging der Tag um 08:00 für mich los. Nach dem Frühstück haben meine Eltern mich dann gegen 09:00 zum Flughafen Luxemburg gefahren wo wir dann auch gegen viertel vor 10 ankamen. Der Check-In ging recht flott, die Schlange am Common Check-In war recht kurz. Ich hielt 3 Luxair Boarding-Pässe in der Hand, ich wurde bis EWR durchgecheckt.

Am Gate ging es recht aufgeräumt zu. Wir wurden mit einem Bus zu unserer himmelblauen Fokker 50 gefahren. Die Sicherheitseinweisungen waren recht kurz in Englisch und Niederländisch und schon waren wir unterwegs zur Startbahn. Unterwegs gab es dann ein leckeres Brötchen mit Rinderschinken zum Frühstück, Ankunft in AMS überpünktlich.

 

Der Airport in AMS ist ziemlich übersichtlich gehalten und war auch ganz nett Weihnachtlich dekoriert. Unterwegs zu den E-Gates kam ich auch an einem singenden Weihnachtsbaum vorbei - eine Frau, die in einem riesigen Weihnachtsbaum aus Stoff gesteckt hat und Weihnachtslieder gesungen hat. *g*

Am Gate ging dann der Wahnsinn los. Übrigens das einzige Mal (nach dem Einreiseformular) wo mir wirklich dumme Fragen gestellt wurden...

Ein Niederländischer Sicherheitsdienst hat von jedem Passagier den Reisepass eingescannt und jeden einzeln befragt.

"Sie sind in Luxemburg losgeflogen?" - "Ja!" - "Sie sind Deutscher?" - "Ja!" - "Sie leben in Deutschland?" - "Ja!" - "Warum fliegen Sie dann nicht ab einem Deutschen Flughafen los sondern ab Luxemburg?"

"Was haben Sie in den Vereinigten Arabischen Emiraten gemacht?" - "Urlaub" - "Wirklich nur Urlaub?" - "Ja, wirklich nur Urlaub! Haben Sie ein Problem damit?" - Daraufhin isser zu seinem Vorgesetzten gerannt und hat ihn befragt ob das Visum aus Dubai ein Problem sei, hat mir dann meinen Pass zurückgegeben und ich durfte weiter zur mittlerweile dritten Sicherheitskontrolle (Nach der in Luxemburg und der Kontrolle die zwischen den Ankunfts-/Abflugbereichen für EU Flüge und den E-Gates gelegen hat)

 

 

Datum: 26.12.2006

Flugnummer: KL 6053 / NW 53

Flugstrecke: AMS - DTW

Flugzeugtyp: Airbus A330-323X (N804NW)

Sitzplatz: 12A

Flugpreis: 90,28 EUR (Anteilig)

Auslastung: 100%

Der Flug war voll und nach und nach stellte sich auch dieses Bild an Board ein, da durch die sehr gründliche Sicherheitskontrolle das Boarding sehr langwierig war. Aber an Board erwartete mich eine ziemlich lockere und gut gelaunte Crew. Nach der Sicherheitseinweisung per Video gings dann los gen Detroit. Zwngsweise lief dann über das Boardentertainment erst mal ein Video über den Ein- und Ausreiseprozess nach der Ankunft, dann konnte ich mir endlich einen Überblick über die vorhandenen Spiele und Videos verschaffen. Ein Wirklich großes und gutes Angebot hab ich vorgefunden, bloß mein Tetris-Spiel hab ich schmerzlich vermisst... *g* Überrascht war ich das aktuelle Album von Annett Louisan im Entertainment System zu finden! Zwar hör ich aktuell lieber Rosenstolz (auch einzelne Lieder vorhanden) aber ich finds schon überraschend, daß Northwest Airlines deutsch singende Gruppen anbietet...

Nach ca. 2 Stunden Flugzeit gabs dann etwas zu essen. Zur Auswahl stand "chicken" oder "Vegetarian". ich hab mich für Chicken entschieden und es war wirklich gut...! Insgesamt gesehen empfand ich den Flug als sehr angenehm und ziemlich kurzweilig.

Überraschend: Eingeschaltete Anschnallzeichen haben offenbar niemanden wirklich interessiert. Auch die Crew ist nicht eingeschritten, wie Passagiere zwischendurch aufgestanden sind, usw. Und das war nicht das einzige mal, daß ich diese Beobachtung gemacht habe, sondern das war durchgängig auf allen Flügen mit Amerikanischen Airlines zu beobachten...!

Landung in DTW 1 Stunde vor Plan!

