Tecko747 Geschrieben 20. Januar 2007 Melden Geschrieben 20. Januar 2007 Zurück nach Zürich geht es hier Nach einer kleinen Pause von 2 Tagen flog sollte es mit meiner Freundin nach Hamburg gehen, um dort Silvester zu verbringen. An Silvester war ich die letzen Jahre nie daheim. New York, London, Berlin, Zürich, Monastir und München standen auf der Liste der letzten Jahre. Und da man ja mal immer wieder was anderes erleben will, entschieden wir uns dieses Jahr für den hohen Norden. Es sollte nach Hamburg gehen. Meine Sitzplatzreservierung am Telefon scheiterte. Für DBA-Flüge kann noch keine Reservierung für Silver-Card-Inhaber gemacht werden. Na gut. Mit dem Zug und der U-Bahn ging es zum Nürnberger Flughafen. Wie so oft bei der DBA wurde der Schalter für diesen Inlandsflug auch erst etwas über eine Stunde vor Abflug geöffnet. Also war erstmal warten angesagt. Auf der Aussichtsterrasse herrschte wegen der im Winter immer herumstehenden Eislauffläche viel Betrieb, auf dem Flugfeld hingegen kaum. Deshalb gingen wir wieder zurück ins Terminal und konnten bald einchecken. Die neue luftseitige Terminalerweiterung ist inzwischen in Betrieb und dürfte die doch manchmal etwas enge Situation während des Drehkreuzes von Air Berlin etwas entspannen. Der Flug nach Hamburg sollte mit einer kleinen Überraschung beginnen. Vor wenigen Tagen ärgerte ich mich noch in Zürich, dass ich dieses Maschine nicht erwischte, da sie vom Nachbargate für Air Berlin nach Hamburg flog und nicht wie ich nach Berlin. Und nun konnte ich doch mit ihr fliegen: Eine 737-700 führte diesen Flug für Air Berlin (oder auch DBA) durch. Also quasi Air Berlin, powered by DBA, operated by Hamburg International. Da soll noch einer Durchblicken. Nürnberg (NUE) – Hamburg (HAM) DBA DI7818 / durchgeführt von Hamburg International B737-700 D-AHIC Pünktlich ging es bei schlechtem Flugwetter los. Der Flug an sich war wie jeder andere. Jedoch mit einer sehr schönen Ausnahme im Anflug auf den Flughafen Hamburg. Viele die es nicht bis Mitternacht erwarten konnten, schossen schon ihre Raketen in die Luft. Ein sehr schöner Anblick vom Flugzeug aus gesehen. Unser IBIS-Hotel, in dem ich vor 3 Jahren schon einmal unterkam, ist in Laufweite zum Flughafen. Für die nächsten 3 Nächte sollten wir uns dort einquartieren. Am Abend machten wir uns auf zur Reeperbahn um dort Silvester zu feiern. Unser Ziel war der doch über die Jahre sehr berühmt gewordene Tunnel-Club. Dort sollte an diesem Abend eine 20-Stunden-Party mit viel elektronischer Musik beginnen. Innen ist der Club sehr „roh“ und eingerichtet. Optimale Vorraussetzungen also für eine gute Technoparty. Musikalisch haben sich viele Tunnel-DJs inzwischen dem von mir so gehassten „Hardstyle“ verschieben. Nur wenig ist von den alten Hardtrance-Zeiten geblieben, die den Club so erfolgreich machen. Dennoch war die Stimmung im brechend vollen Club wunderbar und wir feierten bis in den Vormittag hinein. Sicher auch nicht schlecht: Die Timetunnel-Party im Wallringtunnel. Nach einem Tag Erholungspause machten wir von den Landungsbrücken aus eine Rundfahrt durch die gigantischen Hafenanlagen. Hochbahnviadukt bei den Landungsbrücken Hamburg Hautbahnhof Rathaus Frauen sollten lieber draußen bleiben: Herbertstraße auf St. Pauli Am Abend schauten wir uns das farbenprächtige Musical König der Löwen an. Da das Theater auf der andren Elbseite liegt, fahren vor der Vorstellung Pendelbooten zur Halle. Die dicke Beluga im Anflug auf Hamburg-Finkenwerder. Speicherstadt bei Ebbe An diesem Tag wollte ich mir unbedingt noch die riesige Modellbahnanlage in der Speicherstadt anschauen. Doch bei gigantischen Wartezeiten von 2 Stunden suchten wir dann