Snappy Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Hallo, nachdem ich zuletzt vermehrt Tagestrips gemacht habe, stand letztes Wochenende mal wieder ein Trip mit Übernachtung auf dem Plan. Aber wie ihr mich vielleicht schon kennt, wäre mir das an einem Ort natürlich viel zu langweilig. ;) Hier das Flugprogramm... Sa, 03.03.2007 06:55 - 08:05 Düsseldorf-Zürich Sa, 03.03.2007 19:55 - 21:15 Zürich-Wien So, 04.03.2007 21:25 - 22:55 Wien-Düsseldorf Da Düsseldorf gut 180 km von hier entfernt ist, hiess es mal wieder gegen 3:00 Uhr aufstehen. Für die ersten beiden Flugsegmente hatte ich bereits am Vortag per Web-Checkin eingecheckt, konnte mir also etwas mehr Zeit lassen und benzinsparend fahren im Gedanken an die bösen bösen (Billig-)Flugreisen mit denen ich die nächsten Stunden die Umwelt verpesten werde. ;-)) Los ging's pünktlich mit der 737-800 D-ABBI... ... und dann auch schnell über die niedrige Wolkendecke. In Zürich angekommen, musste ich natürlich wieder den dortigen Flughafen-Shuttle-Tunnel während der Fahrt fotografieren. Da ich diesmal keine Lust hatte in Zürich zu Fuß rumzulaufen (war bereits vor ein paar Monaten dort), hab ich mir zuvor einen Mietwagen reserviert. Und das war rückblickend auch wirklich das optimalste... denn in Zürich sah es wie vom Wetterbericht vorhergesagt am frühen Morgen nicht gerade einladend aus. Hatte aber zuvor im Internet geschaut und gesehen das das Wetter im Süden der Schweiz (also auf der anderen Seite der Alpen) deutlich besser werden sollte. Also hab ich das gemacht was ich schon lange vorhatte... einmal die Alpen mit dem Auto zu durchqueren. :-) Und da der Wagen (roter Fiat Grande Punto) bereits die Autobahnplakette inklusive hatte, musste ich keine extra Mautgebühren zahlen, sogar die zahlreichen Tunnels waren alle kostenlos. Erst ging es entlang dem Zürichsee... ...und dann ab durch die Alpen. Auf ca. 2/3 der Strecke ging es dann durch den 17 km langen Gotthard-Tunnel. Auf der anderen Seite wieder rausgekommen schien das Wetter jedoch immer noch nicht besser zu werden... ...aber ich sollte noch überrascht werden. :-)) Kaum zu glauben, aber die folgenden Bilder sind nicht mal 40 km davon entfernt bzw. 30 Minuten später fotografiert worden. :-o Das war Locarno am Lago Maggiore (Schweizer Seite)... hatte fast schon was von den Kanaren. Der größte Teil des Sees liegt in Italien, also bin ich natürlich über die Grenze gefahren um mir auch mal die andere Seite anzusehen. Da eine komplette Umrundung jedoch an die 170 km sind und man nur recht langsam voran kommt (vor allem in den engen und kurigen Straßen auf der italienischen Seite), wurde mir das aber zu knapp und ich hab den See auf der Hälfte mit der Autofähre überquert. Witzig dann der Wagen vor mir... :-)) (hatte mir selbst überlegt den Aufkleber an mein Auto zu machen - gibt dafür einen Freiflug nach einem Jahr) Auf der anderen Seite ging es dann wieder zurück in Richtung Schweiz. In Zürich war ich dann wieder recht pünktlich zurück. Mit Air Berlin bzw. FlyNiki (737-700 D-ABAB) ging es dann weiter nach Wien, wo ich auch mein Hotel für die Nacht reserviert hatte. War das Hotel Amarante direkt gegenüber einer S-Bahn Station. Da der Flieger super pünktlich war (dank Rückwind teils über 1000 km/h!) und ich alle S-Bahnen samt Umsteigen quasi ohne jegliche Wartezeit bekommen habe war ich fast eine halbe Stunde früher als geplant da. Dank hrs.de gab's noch einen Obststeller und Mineralwasser gratis. :) Nicht schlecht bei einem Preis von 45 Euro, über diese Rate