Unterwegs wurden wir dann zwischen Island und Grönland von dem Evergreen Supertanker überholt. Eigentlich in einer perfekten Fotoposition, aber wegen des Gegenlichts war leider kein Foto möglich... :-(

 

Die Einreise ging ziemlich schnell von statten. es hat noch nicht mal 5 Minuten gedauert, bis ich durch die Passkontrolle war, meinen Stempel hatte und in der Verbrecherkartei aufgenommen war. Überrascht war ich, daß der Beamte an der Einreise keine weiteren dummen Fragen stellte, sondern mich eigentlich quasi bloß durchgewunken hatte. Die Fragen auf der Rückseite der Einreisekarte haben ihn nicht wirklich sonderlich interessiert, was auch nicht verwunderlich ist bei Fragen wie "Gehören Sie einer Terroristischen Vereinigung an oder hatten Sie etwas mit Nazi-Deutschland zu tun? Oder waren Sie an dem Massenmord an den Juden im zweiten Weltkrieg beteiligt?" (= eine zusammengehörende Frage) und dem abschließenden Hinweis "Sollten Sie eine der obigen Fragen mit ja beantworten, stellen Sie sich auf eine intensivere Untersuchung ein!". Wer kreuzt hier freiwillig "Ja" an, auch wenn es der Wahrheit entsprechen sollte?

Dann hab ich meinen Koffer vom band holen müssen, durch den Zoll und gleich hinter dem Zoll (der auch äußerst desinteressiert an meiner Person war) wieder eingesammelt um wieder verladen zu werden.

Der Airport in Detroit ist insgesamt gesehen sehr gemütlich. Von dem einen Ende des Terminals zum anderen fährt eine Bahn (innerhalb des Terminals), so daß ein Wohnzimmer-Feeling aufkam inkl. Modelleisenbahn zum Spielen... *g*. In der Mitte des Terminals steht ein Springbrunnen und daneben eine große Fläche mit bequemen Sesseln mit Fußschemeln... :-)

 

 

Datum: 26.12.2006

Flugnummer: KL 6342 / NW 342

Flugstrecke: AMS - DTW

Flugzeugtyp: Airbus A320-212 (N364NW)

Sitzplatz: 19A

Flugpreis: 1,97 EUR (Entspricht dem Aufpreis für ein zusätzliches 5. Flugsegment)

Auslastung: 100%

Aus Boarding um 21:07 wurde nichts. Tatsächlich durften wir erst gegen 22:30 an Board gehen. Ankunft auf dem Newark Airport (EWR) war dann gegen viertel nach 12 in der Nacht. Kaum war ich im Ankunftsbereich angekommen (Bänder sind wie in THF im öffentlich zugänglichen Bereich) lief auch schon das Band an aber als das Band angehalten wurde war ich der einzige Pax, der noch am Band stand - Ohne Koffer!!!

Also ab zur Gepäckfahndung, direkt hinter dem Gepäckband von NWA. Dort hat man sich erst mal über die komische ID des Koffers gewundert... Ging mit LG los... In den Compuer eingetippt kam dann die Info "Ihr Koffer ist in den Vereinigten Staaten angekommen!" - Auch schon gemerkt? In Detroit hatte ich ihn ja schon in der Hand... Schließlich hieß es "Ihr Koffer steht noch in Detroit, man hat dort vergessen ihn einzuladen!" - Aha. Mir wurde versprochen, daß er am nächsten Morgen mit der ersten Maschine nach EWR kommen sollte und daß man ihn direkt ins Hotel bringen würde. Dann gabs noch einen kleinen Kulturbeutel mit Zahnbürste, Zahnpasta, Rasierer und Rasierschaum und für das Nötigste war immerhin gesorgt.

Geschrieben

Gebucht hatte ich während meinem aufenthalt in New York das Hilton Newark Airport. So konnte ich etwas länger schlafen bei meinem Daytrip nach FLL.

Nach meiner ersten Nacht ging es dann erst mal runter zur Rezeption, fragen, ob man meinen Koffer schon gesehen hätte. Nein, natürlich nicht. Also auf zum Gepäckermittlungsschalter, war ja nicht weit und lag quasi auf dem Weg in die City. Dort hieß es dann, man hätte ihn auf der Frühmaschine schon wieder vergessen und er wäre eben in die Mittagsmaschine verladen worden und sollte dann um 14:00 ankommen... Na hoffentlich... Ich hab dann Bescheid gesagt, daß ich ihn Abends selbst abholen komme.

Dann gings erst mal in die Stadt. Nachdem ich mich erst mal verlaufen hab, weil ich mich falsch herum in die Landkarte eingedacht hab hat mir ein New Yorker das Straßensystem erklärt. Streets verlaufen von Osten nach Westen udn Avenues von Norden nach Süden. Mit dieser Info bewaffnet ging es dann plötzlich ganz leicht sich zurechtzufinden :-)

Das Empire State Building und der Madison Square Garden waren noch recht einfach zu finden, lagen diese gebäude doch genau neben dem Bahnhof New York Pennsylvania Avenue, in dem ich ankam. Nachdem ich jetzt endlich eine Orientierung hatte hab ich schnell den Central Park gefunden und unterwegs auch am UNO Gebäude und dem Trump World Tower halt gemacht.

