munich Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Habe soeben nachfolgende Meldung bei Aviation-Friens-Munich ( http://www.afm-news.de/ ) gelesen. Lufthansa wird wahrscheinlich ihre 4 Optionen auf weitere A340-300 in Bestellungen für A330-200/-300 umwandeln und noch weitere A330-200/-300 bestellen. Man ist jedoch nun an allen von Boeing angebotenen ex-Singapore Airlines A340-300 interessiert. Lufthansa und Air New Zealand haben auf Flügen von Frankfurt (3x pro Woche) und München nach Hong Kong ein Codeshare-Abkommen abgeschlossen. Nach noch unbestätigter Meldung wird die Lufthansa ab Eröffnung vom Terminal 2 mindestens 14 Airbus A340 in München stationieren. Die Streckenplanungen laufen derzeit auf Hochtouren. Näheres dürfte jedoch nicht vor Ende Dezember 02 festgelegt werden, wie es bei der Lufthansa und deren Streckenplanungen derzeit üblich ist.
D-ABVF Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Ich hab irgendwo gelesen, dass Lufthansa in Betracht zieht, mit A340-300 von München nach Montreal/Kanada zu fliegen.
airlinetycoon Geschrieben 16. Juli 2002 Melden Geschrieben 16. Juli 2002 Rein spekulativ, aber meine Favoriten neben den bestehenden Verbindungen: Peking Sao Paulo (Wiederaufnahme) Los Angeles (Wiederaufnahme) Vancouver Johannesburg (Weiterführung des Winterflugplanes) Miami (als Lauda Air Ersatz) aber lassen wir uns überaschen. Gruß a.
coolAIR Geschrieben 17. Juli 2002 Melden Geschrieben 17. Juli 2002 Diese Gerüchte stehen schon seit einiger Zeit auf der AFM-Homepage. Mir sind sie außer von dort alerdings nicht bekannt. LH in diesem Sommer 8 A343 bei 39 Langstrecken/Wo in MUC stationiert. Wenn LH die Flüge im Winter auch tatsächlich gemäß der jetztigen Planungen durchführt, dann werden bereits 10 A343 in MUC stationiert sein (bei 52 LR/Wo) (täglich DXB, JNB, JFK, ORD, SFO, NRT 6/Wo, BOS 5/Wo, PVG und HKG 3/Wo). Insofern wäre es dann zu 14 stationierten A343 nicht mehr so weit. Wieviel Langstreckenflieger der LH im nächsten Sommer hier in München sein werden, daß wird so definitiv noch gar nicht feststehen. Planungen für verschiedene Szenarien wird es aber allemal geben. Je nach Verkehrsentwicklung halte ich zwischen 8 (im sehr negativen Fall) und 14-16 (im extrem positiven Fall) für möglich. Am wahrscheinlichsten dürfte eine Zahl zwischen 10 und 14 sein, ist aber nur eine Einschätzung von mir. Es könnte auch durchaus sein und ist sehr naheliegend, daß man das Terminal 2 in MUC mit einigen Flugplan-Highlights Mitte 2003 eröffnen will, auch deswegen halte ich die genannte Zahl von +-14 für keineswegs abwegig. Meine Favoriten für Aufstockung im Laufe des Jahres 2003, freilich noch ohne irgendwelche konkreten Hinweise, wären: Flugplan wie im Winter 2002, aber mit Veränderungen bei ... * BOS, NRT (dann täglich) * evtl. JNB Weiterführung im Sommer, aber nicht täglich * Aufstockungen nach PVG und evtl. HKG und plus ... * LAX (Wiederaufnahme) * evtl. SIN (Wiederaufnahme) * evtl. MIA (allerdings Yieldproblematik) * evtl. GRU (Wiederaufnahme) * neu evtl. PEK Wir werden es sehen ... allerdings wird es (hoffentlich) nicht bis Dezember 2002 dauern, bis wir mehr wissen. Da dürfte schon vorher das ein oder andere bekannt werden bzw. im CRS veröffentlicht werden. Darüber hinaus hängt das Ganze allerdings auch von den verfügbaren Fliegern ab. Ich habe momentan keinen richtigen Überblick, wieviele Langstreckenflieger im nächsten Sommer überhaupt im Endeffekt zur Verfügung stehen werden (ex SQ A343 an LH?; wieviele neue A343?; B742 ja/nein?; Abgang A342 an SA wann?; A332 ja/nein? wenn ja, wann? usw. usf. - viele, viele Fragen ...).
