FR753 Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 So, damit nicht wieder ein Randgruppentripreport © entsteht, teile ich meinen Nordamerikatrip auch in Destinationen ein. Fangen wir mit Montréal an. Air Canada bot einen günstigen Quasi-Stopover-Tarif via YUL an, also entschied ich mich im Oktober, meinen geplanten USA-Trip auch teilweise auf Kanada auszuweiten. Gebucht hab ich das ganze bei Opodo, im Nachhinein eine Quasi-Fehlentscheidung. Es fing alles mit einer Flugstreichung an. Mein 9-Uhr-Flug YUL-DCA wurde auf 15 Uhr verlegt, was ich überhaupt nicht gut fand. Also bei AC angerufen, was geht in Sachen Umbuchung. Sofort wurde mir ohne zu Zögern eine Ersatzverbindung über Toronto angeboten, jedoch mit Abflug um 6 Uhr. Das war mir zu früh, also wollte ich den 10-Uhr-Flug nach IAD, der jedoch mit UA geflogen wird. Auch kein Problem. Die Hotline war kompetent, jedoch konnte man mich nicht umbuchen, weil halt das Tix bei Opodo ausgestellt war. Also musste ich da anrufen. Nach Absprache mit dem Chef wurde ich auf meine Wunschverbindung umgebucht, jedoch sollte ich 20€ Servicegebühr zahlen. Nach einigen Minuten Politik wurden mir jedoch auch diese dann erlassen. Merke: Nie was bei Opodo buchen, was über eine simple Returnflugbuchung ohne Flugzeitverlegungsgefahr herausgeht! Nun ging es los, der Air Canada 330 war recht gut gefüllt, aber zum Glück blieb mein Nebenplatz frei. Die Kiste war für PTV vorbereitet und die Box unter dem Sitz schränkte den Platz ganz schön ein. Gab auch leckeres zu Essen: Zwischendurch noch einige Getränkerunden, zum Film (die Filmauswahl war nicht wirklich berauschend, auf dem Mainscreen lief ein mir unbekannter Film sowie einer aus den 60ern) gabs dann Eis und kurz vor der Landung noch Pizza: AC ist eigentlich zu empfehlen, Alkohol gibts auch noch kostenlos. In Montreal angekommen konnte ich nach dem Kurzinterview noch etwas länger auf meinen Koffer warten, aber mein Hotel war ja direkt am Flughafen. Bei Travelocity gabs vor einer Weile die Suite im Hilton Montreal Airport für knapp 30€ zu buchen, bei dem Preis musste ich zuschlagen. Gut, die Einrichtung ist etwas alt, aber sonst ganz okay: Mit dem Flughafenbus kam ich für 22$ return in die Stadt, wo ich erstmal aufs Weltausstellungsgelände fuhr. Dort fand anscheinend grad die Schneefestwoche statt, wo auch Eisskulpturen ausgestellt waren: Chinatown: Basilique de Notre-Dame: Habitat 67, ich möchte da nicht wirklich drin wohnen: Olympiastadion: Inzwischen wurde es langsam dunkel und ich hatte mit dem Jetlag zu kämpfen. Also noch einen Energytrink reingegossen und einen Food Court gesucht. In dem Tunnellabyrinth Montreals (11km Fußgängertunnel in der City!) wurde ich dann fündig. Schön was Japanisches gegessen und mich Richtung Flughafen begeben. Aber Achtung! Am Busbahnhof gibt es auch noch einen Hotelfeeder, der dieselben Busse wie der Flughafenbus hat. Und so kam es dann, dass ich in den falschen Bus eingestiegen bin. Der Busfahrer hat mich dann am Sheraton rausgeschmissen, wo ich auf den normalen warten solle. Aus "Cinq minutes" wurden dann 20 Minuten, bis der kam und mich zum Hotel zurückbeförderte. Kaputt ging ich ins Bett, am nächsten Tag musste ich um Sieben aufstehen. Hier machte sich dann der Jetlag zugute, ich war schon um 6 wach, was sich später am Flughafen als Vorteil herausstellte. Dem US-Grenzbeamten (Die Einreise wird schon in YUL gemacht, damit mehr Kapazitäten in den USA selbst frei sind) gefiel wohl meine Aussage nicht, dass ich keinerlei Bargeld dabei hätte und alles am ATM in Washington ziehen würde. Also gings ins Separée zum Interview. Dieses fiel jedoch zum Glück recht locker aus, ich wurde nur über meine Reise und mein Schaffen zu Hause abgefragt, der Grenzer machte sich über den "funny dialect that Germans speak" lustig und ließ mich dann abziehen. Pünktlich kam dann die Shuttle America Embraer 170, mit der es dann weiter nach Washington gehen sollte... Das kommt aber erst in ein paar Tagen in Teil 2, bin ja noch hier.
crowd Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Hmm die 'Suite' könnte auch in nem oberbayrischen Bauernhaus sein :). Was is das eigentlich für ne Kugel auf dem Weltausstellungsgelände? Hat die irgendeinen Sinn oder is die einfach nur so da?
FR753 Geschrieben 4. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Die Kugel nennt sich auch Biosphére ;) http://en.wikipedia.org/wiki/Montreal_Biosph%C3%A8re
Tecko747 Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Schöner Anfang deines Randgruppentripreports :-). Warst du an der Formel-1-Strecke auch?
FR753 Geschrieben 6. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Ich wusste doch dass ich was vergessen hab...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.