Dann ging es die fifth Avenue runter vorbei am Rockefeller Center mit dem größten Weihnachtsbaum der Welt zurück bis zum Empire State Building, wo ich dann im Subway zu Abend gegessen hab bevor ich wieder zurück ins Hotel gefahren bin. Schade, wie schnell die Zeit verging...

 

Der Nächste Tag sollte ein reiner Flugtag werden zum Flugmeilen und Flugsegmente sammeln. Zum ersten mal wollte ich jetzt Delta ausprobieren, fiel die Entscheidung bei 13 EUR je Ticket doch recht leicht... ;-)

Aber so ganz umkompliziert wurde es dann doch nicht. Relativ knapp am Airport angekommen stellte ich zuerst mal fest, daß der 07:00 Flug gecancelt war und man mich auf den 10:00 Flug umgebucht hatte. Problem: Mit genau dieser Maschine hätte ich wieder zurückfliegen sollen! Also war Improvisation angesagt... Ich hab dann erfolglos nach einem Internet Terminal am JFK gesucht und hab dann schließlich in der Delta-Lounge angeklopft, ob ich nicht mal kurz den Internetzugang nutzen dürfte, da ich nach der Cancellation unbedingt den Web-Check-In für meinen Anschlussflug nutzen müßte. War kein Problem. Überhaupt muß ich sagen war das Bodenpersonal von Delta Airlines so herzlich und freundlich, daß es fast schon wieder unnormal war.

 

 

Datum: 28.12.2006

Flugnummer: DL 5506

Flugstrecke: JFK-BOS

Flugzeugtyp: CRJ 200ER (N442CA)

Sitzplatz: 11C

Flugpreis: 12,37 EUR

Auslastung: 100%

 

Der Flug verlief eigentlich ganz ruhig, bloß kurz bevor wir in Boston ankamen sackte unsere CRJ ganz plötzlich ziemlich stark ab. Tippe auf ein klassisches "Luftloch". Bin ziemlich erschrocken... ;-)

Der Service auf dem kurzen Flug bestand aus einer Flasche Wasser und einer kleinen Knabberei.

 

In Boston dann schnell zum Gate gelaufen, was sich als nicht sonderlich schwer herausstellte, kam ich doch wie erwartet zu der Tür raus, zu der ich gleich darauf wieder reingehen sollte. *g* Der Steward war erst mal sprachlos wie ich wieder an ihm vorbei in die Maschine gelaufen bin... *g*

 

Datum: 28.12.2006

Flugnummer: DL 5507

Flugstrecke: BOS-JFK

Flugzeugtyp: CRJ 200ER (N442CA)

Sitzplatz: 7A

Flugpreis: 13,59 EUR

Auslastung: 100%

 

Der Rückflug verlief ähnlich ruhig wie der Hinflug, keine besonderen Vorkommnisse.

In JFK zurück holte ich mir erst mal am Check-In Automaten meine Boarding Card und nutzte dann die Zeit um aus den Terminalfenstern heraus zu spotten. Dann machte ich eine Beobachtung auf den Abflugmonitoren... Der Abendflug JFK-BOS war gestrichen und mich überkam die Befürchtung, daß das auch meinem Rückflug aus Boston passieren sollte...

 

Datum: 28.12.2006

Flugnummer: DL 5512

Flugstrecke: JFK-BOS

Flugzeugtyp: CRJ 100ER (N926CA - Typenerstflug!)

Sitzplatz: 12D

Flugpreis: 12,37 EUR (Anteilig)

Auslastung: 100%

 

In Boston angekommen bestätigte sich meine Befürchtung schon die mich in JFK überkommen hatte: der Abendliche Kurs BOS-JFK war gestrichen!

Am Check-In Schalter daher gefragt, was wir denn da machen sollten (auch hier wieder überfreundliche Mitarbeiter!!!) hatte man mir direkt angeboten mich auf einen anderen Flug umzubuchen. Bloß nach JFK würde heute nichts mehr gehen. Auf meine Frage, ob man denn einen Flug nach EWR hätte, hat man mich ohne Probleme auf American Eagle (!!!) umgebucht! Daß man einen Passagier ohne großes Zetern auf irgendeinen Flug umbucht, der sogar von der Konkurrenz geflogen wird, hab ich noch nie erlebt! Dickes Plus für Delta!!!

