Snowbird Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Moin moin, wie sieht denn das eigentlich momentan mit der Besucherterrasse in TXL aus? Ist die noch geöffnet und ohne Glas oder Zäune? Man hört ja momentan soviel von den neuen EU-Richtlinien. Danke für Eure Antworten.
Charliebravo Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Die EU-Richtlinie besagt, dass bei offenen Besucherterrassen die Gäste wie Flugpassagiere kontrolliert werden müssen. Das ist in Tegel schon lange der Fall.
FrankSasse Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Aber oft ist die Terasse ohne Grund bzw. ohne einen Grund zu erfahren geschlossen! Die Flughafen-Information weiß davon als niX oder will davon nix wissen, unfreundlich ist man noch dazu! Furchtbar!
widz Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Die EU-Richtlinie besagt, dass bei offenen Besucherterrassen die Gäste wie Flugpassagiere kontrolliert werden müssen. Das ist in Tegel schon lange der Fall. Heisst das auch, dass Flüssigkeiten nicht mit auf die Terasse genommen werden dürfen, oder sieht man das nicht so streng. Komisch ist in diesem Zusammenhang aber auch das die Terasse in DUS offen sind, ohne dass eine Kontrolle stattfindet. Das passt dann irgendwie nicht.
niceguy Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Vor zwei Wochen war in Dortmund die (offene) Besucherterrasse auch noch frei zugänglich. Ohne Kontrolle und das Ganze sogar kostenlos! Um dem ganzen die Krone aufzusetzen, hatte ich auch noch eine 1,5 Liter Flasche mit Wasser dabei. Hab aber auch noch nie was davongehört, dass das nicht erlaubt sei und es hat auch keine gestört.
Charliebravo Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Die EU-Richtlinie besagt, dass bei offenen Besucherterrassen die Gäste wie Flugpassagiere kontrolliert werden müssen. Das ist in Tegel schon lange der Fall. Heisst das auch, dass Flüssigkeiten nicht mit auf die Terasse genommen werden dürfen, oder sieht man das nicht so streng. Das ist eine andere Baustelle. Zu Flughäfen mit offenen (im Sinne von nicht verglasten) Terrassen: Aus dem Gedächtnis habe ich die Übergangsvorschriften und -fristen nicht parat. In den einschlägigen Foren wird aber häufig das Gerücht kolportiert, dass es zukünftig auch in DUS Änderungen geben soll. In Tegel ist es eher ein Problem, dass z.B. bei +5°C die Terrasse wg Glättegefahr oder bei Nieselschauern wg. Unwettergefahr geschlossen ist.
Cinzano Geschrieben 16. August 2010 Melden Geschrieben 16. August 2010 Kann man eigentlich die Terrasse verlassen und z. B. eine Stunde später wieder betreten oder muss man dann nochmal den Eintrittspreis bezahlen?
744pnf Geschrieben 17. August 2010 Melden Geschrieben 17. August 2010 Kann man eigentlich die Terrasse verlassen und z. B. eine Stunde später wieder betreten oder muss man dann nochmal den Eintrittspreis bezahlen? Man muss lediglich die Sicherheitskontrolle erneut über sich ergehen lassen, Eintritt zahlt man nur einmal. Ich habe einmal gehört, dass von Seiten des Flughafens keinerlei Personal für Vertretungen etc. vorgehalten wird, wenn sich die Person morgens krankmeldet würde dann also ohne von aussen ersichtlichen Grund geschlossen bleiben.
Cinzano Geschrieben 23. August 2010 Melden Geschrieben 23. August 2010 @ 744pnf OK. Danke für Deinen Hinweis.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.