Zum Inhalt springen
airliners.de

Swiss will sich aufteilen!


A380

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die neue Fluggesellschaft "swiss" will sich wieder in zwei Firmen aufteilen. Laut der Sendunf "10vor10" seien die differenzen zwischen den ex-Crossair und den ex-Swissair so gross, dass dieser Schritt in Zukunft unausweichlich sei!

Geschrieben

Das war eigentlich schon länger klar, dass man versuchen wird die Regiooperationen wieder aus der Gesellschaft rauszukriegen. Ich dachte eigentlich eher an einen Ausbau der Operations bei Crossair Europe, die die Saab 2000 übernehmen könnte (ev. auch via Air Jet), auch die Ausgliederung der Swiss Sun ab nächstem Jahr war so ein Anzeichen, dass man mit Tochterfirmen Pilotenlöhne sparen will.

Geschrieben

Mal schauen, ob das den Herren und Damen Politikern so passt... Schliesslich wurde das Geld ja in eine Regionalairline (Crossair) hineingebuttert, damit die auch mit A319, A320, A321, A330 und MD-11 fliegen können! Eine Neugründung wäre wesentlich günstiger gekommen!!!

Geschrieben

Wie prekär ist eigentlich die lage bei swiss im moment wirklich? Stimmt es, dass wenn sie nicht stark schrumpfen (vorallem bei ex-Crossair)schon bald wieder am Boden stehen werden?

Geschrieben

Naja, selbst wenn sie wieder am Boden sind und schon wieder pleite, ich werde es ehrlich gesagt nicht bedauern. Von vorne herein hat mir dieser gesamte neue Konzern von vorne bis hinten nicht gefallen. So wie es jetzt ist, stimmt einfach was nicht. Ich finde sowohl Swissair als auch Crossair waren zwei wirklich tolle Airlines bevor sie zu SWISS zusammen geschmissen wurden. Meiner Meinung nach könnte eine Aufspaltung alles nur besser machen. Verloren gehen kann ja nichts, sowohl Swissair und Crossair gibts nicht mehr, und ich denke ich bin hier nicht alleine wenn ich sage, dass nicht viele der SWISS eine Träne nachweinen werden. Das ist meine Meinung, was meint ihr?

Geschrieben

@TomCat:

 

SR und LX wurden nicht zur Swiss zusammengeschmissen! Vielleicht ist es dir entgangen, aber Swissair wurde ZAHLUNGSUNFÄHIG, und musste den Betrieb einstellen!

Geschrieben

Die Swiss gefällt mir auch nicht. Die Swissair und die Schweiz das gehört zusammen. Crossair war auch eine sehr etablierte Marke. Aber was ich so beurteile, geht das bestimmt nicht lange so gut, obwohl ich das natürlich nicht beurteilen kann, da ich hier zuwenig Einblick habe.

Geschrieben

Diese Trennung ist ja in gewisser Weise schon vorhanden. Irgendein Avro in Swiss Bemalung hat neben der Einstiegstür einen sehr kleinen Sticker "Swiss operated by Crossair". Das lässt für mich darauf schliessen, das die sich bald wieder trennen werden.

Geschrieben

ja, wenn die definitive steuerrechnung kommt und du im letzten jahr zu viel bezahlt hast!

mein posting von vorhin war ja auch nicht ganz ernst gemeint, sondern mehr ein kleiner denkanstoss, dass Swiss zum grossen teil nur entstanden ist, durch die mithilfe der SCHWEIZER STEUERZAHLER !!!!!!

und wenn sich swiss wieder aufteilt, dann war die ganze uebung fuer die katz. punkt.

Geschrieben

Ich denke es wird dasselbe passieren wie bei Lufthansa. Lufthansa und Lufthansa City Line gehören dem gleichen Konzern, haben aber 2 GAV und auch unterschiedliche Löhne. Das gibts ja schon überall auf der Welt:

Alitalia - Alitalia Express

Delta - Delta Express

usw.

