Tecko747 Geschrieben 20. Januar 2007 Melden Geschrieben 20. Januar 2007 Zurück nach zum Vilnius-Report geht’s hier Ich checkte ein nahm in dem für den morgendlichen Andrang zu kleinen Warteberich platz. Mit einer Verspätung von 20 Minuten wurde dann auch unser Flug aufgerufen. Ich machte mir etwas sorgen um meinen knappen Anschluss in Kopenhagen. Der Flug dorthin wurde von Air Baltic durchgeführt. Vilnius (VNO) – Kopenhagen (CPH) Air Baltic SK9661 B737-500 YL-BBB „Olav Tryggvason“ Ich bestellte Getränke und war etwas verwundert als ich plötzlich zur Kasse gebeten wurde, während auf meinem Flug von Tallin nach Vilnius die Getränke noch kostenlos waren? Verstehe es wer wollte. Landung im noch nächtlichen Kopenhagen bei leichtem, windigem Regen. Kurz gesagt: Schmuddelwetter. Lange Zeit war ich nicht mehr auf dem Flughafen, trotzdem hatte sich nichts von meiner Meinung verändert. Für mich ist Kopenhagen neben Amsterdam einer der angenehmsten Flughäfen seiner Klasse. Daran konnte auch der lange Umsteigeweg zu meinem Flieger nach Zürich nichts ändern. Als ich am Gate ankam, war das Einsteigen schon in vollem Gange und ich hatte schon wieder eine kleine, sehr kleine Premiere zu feiern. Mein erster MD81-Flug stand an. Am Finger stand die OY-KHP im weißen Star-Alliance-Kleid bereit. Die MD-81 ist im hinteren Teil der Kabine sehr merkwürdig eingerichtet. Hinter der hinteren Küche befinden sich nochmals 3 Sitzreihen und bilden auf der rechten Seiten quasi ein kleines separates Abteil. Der Flugbegleiter sitzt ein paar Reihen vor einem und ich bekam von den Sicherheitshinweisen überhaupt nichts mit. Auch der Blick aus dem Fenster war ziemlich eingeschränkt. Das Triebwerk verdeckte große Teile meines Fensters. Es ist schon ein sehr, sehr faszinierendes Gefühlt, wenn beim Start nur wenige Zentimeter neben einem, viel, ja verdammt viel Kraft erzeugt wird. Kopenhagen (CPH) – Zürich (ZRH) SAS SK601 MD 81 OY-KHP Negativ. Verpflegung gibt es bei SAS nur gegen Bares. Ein wenig mickrig für eine Hauptairline. Nach der Landung im noch nebligen Zürich fuhren wir mit der MD zum Dock A, an dem noch sehr wenig betrieb herrschte. Das 10 Jahre ältere, 1975 eröffnete Dock B ist derzeit aufgrund des Kapazitätsüberhangs außer Betrieb und abgesperrt. Ich kaufte wir ein Tagesticket und fuhr erstmal vom unterirdischen Flughafenbahnhof mit dem Zug nach Oerlikon. Zürich hat eines der besten Nahverkehrsnetze in Europa. Fast überall findet man die blauweisen Züge der Tram. In Zürich-Oerlikon befindet sich das Hallenstadion, eines der größten Eventhallen der Schweiz. Oft war ich hier nach der Streetparade auf der riesigen „Energy“. Allgemein kannte ich Zürich bisher nur von meinen vielen Partybesuchen. Diesmal sollte mehr das touristische Programm im Mittelpunkt stehen. Zürich ist eine tolle Stadt, ganz nach meinem Geschmack. Wenn auch für einen durchschnittlichen deutschen Geldbeutel etwas teuer. Weiter ging es mit der Straßenbahn zum Züricher Hauptbahnhof, misst man die Anzahl der täglichen Zugbewegungen, einem der geschäftigsten Bahnhöfe weltweit. Eine S-Bahnstation weiter befindet sich der von Santiago Calatrava umgebaute Bahnhof Stadelhofen. Der Bahnhof war eines seiner ersten großen Werke. Mit der alterwürdigen Polybahn erreicht man die angesehene Eidgenössische Technische Hochschule. Von der Aussichtsplattform hat man einen schönen Blick über die Stadt. ETH - Eidgenössische Technische Hochschule. Blick