Zum Inhalt springen
airliners.de

Erfahrungen mit Icelandair?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich werde demnächst das erste mal mit Icelandair nach Keflavik fliegen.

Wer kennt diese Airline? Was kann ich erwarten? Wie sind die Maschinen? Sitze? Sitzabstand? Service? Mahlzeiten?

 

Danke für jede Info

 

fr738

Geschrieben

Ist schon ein paar Jahre her, als ich das letzte mal mit Icelandair geflogen bin.

 

Man kann aber, glaube ich, nichts besonderes aber auch nichts schlechtes über Icelandair berichten.

Guter Durchschnitt würde ich sagen.

Geschrieben

@ Pedro: Ja, da bräuchte ich auch noch Infos. Weiß auch noch nicht genau, wo ich günstig wohnen soll. BTW: Was lohnt sich denn für 3 Tage in und um Rejkyavik? Was sind die musts?

Geschrieben

Also, bezgl. Transfer hast du genau EINE Alternative, falls Du nicht von Familie oder Bekannten abgeholt wirst bzw. ab Flughafen einen Mietwagen nimmst. Genau vor dem Ausgang (evtl. 10 Meter nach RECHTS) steht der sogenannte FLYBUS. Kostete letztes Jahr 1100,- kr. Musst Du aktuell durch 90 teilen, also etwa 13 Euro. Da gibt es keine Ermässigungen, auch hin+rück ist nicht billiger als 2 Einzelfahrten. Alle anderen Busse (LINKS!) holen geschlossene Gruppen ab und da hast Du NULL Chance mitzukommen, es sei denn Du wärest weiblich, gesegnet mit dem Aussehen einer Angelina Jolie und hättest nicht das Pech, dass der Reiseleiter eine Frau ist.

Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten (etwa ebensoviele Kilometer) und angefahren werden einige grössere Hotels im Zentrum.

Kommst Du abends oder nachts an, wirst Du wegen Dunkelheit kaum was sehen (keine Islandpferde, Vulkane oder Wasserfälle).

Der Clou ist, dass sich das bei Helligkeit dann auch nicht ändert! ;-)

 

Übernachtung ist (wie vieles anderes auch) in Island recht teuer. So etwas wie die spanischen Hostales gibt es dort gar nicht. Auch private Unterkünfte kosten richtig Geld. Etwas ausserhalb des Zentrums liegt die Jugenherberge und daneben der einzige Zeltplatz der Hauptstadt (zur aktuellen Jahreszeit aber NICHT zu empfehlen!, auch wenn direkt daneben ein schönes Freibad wartet).

Was hat Dich denn überhaupt zu diesem Kurztrip bewegt?

Das aktuelle Sonderangebot von Icelandair?

Die haben ja manchmal in der Nebensaison auch Paketangebote, wo man dann in einem ihrer Hotels schläft.

Bin schon lange nicht mehr mit Icelandair geflogen. Aber auch heute dürften sie noch immer um Längen besser sein als z.B. LTU auf der Mittelstrecke.

Geschrieben

@ FR737

 

Also "Musts" in der näheren Umgebung von Reykjavik sind sicherlich mal Thingvellir (Erruptionsspalte), Geysir und der Godafoss (Wasserfall).

Und bei schönem Wetter ist die Halbinsel Snaefellsnes auch nicht zu verachten.

 

Man kommt zwar dorthin auch mit dem Autobus, ich würde dir aber trotzdem raten einen Mietwagen zu nehmen.

 

Und falls noch Geld und Zeit übrig bleibt, kann ich dir die Westmänner Inseln (Vestmannaeyjar) empfehlen. Ist bequem und schnell von Reykjavik per Flugzeug erreichbar, aber nicht gerade billig.

Ansonsten gingen auch relativ günstige Flüge von Sellfoss und Bakki dorthin.

Das würde ich aber am Anfang deiner Reise machen, denn das Wetter kann schnell mal umschlagen und die Flüge ausfallen. Ich würde mir das sicherheitshalber nicht für den letzten Tag aufheben.

 

Halbwegs günstige Übernachtungsmöglichkeiten kenne ich nur diese:

 

Nähe Keflavik Airport: http://www.motelbest.is/motelbest/en/

Nähe Geysir: http://www.hoteledda.is/EN/

 

Die Edda Hotels sind aber zumeist nur in den Sommermonaten geöffnet.

Geschrieben

Ach was waren das noch für Zeiten, als wir 95 und 96 als Studenten 2x mit FI in die USA nach FLL geflogen sind. Da war auf dem Hinflug jeweils ein 4h Stopover Programm inkludiert mit Besuch der Blauen Lagune zum Schwimmen und auf dem Rückflug haben wir einmal 27h Reykjavik zum Spottpreis und einmal einen Ausflug nach Akuyeri gemacht, ebenfalls stark verbilligt via FI...

 

Sorry für OT - aber ich denke da gerade wehmütig dran zurück.

Geschrieben

Ich würde von zuhause mitnehmen was geht.

Ich kenne zwar nicht die derzeitigen Einreisebestimmungen, aber bei Fleisch- und Milchprodukten sollte man aufpassen. Diese darf man, glaube ich, überhaupt nicht einführen.

 

Etwas off Topic, aber kennt jemand Spotterpositionen in Keflavik?

Ich kenne nur dem Damm links und rechts des Terminals (sofern es den überhaupt noch gibt, ist schon ein paar Jahre her das ich dort war).

Wie sieht es aber entlang der Pisten aus? Kommt man dort auch nur annähernd ran oder ist es (wie ich vermute aufgrund der NATO Präsenz) so grossräumig umzäunt, dass es gar keinen Sinn macht?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...