Carlo Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Vizepremier Iwanow will Einfuhr ausländischer Gebrauchtflugzeuge erschweren 19:03 | 29/ 01/ 2007 MOSKAU, 29. Januar (RIA Novosti). Vizepremier und Verteidigungsminister Sergej Iwanow, der die russische Flugzeugbauindustrie betreut, hat vorgeschlagen, Sperrzölle für mehr als zehn Jahre alte ausländische Gebrauchtflugzeuge einzuführen. „Die Gebühren für mehr als zehn Jahre alte Flugzeuge müssen Sperrzölle und nicht wie jetzt Erlaubnis- oder Erziehungszölle sein“, sagte Iwanow auf einer Sitzung der Regierungskommission für Militärindustrie. „Wir brauchen genau das Umgekehrte im Vergleich zu dem, was wir jetzt haben. Bitte schön - niedrige Zölle für neue Flugzeuge und Sperrzölle für alte“, sagte der Vizepremier. „Unsere alten Flugzeuge will ja auch, so viel ich weiß, niemand über die Grenze lassen“, sagte Iwanow. Er sagte, dass es in dieser Situation keine einheitlichen Spielregeln gebe und dass die russische Seite sie festlegen müsse. „Alte ausländische Flugtechnik strömt auf unseren Markt“, sagte Iwanow. „Und, wie bereits gesagt, es ist unmöglich, dagegen anzukommen, wenn wir die Spielregeln nicht verändern“, betonte Iwanow. Per E-Mail versenden Zurück zur Startseite weitere Artikel zu diesem Thema 18:58 29/01/2007 Russland will gegen 2015 bis zu 500 Zivilflugzeuge jährlich bauen http://www.flugzeugbilder.de/search4.cgi?s...ntze&srng=2
L-1011-500 Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 was mich so ein bisschen iritiert, welche Airlines, die westliche Maschinen einsetzen wollen, die älter als Zehn Jahre sind, haben denn das Protential, neue Russische Maschinen zu kaufen. Ich denke da besonders an den neuen LCC Markt, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass diese neuen Airlines soviele Liquide Mittel haben, dass diese neue Maschinen einflotten können.
kingair9 Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Ich denke, der gute Herr bezieht sich dabei vor allem auf die größeren Mengen 733/734/735 die derzeit auf den russischen Markt kommen. Und natürlich ist es auch richtig, daß gerade die Start-Ups oder auch bestehende Gesellschaften mit "Flottenerneuerungs-Druck" nicht das Geld haben, NGs oder neuere 320er zu beschaffen. Insofern populistisch klug ("wir schützen unsere Bürger vor veralteten Maschinen") und von hinten durch die Brust ins Auge auch förderlich für den Bau modernerer russischer Maschninen... Was der Gute dabei nicht so bedenkt ist der WTO-Beitritt... Edit: Empfehle noch den gleichzeitig entstanden thread hier: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=36045 Wenn das mal nicht zusammenhängt... *ggg*
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.