So kam ich übrigens ganz nebenbei doch noch zu dem ERJ 135 Flug, den mir Delta schon mitte des Jahres aus dem Flugplan gestrichen hat und durch einen B737 Flug ersetzen wollte... *g*

Auf meinem Weg zum Abflugbereich von American Eagle hab ich mir dann auch den Airport von Boston einmal näher angesehen. Ich muß sagen ein echt schöner airport und im Vergleich mit JFK wirkt JFK dagegen fast wie eine Bauwagensiedlung *g* EWR gefiel mir übrigens auch deutlich besser wie JFK.

 

Datum: 28.12.2006

Flugnummer: DL 5512

Flugstrecke: JFK-BOS

Flugzeugtyp: Embraer ERJ 135 (N726AE - Typenerstflug!)

Sitzplatz: 7B

Flugpreis: 13,59 EUR

Auslastung: 11/33 (=33%)

An der Security hab ich einen schweren Fehler gemacht: ich hab meine Boardkarte, so wie ich es von hier auch gewöhnt bin zusammen mit meinem Reisepass aufs Durchleuchtungsgerät gelegt. Das hat dem TSA-Beamten alles andere als gefallen. Wie dann noch unten rechts "SSSS" aufgedruckt war, wars ganz vorbei. Diese S Bedeuten daß man per Zufallsgenerator zum Secondary Screening bestellt wird wir man mir später in EWR erklärt hat, weil mir das dort auf dem Rückflug nach AMS nochmal passiert ist. Jedenfalls wurde ich quasi komplett auseinandergenommen...

Sogar nen Sprengstofftest hat er gemacht und ist dabei wohl in meinem Rucksack fündig geworden. Hat aber am Ende doch nix gefunden, also Fehlalarm... (Hätte mich auch echt gewundert, wenn er was gefunden hätte)

Der Flug an sich war relativ leer. Verwunderlich, waren doch alle Delta Flüge zwischen Boston und New York bis auf den letzten Platz ausgebucht...

Der Service bestand hier bloß aus einem Getränk (allerdings im Gegensatz zu Delta freie Auswahl zwischen verschiedenen Standardgetränken), dafür war die Stewardess wirklich hübsch anzusehen - zum satt werden allemal mehr als genug ;-)[/url]

Geschrieben

Der vierte Tag ging ähnlich früh los wie der dritte, nämlich schon um 04:00 in der Früh. Bloß mußte ich nicht ganz so weit fahren wie am Vortag zum JFK Airport, sollte ich doch in EWR, also direkt vor der Haustüre abfliegen.

Schnell unter die Dusche und ab in den Hotelshuttle, der mich wie jeden Morgen zum Airport bringen sollte. Heute sollte es zum Schwimmen nach Florida an den Strand gehen :-)

Am Terminal B angekommen hab ich dann eingecheckt (Check-In Terminal ging net, die wollten meinen Pass nicht akzeptieren) für meinen Flug nach FLL via ATL. Auch hier wieder das gleiche Bild von gut gelaunten Delta-Mitarbeitern, die an Freundlichkeit und Herzlichkeit kaum zu überbieten waren.

Anfang des Jahres hab ich ja gedacht, ich muß unbedingt nochmal B757-200 fliegen nach so langer Zeit, jetzt standen heute gleich 3 Flüge mit der 757-200 an zusätzlich zu den beiden Flügen mit der letzten verbliebenen 752 von DE nach FNC Mitte des Jahres...

Am Gate erwartete mich dann meine B757 in den neuen Delta-Farben.

 

Datum: 29.12.2006

Flugnummer: DL 438

Flugstrecke: EWR-ATL

Flugzeugtyp: B757-200 (N637DL)

Sitzplatz: 36F

Flugpreis: 49,51 EUR (anteilig an einem 2 - Segment Ticket)

Auslastung: 100%

 

Das Boarding ging zeitig los (ich hätte mir bei Bedarf auch noch für 75 USD ein Upgrade in die First Class kaufen können, aber kein Bedarf, danke *g*) und wir waren überpünktlich in der Luft. Der Service bestand aus Getränken und ein paar kleinen Knabbereien. Der auf 2 Stunden angesetzte Flug nach Atlanta war nach 1:20 h vorbei, aber die 2 Stunden könnten hinkommen. Rollten wir doch kreuz und quer über den ganzen Airport um dann am Terminal T anzudocken. Ich war echt beeindruckt von der Größe des Airports, wirkte er doch größer wie alles, was ich bis dato gesehen hatte. Aber trotzdem alles andere als unübersichtlich...

 

Beim Aussteigen hab ich dann zuerst mal den Captain nach der Reg befragt, weil ich die in EWR beim Einteigen nicht lesen konnte. Alles klar, kein Problem, kommen Sie nur mit ins Cockpit... (und das in den USA)

Danach ging es dann gemütlich zum Gate B04. Ich hatte ja noch gut 2 Stunden Zeit...