auf die Limnat – dem Abfluss des Zürichsees Einer der zentralen Plätze auf der anderen Limnatseite – der Bellevue-Platz Zürichsee im Nebel Jede Menge schöner Häuser gibt es in Zürich natürlich auch! Die berühmte Bahnhofsstraße Limnat, höhe Hauptbahnhof Nach meinem kleinen Stadtrundgang fuhr ich mit der S7 zum inzwischen unter der Erde verbuddelten Bahnhof Opfikon. Von dort aus kann man den Flughafen mit einem kleinen Spaziergang ohne Probleme auf Fußwegen erreichen. Nach einer kleinen Pause bei Starbucks checkte ich bei Air Berlin für meinen Flug nach Berlin ein und bewunderte noch ein wenig den Flughafen. Das neue Airside-Center ist sehr schön geworden. Von dort aus verkehrt auch eine unterirdische Verbindungsbahn zum neuen Dock E. Während ist an den Tunnelwänden ein Kurzfilm mit typischen Alpenklängen zu sehen. Das Dock E ist sehr schlicht, aber dennoch sehr elegant gestaltet. Wegen schlechten Wetters in Berlin erreichte die 737 von der DBA, die mich nach Tegel bringen sollte, Zürich 30 Minuten zu spät und mit derselben Verspätung ging es auch nach Berlin. Auf dem Flug war ein wirklich sehr lustiger Flugbegleiter an Bord, der einen guten Job macht und sich positiv von der breiten Masse absetzt. Ich hatte Ihn vor etwa 3 Jahren schon einmal auf einem DBA-Flug und konnte mich wieder sofort an ihn erinnern. Er brachte die Passagiere sehr oft zum schmunzeln. Zürich (ZRH) – Tegel (TXL) Air Berlin AB8199, durchgeführt von der DBA B737-300 D-ADIB Landung in Tegel 5 Minuten vor Elf. Um keine Zeit zu verlieren setzte ich mich flink in den Expressbus zum Bahnhof Zoo und von dort mit der S-Bahn quer durch die Stadt nach Schönefeld. Im Gegensatz zu meinen Aufenthalt am Anfang der Rundreise hatte ich mich diesmal vor dass mir schon aus mehreren Übernachtungen bekannten Holiday Inn Schönefeld entschieden. Meist bekannt man dort zu einem sehr günstigen Preis vier Sterne. Nach etwas über vier Stunden schlaf brachte mich jedoch der Shuttlebus wieder zum Flughafen. In solchen Momenten taucht sie immer wieder auf, die Frage: Warum tu ich mich das nur alles an? Doch die Zweifel waren bald verflogen und ich freute mich auf den Germanwings-Flug zurück in die Pampa, wie man sie sonst nur von Ryanair kennt. Aber oft sind es ja auch gerade diese Flughäfen, die einen ganz eigenen Flair bieten. Schönefeld (SXF) – Zweibrücken (ZQW) Germanwings 4U8040 A319 D-AKNP Nach einer Stunde Flugzeit landeten wir sicher in Zweibrücken. Praktischer geht es kaum. Nur wenige Meter neben dem Terminal stand mein Wagen immer noch zufrieden auf einem kostenlosen Parkplatz. Ich befreite ihn von einer kleinen Eisschicht und startete meinen Autotransfer nach Nürnberg. Zwei Tage später sollte es dann von dort aus mit einer Freundin nach Hamburg gehen, wo wir Silvester verbrachten… Mehr dazu hier
FLIEGER6 Geschrieben 20. Januar 2007 Melden Geschrieben 20. Januar 2007 Hallo, Tecko747, das ging nun aber fix!. Interessantes Routing, schöne Bilder, gut zu lesen. Gruß, Markus (FLIEGER6)
Maex Geschrieben 20. Januar 2007 Melden Geschrieben 20. Januar 2007 Wie war denn die auslastung ex sxf nach zqw ?
Tecko747 Geschrieben 20. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2007 Wie war denn die auslastung ex sxf nach zqw ? Ich würde sagen der Flug von Zweibrücken nach Berlin war annähernd voll, beim Rückflug einige Tage später waren schon deutliche Lücken zu sehen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.