hat sich glaube ich selbst die Frau an der Rezeption gewundert. ;) Am nächsten morgen bin ich dann mit dem Boot die Donau entlang in die Hauptstadt der Slowakei nach Bratislava gefahren. Und das Boot war sauschnell, hätte nicht gedacht das sich 60 kmh auf dem Wasser so schnell anfühlen... man merkte eigentlich gar nicht das man auf dem Wasser unterwegs war, richtig ruhig. Und auch dort war es genau wie in der Schweiz... die ganze Fahrt über Regenwetter und genau in dem Moment wo ich ankomme kam auf einmal die Sonne raus. :) Die Preise in Bratislava fand ich richtig schön günstig... im Tesco Supermarkt gab's z.B. Brötchen für umgerechnet 0,03 Euro oder 2 Liter Cola für unter 0,20 Euro! Also wenn ich Wiener wäre, würde ich doch nur noch dort einkaufen. ;) Auch sonst ist die Stadt echt schön... Zurück ging es dann wieder mit dem Bus nach Wien, was nur etwa 1/4 vom Preis der Bootsfahrt kostet. Benzinpreise in Österreich... *neid* ...und wieder zurück in Wien. Da der Abflug erst so spät war, hatte ich noch genug Zeit ein paar Stunden durch die Innenstadt zu laufen. Schön auch das der Thalia-Buchladen am Sonntag geöffnet hatte. War jetzt schon dritte mal das ich in Wien war, aber man entdeckt doch immer wieder was neues. Zurück nach Düsseldorf ging es dann zur Abwechslung mal mit einem Airbus A320 von Air Berlin (D-ABDG) und nach 1,5 Stunden Fahrt war ich dann gegen 1:00 Uhr Nachts am Montag wieder zu Hause. :) Ciao, Michael
Manxxx Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Dankeschön ! Ich weiß, wieviel Arbeit so ein Report macht. Aber darüber hinaus hast Du tolle Photos gemacht und genial viel aus dem Aufenthalt gemacht. In BTS war ich auch kurz im letzten Jahr und hatte als Unterkunft ein Hotelboot. War originell und hat mir total gefallen, wie die ganze Stadt auch. Gruß - Manxxx
enet Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Hey Snappy, mal wieder einen schönen Tripreport geliefert, vielen Dank! Ich wusste gar nicht dass man auch mit der Fähre von Wien nach Bratislava fahren kann, das ist ja super. :-) Was hast du dafür bezahlt?
RoadStarNRN Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Kompliment, die landschaftlichen Fotos sind wirklich klasse geworden. macht Appetit auf meinen Daytrip nach ZRH im Juni :-)
BorisWie Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Ich wusste gar nicht dass man auch mit der Fähre von Wien nach Bratislava fahren kann, das ist ja super. :-) Was hast du dafür bezahlt? Ich bin mal so frei, und beantworte das: HP des Twin City Liners Die Preise variieren zwischen 15€ und 27€ pro einfache Fahrt (je nach Uhrzeit/Wochentag). Bis Ende März fährt er nur am Wochenende, ab April drei mal, im Sommer vier mal täglich. Rechtzeitiges Buchen im Internet unbedingt erforderlich, da die Tickets meist schnell verkauft sind.
lars Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Klasse Tripreport! Da hast du mal wieder viel gesehen an einem so kurzen Wochenende. Aber die Flugzeiten waren einfach ideal, um so etwas zu kombinieren. :-) Genau so einen HLX Sticker klebt auch auf unserer Heckscheibe! :-))) Im Oktober ist es endlich soweit bis es den nächsten Aufkleber gibt. Fliege am 21.04. nach Wien. (Daytrip) Da ich in Wien schon öfter war, überlege ich mal nach Bratislava zu fahren. Was hat denn die Busverbindung und die Bootsfahrt gekostet?
BorisWie Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Was hat denn die Busverbindung und die Bootsfahrt gekostet? @ lars: schau einfach mal eine Antwort weiter oben...
