BA917 Geschrieben 3. März 2007 Melden Geschrieben 3. März 2007 Hallo, ich habe noch nie einen Mietwagen gebucht und bin deswegen etwas unsicher mit der ganzen Geschichte. Ich flieg im Mai für 2 Wochen nach California, die Daten sind: Ankunft Sa. 19.05 13.40h in SFO Abflug Sa 02.06. 16h ab SFO Wenn ich nun diese Daten bei orbitz.com eingebe, kriege ich unschlagbar billige Angebote bei Thrifty und Dollar ab 318$ (kleinste Kategorie, aber das reicht) für die 2 Wochen. Das ist weitaus weniger als überall sonst, wo ich geguckt habe. Fehlt bei dem Preis irgendwas mit Versicherung oder dergleichen? Man kann im dritten Schritt noch ne Versicherung dazu buchen, aber nicht verpflichtend.... Könnt ihr mir weiterhelfen?
mled1 Geschrieben 3. März 2007 Melden Geschrieben 3. März 2007 In den Preisen bei Mietwagen, die in den USA direkt gebucht werden, sind in der Regel keine oder nur sehr "geringe" Versicherungsleistungen inklusive. Daher sind die Preise mit denen der deutschen Vermittler nicht wirklich vergleichbar. Schau Dir mal diese Übersicht an, da werden die einzelnen Versicherungen ganz gut erklärt: http://www.magazinusa.com/us/info/show.asp...wagen&doc=6 Oftmals reichen die Basisversionen der US Anbieter aus, wenn man z.B. eine Kreditkarte hat, die automatisch Mietwagenversicherungen abdeckt, wenn man darüber gebucht und/oder bezahlt hat. Ansonsten würde ich mir gut überlegen, nur mit Minimalschutz unterwegs zu sein.
jc Geschrieben 3. März 2007 Melden Geschrieben 3. März 2007 Mietwagenpreise kann man gut bei www.billiger-mietwagen.de oder kelkoo.de vergleichen.
BA917 Geschrieben 3. März 2007 Autor Melden Geschrieben 3. März 2007 Danke euch beiden. Ihr habt mir echt geholfen.
Reifel Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 reisen.kelkoo.de ist dabei fast noch besser, weil der billiger-mietwagen und weitere Anbeiter in einer Suche berücksichtigt. Du solltest etwas für ca. 300 € dort bekommen. Vergleiche mal die Mietbedingungen, denn bei den deutschen Brokern/Veranstaltern sind viele Versichergungen schon inkl., eben weil in den USA die gestzliche Haftpflichtversicherung im Normalfall nicht ausreicht. E-Bookers bietet z.B. einen vollversicherten Hyundai Accent für 305 € an...
Stanley Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Hey gunnar, verrate uns doch mal dein Alter.. das ist bei Buchungen in den USA echt ne wichtige Kleinigkeit ;) Gruß Stan
BA917 Geschrieben 5. März 2007 Autor Melden Geschrieben 5. März 2007 Ich bin 23, aber habe bereits in diesem jungen Alter meinen Fahrer :) Also mein Kumpel ist 26, insofern kein Problem auf dieser Seite. Beim ADAC gibts Autos ab 317€, ich denke, in diesem Bereich wirds dann wohl etwa liegen. Die 305€ vo Reifel sind das billigste, was mir bisher untergekommen ist.
Stanley Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Na dann wirst du keine Probleme haben, solange der Fahrer auch Inhaber der Kreditkarte ist ;) Ist das Reifel-Angebot ein Rundum-Sorglos-Paket? Folgende Dinge sollten unbedingt enthalten sein: - vollkaskoversicherung ohne selbstbeteiligung - vollkasko auch für Schäden an glas, dach, reifen usw. - kfz-diebstahlversicherung ohne selbstbeteiligung - erhöhte, bzw. unbeschränkte haftpflichtdeckungssumme - unbegrenzte kilometer - die lokalen steuern - flughafenbereitstellung und flughafengebühren Eigentlich ist es Standard bei vielen Anbietern wie z.B. Alamo, das die erste Tankfüllung im Preis enthalten ist. Aber immer mal wieder erlebt, das dieses feature bei einigen Angeboten extra rausgenommen wird. Da sollte man dann also schon genau vergleichen. Gruß Stan
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.