Zum Inhalt springen
airliners.de

Leichter ungepanzerter Kabinen-Koffer ohne Rollgestänge?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich durch den anderen Thread jetzt besser über mögliche Masze von cabin luggage informiert bin und dann feststellen musste, dass die Industrie wieder mal grandios unpraktisch an meinen Bedürfnissen vorbei produziert, würde ich Euch gerne nochmal um Mithilfe bitten.

 

Wo kann ich einen leichten ganz normalen kleinen Koffer ohne unnötigen Ballast kaufen? Möglichst nahe an den Maszen 55*40*20. Muss nicht bombensicher sein. Muss keinen Sturz aus 58 Meter Höhe überleben. Muss nicht an 2,5 kg Gestänge befestigt sein.

Sollte einen (1) Tragegriff haben und zugehen; fertig ist die Laube!

 

Habe jetzt echt intensiv in den "einschlägigen" Läden gesucht => Pustekuchen!

Geschrieben

Ich hab einen von American Tourister (Samsonite) gekauft, entspricht genau den Maßen, wiegt nicht viel und ist hinterherziehbar. (Gestänge ist einschiebbar).

 

Genau den gleichen habe ich auch nochmal ohne Gestänge, dann aber von "original" Samsonite, da passt logischerweise auch etwas mehr rein da das Gestänge fehlt. Ohne Inhalt wiegt der ca. 1-1,5 kg würde ich sagen.

 

Den ersten hab ihn in Amerika in einem Walmart erstanden, solltest du aber hier auch bei Kaufhof, Karstadt oder einem Kofferladen bekommen.

 

Den zweiten, wohl eher von dir gesuchten, hab ich vor ein paar Jahren bei Kaufhof gekauft.

Geschrieben

Samsonite hat solche Trolleys in Kabinengepäckgrösse. Preis ab 60 € oder halt bei Ebay versuchen.

Geschrieben

Nee, DLH, einen "Trolley" (das ist doch der Ausdruck für die Dinger mit hinterherzieh-Gestänge, oder?) will ich ja gerade nicht, sondern ein altmodisches Köfferchen wie anno dazumal.

Geschrieben

Ich kann irgendwie nicht glauben, dass es so ein Drama sein soll, geeignetes Kabinengepäck zu bekommen... Allerdings solltest Du davon abkommen, unbedingt auch den letzten Millimeter der maximal erlaubten Größe ausschöpfen zu wollen.

 

Hier mal einige Anregungen, um hoffentlich endlich Licht ins Dunkel dieses leidigen Themas zu bringen:

 

http://www.bagsonline.de/taschen-kaufen/ba...rtikel-lt-.html

 

http://www.koffer-direkt.de/oxid/shop.php/...b51dd4.80294492

 

http://www.kofferxpress.de/index.php?cPath...bc3a8f77c4ad1a5

 

http://www.taschenberater.de/index.php/cat/c153_Trolley.html

 

http://www.preisroboter.de/ergebnis2149795.html

 

 

Falls Du in nächster Zeit einen USA Aufenthalt planen solltest und dafür - zumindest auf dem Hinflug - ohne aufwändiges Bordgepäck auskommen könntest, würde ich zudem noch

 

www.ebags.com

 

empfehlen (nicht die .de Seite, die oft systemseitig vorgschlagen wird).

Geschrieben

Ich doofes Kerlchen würde eben doch gerne auch die letzten Zentimeter noch mitnehmen.

Gegen 53 * 38 * 19 will ich ja auch gar nicht mosern, aber warum so viele schon bei 32 Breite aufhören oder nur 49 lang sind oder nur 17 oder 18 dick, erscheint mir seltsam. Ansonsten bedaure ich, wenn ich Dich genervt habe. Danke für die Links. Die Mehrheit kannte ich schon. Vielleicht aber entdecke ich noch was neues.

 

--------------------

 

Hat jemand schon mal die Taschen von Reisenthel in Natura gesehen?

Mit 55*40*21 wären die ja fast ideal.

Frage ist, ob sich der 1cm zuviel in der Dicke so weit quetschen lässt, dass dieses Ding in den Schablonenrahmen neben dem Check-In reingeht.

Geschrieben

Nein, der 1cm wird zum Problem werden. Ich habe bereits einige Male gesehen, dass der Passagier den Koffer stehen lassen musste, ein Check-In-Angestellter mit dem Maßband kam, um den Koffer abzumessen.

Stellte sich dann heraus, dass der Koffer größer war, musste er ihn einerseits einchecken, zum anderen gab es auch schon Probleme mit der Beförderung, da er die Airline offenbar vorsätzlich zu täuschen versuchte.

Geschrieben
da er die Airline offenbar vorsätzlich zu täuschen versuchte.

 

Verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich doch keinen Hartschalen-Koffer habe sondern ein "Soft"-teil, und dieses nach Zusammendrücken in die Schablone passt, wo betrüge ich denn? Genauso wird sich das Ding dann auch im Flugzeug oben in der Ablage zusammendrücken lassen! Dadrum geht es doch, oder?

Geschrieben

Warum, du hast den Koffer ja gekauft, daher weisst du auch, dass er grösser ist als die vorgebenen Zentimeter-Maße. Also, versuchst du absichtlich die Regelungen zu Umgehen.

Allerdings könnest du versuchen, einen etwas kleineren Koffer so umzubauen, dass er exakt den Umfang hat, der maximal erlaubt ist.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...