ChrischMue Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Pilot verhindert Flugzeugunglück Irkutsk (dpa) - In Russland haben 79 Menschen an Bord einer Tupolew die Landung mit einem abgebrochenen Fahrwerk unverletzt überstanden. Beim Aufsetzen der Maschine auf der Rollbahn des Flughafens im ostsibirischen Irkutsk war das vordere Fahrwerk abgerissen. Vornüber gekippt schleifte der Flugzeugrumpf über die Betonpiste. Den Piloten gelang es aber, die beschädigte Tupolew sicher zum Stehen zu bringen. Die Maschine kam aus Krasnojarsk. Über die Unfallursache ist noch nichts bekannt. Quelle: http://www.ln-online.de
viasa Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Wäre das Unglück von Überlingen nicht passiert, würde sich hier (Deutschland, Österreich, Schweiz) niemand auch nur ein bisschen für dieses Unglück interessieren. Ich sehe schon die Schlagzeilen bei RTL, Sat1 etc...
ChrischMue Geschrieben 16. Juli 2002 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Das hab ich auch als erstes gedacht, deshalb hab ich es gepostet!
AIRNZ Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Im Amadeus steht nur ein Flug am Tag zwischen Krasnajarsk und Irkutsk. 7B 587 KJA IKT 0330 0600 134 7B = Krasnoyarsk Airlines ???
viasa Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Anhand der letzten drei Ziffern, müsste es sich um eine Tupolev 134 handeln... Egal, bei den Medien ist Tupolev 134 = Tupolev = Russisches Schrottflugzeug, aber auch Illyushin 96M = Illyushin = Russisches Schrottflugzeug!!!
Gast Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Bei den Sicherheitsstandards in den Post Sowjet Staaten wundert es mich, dass nicht mehr passiert!
LH1696 Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Es fliegt nicht nur Krasnoyarsk Airlines, sondern auch Sibaviatrans mit Tu134 auf dieser Route.
DUS-Fan Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Auf ZDF gab es vorhin einen Bericht darüber. Da war auch ein kurzes Interwiev mit einem TU Piloten. Der Sagte: "Ich fliege die neueren Tupolews vom Baujahr 1986." Aha, wenn für die 1986 neu ist, dann Prost mal Zeit, Russische Luftfahrt! Außerdem gab es noch 2 andere Probleme: Bei einer Maschine fiel ein Triebwerk aus, die andere hatte ebenfalls Probleme mit dem Fahrwerk. Apropros Fahrwerk: Wenn in DUS die Aeroflot startet, kommt es beim ca. jedem 10ten mal vor, dass das Fahrwerk erst gar nicht eingefahren wird , sondern erst wenn die Maschine schon die Rechtskurve geflogen hat. Vielleicht kein Hydrauliköl mehr an Bord?
Gast Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Da fällt einem einfach nix mehr zu ein...
Air_Switzerland Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 @Dus Fan Kein Hydrauliköl? Wohl kaum. Die fliegen doch mit westlichem Fluggerät nach Deutschland und Dus. Wenn mit 1986 neu gemeint wird, ist das auch wahr, wenn es sich um eine Tu-134 handelt. Die Tu-134 ist ein robustes und zuverlässiges Flugzeug. Deine Attacke ist wieder einmal überflüssig. Wenn du etwas verstehen würdest von der zivilen Luftfahrt, dann würdest du auch nicht solche Kommentare abgeben. Wenn es sich bei diesem Unglück um eine Boeing gehandelt hätte, mit westlichen Piloten, wäre es viel schlimmer geworden, garantiert. Diese Tu-134 Piloten können eben noch fliegen und beherrschen ihr Flugzeug. Noch was anderes...Ist Jemand hier im Forum auch dafür, dass DUS-Fan solche Kommentare in Zukunft unterlassen sollte, oder ihn zwangsweise aus dem Forum ausschliessen sollte?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.