doch nach einer Alternative. Schade – ich hätte mir die Ausstellung wirklich einmal angeschaut. Im Hamburger Hafen liegt auch ein 1976 erbautes, russisches U-Boot, das selbstständig besichtigt werden kann. Die U-434 ist eines der größten konventionell angetriebenen U-Boote, das je gebaut wurde. Die drangvolle Enge, die dort trotz der Größe des Bootes herrscht ist sehr interessant. Man muss ganz schön aufpassen: zweimal schlug ich mir irgendwo den Kopf an. Torpedoraum Später fuhren wir noch auf die 80 Meter hohe Aussichtsplattform auf dem Michel. Von dort hat man einen sehr schönen Rundblick die zweitgrößte deutsche Stadt. Fernsehturm Am Abend fuhren wir wieder zurück zum Flughafen. Es wird Zeit, dass die S-Bahnanbindung endlich fertig war. Das Umsteigen in den Bus an der Station Olsdorf ist doch etwas umständlich. Doch die Bauarbeiten ziehen sich immer wieder und eine Fertigstellung ist erst für Ende 2008 geplant. Am Flughafen selbst hat sich seit meinem letzen Besuch in Hamburg einiges verändert. Das neue Terminal 1 wurde eröffnet und die alten Terminals sind inzwischen verschwunden. Im zentralen Bereich entsteht derzeit ein großes Einkaufszentrum. Für den Rückflug nach Nürnberg stand diesmal ein A319 von Air Berlin bereit. Die Maschine wurde im März dieses Jahres von der amerikanischen Independence Air übernommen und fliegt seither für die Berliner. Nürnberg (NUE) – Hamburg (HAM) DBA DI7817 / durchgeführt von Air Berlin A319 D-ABGC Nach 50 Minuten Flug landeten wir sicher in Nürnberg und ein schöner Silvesterausflug ging zuende. Doch schon am nächsten Tag ging es für mich weiter in die kroatische Hauptstadt Zagreb. Bald geht es hier weiter.
FLIEGER6 Geschrieben 20. Januar 2007 Melden Geschrieben 20. Januar 2007 Hallo, Tecko747, nochmals ein interessanter Report. Hamburg ist bei mir auch wieder geplant, aber erst im Juni. Die Modellbahnausstellung solltest Du Dir wirklich ansehen, da lohnt sich auch die lange Wartezeit, habe ich bereits zweimal besucht und gibt immer wieder etwas Neues. Gruß, Markus (FLIEGER6)
Villi Geschrieben 20. Januar 2007 Melden Geschrieben 20. Januar 2007 Hallo! Erstmal danke für den Tripreport, sehr gelungen. Wenn du das nächste Mal in HH bist, solltest du die Karten für die Modellbahnausstellung vorher via Internet oder Telefon bestllen, dann kannst du nämlich in einen Seiteneingang reingehen und hast keine Wartezeit. Gruß aus Hamburg, Chris.
Reifel Geschrieben 20. Januar 2007 Melden Geschrieben 20. Januar 2007 Hallo und danke für den schönen Report... Jedesmal wenn ich was über HAM lese denk ich mir dass ich da auch mal hin muss... Mich würde interessieren von wem die Flugbegleiter auf der Hamburg-International-Maschine war. VG Reifel
Gast Geschrieben 20. Januar 2007 Melden Geschrieben 20. Januar 2007 Servus Tecko747, vielen dank für den interessanten Report. Hamburg bleibt weiterhin einer meiner lieblings Städte in Deutschland.
HAMFlyer Geschrieben 21. Januar 2007 Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Als Hamburger kann ich nur eins sagen, sehr schöner Report. Ich war übrings vor ein paar Jahren bei der ersten Time Tunnel Party im Wallringunnel. Die Atmosphäre war nicht schlecht, vom Sound hat es mir damals nicht gefallen. Im Tunnel war ich früher auch immer, war für mich der Beste Club für Hardtrance. Gruß Marco
Tecko747 Geschrieben 21. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Mich würde interessieren von wem die Flugbegleiter auf der Hamburg-International-Maschine war. Die Verpflegung kam von der DBA, beim Aussteigen gab es Schokoherzen. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, dass das Kabinenpersonal Hamburg International-Uniformen trug.
