Alper73 Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Hallo ersteinmal, ich bin ein 33jähriger Familienvater aus Berlin. Ich stehe vor der Entscheidung demnächst in die Luftfahrtbranche umzusteigen. Als Anbieter hätte ich hier in Berlin die Firma Trainico. Ich stand vor der Wahl den Aircraft-Specialist ( ehemals Fluggerätbauer-Elektro ), Dauer: 6 Monate oder den Fluggerätmechaniker- Instandhaltung 24-28 Monate zu machen. Ich denke aber das ich mit der Umschulung zum Fluggerätbauer Instandhaltung eher die richtige Wahl treffe, da mir der Aircraft-Specialist mehr wie ein Helfer-Job vorkommt. Nun meine Frage an Euch. Gerade in der heutigen Zeit wo z.B. Airbus vorhat 5000-8000 Leute zu entlassen, wie sinnvoll ist es gerade in den Bereich einzusteigen. Habe auch von Trainico erfahren das der Grossteil der Umschüler nach der Massnahme in die Zeitarbeit wechseln und das bei Anfangsstundenlöhnen von 9-9,50 Euro. Anfangs habe ich nur einen Boom und eine Euphorie verpürt was die Branche betrifft aber langsam kriege ich ein flaues Gefühl im Magen, ist meine Sorge berechtigt oder denkt Ihr das man mit einer Umschulung die Weichen für einen zukunftssicheren Beruf stellt. Wäre sehr dankbar für ernsthafte Antworten da ich am überlegen bin wie es mit mir weitergeht. Vielen Dank schonmal von mir. Gruß Alper
Marcus Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Hallo, also ich kann mir unter dem Beruf Fluggerätebauer-elektro garnichts vorstellen. Was hast du denn für eine Ausbildung bzw. in welchem Beruf arbeitest du zur Zeit. Die 24 Monate für eine Ausbildung kommen mir recht lang vor. Normalwerweise dauert die Umschulung, wenn man bereits eine Ausbildung in einem Artverwandten Beruf hat, etwa 6 Monate. Dann noch 3 Monate Praxis sammeln und dann kann man seine Cat A Lizenz beantragen. Wie da die 24 Monate zustande kommen kann ich mir nicht erklären.
Alper73 Geschrieben 30. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Hallo Marcus, ich habe ursprünglich Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik gelernt mit anschliessend 7 Jahren Berufserfahrung im selben Unternehmen. Bei Trainico gibt es eine Fortbildung zum Aircraft-Specialist in 6 Monaten ( Voraussetzung hierfür eine abgeschlossene Metall- oder Elektroausbildung und Berufserfahrung ). Vorher gab es bei Trainico die Fortbildung zum Fluggerätbauer-Elektro in 8 Monaten, diese wurde halt durch den Aircraft-Specialist abgelöst. Ansonsten gibt es die Möglichkeit einer Umschulung mit IHK-Prüfung zum Fluggerätmechaniker in 24 bzw. 28 Monaten. Und diese Zeit ist durchaus realistisch, denn von Umschulungen über 6 Monate habe ich bis heute nix gehört. Wäre nett wenn Leute aus dem Fach sich auch mal zu Wort melden würden und mir einen Einblick geben könnten in Ihre Sichtweise wie sie die Entwicklung der Luftfahrtbranche sehen ( heute und in Zukunft ). Gruß Alper
Marcus Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Hallo, also ich bin jemand vom Fach wenn du es so nennen willst. Habe selbst Energieelektroniker gelernt und dann bei der Hansa ein Weiterbildung nenne ich es mal gemacht. Bei mir hat es auch nur 6 Monate gedauert und ich bin kein Handlanger sondern habe den selben Status und bekomme ich selben Lehrgänge wie jemand, der ne Ausbildung zum Flugzeugelektroniker gemacht hat. Du musst dir das so vorstellen. Man hat die Inhalte deiner damaligen Ausbildung mit der des Fluggerätelektronikers verglichen. Dabei nimmt man die Teile heraus, die du schon in deiner Ausbildung gemacht hast. Die ganze Feilerei, mechanische und elektrische Grundlagen und was sonst alles noch gleich ist. Den rest bekommst du dann geschult. Deshalb auch nur 6 Monate. Das reicht völlig aus. Wenn du dann alle Lehrgänge bestanden hast und wie ich schon beschrieben habe 3 Monate Praxis bekommst du die CAT-A Lizenz. Dann hast du den selben Wissenstand wie jemand der drei Jahre lang Flugzeugelektroniker oder wie auch immer gelernt hat.
Alper73 Geschrieben 31. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Meinst du mit Hansa die Lufthansa oder eine Weiterbildungseinrichtung? Wo kommt man an Adressen ran für direse Form von Weiterbildung, klar wäre es für mich super sowas auch in 6 Monaten durchzuziehen wenn möglich, nur konnte ich in Berlin bis jetzt nichts derartiges finden. Bei Trainico gibts das auch nicht. Wäre dankbar über Kontaktadressen. Gruß Alper
Marcus Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Ja damit meine ich die Lufthansa. Kannst es mal auf der Homepage mit ner Initiativbewerbung versuchen oder warten bis so etwas mal wieder ausgeschrieben wird. Einfach so mal ne BEwerbung losschicken würde ich nicht machen und da habe ich auch keine Adressen.
Alper73 Geschrieben 1. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Hab mich gestern bei der Lufthansa beworben und heute schon eine Nachricht erhalten, ich solle 14 Tage abwarten da meine Unterlagen erstmal begutachtet werden müssten. Mal sehen was da noch kommt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.