 

 

Datum: 29.12.2006

Flugnummer: DL 755

Flugstrecke: ATL-FLL

Flugzeugtyp: B757-200 (N646DL)

Sitzplatz: 37A

Flugpreis: 49,51 EUR (anteilig an einem 2 - Segment Ticket)

Auslastung: 95%

 

Auch hier ging das Boarding überpünktlich los, einzelne Sitze waren aber frei geblieben. Alles in allem ca. 95% Auslastung.

Der Flug ging zunächst über eine dichte Wolkendecke bis diese dan aufriss und einen schönen Blick über Florida zuließ. Kurz vor der Landung in Fort Laudadale haben wir auch ein Stückchen die Everglades überflogen und ich hatte irgendwie den Eindruck in Venedig zulanden, wenn man die ganzen Wasserkanäle zwischen des Häusern in FLL gesehen hat...

Nach dem Aussteigen kam ich mir dann irgendwie fremd vor... Als so ziemlich einziger hatte ich eine Jacke bei mir während alle anderen im T-Shirt rumgelaufen sind, also schnell diese blöde Jacke los werden... *g* :morgen

Mit dem örtlichen Linienbus (1 USD Pro Einsteigen oder 2,50 USD für ne Tageskarte, Tak alle 20 Min) Ging es dann zum Strand, wo ich ales erstes ein paar Fotos gemacht habe bevor ich dann meinen Rucksack mitsamt Kamera und Jacke weggesperrt hab in ein öffentliches Schließfach. Auch umziehen konnte man sich hier ganz gut. Und Ab an den Strand ins Wasser! :-)

Ein herrlicher Tag bei klasse Wetter und einem traumhaften Strand, was will man mehr?

Gegen 16:00 hab ich mich dann entschieden noch einen Spaziergang entlang der Strandpromenade zu machen bevor ich meine Sachen aus dem Schließfach geholt hab und mich wieder aufgemacht hab zum Airport.

An der Security hab ich auf die Frage ob ich denn Flüssigkeiten dabei hätte geantwortet "Bloß ein Nasses Handtuch" - Antwort mit einem breiten Grinsen "Kommt drauf an wie Nass es ist - Im Zweifelsfall wringen wir es in einen Messbecher aus" *g*

 

Datum: 29.12.2006

Flugnummer: DL 6152

Flugstrecke: FLL-MCO

Flugzeugtyp: ERJ 145 (N839MJ)

Sitzplatz: 14C

Flugpreis: 16,48 EUR (anteilig an einem 3 - Segment Ticket)

Auslastung: 30/50 (=60%)

Leider gibts von der Maschine noch keine Bilder in der Delta-Livery, fliegt wohl noch nich allzulange für Freedom Airlines im Auftrag von Delta...

Der kurze Flug war auch gleichzeitig mein nervigster... Neben mir hatte ich einen Herren sitzen, der unbedingt mit mir über die deutsche Politik diskutieren wollte und ich hatte so gar keinen Bock darauf... Na ja, nach 40 Minuten war der Spuk zum Glück vorbei.

 

Datum: 29.12.2006

Flugnummer: DL 486

Flugstrecke: MCO-ATL

Flugzeugtyp: B767-432ER (N842MH - Typenerstflug)

Sitzplatz: 41A

Flugpreis: 16,48 EUR (anteilig an einem 3 - Segment Ticket)

Auslastung: ca. 30% (geschätzt - voll ist jedenfalls was anderes)

Der Flug ging dementsprechend auch pünktlich los und kurz nach dem Start mußte ich in ein herzhaftes Lachen ausbrechen. *g* Es gibt doch im Boardentertainment system diesen Flieger, der zwischendurch immer mal eingeblendet wird und den Malaysia Airlines und Qatar Airlines zumindest dazu nutzen um anzuzeigen wo Mekka liegt damit die Muslime an Board beten können. Diese Funktion habe ich bis dato NUR bei den beiden genannten Airlines gesehen, jetzt auch bei Delta. Ich mußte gleich 2x hingucken... Zuerst hab ich gedacht "Warum zeigen die auch an wo Mekka liegt?" Aber auf den zweiten Blick hab ichs dann gesehen: Der Pfeil war mit "Walt Disney World Resort Florida" beschriftet!!!

Insgesamt muß ich sagen, die B764 macht in der Kabine einen wirklich angenehmen und geräumigen Eindruck.

 

Datum: 29.12.2006

Flugnummer: DL 1110

Flugstrecke: ATL-EWR

Flugzeugtyp: B757-200 (N750AT)

Sitzplatz: 36F

Flugpreis: 16,48 EUR (anteilig an einem 3 - Segment Ticket)

Auslastung: 100%

Der Flug verlief ohne Besonderheiten. Das Rentnerehepaar, neben dem ich gesessen hatte war ganz nett und wir haben uns während des ganzen Fluges gut miteinander unterhalten...