lars Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Sorry, aber ich habe noch nicht alle Beiträge gelesen. Die Fahrt mit dem TWIN CITY LINER kommt für mich leider nicht in Frage. Leider sind die Abfahrtszeiten unglücklich gelegen. Komme doch erst um 12h in VIE an. Rückflug 21:25. Aber vielen Dank für den Link. Bei meinem übernächsten Aufenthalt in Wien werde ich die Verbindung mal ausprobieren. :-)
Snappy Geschrieben 6. März 2007 Autor Melden Geschrieben 6. März 2007 Also die Bootsfahrt hab ich vorab im Internet reserviert... und zwar für 27 Euro + 3 Euro Sitzplatzreservierung, da ich ja nicht wusste wie voll es werden wird. Letztendlich war das Boot aber nur zu etwa 15-20% ausgelastet, wäre also nicht nötig gewesen. Die Busfahrt hat oneway umgerechnet 6,10 Euro gekostet. Von der Fahrtzeit her war beides gleich schnell, etwa 75 Minuten. Und wenn ich schonmal dabei bin... die Autofähre über den Lago Maggiore kostete 8,20 Euro und der Mietwagen in der Schweiz 44 Euro. Die Flüge waren fast umsonst 19+21+19 Euro... inkl. 4.750 Meilen, also etwa 3,83 Euro tatsächliche Kosten pro Flug. ;)
lars Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Habe mich gerade mal nach Alternativen recheriert und bin da auf Eurolines gestoßen. Die fahren direkt vom VIE Airport nach Bratislava. Mit 3,60 EUR ist man oneway schon dabei. Praktisch, dass man nicht erst in die Stadt von Wien muss, sondern direkt fahren kann. :-) Schade, dass mein AB Flieger eine viertel Stunde nach Abfahrt des Busses landet! *gggg* http://www.eurolines.at/online_buchen1.php...tadt=BRATISLAVA Dass Flüge heutzutage weniger als die Busfahrt in die Stadt kosten, ist ja bekannt. Aber warum nicht, wenn´s so günstig angeboten wird. Dank Penny Aktion war es wirklich unschlagbar günstig! :-) Und wenn du noch bedenkst was die Meilen Wert sind, ... . Aber die Bootsfahrt wollte ich mir auch unbedingt mal gönnen. :-)) Man gönnt sich ja sonst nichts!
enet Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Es gibt aber auch Busse die direkt von VIE Flughaben abfahren! Ich hatte mir damals nen Sixti Mietwagen für 10-15 Euro oder so geholt, das ging noch schneller und die 100 km passen genau (eine Stecke 40-45 km)
FLIEGER6 Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Hallo, snappy, auch von mir schöne Bilder, insbesondere Süd-Schweiz, sehen wir hier ja nicht so oft und ebensolcher Report. Danke und Gruß, Markus (FLIEGER6)
Pannixx Geschrieben 11. März 2007 Melden Geschrieben 11. März 2007 Habe auch schon mal die Sixti-Variante gemacht. Der Wagen kostete 5 Euro. Hinzu kam dann noch eine Straßenbenutzungsgebühr, so dass man am Ende bei etwa 10 Euro war. Bestellt hatte ich für das Geld einen Smart. Bekommen habe ich einen Audi A6. Wirklich nett. Allerdings war es zumindest damals nicht zulässig mit dem Wagen in die Slowakei zu fahren (Tschechien wäre erlaubt gewesen). Also habe ich die Karre in Marchegg (letzter österreichischer Bhf. vor der Grenze) geparkt und bin den Rest mit dem Zug gefahren. Wie bereits in einem vorigen Beitrag erwähnt, kommt man mit den 100 Freikilometern ziemlich genau hin. Angesichts der Kosten würde ich allerdings beim nächsten Mal die Busvariante bevorzugen. Bei einem weiteren Wien-Trip hatte ich dann wieder einen Sixiti gemietet. Dieses Mal bekam ich dann tatsächlich einen Smart. Die Fahrerei mit der (Halb-)Automatik fand ich stark gewöhnungsbedürftig. Wenn überhaupt nochmal Mietwagen in VIE, dann lieber ein "richtiges" Auto. Ist aber meine persönliche Meinung. ;-)
Snappy Geschrieben 11. März 2007 Autor Melden Geschrieben 11. März 2007 Habe auch schon mal die Sixti-Variante gemacht. Der Wagen kostete 5 Euro. Hinzu kam dann noch eine Straßenbenutzungsgebühr, so dass man am Ende bei etwa 10 Euro war. Bestellt hatte ich für das Geld einen Smart. Bekommen habe ich einen Audi A6. Wirklich nett. Also da hast du sehr viel Glück gehabt, denn normalerweise stehen in Wien immer Sixti-Smarts en masse rum... die letzten male als ich dort beim Mietwagenstand war immer so mindestens 20 Stück! Einmal im Winter war mein Smart total eingeschneit und ich hätte beim Rausfahren fast den Stoßfänger rausgerissen... konnte ich aber wieder festklopfen. ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.