huschi Geschrieben 17. Juli 2002 Melden Geschrieben 17. Juli 2002 Du schreibst von der Yieldproblematik nach MIA. Wäre dann nicht eine Wiederaufnahme durch NG eine mögliche, da günstigere Variante ?
Gast Beluga Geschrieben 17. Juli 2002 Melden Geschrieben 17. Juli 2002 @all: was bedeutet yield-problematik?
CATIII Geschrieben 17. Juli 2002 Melden Geschrieben 17. Juli 2002 Die Quelle für die News auf der AFM Seite kommen von der LH selber! Daher muss man beachten, das diese Meldung noch nicht bestätigt ist. Wie in der Luftfahrt oft üblich gibt es Vorhaben und Spekulationen. Daher sind das nicht einfach so Gerüchte.. In diesem Sinne
uferlos Geschrieben 17. Juli 2002 Melden Geschrieben 17. Juli 2002 SAA hat doch bei Airbus jetzt 6 A340-300 und 9 A340-600 bestellt. Werden dann die 6 A340-200 von LH auch übernommen oder nicht??
CATIII Geschrieben 17. Juli 2002 Melden Geschrieben 17. Juli 2002 Dazu kann ich leider noch nichts Konkretes sagen... Aber ich werd Euch auf dem Laufenden halten
uferlos Geschrieben 17. Juli 2002 Melden Geschrieben 17. Juli 2002 @Cat danke, ich hoffe die "kurzen" A340 bleiben noch etwas bei LH und werden hoffentlich auch noch das eine oder andere Mal nach MUC kommen....
munich Geschrieben 17. Juli 2002 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2002 @ CATIII Danke für die Info! So hab ich das mit Gerücht auch nicht gemeint, deshalb habe ich in der Überschrift "Gerücht?" mit dem Fragezeichen versehen. ich gehe mal davon aus, dass Du Mitglied bei MUC-Aviation-Friends bist und frage deshalb, ob es für Dich (Euch) o.k. ist, wenn ich Artikel oder Meldungen von Euerer Seite in anderen Foren poste. Robert
ILS Geschrieben 17. Juli 2002 Melden Geschrieben 17. Juli 2002 Na gut, CATIII ist unser Webmaster. Er hat zwar nicht das Sagen über den Verein ( was eigentlich so richtig niemand hat) aber er verfügt über die News auf der HP. Ich würd aber an deiner Stelle warten, bis er geantwortet hat und nicht die news in ein anderes Forum posten. Sonst bin am schluss nur irgendwie ich schuld (weiß auch nicht warum).
munich Geschrieben 17. Juli 2002 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2002 Danke ILS, werd ich machen. Übrigens mein Kompliment für Euere Page. Als MUC-Fan bin ich immer sehr erfreut über die News und Motions. Mit meiner Nachfrage meinte ich obiges Post, hatte nicht vor diese Info noch an anderer Stelle zu posten. Gruss Robert
ILS Geschrieben 17. Juli 2002 Melden Geschrieben 17. Juli 2002 Richte dieses Kompliement an den Webmaster. Naja ich muss auch zugeben, dass er seine Arbeit sehr sehr gut erledigt hat *schleim schleim*.
CATIII Geschrieben 18. Juli 2002 Melden Geschrieben 18. Juli 2002 @ Munich: das find ich überhaupt kein Problem, wenn du Infos, die es auf unserer Seite gibt postest. Die kann ja sowieso jeder lesen, der auf unserer Seite vorbeischaut. @ILS: Das ist völliger Blödsinn, das du in diesem Zusammenhang eine Schuld tragen musst. Nur einfach sachlich bleiben...