Um kurz nach Mitternacht bin ich dann erschöpft in meinem Bett gelandet...

 

Den letzten Tag in New York wollte ich nochmalnutzen... Ich wollte nicht in New York gewesen sein ohne die Freiheitsstatue einmal gesehen zu haben, also hab ich mich aufgemacht nach Downtown Manhattan. Hab aber ein bisschen die Zeit aus den Augen verloren und mußte mich dann auch gleich wieder beeilen zur 44. Straße Ecke Broadway zu kommen, hatte ich doch für die 14:00 Vorstellung im Majestic Theater eine Karte für das Phantom der Oper :-) Ich kann dazu nur sagen, daß ich absolut begeistert war von der Vorstellung!!! Unbeschreiblich!

Anschließend ging es wieder mit der U-Bahn nach Downtown, wo ich mir dann von den Fähranlegern aus die Statue von weitem angucken konnte. Die Fähren waren auf Wochen ausgebucht wie ein Aushang an der U-Bahn Station mitteilite...

Nach einem Abendlichen Spaziergang durch Downtown Manhattan hab ich wieder im Subway zu Abend gegessen und mich dann aufgemacht in mein Hotel, wo ich gegen 22:00 dann im Bett gelegen hab um mich für den Rückflug auszuschlafen.

Als Check-Out Time war 13:00 vereinbart also hab ich in aller Ruhe Fernsehn geguckt und meinen Koffer gepackt. An die Rezeption mußte ich nicht mehr, die Rechnung hat man mir nachts unter der Tür durchgeschoben, die Schlüsselkarte könnte ich im Zimmer lassen.

 

Am Airport angekommen hat man mir am Check-In zunächst mal die grüne Ausreisekarte aus dem Pass genommen. Auf meinen Protest hin, daß ich die noch brauchen würde hieß es bloß "Nein, gehen Sie in Detroit zum Automaten!"

Und Oh Freude, auf meiner Boardkarte stand unten rechts in der Ecke "SSSS". Der Sicherheitsbeamte war auch ganz freundlich (Nich so wie der Typ in Boston), hat jemanden zum Secondary Screening gerufen und als keiner kam hat ers kurzerhand selbst gemacht. Wie er dan einen Blick in meine Tasche werfen wollte hab ich ihn gefragt ob was nicht stimmen würde. Er hatt dann kurz auf meine Boardkarte gezeigt und hat mir erklärt, daß ich per Zufallsgenerator rausgesucht worden wäre. Dann werden die 4 "S" auf die Boardkarte aufgedruckt...

 

Datum: 31.12.2006

Flugnummer: KL 6655 (NW 655)

Flugstrecke: EWR-DTW

Flugzeugtyp: DC 9-51 (N777NC - Typenerstflug!)

Sitzplatz: 19F

Flugpreis: 1,97 EUR (Aufpreis für dieses zusätzliche 6. Flugsegment gegenüber einem Flug mit 4 oder 5 Segmenten)

Auslastung: 100%

Und jetzt kam das aviatische Highlight des Ausflugs, mein erster Flug in einer DC 9! Laut wars, keine Frage, aber ich empfand es nicht als unangenehm. Hat echt Spaß gemacht der Flug! :-)

 

Nach dem Aussteigen in DTW ging dann das Rennen los. Durch das schlechte Wetter in DTW hatten wir uns eine leichte Verspätung eingefangen und wie ich mein Gate für den Flug nach AMS passiert hatte hab ich gesehen, die sind schon am Boarden. Und ich mußte ja noch zur Ausreise...!

Am Automaten hat dann eine Beamtin der Homeland Security meinen pass genommen und das ganze Prozedere für mich durchgespielt (inkl. erneutem Abgeben von Fingerabdrücken und Foto. Den Zettel mit dem Barcode hab ich immer noch im Pass, irgendwie hat sich niemand dafür interessiert... Aber dafür wurde ich am Gate nochmal nach dem grünen Abschnitt des Einreiseformulars gefragt... Nun ja, der liegt in EWR am Check-In...

Macht nix, nur weiter... Die TSA Beamten die hinter der Gate Tür standen haben sich auch nich weiter für den Zettel mit dem Barcode interessiert und haben mich ohne weitere Befragung durchgewunken...

 

Datum: 31.12.2006 / 01.01.2007

Flugnummer: KL 6054 (NW 54)

Flugstrecke: DTW-AMS

Flugzeugtyp: A330-300X (N811NW)

Sitzplatz: 12A

Flugpreis: 90,28 EUR (Anteiliger Flugpreis am gesamten Ticket)

Auslastung: 100%

Das Boarding hat sich sehr lange hingezogen, es waren viele Maschinen verspätet und wir haben noch auf Paxe gewartet die noch zum Teil in der Luft waren....

