Zum Inhalt springen
airliners.de

HF im Winter mit neuem Drehkreuz in Stuttgart


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Pressemeldung von HF:

 

Start frei für die beliebtesten Sonnenziele 11.07.2002

Neu im Winterflugplan:

 

- La Palma ab 14 Abflughäfen

 

- Zwei zusätzliche Drehkreuze: dienstags in Stuttgart und freitags in Palma de Mallorca.

 

- Erstmalig ist Düsseldorf mit einem Zubringerflug an das Münchener Drehkreuz angeschlossen.

 

Die Hapag-Lloyd Fluggesellschaft fliegt im Winter wieder zu den beliebtesten Sonnenzielen rund um das Mittelmeer, auf den Kanarischen Inseln und an der südlichen Atlantikküste.

 

283 Flüge pro Woche. Von 14 Abflughäfen zu 23 Zielen in acht Ländern. Zielgebiet Nr. Eins ist und bleibt Spanien mit 207 wöchentlichen Flügen. Erstmalig bietet Hapag-Lloyd regelmäßige Verbindungen ab 14 Abflughäfen nach La Palma an, und Düsseldorf wird mit einem Zubringerflug an das Münchener Drehkreuz angeschlossen.

 

13 deutsche Abflughäfen und Basel-Mulhouse bieten die Gewähr, dass der Urlauber auf kurzem Weg seinen Hapag-Lloyd-Jet erreicht. Die 23 Hapag-Lloyd-Ziele liegen in Ägypten, Griechenland, Marokko, Portugal, Spanien, Türkei, Tunesien und Zypern.

 

Nonstopp ist Palma de Mallorca mit Hapag-Lloyd von allen Abflughäfen erreichbar. Ebenso werden die Kanarischen Inseln, Arrecife, Fuerteventura, Las Palmas und Teneriffa von den meisten Abflughäfen nonstopp angeflogen. Ergänzt wird die Pallette der Nonstopp-Flüge von Hapag-Lloyd mit Reisezielen Agadir, Alicante, Antalya, Djerba, Faro, Hurghada, Luxor, Malaga, Monastir Alicante Sharm el Sheikh.

 

Direkte Verbindungen mit kurzen Umsteigezeiten und nur einem Check-in bieten die traditonellen Hapag-Lloyd-Drehkreuze donnerstags über München und mittwochs über Palma de Mallorca. Das gilt auch für die neuen Drehkreuze dienstags über Stuttgart und freitags über Palma de Mallorca.

 

Das Drehkreuz „München“ verbindet alle 14 Hapag-Lloyd Abflughäfen mit den Reisezielen Alicante, Antalya, Athen, Funchal, Hurghada, Larnaca, Luxor, Paphos, Sharm el Sheikh und Thessaloniki.

 

Das Drehkreuz „Palma de Mallorca“ bietet mittwochs Flüge ab allen Abflughäfen zu den Reisezielen Alicante, Almeria, Faro, Jerez Frontera, Malaga. Am Freitag verbindet das neue Drehkreuz Palma de Mallorca die Abflughäfen Köln, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart mit dem spanischen Festland zu den Reisezielen Alicante, Jerez und Malaga.

 

Das Drehkreuz "Stuttgart" führt dienstags mit Direktflügen ab den Abflughäfen Köln, Frankfurt, Hannover, Hamburg, München und Paderborn zu den Reisezielen Arrecife, Alicante, Athen, Monastir, Palma de Mallorca, Teneriffa und Thessaloniki.

 

Spitzenreiter Spanien verzeichnet 207 wöchentliche Flüge mit 119 Nonstopp-Verbindungen auf die Kanaren, 71 nach Mallorca und 17 zum spanischen Festland.

 

In der Wintersaison sind 26 Flüsterjets der modernen Hapag-Lloyd Flotte im Einsatz: die zwei Airbus A 310 und 24 Boeing 737-800 bieten eine Sitzplatzkapazität von insgesamt 4.958 Plätzen.