 

Korrigiert mich bitte, wenn etwas nicht stimmt.

Geschrieben

Seit wann ist es denn außergewöhnlich, dass sich eine Airline eine Regional-Tochter anschafft, bzw. auch selber schafft?

 

Sehe da kein Problem dran. Die Kritik an der Swiss ist im allgemeinen überzogen, die Bilanzen zeugen vom Gegenteil.

Geschrieben

@ ATrimstein

 

Deine Schlussfolgerung ist total falsch! Das operated by Crossair ist von früher als die Firma noch nicht offiziell SWISS hies. Das hatte rechtliche Hintergründe

 

@ AA_772 und andere

 

So unglaublich es klingen mag, es besteht die Möglichkeit das der Steuerzahler sein Geld, oder zumindesten etwas davon zurückbekommt.

Der Staat hat ja damals einen Teil an die Swissair "Rettung" (1 Milliarde - wird aber dank den "guten" Auslastungen massiv weniger sein) à Fonds Perdu bezahlt - dieses Geld ist effektiv futsch. (man kann allerdings mal Überlegungen anstellen wieviel es gekostet hat, wenn der Flugbetrieb sofort eingestellt worden wäre...)

 

Den Rest also, was übrigens der grösserer Teil ist, hat der Staat Aktien dafür bekommen. Das heisst, der Staat hat die Möglichkeit die Aktien wieder zu verkaufen und im Idealfall einen Buchgewinn zu erwirtschaften. Ich gebe zu im Moment sieht der Aktienkurs nicht so gut aus (wie übrigens allgemein an der Börse), aber wer weiss wie das in ein oder zwei Jahren aussieht.

 

@ airlineaktuell

 

Wenn du schreibst die Swiss gefällt dir nicht, schreib doch auch warum!

Und wo war Crossair eine etablierte Marke? In Amerika? in Asien? in Afrika? in ganz Europa?

Und warum geht das nicht mehr lange so gut?

 

@ all

 

Wenn wieder über die Swiss so Gerüchte gestreut werden, oder der Schweizer Avatikjournalist oder "Kenner" Sepp Moser zitiert wird, hinterfragt dies bitte kritisch.... (Wer das Buch "Bruchlandung" von ihm gelesen hat, weiss vielleicht was ich meine)

 

Zudem muss man auch mal sagen was das Management der Swiss in so kurzer Zeit geleistet hat. Vor einem halben Jahr haben viele sogenannte Fachleute vorausgesagt, dass die Swiss in wenigen Monaten pleite ist.

 

Klar gibt es noch diverse Konflikte in der Firma, wer das vor dem Zusammenschluss nicht gesehen hat war naiv. Aber in fast jeder grossen Firma gibt es Konflikte. Der Kunde merkt überigens nichts davon, ich bin in der letzten Zeit immer auf sehr aufgestellte Crews gestossen, die zum Teil schon recht durchmischt (Swissair/Crossair) waren.

 

Ob sich die Swiss nun aufteilen wird? Meiner Meinung nach kurzfristig nicht. Vielleicht in zwei Jahren wird eine Regionalgesellschaft gegründet so à la Lufthansa. Allerdings bin ich kein Hellseher, aber die gibt es ja offenbar in diesem Forum......

 

PS: Übrigens ich arbeite nicht für die Swiss und kenne auch niemanden dort. Ich bin höchstens ein zufriedener Kunde und kenne jemanden der Geschäftlich direkt mit Herrn Dosé zu tun hat.

Geschrieben

Ich mag Sepp Moser auch nicht unbedingt, insbesondere weil er öfters Vergleiche zwischen Swiss und anderen Airlines anstellt, die einfach schlicht von den Fakten her falsch sind. Er ist über die Luftfahrt ausserhalb unseres kleinen Landes manchmal ein bisschen weniger informiert, als er es gerne sein würde und erzählt dann einfach mal drauf los.

