DM-STA Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 Indiens "Nationale Luftfahrt-Laboratorien" in Bengaluru (ehem. Bangalore) wollen ein 70-sitziges Turbopropflugzeug entwickeln, mit verkürzter und verlängerter Version für 50 resp. 90 Passagiere. Es soll auf kurzen und unbefestigten Pisten operieren können, der Bedarf für Indien wird auf 200 Stück geschätzt. http://www.hindustantimes.com/news/181_1931241,0008.htm Bis jetzt werden dort nur Kleinflugzeuge gebaut, das größte laufende Projekt ist die SARAS: http://en.wikipedia.org/wiki/SARAS
HB-ISR Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Das Projekt/Modell NAL/HAL Siras erinnert mich stark an die Embraer/FMA CBA 123 Vector, eine stark modifizierte Embraer 120 Bandeirante. Dabei stand CBA übrigens für die brasilianisch/argentinische Zusammenarbeit: Cooperação Brasil Argentina. Die Erfahrungen brachten die Brasilianer schlussendlich in die Embraer 145 ein. SIRAS © Wikipedia CBA 123 Vector © Jetsite.com.br/Embraer Nun ist es ja so, dass die indische Luftfahrtindustrie schon grössere Erfahrungen im Lizenzbau westlicher (z.B. BAe/HS 748, Dornier Do 228, Sepecat Jaguar) oder russischer Herkunft (Su-27) gesammelt hat. Bei den Eigenentwicklungen waren solche Herkünfte meist visuell erkennbar. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob bei den Entwicklungen auch ausländische Ingenieure mitgewirkt haben. Wie sich das beim neuen Muster verhält, weiss ich nicht. Denkbar wäre aber auch hier eine Zusammenarbeit, um auch im wachsenden Indischen Markt vertreten zu sein. Grüsse, Reto
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.