Geschrieben

2 A310?? HF hatte doch 4 A310-200 (D-AHLV/LW/LX/LZ) und 2 A310-300 (D-AHLA/LC), wobei der D-AHLC an ASA verleast ist.

 

Welche A310 werden über den Winter eingesetzt und wo sind sie stationiert??

Geschrieben

Der A310 LA ist schon jetzt standby aircraft und sobald sich ein Käufer findet ist der weg. Dazu sind rechnerisch immer 2 Airbusse in der Winterwartung, daher nur 2 A310. (das hatten wir schon letzten Winter). bei den Boeings sieht das ja genauso aus. Wir haben 30 Boeings udn es werden im Winter weniger eingesetzt.

Geschrieben

geil, so langsam gibts immer mehr gute news für stuttgart.

 

 

freu mich schon auf den winter

 

 

golden air

4mal sk nach copenhaven

 

und noch mehr hapag.lloyd

Geschrieben

das ist echt super.

und zudem besteht wohl die möglichkeit, das in den nächsten jahren noch auszubauen!

ich hatte ja schon immer mal an sowas gedacht, aber nie geglaubt, dass mal einer das tatsächlich machen würde.

gut, condor wär mir lieber gewesen, aber im grunde genommen sch****egal, hauptsache hub!!

 

zudem, wenn ich das richtig begriffen hab, zählt ja dann jeder passagier quasi doppelt, da er ja 2x (hin und rück) ankommt und wieder abfliegt. ist das so richtig??

 

noch was: obwohl ichj mir das ja immer gewünscht habe, hatte ich immer bedenken, ob das stuttgart infrastrukturmäßig und auch platzmäßig packt. die gepäckanlage in str ist ja sehr dürftig und viel platz auf dem vorfeld (von fingern ganz zu schweigen) gibts auch nicht.

wie ist das eigentlich: müssen bei solchen hubs alle paxe raus oder können die, die im "richtigen" flieger sitzen, gleich drinnebleiben?

 

echt coole nachrichten für str:

erst rom, dann icelandair, jetzt hel, mehr cph und auch noch hf-hub - fast schon eine trendwende (bzgl. bewegungen)

 

gunnar

Geschrieben

Bei sämtlichen Charterdrehkreuzen müssen i.d.R. alle Paxe bei der Ankunft aus dem Flieger raus. Logistisch wäre das anders auch nicht zu machen.

 

Für solche Drehkreuze benötigt man genügend Stellplätze für die Flieger, genügend Terminalkapazität und eine ausreichend große Kapazität für den Gepäckumschlag in der kurzen Umsteigezeit, daneben noch ausreichend Personal in vielen verschiedenen Abteilungen für eine vgl.weise kurze Zeitspanne.

Geschrieben

nun gut, gehen wie einfach mal davon aus, dass sich da die entsprechenden herren da ihre gedanken gemacht haben und zu einem positiven ergebnis bzgl. von coolair aufgeführten sachen gekommen sind.

könnt ihr mir noch was zur passagier-zählweise sagen? werden die beim umsteigen doppelt gezählt?

gunnar

Geschrieben

hapag hat in stuttgart absolut genug platz.

 

HF benutzt seit neustem auch das terminal 0 und dann noch das terminal 2 und 4. das reicht absolut!

 

ich hoffe da gibts keine haken an der trendwende in stuttgart, nicht dass nachher alle ausländischen charterflieger wegbleiben!!!

 

 

aber in linie kann gerne noch mehr kommen...

 

 

(icelandair kommt nur ein paar mal, das sind nur ein paar charterketten und ausserdem habe ich das letzte mal keien iceland-maschiene gesehen, da kam glaube ich ne maschiene von macedonian airlines.

 

(737-400)

Geschrieben

Warum sind sowohl im Offline-Winterflugplan als auch bei amadeus.net nur Zubringerflüge von CGN und PAD aufgeführt ? Auch von den genannten Zielen sind nur ein paar aufgeführt.

Hat da jemand eine Erklärung ?

 

GeneralA

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...