 

Ich kann aber nicht verstehen, weshalb sein Buch "Bruchlandung" schlecht sein soll? Ist es etwa ein Verbrechen, irgendetwas gegen die tolle, profitable Swissair zu sagen, an deren Niedergang nur alle bösen ausländischen Tochtergesellschaften schuld waren?

Geschrieben

Auch wenn's etwas off topi ist: in Wien steht auf einem Hotel noch immer der Schriftzug WERBUN obwohl SR dort seit Jahren kein Büro mehr hatte ... icon_wink.gif

Geschrieben

Das Buch "Bruchlandung" vom selbsternannten Aviatik-Experten Seppli Moser strotzt nur von Vermischungen aus Gerüchten und Fakten. Das Problem ist, dass das ganze dann als Fakt verkauft wird. Im Prinzip macht er im Buch nichts anderes, als sonst immer im Fernsehen: Zeugs behaupten und den Experten markieren.

 

Da gibt's doch bessere Quellen.

Geschrieben

@ Thomas Jäger

 

Das was GeDo geschrieben hat, ist genau das was ich meinte. Es geht nicht um die ach so bösen Tochtergesellschaften

Geschrieben

Ich habe das Buch Bruchlandungen NICHT gelesen oder gekauft, weil ich nun mal nichts mit Sepp Moser anfangen kann. Gewisses stimmt ja schon, aber dass könnte ich ja genausogut auch den Medien sagen.

 

Gehört zwar nicht hier hinein, aber als der Zusammenstoss von BAL und DHL war, hat Sepp Moser um 9.00 Uhr immer noch von einer weissrussischen (Belavia) Tupolev 154 gesprochen, obwohl die ganze Welt schon von einer BAL Tu-154 sprach!

 

Sepp Moser hat immer Swissair-Kritisch geschrieben, und zum Teil massiv übertrieben!

 

Aber wenn wir mal so richtig über Aviatik-Journalisten / -Kenner "sprechen" wollen, sollten wir ein neues Thema eröffnen...

 

Was wäre, wenn Swiss International Air Lines (SIAL) eine Swiss Regional Air Lines (SRAL) gründen würde? Der Streit mit den Piloten würde dann sicher noch mehr eskallieren... Zudemm ist dan SIAL eine 100%-ige Nachfolgegesellschaft der Swissair... und die Forderungen von AirLib, Sabena etc würden der SIAL dann so schaden, dass diese den Betrieb einstellen muss wegen Zahlungsunfähigkeit! (gut ist schon ein bisschen Hellseherisch...) Deshalb geht es bestimmt noch einige Jahre bis soetwas vollzogen werden kann

Geschrieben

Vielleicht liegt es ja auch nur daran, das es nicht so richtig gelungen ist, Swiss als Markenname zu etablieren.

 

Crossair steht für ein gutes Produkt, und damit läßt sich leichter werben.

 

Ich persönlich denke, das man mit Swiss keine wirklich glückliche wahl getroffen hat, da hätte man auch bei Swissair bleiben können. Aber das ist dann wohl ein rechtliches Problem.

 

Fakt ist, das Swiss bei mir als erste Assoziation nicht Schweiz hervorgerufen hat. Die Bemalung finde ich echt traurig. Da hätte man lieber ein wenig geld in einen Designer investieren sollen, aber wo kein Geld ist.....

Gast Swissfighter
Geschrieben

Was habt ihr immer gegen die Bemalung? In den USA wurde die Swiss-Bemalung von einem Magazin zur 5 besten der Welt gekührt. Vorher war nur noch Delta (1), AA (2), BA(3),Southwest (4)!

Geschrieben

@bu662

"die hätten einen designer holen sollen"oder so ähnlich....die livery hat ein designer entworfen...ich glaub andre dose hiess der...

und so schlecht is die livery gar nicht aus..

140.jpgicon_smile.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...