Überraschend voll war der Flug über die Sylvesternacht und an Board gab es außer einem Happy New Year aus dem Cockpit auch keine Party oder so etwas. eigentlich ein flug wie jeder andere auch.

Zu Essen gab es auch diesmal wieder "Vegetarian or chicken", Ich hab wieder Chicken genommen, war sehr lecker :-)

Unterwegs hab ich mir wieder 2 Filme angesehen, ein bisschen Musik gehört und stundenlang Solitär gespielt. Über Großbritannien kam uns dann der Sonnenaufgang entgegen. Das Wetter in AMS war bei der Landung genauso bescheiden wie beim Start in DTW.

 

Aus dem Flieger draußen ging es dann durch eine Sicherheitskontrolle (schon wieder wurden mir alle Flüssigkeiten abgeknöpft - und dabei kam ich aus einem Bereich raus, der sogar noch abgeschotteter ist wie der Bereich wo ich rein wollte... *kopfschüttel* Seltsame Blüten treibt diese blinde Panik hier in Europa) zum Abflugbereich meiner Maschine nach Luxemburg.

 

Datum: 01.01.2007

Flugnummer: KL 1739

Flugstrecke: AMS-LUX

Flugzeugtyp: Fokker 50 (PH-KVD)

Sitzplatz: 12F

Flugpreis: 90,28 EUR (Anteiliger Flugpreis am gesamten Ticket)

Auslastung: 11/50 (= 22%)

Dieser Flug war mit ca. 11 Pax wirklich mies besetzt, aber ich hatte so mehr als genug Platz um mich in meinem Sitz breit zu machen. *g* Die Landung in Luxemburg gestaltete sich extrem holprig, zeitweise hab ich sogar befürchtet, wir müßten durchstarten. Na ja, kurz vor dem Boden haben dann die Windböen aufgehört und wir konnten doch noch landen.

 

Zusammenfassend muß ich sagen, daß die Sicherheitshysterie mittlerweile hier in Europa wesentlich mehr übertrieben wird wie in den USA! Ich hab mich dort zu keinem Zeitpunkt so beobachtet und durchleuchtet gefühlt wie das zeitweise hierzulande passiert.

Auch hab ich mit vielen Menschen geredet, die wirklich locker drauf waren, genauso hab ich auch das Airportpersonal dort erlebt. Bei aller Strenge bzgl. der Sicherheit hat dort doch keiner das Lachen verlernt (einer des Beamten hat sogar nen Witz über Bomben gerissen), was hier in Europa bei unserer Mentalität absolut undenkbar wäre.

Geschrieben

Alles in allem ein sehr schöner und interessanter Trip-Report. Besonders amüsant waren natürlich die Fragen auf den Einreiseformularen :D

Aber dass die Fähren zur Statue seit wochen im voraus ausverkauft sein können wusste ich auch noch nicht...

 

 

grüße

Geschrieben

Vielen Dank für Deinen Bericht. Hat Spaß gemacht zu lesen, da ich mit Außnahme von FLL auch schon an allen Flughäfen war.

 

Ich beneide ich noch ein wenig um die DC-9, bei meinem letzten USA-Ausflug hatte ich die Maschine auch in meiner Planung aber der flug wurde leider mit einem A320 durchgeführt.

 

Deine lockere Umbuchung auf American Airlines bestätigt meinen Eindruck vom Luftverkehr in den USA. Umbuchungen oder änderen werden dort meist viel lockerer gehandhabt wie in Europa.

 

Der Flughafen von Detroid hat mri auch gut gefallen. Eine Verbindungbahn in der Terminalhalle iswt schon etwas ganz besonderes!

 

Vielleicht hast du ja noch ein paar Bilder von deiner großen Reise, die du uns zeigen möchtest?

Geschrieben

super Report! ich fliege in 2 Wochen auch mit DL von JFK-BOS, mit dem letzten Flug, hoffe dass der nicht auch gestrichen wird....

 

dieser Barcode von dem Ausreiseautomaten ist meiner Info nach nur eine Bestätigung/Beleg für dich, den braucht sonst niemand.

 

Zu diesem SSSS noch: So ganz zufällig ist das glaub ich nicht, mir hat mal ein TSA-Beamter erklärt, dass ich vom Check-In Beamten (aufgrund meines aufälligen Verhaltens wahrscheinlich) zum additional Screening ausgewählt wurde.

Geschrieben

Hallo, Phantom der Oper,

schöner Report.

Da hast Du ja einiges abgeflogen in der kurzen Zeit.

Ich schliesse mich der Frage nach Bildern an,

bekommen wir noch welche zu sehen?.