728JET Geschrieben 18. Juli 2002 Melden Geschrieben 18. Juli 2002 Ich kann aus meinen Quellen bestätigen das die 4 existierenden A340-300 Optionen in Bestellungen für die A330-300 umgewandelt werden und weitere A330-200 und -300 zusätzlich bestellt werden. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gerry Geschrieben 18. Juli 2002 Melden Geschrieben 18. Juli 2002 Gibt es Infos, wie der Split zwischen A 330-300 und A 330-200 aussehen soll? Und an wieviele Maschine wird überhaupt gedacht?
airlinetycoon Geschrieben 18. Juli 2002 Melden Geschrieben 18. Juli 2002 @Gerry Ich habe irgendwann mal das vage Gerücht gehört, es sollen insgesamt bis zu 20 A330 (8 -200er und 12 -300er) werden, aber nagle mich nicht fest! Bei dieser Anzahl kann man auch von ausgehen, daß vermutlich auch die A300 durch die A330 ersetzt wird. Schaun´ wir mal. a.
D-ABVF Geschrieben 18. Juli 2002 Melden Geschrieben 18. Juli 2002 Und auf welchen Routen werden dann A330-200 und A330-300 eingesetzt. Ich könnte mir z.B. für A330-200 die Flüge Frankfurt-Atlanta, Frankfurt-Philadelphia, Frankfurt-Denver, für A330-300 die Flüge Frankfurt-Almaty oder Frankfurt-Kuwait vorstellen. Wie weit kommen A332 bzw. A333 maximal? Könnte A330-200 auch auf A340-300-Routen fliegen?
coolAIR Geschrieben 19. Juli 2002 Melden Geschrieben 19. Juli 2002 @CATIII Zwischem einem Gerücht und einer Spekulation sehe ich nicht den großen Unterschied. Meine Titulierung als "Gerücht" sollte keineswegs die Info als solche anzweifeln. Nur, wie Du es oben selbst angedeutet hast (bzw wie´s auch in der Homepage steht), solange neue Flüge (die ja irgendwann auf die evtl. 14 A343 schließen lassen müssen) nicht im CRS sind, ist alles möglich, im positiven wie im negativen Sinne. Und selbst dann ist man nicht davor sicher, daß Flüge doch wieder aus dem Plan genommen werden. Selbstverständlich sind solche Infos sehr nützlich und hochinteressant, weil man so sieht, wo die Reise hingehen könnte (und natürlich auch, weil man dann schön über neue Ziele spekulieren kann ). zu MIA: In meinen Augen wäre in der Tat eine Bedienung durch Lauda das Beste für diese Strecke. Doch bei NG/OS nach MIA hängt eben immer das Leg VIE-MUC-VIE dran. Ich weiß es zwar nicht, aber ich vermute, daß dies der Strecke vielleicht neben der destinationsbedingten Ertragsschwäche das Genick gebrochen hat. Denn neben den immer recht wenigen Transitpaxen ex VIE via MUC nach MIA und vv. waren auf dem VIE-MUC-Leg nur einige Paxe für die NG-Langstrecken nach Asien/Australien sowie einige Lokalpaxe. Letztere hätten allerdings auch den normalen Mittagsflug von LH/OS nehmen können, der immer wenig später gestartet ist. 2000 hatte man angefangen die 763 aus MIA kommend an einigen Tagen in MUC zu drehen. Den Anschluß nach/von VIE flogen dann kleinere NG/VO-Maschinen. Aber anscheinend half das auch nicht viel. Für diesen Winterflugplan ist nun die Strecke VIE-MUC-MIA vv. wieder unter OS-Nr. angemeldet. Ich zweifle an der Wiedereinführung dieses Fluges, aber mal sehen. Slots anmelden kostet ja nichts.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.