Zum Inhalt springen
airliners.de

wieso gibt es eigentlich......


A346

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

........keine LUFTBETANKUNG für zivilflugzeuge ???ich weiss nicht aber diese idee ist mir heute nacht gekommen.das müsste doch möglich sein und würde das reichweitenlimit aufheben.

bin dankbar für jede antwort auf diese komische aber wie ich finde interessante frage.

__________________________________

lufthansa.gif

Geschrieben

hm, vielleicht zu gefährlich oder zu teuer. Dann würden ja die Preise für die Flugtickets explodieren. Überleg mal wenn dann für ein Flugzeug noch ein zweites starten muss, dieses verbraucht ja auch wieder Treibstoff. Also ich glaub das würde sich net rentieren.

Geschrieben

stimmt das is ein argument.......aber wenn ein tankflugzeug mehrere flugzeuge versorgen könnte ?? dann würde das doch billiger werden.

(noch ne andere idee......ich hab geträumt das flugzeuge auf landebahnen von zeppelinen landen und da betankt werden) lol icon_wink.gif

Geschrieben

Es geht eigentlich auch deswegen nicht, weil man es doch gar nicht braucht. Wo denn zum Beispiel?

 

Außerdem kann die dann erreichte Flugzeit den Passagieren und der Crew nicht zugemutet werden. Mir fällt jetzt leider nicht der Name der Krankheit ein, die auftritt, wenn man zu häufig und zu lange sitzt. Naja, das kann jedenfalls auftreten.

Geschrieben

joa, danke....mir lag das Wort auf der Zunge, aber naja...Genau das meine ich! THX

Geschrieben

Ausser die Kostenfrage, sind solche Luftbetankungsmanoever auch nicht ganz ungefaehrlich.

Ist aber möglich mit umgebauten zivil Flugzeugen. Die 747 "Air Force One" haben eine solche Einrichtung zur Luftbetankung.

Geschrieben

aber wenn man in der luft betankt wird würde sich auch die reisedauer für die passagiere verkürzen,denn man braucht ja keine zwischenstops zu machen.

Geschrieben

@A346

 

Zwischenlandungen werden von den Fluggesellschaften durchgeführt, damit man Passagiere ein- und aussteigen lassen kann. Oft werden auch zwei Destinationen zusammengelegt, da finanziell es sich nicht lohnen würde zu beiden Destinationen nonstop zu fliegen.

 

Es gibt aber auch sogenannte "Technische Zwischlandungen". Dabei wird extra ein Flughafen angeflogen um da Kerosen zu tanken. Es könnt war schon sein, dass man die ursprüngliche Strecke auch nonstop bewältigen würde, aber aus Vorsicht geht man lieber irgendwo zwischenlanden.

 

Beispiel: New York - Hong Kong (Technischer Stopp in Anchorage).

Geschrieben

Es gibt noch ein Grund warum Zwischenlandungen auf sehr langen Strecken erforderlich sind:

Es muss auch mal ein Crew Wechsel stattfinden. Im Cockpit fliegen ohnehin auf Langstrecke meistens 3 Piloten mit, die sich untereinander abwechseln während des Fluges.

Die Kabinenbesatzung muss allerdings auch Ruhezeiten haben, man kann aber nicht eine komplette Kabinenbestazung noch mitführen.

Beispiel: Flug von Europa nach Australien mit Zwischenstop in Asien (z.B:SIN, HKG, BKK). Hier wird in SIN, HKG oder BKK die Crew ausgetauscht bei der technischen Landung und eine neue Cabincrew + Cockpit crew führt den Flug weiter nach Australien.

Geschrieben

@zulu

 

Die Air Force One hat so viel ich weiss die Möglichkeit zur Luftbetankung, damit der Präsident im Ernstfall evtl. auch längere Zeit in der Luft bleiben kann.

Geschrieben

Flugbetankungen sind zum einen zu gefährlich und wg. der Crew-dienstzeiten auch unnötig. Nach spätestens 14 Std. ist Schluss, da muss die Crew ausgetauscht werden und das schaffen die modernsten Longranger schon jetzt ohne nachtanken.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...