Gruß,

Markus (FLIEGER6)

Geschrieben

Klar gibts Bilder :-)

DSC_0007.jpg

Singender Weihnachtsbaum in Amsterdam

 

DSC_0008.jpg

 

DSC_0010.jpg

Unser Begleiter unterwegs :-)

 

DSC_0039.jpg

Empire State Building

 

DSC_0042.jpg

Trump World Tower gegenüber vom UNO Hochhaus

 

DSC_0051.jpg

Blick durch die Park Avenue

 

DSC_0054.jpg

Skyline von Manhatten aus dem Central Park

 

DSC_0064.jpg

Der größte Weihnachtsbaum der Welt am Rockefeller Center... - wirkt verschwindend klein zwischen den ganzen Hochhäusern.

 

DSC_0066.jpg

Sonnenuntergang über Manhattan

 

DSC_0123.jpg

Anflug auf FLL

 

DSC_0124.jpg

Fort Lauderdale Beach

 

DSC_0150.jpg

Muß ich sagen was das ist?

 

DSC_0155.jpg

Downtown Manhattan bei Nacht von der Uferpromenade aus

Geschrieben

Moin,

 

interessanter Bericht, dir ist wohl das Fliegen selbst sehr wichtig ;-) ich persönlich würde wohl nicht auf die kommen zweimal am tag JFK-BOS-JFK zu fliegen... Aber Hauptsache, dir hat's Freude bereitet.

 

Anmerkung zu dem Einreiseformular. Klar wird wohl niemand diese Fragen mit 'ja' beantworten.

Aber diese Fragen haben trotzdem ihren Sinn - die US-Behörden haben dann im Nachhinein eine einfache rechtliche Grundlage, jemand aus dem Land zu werfen, wenn man irgendwelchen Mist gebaut hat.

Ohne jetzt die tatsächliche Verfehlung weiter aufzuklären, verweisen sie darauf, dass man bei der Einreise falsche Angaben gemacht hat (sofern zutreffend) und können einen des Landes verweisen. Fertig aus.

 

Daher haben diese Fragen durchaus ihren Sinn.

 

Grüße, Carsten

Gast Michael Tantini
Geschrieben
...Auf meine Frage, ob man denn einen Flug nach EWR hätte, hat man mich ohne Probleme auf American Eagle (!!!) umgebucht! Daß man einen Passagier ohne großes Zetern auf irgendeinen Flug umbucht, der sogar von der Konkurrenz geflogen wird, hab ich noch nie erlebt! Dickes Plus für Delta!!![/url]

 

Ich bin beeindruckt von Deinen positiven Erlebnissen, die Du mit Delta gemacht hast - trotz der absolut kleinen Preise, die Du für die Tickets bezahlt hast. Das ist für mich ein Grund, auch mal Delta auszuprobieren, wenn ich mal wieder im Land ennet dem Tümpel einen Flug brauchen sollte. Vielleicht ist ja das die lange gesuchte Erlösung von der Servicewüsten United, American Airlines und Continental.

 

 

 

...unten rechts "SSSS" aufgedruckt war, wars ganz vorbei. Diese S Bedeuten daß man per Zufallsgenerator zum Secondary Screening bestellt wird wir man mir später in EWR erklärt hat, weil mir das dort auf dem Rückflug nach AMS nochmal passiert ist. Jedenfalls wurde ich quasi komplett auseinandergenommen...[/url]

 

Also mit «Zufallsgenerator» hat das eher wenig zu tun. Dies ist eine willkürliche Schickane seitens der US-Amerikaner. Ich machte in den letzten beiden Jahren die Erfahrung: Mit meinem Pass musste ich jeweils beim ersten Inlandflug zur SSSS. Meine Begleitung - auch mit einem europäischen Pass aber aus einem anderen Land - musste jedes mal zum SSSS. Ein STA-Mann, erklärte meiner Begleitung auf Nachfrage auch, dass es nur wegen seines/ihres Passes sei.

 

 

Ansonsten ein dickes Lob an Dich. Hab Deinen Report sehr interessant gefunden :-)

Geschrieben
Ich bin beeindruckt von Deinen positiven Erlebnissen, die Du mit Delta gemacht hast - trotz der absolut kleinen Preise, die Du für die Tickets bezahlt hast. Das ist für mich ein Grund, auch mal Delta auszuprobieren, wenn ich mal wieder im Land ennet dem Tümpel einen Flug brauchen sollte. Vielleicht ist ja das die lange gesuchte Erlösung von der Servicewüsten United, American Airlines und Continental.

 

Ich bin in letzter Zeit öfters mit amerikanischen Airlines geflogen (vor allem Delta und Continental), das CO-Service hat mir von allen am besten gefallen. Mit Servicewüste würde ich vor allem AA gleichsetzen. UA war ok, DL hat mir auch gut gefallen, CO war aber am besten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...