GlobalExpress Geschrieben 21. Januar 2007 Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Am Abend fuhren wir wieder zurück zum Flughafen. Es wird Zeit, dass die S-Bahnanbindung endlich fertig war. Das Umsteigen in den Bus an der Station Olsdorf ist doch etwas umständlich. Doch die Bauarbeiten ziehen sich immer wieder und eine Fertigstellung ist erst für Ende 2008 geplant. Alternativ zur Ohlsdorf-Strecke gibts noch die Direktverbindung mit dem Express-Bus vom Hauptbahnhof (5 EUR oneway; 8 EUR return). http://www.jasper-hamburg.de/index.php?id=15 Gruss, Globalexpress
United B-777 Geschrieben 21. Januar 2007 Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Hallo, ein sehr schöner Report! Gefällt mir als hamburger natürlich besonders! ;-) Achja, die Beluga, für mich ist die überhaupt nichts besonderes mehr. Meine Schule liegt DIREKT in der Einflugsschneise nach Finkenwerder (sehr nah dran) und ich sehe so ein Ding mehrmal stäglich sehr tief fliegen... Meist bin ich aber dennoch beeindruckt von dem Ding - schon ziemlich hässlich;-) Und ja, die Modellbahnausstellung ist auf jeden Fall sehenswert. Und unser Hafen ist doch auch toll, oder? Lieben Gruß United B-777
Racuda Geschrieben 21. Januar 2007 Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Wollten Silvester auch erst in' Tunnel, da hatte aber besuch aus Amerika und ich wollte dem armen das Geballer nicht unbedingt antun :P Der Timetunnel war wie eigentlich fast alles was der Tunnel im moment so auf die Beine stellt auch sehr Hardstylelastig, aber sehr sehr geile Atmosphäre und der Sound ging eigentlich auch klar.
lowcostuser Geschrieben 21. Januar 2007 Melden Geschrieben 21. Januar 2007 super Bericht und tolle Fotos!!!!! Aufgrund der schönen Bilder würde mich Tallin und Vilnius auch sehr jucken - auf deinen Bericht über Zagreb und seine Bilder bin ich ja auch schon gespannt!!!
Tecko747 Geschrieben 21. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Hallo!Wenn du das nächste Mal in HH bist, solltest du die Karten für die Modellbahnausstellung vorher via Internet oder Telefon bestllen, dann kannst du nämlich in einen Seiteneingang reingehen und hast keine Wartezeit. Vielen Dank für den Tipp. Werde ich wohl so machen. Wobei ich denke, dass bei mir Ferienzeit war und ich auch gegen Mittag dran war, wo der Ansturm am Schlimmsten war. Oder muss man dort wirklich IMMER mit so langen Wartezeiten rechnen?
Villi Geschrieben 21. Januar 2007 Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Eigentlich hat man dort meistens eine längere Wartezeit, besonders am Wochenende(und in den Ferien sowiso). Wirklich kurz ist die Schlange nur früh am Morgen und spät am Abend. Karten vorzubestellen lohnt sich eigentlich immer! Gruß, Villi.
keeny Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 Danke für den Bericht! Noch ein kleiner Tip für die Geizigen, die eine "kostenlose" Hafenrundfahrt machen wollen: Mit einer normalen Tageskarte z.B. kann man auch die Hafenfähren benutzen. Vgl. den Plan: http://www.hvv.de/pdf/fahrplaene/hafenfaehren-plan.pdf Unter der Woche am Tage fahren die auch recht häufig und ohne große Wartezeiten kommt man damit weiter. Die "Panoramahafenfahrt" mit der 62 (bis nach Finkenwerder) fand ich bei Sonne und heißen Temperaturen sehr angenehm. Läßt sich auch prima mit dem Besuch des Miniatur-Wunderlandes koppeln, hält doch die Fähre direkt in unmittelbarer Nähe des Eingangs der Speicherstadt. Das Miniatur-Wunderland ist ein Muß, dank Preisaktion hatte ich mit U2 ab BSL die Gelegenheit es zweimal in kurzen Abständen zu besuchen. Jeweils nach 3-4 Stunden war ich aber doch "übersättigt", zu viele der optischen Reize. Gegen einen Stempel kann man die Austellung am Tag aber auch mal wieder verlassen, um sich z.B. die Speicherstadt anzusehen. Einen Wartezeitrechner/Vorhersage gibt es auf der HP: http://www.miniatur-wunderland.de Ich war jeweils früh am Morgen unter der Woche außerhalb der Ferien da und die Wartezeit lag unter 30min. Es gab letzten Sommer dort sogar kostenlose Getränke während des Wartens!
Tecko747 Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2007 Noch ein kleiner Tip für die Geizigen, die eine "kostenlose" Hafenrundfahrt machen wollen Danke für den Tipp. Da hätte ich wohl ein wenig Geld sparen können!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.